Samstag, 26.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27122 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Recht auf Zukunft

30.4.2021 - Man kann es auch so machen wie Wirtschaftsminister Peter Altmaier: Er bekam für sein sogenanntes Klimaschutzgesetz […] (www.sonnenseite.com) weiter

ÖKOBÜRO: NÖ Landtag verschärft Aarhus-Rechtsunsicherheit im Naturschutz

30.4.2021 - Anlassgesetzgebung verfehlt Wirkung. VwGH sieht Anfechtbarkeit alter Umweltbescheide durch übergangene Parteien bis 2009 zurück. Alle Bundesländer und Bund müssen Gesetze sanieren. (oekonews.at) weiter

Umweltfreundliches Duschen: Ein paar Liter täglich genügen

30.4.2021 - Duschen gehört mittlerweile zur täglichen Pflegeroutine. Oftmals ist uns gar nicht bewusst, wie oft wir uns duschen und wie viel Wasser wir eigentlich verbrauchen. (oekonews.at) weiter

"Zero Emission Mobility": Für österreichische Innovationen in der Elektromobilität

30.4.2021 - Der Klima- und Energiefonds unterstützt technologie- und umsetzungsorientierte Projekte im Themenbereich Elektromobilität mit 8 Mio. Euro. (oekonews.at) weiter

Trotz Corona: Umwelt- und Klimaschutz als ein Top-Thema

30.4.2021 - Große Mehrheit der Deutschen ist für einen sozial-ökologischen Wandel - 65 Prozent der Deutschen halten den Umwelt- und Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema - trotz Corona. (oekonews.at) weiter

Vollelektrisch unterwegs in der Marktgemeinde Pöllau

30.4.2021 - Eine Vielfalt an Elektro-Fahrzeugen erleichtert ab sofort den Arbeitsalltag in der Marktgemeinde Pöllau, Teil der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal. (oekonews.at) weiter

„Tag der Streuobstwiese“: Ein Aufruf zum Schutz einzigartiger Lebensräume!

30.4.2021 - Streuobstwiesen sind Hot-Spots der Biodiversität und wichtig für Natur- und Klimaschutz (oekonews.at) weiter

Trotz Corona: Umwelt- und Klimaschutz bleibt für die Deutschen ein Top-Thema

30.4.2021 - Umweltbewusstsein in Deutschland: Große Mehrheit für einen sozial-ökologischen Wandel 65 Prozent der Deutschen halten den Umwelt- […] (www.sonnenseite.com) weiter

Urteil zum Klimaschutzgesetz: Bundesverfassungsgericht zwingt Politik zum Nachbessern bis Ende 2022

29.4.2021 - Anstatt in Demut anzuerkennen, ein teilweise verfassungswidriges Klimaschutzgesetz beschlossen zu haben, folgen gegenseitige Schuldzuweisen zwischen Altmaier, Heil, Scholz und Schulze via Twitter. Das Bundesverfassungsgericht hat das Ende 2019 verabschiedete Klimaschutzgesetz für teilweise verfassungswidrig erklärt, und damit einer Beschwerde u.a. von Aktivistin Luisa Neubauer und Energieprofessor Volker Quaschning entsprochen. Demnach schränkt es die Freiheit der Menschen […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bundesverfassungsgericht fällt vernichtendes Urteil über die Klimapolitik der Bundesregierung

29.4.2021 - Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem heutigen Urteil festgestellt, dass das deutsche Klimaschutzgesetz von 2019 und die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wie die TQ-Group zum klimaneutralen Unternehmen wird

29.4.2021 - 86 Prozent weniger CO2-Verbrauch hat der Technologie-Anbieter aus dem bayerischen Seefeld schon erreicht. Die TQ-Group hat sich vor knapp vier Jahren vorgenommen, bis 2025 klimaneutral zu sein. Heute ist der Technologie-Anbieter auf einem sehr guten Weg, das Ziel zu erreichen: So konnte TQ seinen CO2-Ausstoß bis Ende 2020 um 86 Prozent – bezogen auf den […] (www.cleanthinking.de) weiter

Roadmap Wärmepumpen für klimafreundliche Gebäude

29.4.2021 - Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) hat eine Roadmap für Wärmepumpen vorgelegt. Sie zeigt wie bis 2030 der Gebäudesektor dekarbonisiert werden kann. <img width='800' height='519' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt Entwicklungspfade für den Ausbau von Wärmepumpen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BWP</div> (www.solarserver.de) weiter

Klima-Urteil vom Bundesverfassungsgericht stützt erneuerbare Energien

29.4.2021 - Das Bundesverfassungsgericht hat heute seine Begründung für ein Urteil zum Klimaschutzgesetz vorgelegt. Demnach verstößt das Gesetz gegen Grundrechte. Mittelbar wird sich dies nach Aussage der Kläger:innen auch auf eine Reihe von Gesetzen auswirken. Das betrifft auch das Energierecht und speziell das Erneuerbare-Energien-Gesetz. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ansicht des Eingangsbereichs des Bundesverfassungsgerichts - außen - im Vordergrund sprießt das grünes Gras' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: nmann77 / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreichs Temperaturen und CO2-Emissionen exorbitant

29.4.2021 - Die sündteure Bilanz multiplen Politikversagens (oekonews.at) weiter

Umweltinstitut München: Modell-Bürgerbegehren für Solarenergie

29.4.2021 - Das Umweltinstitut München hat ein Rechtsgutachten erstellen lassen, dass klärt wie Bürger:innen in ihren Quartieren und Gemeinden ein Bürgerbegehren für mehr Solarenergie initiieren können. <img width='600' height='400' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bürger stehen zwischen Solarmodulen auf einem Flachdach in einer Stadt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bündnis Bürgerenergie / Jörg Farys</div> (www.solarserver.de) weiter

Bundesverfassungsgericht: Bundesregierung muss beim Klimaschutz nachbessern

29.4.2021 - Das Bundesverfassungsgericht hat Klägern rechtgegeben, die verlässlicheren Klimaschutz in Deutschland einfordern. Nun muss die Bundesregierung bis Ende 2022 gesetzlich nachbessern. Das gilt etwa für die Regelung der Minderungsziele ab 2030. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Das Gebäude des Bundesverfassungsgerichtes.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bundesverfassungsgericht, USW Uwe Stohrer, Freiburg</div> (www.solarserver.de) weiter

Neue Umfrage: Wie kommt Klimaneutralität in die Gemeinde?

29.4.2021 - Befragung aller Parteien in allen 438 oberösterreichischen Gemeinden zum bundesweiten Ziel der Klimaneutralität 2040 gestartet! (oekonews.at) weiter

Grüne Wien: Donaustadtautobahn ist teuerster klimapolitischer Super-GAU Wiens

29.4.2021 - Zurück in die fossile Vergangenheit (oekonews.at) weiter

Hunderte Millionen für Stadtautobahn unverantwortliches Abenteuer

29.4.2021 - VIRUS zu 'Stadtstraße': Viel Geld für klimaschädliches Bauprojekt (oekonews.at) weiter

AWG-Novelle: Mehrweggebot für alle Supermärkte

29.4.2021 - Umweltorganisation Greenpeace fordert rasche Erhöhung der Quote sowie Pfandsystem für alle Flaschen und Dosen (oekonews.at) weiter

Gerechte Klimapolitik könnte helfen, extreme Armut zu verringern

29.4.2021 - Ambitionierte Klimapolitik könnte helfen, extreme Armut in Entwicklungsländern zu reduzieren. Zu diesem Schluss kommt eine neue […] (www.sonnenseite.com) weiter

Solare Kühlung für heiße Tage

29.4.2021 - Nachhaltiger Klimaanlagenbetrieb mit Photovoltaik und Speicher Mit dem globalen Klimawandel steigen auch in Deutschland die Temperaturen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaanlagen treiben Nachfrage für Photovoltaik

28.4.2021 - Im Zuge steigender Temperaturen steigt auch in Deutschland der Bedarf an Klimaanlagen. Das dürfte nach einer neuen Analyse von EUPD auch die Nachfrage nach PV-Anlagen antreiben. <img width='800' height='426' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik zeigt den erwarteten Anstieg des Strombedarfs für Klimaanlagen in Deutschland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD</div> (www.solarserver.de) weiter

Strengere CO2-Bepreisung durch den EU Green Deal könnte bereits 2030 das Ende der Kohleverstromung in Europa bedeuten

28.4.2021 - Eine Verschärfung des EU-Emissionshandelssystems (EU ETS) im Einklang mit dem Green Deal der EU könnte die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Zehn-Punkte-Plan für Verkehrswende

28.4.2021 - Umweltverbände wollen das Land aus dem Reform-Stau holen Grundlegende Veränderungen in allen Bereichen der Mobilität fordern […] (www.sonnenseite.com) weiter

FH Salzburg: Spatenstich Twin²Sim am Campus Kuchl

28.4.2021 - Multifunktionaler Prüfstand und Versuchsgebäude; Forschungsziel: mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei Gebäuden; 2,2 Mio Euro Invest für neues Forschungsgebäude (oekonews.at) weiter

Neues Europäisches Bauhaus - 20 Preise für zukunftsweisende Projekte

28.4.2021 - Die EU-Initiative soll den europäischen Grünen Deal und damit Klimaschutz in den Lebensräumen der europäischen Bevölkerung verankern (oekonews.at) weiter

World IP Day 2021: Schutzrechte essenziell zur Bewältigung der Klimakrise

28.4.2021 - Am 26.04. diskutierten mehr als 180 Expert*innen über die Bedeutung von Schutzrechten für grüne Zukunftstechnologien. Der Online-Event wurde von der aws organisiert. (oekonews.at) weiter

Ärztekammer warnt vor Kernkraft als klimaneutrale Energiealternative

28.4.2021 - Radioaktiver Müll muss irgendwo gelagert werden - 'Tschernobyl und Fukushima können sich jederzeit wiederholen' (oekonews.at) weiter

AutovAutoerkehr: Die globalen Emmissionen steigen wieder

28.4.2021 - Positiver COVID-19-Effekt auf CO2-Emissionen schwindet rasant - 'Mobility Report 2021' von Kapsch TrafficCom zeigt Details auf (oekonews.at) weiter

Ö: Lobbyieren Erdgaskonzerne gegen Verfassungsrecht auf Klimaschutz?

28.4.2021 - Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung (oekonews.at) weiter

Kühlende Farbe: Neues Ultraweiß könnte Klimaanlagen ersetzen

28.4.2021 - Energieverbrauch steigt durch globale Erderwärmung enorm – Forscher der Purdue University haben ein Ultraweiß entwickelt, das Gebäude kühlen kann. In dem Bemühen, die globale Erwärmung einzudämmen, haben Ingenieure der Purdue University die bisher weißeste Farbe entwickelt. Mit dieser Ultraweiß-Farbe beschichtete Gebäuden könnten genug kühlen, um den Bedarf an Klimaanlagen zu reduzieren, sagen die Forscher. Werden […] (www.cleanthinking.de) weiter

Klima-Ballon: High Hopes Labs will CO2 in Schneeflocken wandeln und kostengünstig speicher- oder nutzbar machen

27.4.2021 - High Hopes Labs aus Israel entwickelt einen Klima-Ballon, der Kohlendioxid in 16 Kilometern Höhe einfangen und zur Erde bringen soll. Erst vor wenigen Tagen hat Elon Musk 100 Millionen Dollar für exzellente Ideen zur Abscheidung von CO2 aus der Atmosphäre ausgelobt – und Bill Gates unterstützt Cleantech-Unternehmen wie Climeworks oder Carbon Engineering, die das Treibhausgas […] (www.cleanthinking.de) weiter

Druck von allen Seiten: Koalition sollte Klimaziele und Ausbaupfade für Erneuerbare Energien und Wasserstoff schnell erhöhen

27.4.2021 - Neue Studien zeigen Pfade zu Klimaneutralität 2045 und Net Zero in 2050. Fokus auf Klimaziele. Ausbau der Erneuerbaren Energien, Dekarbonisierung und Wasserstoff. Der gesellschaftliche Druck auf die große Koalition, die Ziele zum Ausbau erneuerbarer Energien, zur vollständigen Dekarbonisierung des Stromsektors und zur Net Zero-Klimaneutralität anzupassen, wächst derzeit spürbar – national, international und global. Auf Initiative […] (www.cleanthinking.de) weiter

Druck von allen Seiten: Koalition sollte Klimaziele und Ausbaupfade für Erneuerbare Energien und Wasserstoff schnell erhöhen

27.4.2021 - Neue Studien zeigen Pfade zu Klimaneutralität 2045 und Net Zero in 2050. Fokus auf Klimaziele. Ausbau der Erneuerbaren Energien, Dekarbonisierung und Wasserstoff. Der gesellschaftliche Druck auf die große Koalition, die Ziele zum Ausbau erneuerbarer Energien, zur vollständigen Dekarbonisierung des Stromsektors und zur Net Zero-Klimaneutralität anzupassen, wächst derzeit spürbar – national, international und global. Auf Initiative […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bürgerrat Klima nimmt Arbeit auf

27.4.2021 - 160 zufällig ausgeloste Menschen beraten jetzt zwei Monate lang, wie Deutschlands Klimaschutz-Agenda am besten aussehen sollte. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaneutralität in Deutschland bereits 2045 möglich

27.4.2021 - Deutschland könnte seine für 2050 gesteckten Klimaziele wesentlich früher erreichen und schon bis 2045 treibhausgasneutral werden. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Deutschland und die Welt rüsten hemmungslos auf – trotz Corona und Klimakatastrophe

27.4.2021 - Deutschland beteiligte sich im vergangenen Jahr an dieser Rüstungsspirale und hob seine Ausgaben auf über 52 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mit nachhaltigen Projekten und ambitionierten Zielen eine bessere Welt brauen

27.4.2021 - Es gibt keinen besseren, als den Tag der Erde, um ambitionierte Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie der Brau Union Österreich als Teil der HEINEKEN-Familie zum Wohl der Umwelt kundzutun. (oekonews.at) weiter

OeKB-Nachhaltigkeitsbericht 2020: Stärkung der Wirtschaft und Beitrag zum Klimaschutz

27.4.2021 - Umfassende Corona-Krisenhilfe durch Oesterreichische Kontrollbank Gruppe -Planung weiterer Nachhaltigkeitsanleihen und Beschäftigung mit Klimarisiken (oekonews.at) weiter

Amerikaner verhelfen Klimapolitik zu Comeback

27.4.2021 - Dr. Wilfried Rickels, Forschungsdirektor Global Commons und Klimapolitik am IfW Kiel, zum Klimagipfel der US-Regierung und den jüngsten Zusagen der USA zum Klimaschutz: (oekonews.at) weiter

Holz statt Stahlbeton: "Bauhaus der Erde"

27.4.2021 - Baustelle Weltklima: Astnlässlich des „Tags der Erde“ rief Hans Joachim Schellnhuber, Director Emeritus des Potsdam-Inituts für Klimafolgenforschung, zu einer grünen Bauhaus-Bewegung für das 21. Jahrhundert auf. (oekonews.at) weiter

Tschernobyl-Folgen in Österreich

26.4.2021 - „Strahlenschützer“ sollten nicht die Strahlen schützen, sondern die Bevölkerung, so die ÄrztInnen für eine gesunde Umwelt. (oekonews.at) weiter

Verbesserte Ozonwerte dank geringerer Stickoxid-Emissionen

26.4.2021 - Im Sommer ist Ozon-Saison: Wenn es sonnig und heiß ist, bildet sich in Bodennähe verstärkt das […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel: Handeln ist gerade jetzt ein Segen für die Wirtschaft

26.4.2021 - US-Präsident Biden bei seinem virtuellen Klimagipfel: 'Climate Action ist ein Segen für die Wirtschaft (oekonews.at) weiter

Startschuss für Staatspreis Mobilität 2021

26.4.2021 - Höchste Auszeichnung für Mobilitätsinnovationen zum Klimaschutz - Einreichungen sind ab heute möglich (oekonews.at) weiter

Mission Innovation Austria: Das Forum für die Gestaltung der Energiezukunft

26.4.2021 - AkteurInnen aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Kommunen treffen sich im Rahmen der MIAConference und skizzieren gemeinsam den Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2040 (oekonews.at) weiter

Max Peters (KEA): Wärmewende heißt 100 % Erneuerbare

26.4.2021 - Der Geowissenschaftler Dr. Max Peters fungiert im Team des Kompetenzzentrums Wär­mewende, das bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg angesiedelt ist, seit dessen Start im vergangenen Jahr als Bereichsleiter. Das Kompetenzzentrum unterstützt u.a. Kommunen, um den Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor zu erhöhen. Die Solarthemen sprachen mit ihm über Wege zur Klimaneutralität. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraifoto: Dr. Max Peters, Leiter des Kompetenzzentrums Wärmewende in der KEA' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KEA</div> (www.solarserver.de) weiter

Ozeane: Langzeitfolgen des Klimawandels

25.4.2021 - Sauerstoff im Ozean wird noch über Jahrhunderte abnehmen Einer neuen Studie zur Folge, die in der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Jungwald leistet Klimaschutz

25.4.2021 - BFW-Klimaschutzexpert*innen berechnen die Speicherleistungen von verschiedenen Wäldern (oekonews.at) weiter

Climate Star 2021: Europäischer Klimaschutz-Award geht an 3 Gemeinden und 1 Region in Niederösterreich

25.4.2021 - LH-Stellvertreter Pernkopf: Niederösterreichs Gemeinden sind europäischer Vorreiter (oekonews.at) weiter

oekostrom AG: Michaela Krömer am "Freitag in der Arena"

25.4.2021 - Klimaklage-Rechtsanwältin über Klimaschutz als Menschenrecht (oekonews.at) weiter

Deutsche Post investiert in klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen

24.4.2021 - Die Deutsche Post DHL Group will bis 2050 das Null-Emissions-Ziel erreichen. Zur Strategie gehören klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen und Batteriespeicher. Diese Speicher sollen als Zweitverwertung aus Batterien von ausgemusterten E-Fahrzeugen stammen. <img width='1200' height='797' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Elektro-Zustellfahrzeug der Post. Diese investiert auch in klimaneutrale Neubauten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Deutsche Post DHL Group</div> (www.solarserver.de) weiter

Europaweite Umfrage: Junge Menschen sehen Klimawandel besorgniserregender als COVID-19

24.4.2021 - Trotz der anhaltenden COVID-19-Pandemie stehen Handeln gegen Klimawandel und Umweltzerstörung auf der Prioritätenliste europaweit bei der […] (www.sonnenseite.com) weiter

35 Jahre nach Tschernobyl

24.4.2021 - Deutsche Umwelthilfe warnt vor Wiederaufkommen der Atomkraft in Europa Baufällige Risikoreaktoren in Frankreich, Belgien, Tschechien und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Was, wenn wir einfach die Welt retten?

24.4.2021 - Handeln in der Klimakrise. Wir sind in einem Thriller. Sie und ich. Nicht als Leser und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Biden macht ernst mit dem Klimaschutz

23.4.2021 - Weltweit hatten die Klimawandel-Skeptiker in Kooperation mit der Lobby der alten Energiewirtschaft über Jahrzehnte vor dem […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die USA übernehmen die Führung bei Erneuerbaren

23.4.2021 - Die USA haben sich mit Präsident Biden beim Klimaschutz auf der ganzen Linie zurück gemeldet – […] (www.sonnenseite.com) weiter

Fondsstandortgesetz bringt Klimawende auf die Zielgerade

23.4.2021 - Am 12. April fand eine Expertenanhörung vor dem Finanzausschuss des Deutschen Bundestags zum Fondsstandortgesetz statt. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) sieht in ihm ein wichtiger Schritt zur Energiewende. (www.enbausa.de) weiter

EU verschärft Klimaziele: Handeln ist ein Muss, auch in Österreich

23.4.2021 - Bund muss Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz umsetzen und Länder müssen ihre Klimaziele umgehend anpassen (oekonews.at) weiter

Umweltorganisationen: EU-Klimaziel ist zuwenig

23.4.2021 - WWF: EU gibt Vorreiterrolle im Klimaschutz endgültig ab - Greenpeace: Erreichung des 1,5 Grad-Ziels rückt in weite Ferne (oekonews.at) weiter

Van der Bellen zum Earth Day: Klima-Appell an internationale Staatengemeinschaft

23.4.2021 - 'Brauchen mutiges Handeln!' - Bundespräsident wünscht Klimagipfel von US-Präsident Biden vollen Erfolg (oekonews.at) weiter

Europaweite Jugend-Umfrage: Klimaschutz ist wichtigstes Anliegen

23.4.2021 - Österreichs Jugend ist offen für Klima-Migration, findet Untätigkeit bei Klimaschutz gefährlich und Konsumgewohnheiten nicht nachhaltig - Südwind fordert Klimagerechtigkeits-Pakt (oekonews.at) weiter

Ingka Gruppe: Zusätzliche Investition über vier Milliarden Euro in erneuerbaren Energien

23.4.2021 - IKEA setzt auf mehr Nachhaltigkeit und will bis 2030 klimapositiv werden. (oekonews.at) weiter

OMV spionierte in Umweltszene

23.4.2021 - Greenpeace und Fridays 4 Future erhärten Vorwürfe (oekonews.at) weiter

Energiewende: Österreich wird Mitglied des REN21 Netzwerk für erneuerbare Energien

23.4.2021 - Das globale Netzwerk setzt sich für eine ambitionierte Klimapolitik und Energiewende ein (oekonews.at) weiter

Ein großer Schlag gegen die Atomlobby auf EU-Ebene

23.4.2021 - EU-Taxonomie sieht vorläufig keinen Beitrag von Atomenergie zu Klimaschutz (oekonews.at) weiter

EU kommt mit verwässertem Klimaschutz zum Biden-Klimagipfel

23.4.2021 - Diese Woche haben sich Verhandler*innen von EU-Parlament, EU-Kommission und Mitgliedstaaten in ihren Trilog-Verhandlungen zum Klimagesetz auf ein zu niedriges EU-Klimaziel geeinigt. (oekonews.at) weiter

Europaweite Umfrage: Junge Menschen sehen Klimawandel besorgniserregender als COVID-19

23.4.2021 - Trotz der anhaltenden COVID-19-Pandemie stehen Handeln gegen Klimawandel und Umweltzerstörung auf der Prioritätenliste europaweit bei der Jugend an erster Stelle. (oekonews.at) weiter

Österreichische Zementindustrie bekennt sich zur Klimaneutralität

23.4.2021 - Zementproduktion in Österreich im internationalen Vergleich Weltspitze (oekonews.at) weiter

USA und Großbritannien setzen Aufbruchssignal für deutlich verbesserte Klimaschutzziele

22.4.2021 - „Climate Leaders Summit“: Enttäuschender Auftritt von Kanzlerin Merkel Mit deutlich verbesserten Klimaschutzzusagen haben vor allem die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umfrage: Wer kann Klima-KanzlerIn? Baerbock klar vor Laschet und Scholz

22.4.2021 - Mehr als ein Drittel der Befragten trauen keinem der KandidatInnen zu, Deutschland beim Klimaschutz voranzubringen. Joe […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie: Photovoltaik-Module sind ansteckend

22.4.2021 - Je mehr Photovoltaik-Anlagen es in einem engen Umkreis um ein Haus gibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Haus selbst auch eine hat. Die geografische Entfernung zu Nachbaranlagen ist laut einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung mit Abstand der wichtigste Faktor für die Kaufentscheidung. <img width='796' height='523' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Gegend, in der der positive soziale Kipppunkt in Bezug auf die Photovoltaik erreicht ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Kara / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Interview mit Klimaunion-Aktivisten Frank Anton und Felix Rodenjohann

22.4.2021 - 'Wir wollen uns überflüssig machen', sagen Frank Anton und Felix Rodenjohann sind aktive Mitglieder der kürzlich gegründeten Klimaun­i­on. Die Gruppe von CDU- und CSU-Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, in den Unionsparteien dem Klimaschutz mehr Bedeutung zu geben. Konkret verlangt die Klimaunion, sich auf eine maximale Erhöhung der Welttemperatur um 1,5 Grad festzulegen. Die Solarthemen sprachen mit ihnen, welche Konsequenzen sie daraus für erneuerbare Energien ableiten. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfotos_Frank_Anton_Felix_Rodenjohann' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Fotos: privat</div> (www.solarserver.de) weiter

Elektroautos können 2030 zwölf Millionen Tonnen Kohlendioxid sparen

21.4.2021 - E.ON-Analyse zeigt den CO2-Reduktionseffekt der E-Autos heute und von 8,5 Mio. Fahrzeugen auf deutschen Straßen in 2030. Der Markt für Elektroautos boomt, das Elektroauto ist in seinem Siegeszug aufgrund mannigfaltiger Technologie- und entscheidender System-Vorteile längst nicht mehr aufzuhalten. Aber tragen Elektroautos heute auch schon zur Erreichung der Klimaziele bei? Ja, zeigt eine Analyse des Energieversorgers […] (www.cleanthinking.de) weiter

EU-Klimaziel auf 55 Prozent verschärft: wann reagiert die Bundesregierung?

21.4.2021 - Bundesverband Erneuerbare Energien fordert jetzt eine rasche Reaktion auf das neue EU-Klimaziel. In den vergangenen Monaten hatte es Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier beinahe gebetsmühlenartig wiederholt: Sobald die Europäische Union ihr Klimaziel anpasst, wird auch Deutschland etwa beim Ausbau der erneuerbaren Energien nachziehen. Doch trotz Ankündigung bei der Verabschiedung der EEG-Novelle ist im 1. Quartal 2021 keine […] (www.cleanthinking.de) weiter

Hohe Erwartungen an Biden-Gipfel: Neuer globaler Ehrgeiz beim Klimaschutz

21.4.2021 - Joe Bidens virtueller Klimagipfel am Tag der Erde startet morgen unter hohen Erwartungen. Die USA und […] (www.sonnenseite.com) weiter

Stromspeicher: Start-up High Performance Battery entwickelt neuartigen Feststoff-Akku

21.4.2021 - Die neue Akkuzelle hat bereits Tests zur grundsätzlichen Funktionalität bestanden. Sie soll zudem eine gute Umweltbilanz aufweisen. Eine erste Produktionslinie mit einer Kapazität von 100 MWh ist geplant. Sie soll als modulare Einheit auf dem Weg zur Gigafactory dienen. <img width='800' height='318' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung für das Speichern von Solarstrom mit der High Performance Battery.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: bluedesign / stock.adobe. com</div> (www.solarserver.de) weiter

WWF veröffentlicht Studie zur Reform des europäischen Emissionshandels

21.4.2021 - Zum Erreichen des neuen europäischen Klimaziels braucht auch der europäische Emissionshandel (ETS) als eines der wichtigsten […] (www.sonnenseite.com) weiter

UN-Chef: Welt am Rand des Klima-“Abgrunds”

21.4.2021 - Temperaturanstieg geht weiter – aktuell 1,2 °C über 1890 Die Temperatur auf der Erde steigt ungebremst […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaziel: EU bleibt unter dem wissenschaftlich Erforderlichen

21.4.2021 - Biden-Gipfel muss Endspurt für Zielerhöhung aller Staaten einläuten Germanwatch fordert von EU weitere Verbesserung des Klimaziels […] (www.sonnenseite.com) weiter

IEA befürchtet massiven Anstieg der globalen Kohlendioxidemissionen

20.4.2021 - Laut dem Global Energy Review 2021 der IEA steigen die weltweiten energiebezogenen Kohlendioxidemissionen im Jahr 2021 um 1,5 Milliarden Tonnen, was auf einen starken Anstieg der Nachfrage nach Kohle bei der Stromerzeugung zurückzuführen ist. <img width='798' height='524' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kohlekraftwerk in der Mongolei. Laut Global Energy Review 2021 steigen die CO2-Emissionen besonders stark in Asien an.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EinBlick - stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter

Plattform PV Camper sammelt Photovoltaik-Leistungsdaten aus aller Welt

20.4.2021 - Mehr Daten, mehr Zusammenarbeit, mehr Möglichkeiten für die Photovoltaik: Mit einer neuartigen Plattform zur Untersuchung der Leistung und Zuverlässigkeit von Solaranlagen in unterschiedlichen Umgebungen und Klimazonen weltweit wollen Forschende eine Grundlage für die noch breitere und effizientere Nutzung von Sonnenenergie schaffen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Weltkarte mit den Standorten der Teststände der an PV Camper beteiligten Forschungseinrichtungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Scania</div> (www.solarserver.de) weiter

Cool bleiben mit klimafitten Pflanzen!

20.4.2021 - DIE UMWELTBERATUNG stellt in einem Poster Pflanzen für Garten und Balkon vor, die extreme Wetterereignisse gut aushalten. (oekonews.at) weiter

Faber-Castell: CO2-Fußabdruck weiter gesenkt

20.4.2021 - Dank 10.000 Hektar eigener Forste produziert das Unternehmen schon seit Jahren klimaneutral - Der Stiftehersteller setzt weltweit überwiegend auf erneuerbare Energien. (oekonews.at) weiter

Klimakrise fordert Handeln im Bereich Mobilität

20.4.2021 - Weratschnig: Bei der Klimakrise ist keine Zeit mehr zu verlieren - Emissionsfreier Busverkehr und mehr zu forcieren (oekonews.at) weiter

Oberösterreich: Öllobby-Propaganda ist großer Schaden für den Klimaschutz

20.4.2021 - Klimaneutralität schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region (oekonews.at) weiter

Wohlhabendere Länder im Vorteil

20.4.2021 - 195 Vertragspartner haben auf dem Pariser Klimagipfel 2015 Maßnahmen gegen den Klimawandel beschlossen. Wer in der Folge wieviel Treibhausgase reduziert hat, wird derzeit weltweit in zahlreichen Studien untersucht. (oekonews.at) weiter

Offener Brief an LH Stelzer zum Rechnungshofbericht “Klimaschutz in Österreich – Maßnahmen und Zielerreichung"

20.4.2021 - Klima-Allianz OÖ schreibt offenen Brief (oekonews.at) weiter

Climate Awareness Report 2021: Nachfrage nach klimaneutralen Produkten groß

20.4.2021 - Mehrheit der Konsumenten begrüßt CO2-Kennzeichnungen als Entscheidungshilfe beim Einkauf (oekonews.at) weiter

„Wattbewerb“ und „Klimawette“: Deutschlandweite Initiativen für Klimaschutz auf kommunaler Ebene

20.4.2021 - Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, stellt zwei Wettbewerbe vor, die Aktionsbündnisse und Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzzielen unterstützen. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik vom Wattbewerb.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Wattbewerb</div> (www.solarserver.de) weiter

Initiative Klimaschutz-Unternehmen sucht neue Vorreiter

19.4.2021 - Unternehmen, die ambitionierte Klimaschutzziele verfolgen und bereits vorbildliche Leistungen bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erbracht haben, können Mitglied der bundesweiten Vorreiter-Initiative Klimaschutz-Unternehmen werden. Die nächste Bewerbungsrunde läuft ab sofort bis zum 31. Juli 2021. <img width='1200' height='766' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine grüne Baumhälfte links und eine vertrocknete Baumhälfte rechts als Symbol für die Aufgabe der Klimaschutz-Unternehmen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: jozsitoeroe - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Mit staatlichen Förderungen zum Klimaschutz beitragen

19.4.2021 - Der Verband Fenster und Fassade (VFF) gibt Tipps zur steuerlichen Förderung für energetische Fenstersanierung. (www.enbausa.de) weiter

Finnischer Klimafonds investiert: Nächster Meilenstein für Cleantech-Startup Solar Foods

17.4.2021 - Solar Foods will mit dem Kapital des Klimafonds die Herstellung des Proteins Solein kommerzialisieren. Der finnische Klimafonds hat zehn Millionen Euro in das Cleantech-Startup Solar Foods investiert. Damit will das Cleantech-Unternehmen die kommerzielle Produktion des im Reaktor auf Basis von Kohlendioxid, Wasser und Ökostrom erzeugte Protein Solein erreichen. Wird Solein in der Herstellung von Lebensmitteln […] (www.cleanthinking.de) weiter

Zentralverband Logistik unterstützt Einmahnung von Klimaschutz-Maßnahmen durch Rechnungshof

17.4.2021 - Statt 'weiter wie bisher' jetzt gemeinsam sinnvolle Maßnahmen setzen und vorhandene Technologien nützen (oekonews.at) weiter

BEE aktualisiert Energiewende-Szenario für 2030

16.4.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sein Energiewende-Szenario für das Jahr 2030 aktualisiert. Grundlage ist die erwartete Verschärfung der Klimaziele der EU. <img width='496' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist BEE-Präsidentin Simone Peter, die den Bundestag beim EEG 2021 in der Pflicht sieht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter

Auf dem Weg zur Klimaneutralität – BEE stellt aktualisiertes Szenario 2030 vor

16.4.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sein Szenario für das Jahr 2030 aktualisiert. Die Berechnung […] (www.sonnenseite.com) weiter

VIRUS: Klimaschädliche Stadtstraße Aspern wird zum Fass ohne Boden

16.4.2021 - Alleingang der Stadt Wien wurde nicht umweltgeprüft (oekonews.at) weiter

AK Klimadialog: "Wir brauchen offensive Investitionspakete"

16.4.2021 - #GreenRecoveryTracker zeigt, wie nachhaltig die Aufbaupläne der einzelnen EU-Länder sind (oekonews.at) weiter

Mehrheit der Konsumenten begrüßt CO2-Kennzeichnungen als Entscheidungshilfe beim Einkauf

16.4.2021 - Verbraucher denken beim Einkauf immer öfter an den Klimaschutz. Dabei sind Kennzeichnungen zu den CO2-Emissionen und zur Klimaneutralität eines Produktes wichtige Entscheidungshilfen. (oekonews.at) weiter

Mit dem Wiener Gstettn-Führer neues Grün vor der Haustür entdecken

16.4.2021 - Wiener Umweltanwaltschaft auf der Suche nach Stadtwildnisflächen (oekonews.at) weiter

Zukunftsfähiger Wald und nachhaltige Holznutzung

16.4.2021 - Der Wald erfüllt viele Funktionen: Er schützt das Klima, liefert Holz, filtert Staub aus der Luft, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Baden-Württemberg fördert Photovoltaik für Parkplätze

15.4.2021 - Ab 2022 werden Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen in Baden-Württemberg zur Pflicht. Vorab fördert das Umweltministerium zwei Pilotprojekte. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Voller Parkplatz von oben' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: diy13 - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Breites Bündnis fordert sozial- und klimaverträgliche Mobilitätswende

15.4.2021 - Ein zivilgesellschaftliches Bündnis hat heute seine Handlungsempfehlungen für eine sozial gerechte und ökologische Mobilitätswende vorgestellt. DGB, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten

15.4.2021 - Die Regierung Neuseelands will den Kohlenstoffhaushalt besser in den Griff bekommen und nimmt Unternehmen stärker in […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wien: 100 Millionen Förderprogramm im Kampf gegen die Klimakrise

15.4.2021 - 'Lebenswerte Klimamusterstadt' ist bisher größtes Klima-Förderprogramm in der Geschichte Wiens (oekonews.at) weiter

Neuer WWF-Report: EU für 16 Prozent der globalen Regenwald-Zerstörung verantwortlich

15.4.2021 - Europäischer Konsum befeuert globale Umweltzerstörung. Österreich allein für Abholzung in Größe des Neusiedlersees verantwortlich. WWF fordert striktes EU-Lieferkettengesetz (oekonews.at) weiter

Grüne Wien: Stoppt die teure und klimaschädliche Autobahn durch Wien!

15.4.2021 - Uraltprojekt keine Lösung für Klimakrise (oekonews.at) weiter

Upcycling: Neue Werkstoffe aus PET-Abfällen des gelben Sacks

15.4.2021 - Kunststoffabfälle und ein unsachgemäßer Umgang mit ihnen führen zu globalen Umweltproblemen. (oekonews.at) weiter

Kohlenstoff-neutrale „Biotreibstoffe“ aus dem See

15.4.2021 - Seen speichern riesige Mengen an Methan. Umweltwissenschaftler der Universität Basel machen in einer neuen Studie Vorschläge, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Piccards Datenbank mit 1000 Klimalösungen ist online

14.4.2021 - Das Team des Solarflugzeug-Piloten Bertrand Piccard hat 1000 Klimalösungen in einer Datenbank zusammengestellt. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Text' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solar Impulse</div> (www.solarserver.de) weiter

Jetzt für den Bundespreis UMWELT & BAUEN 2021 bewerben

14.4.2021 - Der Bundespreis UMWELT & BAUEN 2021 zeichnet nachhaltige Gebäude und Quartiere sowie nachhaltige, zukunftsweisende Konzepte und Lösungen zum Klimaschutz aus. (www.enbausa.de) weiter

Nachhaltig gärtnern mit dem Österreichischen Umweltzeichen

14.4.2021 - Fünf Tipps für einen artenreichen Garten (oekonews.at) weiter

Zu warm, zu feucht: 2020 brachte zweitwärmsten Winter seit 1768

14.4.2021 - Klimastatusbericht 2020 für Österreich zeigt: Die Reihe an außergewöhnlich warmen Jahren setzt sich fort. (oekonews.at) weiter

Klimaklage gegen Österreich ist beim Europäischen Gerichtshof eingereicht

14.4.2021 - Von Fridays For Future initiiertes Crowdfunding von 30.000 Euro konnte innerhalb von drei Wochen erfolgreich abgeschlossen werden. (oekonews.at) weiter

Bürgermeister-Argumente für Klimaneutralität bis 2040

14.4.2021 - OÖ BürgermeisterInnen und GemeindepolitikerInnen unterstützen das Ziel der Österreichischen Bundesregierung für Klimaneutralität bis 2040 (oekonews.at) weiter

Programm "Mustersanierung" fördert CO2-Reduktion im Gebäudesektor

14.4.2021 - Klima- und Energiefonds unterstützt umfassende Gebäudesanierungen mit 1,5 Mio. Euro (oekonews.at) weiter

Umfrage: Österreicher wollen CO2-Sünder schneller zur Kasse bitten

14.4.2021 - 60 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher wollen die Verursacher klimaschädlicher CO2-Emissionen lieber früher als später zur Kasse bitten. (oekonews.at) weiter

Kunststoffe in der Umwelt: Verkehr, Bau und Landwirtschaft größte Quellen

14.4.2021 - Erste systematische Schätzung zeigt: Etwa 151.200 bis 255.500 Tonnen Kunststoff bleiben pro Jahr in der Umwelt. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Der Fenstergriff als Klimaanlage

13.4.2021 - Der Mensch benötigt Luft zum Atmen, je sauberer sie ist, desto besser. Besonders in geschlossenen Räumen kommt der Qualität der Atemluft eine wichtige Rolle zu. Durch regelmäßigen Luftaustausch sorgt man für frische Atemluft und ein gesundes Raumklima. Dies geschieht über die Fensterlüftung oder über automatische oder mobile Lüftungsanlagen. Mit dem Klimagriff® bringt das Solinger Unternehmen Smart-Klima jetzt eine clevere IoT-Lösung auf den Markt, die das richtige und klimafreundliche Lüften erheblich vereinfacht. (www.enbausa.de) weiter

Projekt untersucht Wirkung von Klimawandel auf Windenergie

13.4.2021 - Ein Forschungsprojekt von Fraunhofer IWES und GERICS soll klären, wie sich der Klimawandel auf die Windenergie auswirkt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Windkraftturbine im Gegenlicht über Feldern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: engel.ac / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Kaufen Sie ein E-Auto und keinen umweltschädlichen Verbrenner

13.4.2021 - Viele Menschen zweifeln, ob die E-Autos denn wirklich so umweltfreundlich sind. In den letzten Jahren hat […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die „Klimawette“

12.4.2021 - Klima-Engagement und -Protest funktionieren auch von zu Hause, will eine Initiative von Wissenschaftlern und Promis zeigen. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europa soll mit alter Energie grün werden

11.4.2021 - Die EU arbeitet an neuen Vorgaben für nachhaltige Investitionen. Umweltorganisationen und Forschende warnen, dass auch Praktiken […] (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace vor Aufsichtsratssitzung: OMV braucht Klimawende unter neuer Führung

11.4.2021 - Umweltschutzorganisation fordert Anpassung der OMV-Strategie an die Pariser Klimaziele und Ablöse von Vorstandsvorsitzendem Rainer Seele (oekonews.at) weiter

Neuer Energiebericht der Stadt Wien online: Energieverbrauch weiterhin rückläufig

11.4.2021 - Jährlicher Bericht enthält Daten zu aktuellen Energie- und Klimaschutzentwicklungen und Energieprojekten der Stadt Wien (oekonews.at) weiter

Zivilgesellschaftlicher Klima-Bürgerrat startet im April

10.4.2021 - Andere Länder haben es vorgemacht, jetzt ist es auch in Deutschland so weit: Ein Bürgerrat soll […] (www.sonnenseite.com) weiter

Wiens Mobilität klimafit machen – VCÖ-Mobilitätspreis Wien gestartet

10.4.2021 - VCÖ-Mobilitätspreis Wien sucht Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport (oekonews.at) weiter

Neue BDEW-Studie zu grüner Fernwärme

10.4.2021 - Klimaziele im Wärme- und Gebäudesektor nur mithilfe eines Aus- und Umbaus der Fernwärmenetze erreichbar. Studie analysiert […] (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Analyse: EU gab 252 Millionen Euro für Bewerbung von Fleisch und Milchprodukten aus

10.4.2021 - Eine neue Analyse der Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigt, dass die Europäische Kommission zwischen 2016 und 2020 32 […] (www.sonnenseite.com) weiter

Let´s go for Zero: Unternehmen handeln konkret und reduzieren ihre Treibhausgase bis 2030 um 55%

9.4.2021 - Auf der Plattform 'Let´s go for Zero' bündeln im Klimaschutz engagierte Unternehmen ihre Kräfte und setzen sich gemeinsam für das Erreichen der österreichischen und europäischen Klimaziele ein. (oekonews.at) weiter

oekostrom AG: Geld entscheidet die Klimakrise - Adam Pawloff am "Freitag in der Arena"

9.4.2021 - Adam Pawloff ist Klima- und Finanzexperte bei Greenpeace Österreich. (oekonews.at) weiter

Deutschland will erneut Schadstoffgrenzwerte für saubere Luft und Klimaschutz in der EU verhindern

9.4.2021 - Gerade hat Verkehrsminister Andreas Scheuer verschärften Schadstoffgrenzwerten der EU bei Verbrennungsmotoren in der Automobilbranche eine Absage […] (www.sonnenseite.com) weiter

Förderpaket für sozial-gerechte Energiewende

9.4.2021 - Unterstützung für einkommensschwache Haushalte beim Umstieg auf klimafreundliches Heizsystem (oekonews.at) weiter

Die Auswirkungen des Klimawandels auf Säugetiere sind kaum vorhersehbar

9.4.2021 - Unser Wissen darüber, wie Säugetierpopulationen auf den Klimawandel reagieren, ist äußerst lückenhaft – besonders in den Regionen, die als am empfindlichsten betrachtet werden. (oekonews.at) weiter

BDEW-Studie: Ausbau der Fernwärme für klimaneutrale Wärmeversorgung nötig

9.4.2021 - Eine Studie im Auftrag des BDEW zeigt, dass die Klimaziele im Gebäudesektor nur mithilfe eines Ausbaus der Fernwärmenetze erreichbar sind. Zudem bedarf es grüner Fernwärme aus Großwärmepumpen, Abwärme, Power-to-Heat, Solarthermie und Geothermie. <img width='1098' height='760' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus der Studie zur grünen Fernwärme für die klimaneutrale Wärmeversorgung in Deutschland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: HI, FfE</div> (www.solarserver.de) weiter

Umfrage: Fast drei von vier Autofahrern denken über Umstieg auf Elektroautos nach

9.4.2021 - Europaweite Umfrage von Nissan unter 7.000 Autofahrern: Umgewöhnung und Reichweite oftmals besser als erwartet; Umweltschutz, Fahrerlebnis, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesländer als Bremsen der Energiewende?

8.4.2021 - Ziele und Maßnahmen der Bundesländer reichen nicht aus - Klimaneutralität bis 2040 noch in keinem Ziel! (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Analyse: EU gab 252 Millionen Euro für Bewerbung von Fleisch und Milchprodukten aus

8.4.2021 - Auch Österreich bewarb mit EU-Geld hauptsächlich tierische Lebensmittel - Umweltschutzorganisation fordert Stopp von öffentlichen Werbemitteln für klimaschädliche Produkte (oekonews.at) weiter

Studie: Maßnahmen für Energieeffizienz bringen die Klimaziele in Sichtweite und kurbeln Wirtschaft an

8.4.2021 - Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) hat Vorschläge für die Klima- und Energiepolitik für die […] (www.sonnenseite.com) weiter

Elektroauto Polestar: Bis 2030 wirklich klimaneutral

8.4.2021 - Das Polestar 0 Projekt wird den Fokus auf „Design towards Zero“ legen, indem es Emissionen eliminiert, anstatt diese zum Beispiel durch das Pflanzen von Bäumen auszugleichen (oekonews.at) weiter

Umfrage: Fast drei von vier Autofahrern denken über Umstieg auf Elektroautos nach

8.4.2021 - Europaweite Umfrage von Nissan unter 7.000 Autofahrern: Umgewöhnung und Reichweite oftmals besser als erwartet; Umweltschutz, Fahrerlebnis, niedrigere Unterhaltskosten als Hauptgründe (oekonews.at) weiter

Industrieländer finanzieren in großem Stil neue Kohlekraftwerke in Asien

8.4.2021 - Eine neue Studie des MCC zeigt die globalen Kapitalströme hinter dem wichtigsten Klimakiller – und skizziert […] (www.sonnenseite.com) weiter

„Weniger ist mehr – auch beim Frühjahrsputz“

8.4.2021 - Verschiedene Stoffe aus Reinigungsmitteln gelangen über das Abwasser in die Umwelt und belasten die Ökosysteme – […] (www.sonnenseite.com) weiter

Chinas Bitcoin-Mining-Ansturm droht die Klimaziele zu gefährden

7.4.2021 - Chinas stromhungrige Bitcoin-Minen, die fast 80 Prozent des weltweiten Handels mit Kryptowährungen betreiben, riskieren, die Klimaziele […] (www.sonnenseite.com) weiter

Country Overshoot Day: Aufbäumen in Österreich

7.4.2021 - Refurbed und Wald4Leben setzen gemeinsam ein Zeichen für Klima und Umwelt (oekonews.at) weiter

Der Zustand unseres Planeten

7.4.2021 - Dieses Jahrzehnt muss die Trendwende zu weniger Emissionen und Biodiversitätsverlust bringen. Die Menschheit ist heute die […] (www.sonnenseite.com) weiter

“Zwei CO2-Preise erstmal besser als einer”

7.4.2021 - Vorschlag für die EU-Klimapolitik Ein neuer Politikmix mit CO2-Preis als Leitinstrument ist nötig, damit die Europäische […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Radwege führen auch zu deutlich mehr Radverkehr

6.4.2021 - Ein simples Instrument der Klimapolitik erweist sich als wirksam und kostengünstig. MCC-Studie belegt mit Daten aus […] (www.sonnenseite.com) weiter

Bregenz beschließt klimaneutrale Stadtverwaltung bis 2030

5.4.2021 - Stadt und Tochtergesellschaften der Stadt sollen ihre CO2-Emissionen bis 2030 auf null reduzieren (oekonews.at) weiter

Heutige Wasserstoffproduktion ist ein "Klimakiller"

4.4.2021 - Wasserstoff ist heute zu 98% 'grau' aus Erdgas - nur 2% des Wasserstoffes weltweit aus Elektrolyse und grün (oekonews.at) weiter

Risiko für Vertreibungen steigt mit dem Klimawandel stark an

4.4.2021 - Das Risiko, dass Menschen durch Überflutungen aus ihrem Zuhause vertrieben werden, steigt mit jedem zusätzlichen Grad […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mehr Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der Landnutzung würde Nutzen in Milliardenhöhe bringen

3.4.2021 - Mehr Schutz von Klima, Gewässerqualität und Biodiversität in der Landnutzung könnte gesellschaftlichen Nutzen in Höhe von bis zu sechs Milliarden Euro erzielen (oekonews.at) weiter

Kurzlebige Pflanzenarten reagieren empfindlicher auf Klimawandel

3.4.2021 - Forscher erfassten erstmals weltweit verfügbare Daten zur Frage, wie Pflanzenpopulationen auf Klimaänderungen reagieren. (oekonews.at) weiter

Klimaküche: großer Geschmack - kleiner Fußabdruck

2.4.2021 - Tipps, Tricks und Rezepte von Gourmet Kids und dem WWF Österreich laden Kinder ein, zu KlimaheldInnen zu werden (oekonews.at) weiter

Corona-Krise zeigt: Mehr Radwege führen auch zu deutlich mehr Radverkehr

2.4.2021 - Wenn der Staat für eine klimafreundliche Verkehrswende in Infrastruktur investiert – führt das zu den erhofften Verhaltensänderungen oder ist das nur teure Symbolpolitik? (oekonews.at) weiter

Risiko für Vertreibungen steigt mit Klimawandel stark an

2.4.2021 - Das Risiko, dass Menschen durch Überflutungen aus ihrem Zuhause vertrieben werden, steigt mit jedem zusätzlichen Grad globaler Erwärmung um die Hälfte an. Das zeigt ein internationales Forschungsteam der ETH Zürich. (oekonews.at) weiter

„Der neunte Arm des Oktopus“

2.4.2021 - „Ich will Gehör für den Klimawandel finden!“, sagt Dirk Rossmann und legt – nach seiner erfolgreichen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Apple: Kein "Apfel " ohne Sonnenenergie... oder?

1.4.2021 - Apple will bis 2030 mit seiner Zulieferkette und den Produkten klimaneutral sein, 110 Zulieferer wollen neue Lösungen im Bereich erneuerbare Energien einsetzen- Ein Projekt zur Energiespeicherung ist ein weiterer Meilenstein (oekonews.at) weiter

Startschuß für Reallabor zu Großwärmepumpen

1.4.2021 - Mit industriellen Wärmepumpen wollen Energieversorger und Forschungsinstitute im Zuge eines Reallabors Umwelt- und Abwärme verstärkt nutzen. Das Großprojekt erhält eine Förderung vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). <img width='800' height='325' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein konventionelles Kraftwerk entlang eines Flusses.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Grosskraftwerk Mannheim AG</div> (www.solarserver.de) weiter

Mit gutem Gewissen zu Ostern genießen

1.4.2021 - Beim Osterfest ganz die Umwelt mitfeiern lassen (oekonews.at) weiter

Große Wald-Umfrage der Bundesforste: Wald hilft Österreicher*innen durch die Pandemie und schützt das Klima

1.4.2021 - Jede/r Dritte häufiger im Wald - Hohe Akzeptanz für Spielregeln und nachhaltige Bewirtschaftung - Wald als Klimaschützer - Drei von vier zuversichtlich für die Zukunft der Wälder (oekonews.at) weiter

Förderaktion "Solaranlagen" geht in die Verlängerung

1.4.2021 - Der Klima- und Energiefonds fördert Solaranlagen in privaten Haushalten mit weiteren 0,4 Mio. Euro. (oekonews.at) weiter

Bessere Kennzeichnung von Osterschinken notwendig

1.4.2021 - Weniger als drei Prozent der heimischen Schweineaufzucht in Bio-Qualität. Umweltschutzorganisation mahnt zu besonderer Vorsicht beim Einkauf von verarbeiteten Fleisch- und Wurstwaren (oekonews.at) weiter

"Photovoltaik 2.0" - Klima- und Energiefonds fördert nun auch innovative Leuchtturmprojekte

1.4.2021 - 100% Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis 2030: Bisher unerschlossene Flächen werden für PV genutzt (oekonews.at) weiter

Wirtschaftlicher Konsens zum Klimawandel

1.4.2021 - Tausende von Ökonomen haben Jahre oder Jahrzehnte damit verbracht, die Wechselwirkung zwischen dem Klimawandel und den […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimahäuser in Schallstadt zeigen Architektur der Zukunft

1.4.2021 - Architekt Rolf Disch errichtet in der Nähe von Freiburg im Breisgau vier neue Mehrfamilienhäuser mit Plusenergie-Standard. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaneutral ans Ziel: Zell am See – Kaprun wird internationale Vorzeigeregion für autofreien Urlaub

31.3.2021 - Salzburger Tourismusmagnet investiert – unterstützt durch den Klima- und Energiefonds - eine Million Euro in konkrete Klimaschutz-Maßnahmen. (oekonews.at) weiter

Umweltzustand 2020: Umweltbundesamt zieht gemischte Bilanz

31.3.2021 - Nur wenige Indikatoren werden positiv bewertet Der „Umweltmonitor 2020“ des Umweltbundesamtes (UBA) zeichnet ein gemischtes Bild […] (www.sonnenseite.com) weiter

Fossile Energiewirtschaft bremst Klimaschutz aus

30.3.2021 - Lobbyregister, ARD, dena: Noch immer hat der Lobbyismus der klimaschädlichen Konzerne die deutsche Energiepolitik fest im […] (www.sonnenseite.com) weiter

Lieferketten: "Unternehmen müssen auf Menschenrechte und Klimaschutz achten!"

30.3.2021 - Wiener Landtag fordert vom Bund Österreichisches Lieferkettengesetz (oekonews.at) weiter

WWF und Generation Earth setzten weltweit Zeichen für Klimaschutz

30.3.2021 - 15. WWF Earth Hour bewegte Millionen Menschen in 192 Ländern. Sehenswürdigkeiten auch quer durch Österreich eine Stunde im Dunkeln. Lichtermeer vor Klimaschutzministerium in Wien. (oekonews.at) weiter

dm entwickelt mit Pro Climate erstmals umweltneutrale Produkte

30.3.2021 - Unter Begleitung der TU Berlin hat dm drogerie markt einen ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten und derzeit einzigartigen Ansatz entwickelt, um Produkte nicht nur klimaneutral sondern umweltneutral zu stellen. (oekonews.at) weiter

Sportlich und klimafreundlich in die Osterferien

30.3.2021 - Vier Ausstellungen locken bis zur „Osterruhe“ ins Museum Niederösterreich (oekonews.at) weiter

Tourismus als Vorreiter beim Klimaschutz: Modellregion in Kärnten zeigt wie‘s geht

30.3.2021 - Brot, Käse, Kräuter: „Slow Food Travel“ wird Leuchtturm der Region (oekonews.at) weiter

Experiment „Paris — Baden“ gestartet

30.3.2021 - 20 Familien testen das Klimaschutzabkommen (oekonews.at) weiter

Industrieländer finanzieren in großem Stil neue Kohlekraftwerke in Asien

30.3.2021 - Eine neue Studie des MCC zeigt die globalen Kapitalströme hinter dem wichtigsten Klimakiller – und skizziert Gegenstrategien. (oekonews.at) weiter

Das schmutzige Finanzgeschäft der Banken

30.3.2021 - Seit dem Pariser Klimaabkommen haben die größten Banken der Welt 3,8 Billionen US-Dollar in fossile Brennstoffe […] (www.sonnenseite.com) weiter

Zwischenbericht zur dena-Leitstudie

29.3.2021 - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat am 25. März 2021 den Zwischenbericht zur dena-Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“ veröffentlicht. (www.enbausa.de) weiter

Diskussion um Wasserstoff – Bunter Wasserstoff ist grau

29.3.2021 - Die kürzlich veröffentlichte Studie von Enervis (pdf) im Auftrag der Stiftung Arbeit und Umwelt plädiert für […] (www.sonnenseite.com) weiter

Kanada darf COâ‚‚-Preis festsetzen

29.3.2021 - Drei kanadische Provinzen hatten gegen Klimaschutz-Vorgaben der Bundesebene geklagt. Das Oberste Gericht hat das zurückgewiesen. Kanadas […] (www.sonnenseite.com) weiter

WWF Earth Hour: Energiesparen für das Klima

26.3.2021 - Sehenswürdigkeiten und Haushalte schalten am Samstag weltweit das Licht aus. Der WWF Österreich ruft zum Mitmachen auf und fordert bundesweite Energiespar-Offensive in drei Schritten (oekonews.at) weiter

„kontrovers – konstruktiv – klimafreundlich“: ENERGIETAGE 2021

26.3.2021 - Am 21. April starten die ENERGIETAGE 2021 auch in diesem Jahr digital. Mehr als 70 Mitveranstalter gestalten das Programm des digitalen Großkongresses. (www.enbausa.de) weiter

Was auf der Tagesordnung der EU-Spitzen fehlt …

26.3.2021 - Mutige Entscheidungen für höhere Klimaziele 2030 Welche Rolle sollte die CO2-Bepreisung in der künftigen Klimapolitik spielen? […] (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Gerichtshof verweigert Grundrechtsschutz für Betroffene der Klimakrise

26.3.2021 - People’s Climate Case: Gericht sieht keine „exklusive“ Betroffenheit der Klägerinnen und Kläger und weist Berufung daher […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakrise hat massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

26.3.2021 - Es braucht Qualifizierungs- und Umschulungsprogramme, damit ArbeitnehmerInnen nicht auf der Strecke bleiben (oekonews.at) weiter

Wege zur Klimaneutralität im Gebäudebereich

26.3.2021 - IG LEBENSZYKLUS BAU startet neues Onlineforum KONNEX BAU // Bahnbrechende Studie öffnet neue Wege zur Klimaneutralität (oekonews.at) weiter

Stadt Linz als Vorreiterin im Klimaschutz am Bau in Österreich

26.3.2021 - Flächendeckende Maßnahmen ermöglichen 'grüne' Bebauungspläne - Linz auf dem Weg zur Klimahauptstadt (oekonews.at) weiter

Nationalrat gegen grenznahe Atommülllager und Laufzeitverlängerung des AKW Krsko

26.3.2021 - EURATOM-Ausstieg, internationale Umweltabkommen (oekonews.at) weiter

Nationalrat beschließt gesetzliche Grundlagen für 1-2-3-Klimaticket

26.3.2021 - Österreichweite Netzkarte soll zu Umstieg auf öffentlichen Verkehr anregen - Künftig emissionsfreie Schwerfahrzeuge bei Maut begünstigt. (oekonews.at) weiter

BVES: Bundesregierung verstößt mit EnWG-Entwurf gegen eigenes Klimaschutzprogramm

25.3.2021 - Die Speicherbranche kritisiert, dass im Entwurf des Energiewirtschaftsgesetzes die Doppelbelastung von Stromspeichern bei Steuern und Abgaben nicht abgeschafft werden soll. Dabei sehen sowohl das Klimaschutzprogramm als auch EU-Vorhaben dieses vor. <img width='799' height='625' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Quartiersspeicher. Speicher sind im EnWG-Entwurf nicht wie erhofft von der Doppelbelastung von Steuern und Abgaben befreit worden.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Entega </div> (www.solarserver.de) weiter

Umweltverbände fordern: Ausbautempo bei Erneuerbaren mindestens verdreifachen

25.3.2021 - Obwohl SPD und Union in einem Entschließungsantrag vereinbart haben, den Ausbau der erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2021 zu regeln, hält die Bundesregierung diese selbstgesetzte Frist nun nicht ein. Laut Branchenverband BEE muss die Regierung zudem auch handwerkliche Mängel im EEG 2021 beseitigen. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kohlekraftwerk im romantischen Abendhimmel mit zwei verlorenen Windkraftanlagen im Vordergrund als Symbol für die handwerklichen Mängel im EEG 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

BDEW: Wärmewende ist eine zentrale Aufgabe

25.3.2021 - Fast ein Fünftel aller Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen durch das Heizen. Das hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) mitgeteilt. Der Branchenverband fordert daher mehr effiziente Wärmepumpen, klimaneutrale Gase und den Ausbau der grünen Fernwärme. <img width='1200' height='591' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Tortendiagramm, das die Anteile der Energieträger an der Fernwärme zeigt. 18 Prozent aller Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen allein durch das Heizen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BDEW</div> (www.solarserver.de) weiter

Elektroautos verbrauchen die Hälfte weniger Energie als Wasserstoff und Co.

25.3.2021 - Umweltschutzorganisation Greenpeace kritisiert offenen Brief der Autolobby zum Ende des Verbrennungsmotors scharf - Beitrag von E-Kraftstoffen zur Verkehrswende deutlich überschätzt- E-Mobilität schafft Arbeitsplätze (oekonews.at) weiter

Dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität: Zwischenbericht vorgelegt

25.3.2021 - Ziel der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität ist es, Pfade zu beschreiben, wie Deutschland bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden kann. Sie betrachtet die vier Sektoren Energiewirtschaft, Gebäude, Industrie und Verkehr. Weit mehr als 100 Institutionen und Unternehmen sin an der Studie beteiligt. <img width='2560' height='1811' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt vom Zwischenbericht zur dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: dena </div> (www.solarserver.de) weiter

„SOLARE WÄRME“ 2021: Solarthermie-Jahrbuch erscheint zum dritten Mal

25.3.2021 - Das Solarthermie-Jahrbuch werden Leuchtturmprojekte vorgestellt und zukünftige Energieversorgungskonzepte für klimaneutrale Quartiere skizziert. (www.enbausa.de) weiter

Automobilbarometer 2021 – Verkehrswende muss bezahlbar sein

25.3.2021 - Dilemma für Geringverdiener: Umweltfreundliche Antriebe oft teuer – Alternativen in Sicht, da Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge wächst. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Baywa: Konzernweit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien

24.3.2021 - Der Agrar-, Bau- und Energiekonzern BayWa hat das erste Etappenziel seiner Klimastrategie erreicht. 100 Prozent des benötigten Stroms kommt aus erneuerbaren Energien. Bis 2030 soll eine vollständige Klimaneutralität erreicht sein. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage von Baywa. Der Konzern deckt seinen Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Baywa AG</div> (www.solarserver.de) weiter

Interview mit Klimaschutzmanagerin Maren Dern zur Photovoltaik-Pflicht in Landau

24.3.2021 - Die Stadt Landau in der Pfalz hat frühzeitig den 'Klimanotstand' ausgerufen, nun hat sie als erste Kommune im Land eine 'Solarpflicht' für alle Neubauten beschlossen. Ziele und Hintergründe erläutert die kommunale Klimaschutzmanagerin Maren Dern im Gespräch. <img width='1196' height='764' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Maren Dern, Klimaschutzmanagerin der Stadt Landau, die im Interview die Solarpflicht in Landau erläutert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: privat </div> (www.solarserver.de) weiter

Grünes Museum KUNST HAUS WIEN zeigt zeitgenössische Kunst zu ökologischen Brennpunkten

24.3.2021 - Klimastadtrat Czernohorszky: 'Klimawissen über Kunst vermitteln!' (oekonews.at) weiter

Klimaschutzministerium: Erste Sitzung des Österreichischen Entsorgungsbeirats

24.3.2021 - Ministerin Gewessler eröffnet erstes virtuelles Zusammentreffen des Entsorgungsbeirats (oekonews.at) weiter

KlimabotschafterInnen für Oberösterreichs Gemeinden gesucht!

24.3.2021 - Der Verein Klima-Allianz OÖ startet eine Klimaneutralitäts-Kampagne zur Wahl 2021. Alle zur Wahl antretenden PolitikerInnen, im Land und in den Gemeinden, sollen zum bundesweiten Klimaziel 'Klimaneutralität bis 2040' befragt werden. (oekonews.at) weiter

Energiewende: Bundesländer müssen noch auf Klimaneutralitätskurs einschwenken

24.3.2021 - Effizienzvorhaben, Emissionsreduktion und Ausbau der erneuerbaren Energien müssen von den Bundesländern aktiv vorangetrieben werden (oekonews.at) weiter

Studie Automobilbarometer 2021: Verkehrswende muss bezahlbar sein

24.3.2021 - Dilemma für Geringverdiener: Umweltfreundliche Antriebe oft teuer, aber Alternativen in Sicht, da Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge wächst. (oekonews.at) weiter

Sarah Wiener: Profit geht vor Umweltschutz

24.3.2021 - Die EU-Kommission sieht in Sachen Export toxischer und in der EU verbotener Pestizide wenig Handlungsbedarf (oekonews.at) weiter

Raus aus dem Energiecharta-Vertrag

23.3.2021 - Damit Fossilkonzerne aufhören, Klimaschutz zu torpedieren (oekonews.at) weiter

GLOBAL 2000: Mehr Tempo bei Umsetzung wichtiger Klimaschutzvorhaben

23.3.2021 - UmweltschützerInnen fordern öko-soziale Steuerreform, verbindlichen Ausstiegsplan aus Öl, Gas und Kohle sowie raschen Beschluss des Energieeffizienzgesetzes (oekonews.at) weiter

Photovoltaik-Pflicht für Schleswig-Holsteins Parkplätze geplant

23.3.2021 - In der Novelle des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes von Schleswig-Holstein ist eine Photovoltaik-Pflicht für Parkflächen und Nichtwohngebäude vorgesehen. Es wird erwartet, dass die Regelung zu Jahresbeginn 2022 in Kraft tritt. <img width='1200' height='855' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die grafische Darstellung eines Solar-Carports wie sie in der Photovoltaik-Pflicht für Parkplätze in Schleswig-Holstein vorgesehen ist.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein</div> (www.solarserver.de) weiter

Der Alpensee ist Gewässertyp des Jahres 2021

23.3.2021 - Fast alle deutschen Alpenseen sind in gutem ökologischem Zustand – aber vom Klimawandel bedroht. Chiemsee, Ammersee, […] (www.sonnenseite.com) weiter

Vorbild Frankreich: Klimaschutz in der Verfassung

22.3.2021 - Wird in Ö die Erdgasindustrie gewinnen? (oekonews.at) weiter

Vorbild Frankreich: Klimaschutz in der Verfassung

22.3.2021 - Mit einer überwältigeneden Mehrheit von 391 zu 47 Stimmen hat die französische Nationalversammlung beschlossen, Klimaschutz als […] (www.sonnenseite.com) weiter

Studie zum Wirtschaftsrat der CDU

21.3.2021 - Die Klimabremser im Lobbyisten-Sixpack Ein Ex-Abgeordneter der Unionsfraktion, der sich mit Maskengeschäften bereichert haben soll, taucht […] (www.sonnenseite.com) weiter

Porsche-Chef Blume: „Wir setzen uns das Ziel, ab 2030 CO2-neutral zu sein.“

21.3.2021 - Porsche-Chef Oliver Blume bekennt sich in der Wochenzeitung DIE ZEIT zum Klimaschutz: „Wir setzen uns das Ziel, ab 2030 CO2-neutral zu sein. Ganzheitlich.“ (oekonews.at) weiter

Monoblock-Geräte mit umweltfreundlichem Kältemittel

20.3.2021 - Als erster Hersteller bietet Zanotti, das italienische Tochterunternehmen von Daikin, eine Produktlinie von Monoblock-Geräten mit dem umweltfreundlichen A2L-Kältemittel R-455A an. (www.enbausa.de) weiter

Grüne wollen „Vitaminspritze“ fürs Land

20.3.2021 - Auf einen „klimagerechten“ Pfad zum 1,5-Grad-Ziel wollen die Grünen Deutschland bringen. Dazu stellte die Parteispitze den […] (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltorganisation VIRUS unterstützt weltweiten Klimastreik

20.3.2021 - Stopp des Autobahnneubaus für Klima- und Verkehrswende unverzichtbar (oekonews.at) weiter

Klimastreik: Bürgerinitiative für Lieferkettengesetz fordert Importstopp für klimafeindlich erzeugte Produkte!

20.3.2021 - Nur 25 Konzerne sind für über 50 Prozent der Emissionen verantwortlich, europäische Konzerne nutzen globale Lieferketten zur Auslagerung von Umwelt- und Klimaschäden (oekonews.at) weiter

"Keine leeren Versprechen mehr" - Konkrete Klimaschutzmaßnahmen anlässlich des weltweiten Klimastreiks

20.3.2021 - Unter dem Motto 'No more empty promises' treten Fridays for Future und das Klimavolksbegehren für ein starkes Klimaschutzgesetz ein. (oekonews.at) weiter

Europäische CEO Alliance plädiert für ambitionierte Klimaschutzstrategie

20.3.2021 - 10 europäische Vorstandsvorsitzende investieren im Rahmen ihrer Unternehmensstrategien 100 Milliarden Euro in die Dekarbonisierung ihrer Unternehmen und Produkte (oekonews.at) weiter

Kommunale Wärmeplanung nun Pflicht für viele Städte in Baden-Württemberg

19.3.2021 - Rund 100 kreisfreie Städte und große Kreisstädte in Baden-Württemberg müssen bis Ende 2023 eine kommunale Wärmeplanung aufstellen. So sieht es das kürzlich novellierte Klimaschutzgesetz des Landes vor. (www.enbausa.de) weiter

Mit Balkonverglasungen die Umwelt schützen

19.3.2021 - Terrassen- und Balkonverglasungen sind mit einer zehn Zentimeter starken Wärmedämmung vergleichbar. So lassen sich mit einem verglasten Balkon durchschnittlich 300 kWh Energie pro Jahr sparen. (www.enbausa.de) weiter

Unterschriftenaktion: Solarpflicht für alle

19.3.2021 - Der BUND, DGS und Umweltinstitut München starten eine Unterschriftenaktion: Stärkere Ausbauziele für Solarenergie müssten in den Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Modell eines Einfamilienhauses mit Solardach und SOlar-Carport auf Bauplänen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: 4th Life Photography / AdobeStock</div> (www.solarserver.de) weiter

Solarthermie als Jahrbuch

19.3.2021 - Das Solarthermie-Jahrbuch „Solare Wärme“ erscheint in diesem Frühjahr zum dritten Mal. Es fasst die aktuelle Entwicklung zusammen, stellt Leuchtturmprojekte vor und skizziert zukünftige Energieversorgungskonzepte für klimaneutrale Quartiere. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Cover des Solarthermie-Jahrbuchs' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Klimastudie der Wirtschaft: 93% der Unternehmen fordern höheren CO2-Preis

19.3.2021 - Auch beim heutigen Klimastreik steht die innovative Wirtschaft wieder an der Seite der FridaysForFuture. Die Entrepreneurs […] (www.sonnenseite.com) weiter

Unterstützung für Fridays for Future aus unterschiedlichsten Bereichen

19.3.2021 - Gemeinsam für den Kampf gegen den Klimawandel: Breite Allianz bei Fridays For Future Klimastreik (oekonews.at) weiter

Klimabildung: 48er-Abfallberatung mit E-Power on tour

19.3.2021 - Die Abfallberatung der 48er setzt seit langem ihren Schwerpunkt auf die Klimabildung für Kinder und Jugendliche - vom Kindergarten bis zur Schule. (oekonews.at) weiter

Biomasse-Verband: Ministerratsbeschluss wichtiger Meilenstein

19.3.2021 - Holzkraftwerke sichern Energiewende und klimafitte Wälder (oekonews.at) weiter

Klimastreik: WWF fordert Bodenschutzvertrag für Österreich

19.3.2021 - Aufruf zum Klimastreik am 19.03. - WWF und Generation Earth fordern konkrete Schritte von der Politik: Ökologisierung des Steuersystems, Energiespar-Offensive, Verbauungsstopp (oekonews.at) weiter

Den Klimawandel mit alternativen Kontrollstrategien bekämpfen

19.3.2021 - Wissenschaftler*innen vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena und von der Universität Washington schlagen eine alternative Strategie zur Kontrolle der Treibhausgase und des globalen Klimasystems vor. (oekonews.at) weiter

Risiken von Wasserknappheit begrenzen: Bewässerungsmanagement entscheidend für Bioenergie-Anbau zum Klimaschutz

19.3.2021 - Klimawandel und Bevölkerungswachstum lassen einen Anstieg von Wasserknappheit erwarten, daher muss jede zusätzliche Entnahme von Wasser minimiert werden. (oekonews.at) weiter

Emissionsrückgang durch Corona-Lockdowns: Globales Klima wurde nicht wesentlich beeinflusst

19.3.2021 - Aufgrund der Corona-Lockdowns ist der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen 2020 deutlich gesunken / Die Veränderung war wahrscheinlich nicht nachhaltig genug, um einen spürbaren Einfluss auf das Klima zu haben (oekonews.at) weiter

Perspektiven für eine umweltverträgliche Nutztierhaltung

18.3.2021 - Die Nutztierhaltung schädigt Luft, Böden, Gewässer und sie belastet das Klima. Die negativen Auswirkungen lassen sich […] (www.sonnenseite.com) weiter

83% der Deutschen haben Angst, dass der Wald als Klimawandel-Folge stirbt

18.3.2021 - Deutscher Wald verliert Fläche von rund 200.000 Fußballfeldern  83 Prozent der Bundesbürger sind besorgt, dass der […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel verändert Abflussmenge von Flüssen

18.3.2021 - Die Wassermengen in Flüssen haben sich in den letzten Jahrzehnten weltweit stark verändert. Ein internationales Forschungsteam […] (www.sonnenseite.com) weiter

„Propagandaschlacht ums Klima“ von Michael E. Mann

18.3.2021 - Der renommierte Klimawissenschaftler Michael E. Mann zeigt, wie die fossile Brennstoffindustrie seit 30 Jahren eine Kampagne […] (www.sonnenseite.com) weiter

Aus von fossilem Gas für eine klimaneutrale Zukunft

18.3.2021 - Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert Fahrplan zum Ausstieg aus fossilem Gas und vernünftigen Einsatz von erneuerbarem Gas (oekonews.at) weiter

Treibhausgasemissionen: Verkehrssektor kann Einsparpotenziale besser nutzen

18.3.2021 - Umstieg auf Elektrofahrzeuge und mehr elektrische Fahrkilometer bei Plug-In-Fahrzeugen sinnvoll (oekonews.at) weiter

AK Klimadialog: EU Emissionshandel muss klug weiterentwickelt werden

18.3.2021 - Bei den strengeren Klimazielen der EU braucht es jetzt gezielte Maßnahmen, um Verschlechterung der sozialen Schieflage entgegenzuwirken. (oekonews.at) weiter

Initiative für Zero Waste und Klimaschutzinitiative für Zero Waste und Klimaschutz

18.3.2021 - Die Leitbetriebe Saubermacher, Saubermacher Outsourcing und Magna Steyr Graz verbindet ein klares Bekenntnis zu gelebter Kreislaufwirtschaft. (oekonews.at) weiter

Volkswagenstiftung prüft Ausstieg aus Investitionen in fossile Energien

18.3.2021 - In der Diskussion um klimaschädliche Investitionen in Kohle-, Öl- und Gas-Industrie will der Generalsekretär der Volkswagenstiftung, Georg Schütte, prüfen, wie das Stiftungsvermögen von 3,5 Milliarden Euro angelegt wird. (oekonews.at) weiter

WindH2: Salzgitter Flachstahl will Emissionen aus Stahlerzeugung um 95 Prozent reduzieren

17.3.2021 - Im Projekt WindH2 wurden sieben Windkraftanlagen durch Avacon und zwei Siemens-Elektrolyseure auf dem Gelände des Hüttenwerks der Salzgitter AG installiert. Die Salzgitter AG hat weitere, wichtige Schritte in Richtung Dekarbonisierung der Stahlproduktion am Standort in Niedersachsen gemacht. Gemeinsam mit Avacon und Linde wird direkt auf dem Gelände des Hüttenwerks Salzgitter grüner Wasserstoff erzeugt – und […] (www.cleanthinking.de) weiter

GridParity ist Vorreiter bei der Nachhaltigkeit von PV Anlagen

17.3.2021 - Die GridParity-Produkte stehen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit: Auf alle Bausätze gibt das Unternehmen Recycling-Garantie („cradle to cradle“). Die GridParity ist ausgezeichnet mit dem ISO14001:2015 Umweltzertifikat, bei ihren Logistik-Partnern achtet sie auf einen klimaneutralen Versand der Waren und außerdem können die Kunden aktiv zum Klimaschutz mit einem gemeinsamen Aufforstungsprojekt beitragen! <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarcarport mit zwei Autos, Kiefernplantage, Logos cradletocradle und Certified Company Iso 14001/2015: Nachhaltigkeit mit den GridParity Bausätzen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Photovoltaik wächst in Niedersachsen schneller

17.3.2021 - In Niedersachsen erlebte die Photovoltaik den stärksten Ausbau seit Jahren. Laut einer Auswertung der Klimaschutz- und Energieagentur des Landes sind die privaten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dabei die Schrittmacher. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Karte des Landes Niedersachsen - vor allem im Südwesten zeigt rote Färbung der einzelnen Landkreise schnellen Photovoltaik-Ausbau' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen</div> (www.solarserver.de) weiter

IRENA-Outlook: Energiewende auf die Überholspur

17.3.2021 - World Energy Transitions Outlook skizziert globale Strategien zur Klimaneutralität und weist klimasicheren Weg zum 1,5°C-Ziel bis […] (www.sonnenseite.com) weiter

1 Million Gebäudesanierungen pro Jahr!

17.3.2021 - Ein Aktionsbündnis von Verbänden der Architekten, Bau-Experten und Umweltschützer fordert eine Sanierungsoffensive für Klimaschutz. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto des Positionspapiers' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DUH</div> (www.solarserver.de) weiter

Denzlingen will mit Solarpotenzial bis 2035 klimaneutral werden

17.3.2021 - Der Gemeinderat von Denzlingen hat einstimmig beschlossen, dass die Kommune vor den Toren Freiburgs bis 2035 Klimaneutralität erreichen und die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umstellen soll. <img width='948' height='632' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luftbild der Gemeinde Denzlingen im Breisgau - im Hintergrund der Schwarzwald' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: (www.solarserver.de) weiter

Corona-Pandemie macht es möglich: Deutschland erreicht CO2-Klimaziel 2020

17.3.2021 - 40,8 Prozent sind die CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 zurückgegangen. Gerade der Energiesektor trug wesentlich dazu […] (www.sonnenseite.com) weiter

Trotz Corona: Klimastreik am 19.03.2021

17.3.2021 - Der Bundestagswahlkampf läuft an – und Corona dominiert die Politik. Doch die Klimakrise wartet nicht bis […] (www.sonnenseite.com) weiter

Mit erneuerbaren Gasen auf dem Weg zur Klimaneutralität

17.3.2021 - Heimische erneuerbare Gase werden ein knappes Gut bleiben. Sie müssen dort eingesetzt werden, wo sie am meisten bewirken und nicht ersetzt werden können! (oekonews.at) weiter

15-Punkte-Plan: GLOBAL 2000, WWF und VCÖ fordern Ende des Erdgaszeitalters in Österreich

17.3.2021 - Umweltschutzorganisationen des Ökobüros legen gemeinsamen 15-Punkte-Plan für einen Ausstieg aus fossilem Gas und die richtige Anwendung erneuerbarer Gase vor (oekonews.at) weiter

Was ist die beste Heizung für mich? Neuer Rechner vergleicht Kosten und CO2-Ausstoß

17.3.2021 - Quick-Check auf meineheizung.at berechnet erstmals Heiz- und Investitionskosten sowie Umweltbilanz für die gesamte Lebensdauer von Heizsystemen (oekonews.at) weiter

Klimaschutzministerin Gewessler: "Nächster Schritt zum 1-2-3-Klimaticket"

17.3.2021 - Gesetzliche Grundlage für Einführung des 1-2-3-Klimatickets im Verkehrsausschuss behandelt (oekonews.at) weiter

GridParity ist Vorreiter bei der Nachhaltigkeit von PV Anlagen

17.3.2021 - Die GridParity-Produkte stehen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit: Auf alle Bausätze gibt das Unternehmen Recycling-Garantie („cradle to cradle“). Die GridParity ist ausgezeichnet mit dem ISO14001:2015 Umweltzertifikat, bei ihren Logistik-Partnern achtet sie auf einen klimaneutralen Versand der Waren und außerdem können die Kunden aktiv zum Klimaschutz mit einem gemeinsamen Aufforstungsprojekt beitragen! <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarcarport mit zwei Autos, Kiefernplantage, Logos cradletocradle und Certified Company Iso 14001/2015: Nachhaltigkeit mit den GridParity Bausätzen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

IRENA-Outlook: Energiewende auf die Überholspur!

17.3.2021 - Der World Energy Transitions Outlook skizziert globale Strategien zur Klimaneutralität und weist einen klimasicheren Weg zum 1,5°C-Ziel bis 2050. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Cover des neuen World Energy Transitions Outlook' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>© IRENA</div> (www.solarserver.de) weiter

So leben wir 2035 klimaneutral

17.3.2021 - LichtBlick Report wirft Blick in den Alltag der Zukunft Um die globale Erhitzung auf 1,5 Grad […] (www.sonnenseite.com) weiter

ADFC-Fahrradklima-Test 2020

17.3.2021 - Frankfurt steigt in die Fahrrad-Spitzenklasse auf Gestern hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die 25 fahrradfreundlichsten Städte ausgezeichnet. […] (www.sonnenseite.com) weiter

Trotz Corona: Breite Allianz bei Fridays For Future Klimastreik am Freitag

16.3.2021 - Kilometerlange Menschenkette auf Ringstraße geplant (oekonews.at) weiter

EE-Branche will mehr Klimaschutz nach Baden-Württemberg-Wahl

16.3.2021 - Für die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) sollte bei den Sondierungsgesprächen nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg der Klimaschutz an erster Stelle stehen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark Engen zwischen Autobahn und Fernstraße' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler</div> (www.solarserver.de) weiter

Schulze: Ausbau für Photovoltaik und Wind bis 2030 verdoppeln!

16.3.2021 - Anlässlich der heutigen Vorstellung der Klimabilanz drängt Bundesumweltministerin Svenja Schulze darauf, das Ausbautempo für Photovoltaik und Windenergie bis 2030 zu verdoppeln. <img width='1200' height='817' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='DIagramm zeigt verlauf der Treibhausgasemissionen Deutschlands im Verlauf der Jahre' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: UBA</div> (www.solarserver.de) weiter

Umfrage der EIB zum Klimawandel 2019–2020

16.3.2021 - Was denken die Menschen über den Klimawandel und welche Erwartungen haben sie an den Klimaschutz? Die […] (www.sonnenseite.com) weiter

"Der Planet Erde ist in Gefahr, und daran ist ganz klar der Mensch schuld."

16.3.2021 - Promis üben Verzicht in 'Promis, 7 Tage ohne ... Das SAT.1 Umweltexperiment' - Wer verbraucht am wenigsten Energie? (oekonews.at) weiter

So leben wir 2035 klimaneutral

16.3.2021 - Spannender Report zeigt wie das aussehen kann (oekonews.at) weiter

DB Schenker: CO2-freie City-Logistik in Wien in der Praxis

16.3.2021 - Feierliche Übergabe von zwei emissionsfreien Elektro-Lkw - Vollelektrische FUSO eCanter verringern Lärm- und Umweltverschmutzung in der Innenstadt (oekonews.at) weiter

Europa erlebt seit 2015 die schlimmste Sommer-Trockenperiode der letzten zwei Jahrtausende

16.3.2021 - Ergebnisse von Baumringanalysen zeigen historisch außergewöhnliche Sommer-Trockenheit in den letzten Jahren – Ursache ist wahrscheinlich der vom Menschen verursachte Klimawandel (oekonews.at) weiter

Museen für ein gutes Klima!

16.3.2021 - Haus für Natur lädt am globalen Klimastreiktag zum Dialog ins Museum nach St.Pölten (oekonews.at) weiter

Breakthrough Energy Ventures investiert Millionen in Elektrolyse-Optimierer H2Pro

16.3.2021 - Israelisches Cleantech-Startup verspricht grünen Wasserstoff für 1 Dollar pro Kilogramm – ab der zweiten des Jahrzehnts. Die Dekarbonisierung der Industrie durch Ersatz etwa von Koks oder fossilen Brennstoffen durch grünen Wasserstoff ist eine der größten Herausforderungen rund um Klimaschutz in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Bisherige Technologien zur Erzeugung von Wasserstoff – die klassischen Elektrolyse-Verfahren […] (www.cleanthinking.de) weiter

Photovoltaik und Wärmepumpe: Rolf Disch baut Plusenergie-Klimahäuser

15.3.2021 - Der Architekt und Solarpionier Rolf Disch baut in Schallstadt ein Quartier aus Plusenergie-Klimahäusern. Photovoltaik und an ein kaltes Nahwärmenetz angeschlossene Wärmepumpen bilden das Rückgrat des Energiekonzeptes für die KfW-40-plus-Gebäude. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die mit Photovoltaik an den Balkonen versehene Fassade der Plusenergie-Klimahäuser von Rolf Disch in der grafischen Animation.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Rolf Disch SolarArchitektur / Renderings: Freidimension </div> (www.solarserver.de) weiter

GridParity ist Vorreiter bei der Nachhaltigkeit von PV Anlagen

15.3.2021 - Die GridParity-Produkte stehen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit: Auf alle Bausätze gibt das Unternehmen Recycling-Garantie („cradle to cradle“). Die GridParity ist ausgezeichnet mit dem ISO14001:2015 Umweltzertifikat, bei ihren Logistik-Partnern achtet sie auf einen klimaneutralen Versand der Waren und außerdem können die Kunden aktiv zum Klimaschutz mit einem gemeinsamen Aufforstungsprojekt beitragen! <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarcarport mit zwei Autos, Kiefernplantage, Logos cradletocradle und Certified Company Iso 14001/2015: Nachhaltigkeit mit den GridParity Bausätzen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter

Die Schalenknacker

15.3.2021 - Wie innovative Technologien Nuss-Abfälle in der Schokoladenproduktion bei Barry Callebaut zur wertvollen Ressource machen. Barry Callebaut mit Sitz in der Schweiz ist einer der größten Schokoladenproduzenten der Welt. 2016 hat sich das Züricher Unternehmen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2025 soll die nachhaltige Produktion von Schokolade zur Norm, und das Unternehmen insgesamt klimapositiv werden. Entscheidend […] (www.cleanthinking.de) weiter

Bessere Förderbedingungen für alte Heizkessel

15.3.2021 - Die seit 1. Januar 2021 geltende „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ bezuschusst den Tausch der alten Heizung gegen ein klimafreundliches Modell nun mit 20 bis 50 Prozent. Darauf weist das Informationsprogram Zukunft Altbau hin. (www.enbausa.de) weiter

Greenpeace-Analyse: VW, Daimler und BMW rechnen sich ihren Beitrag zum Klimaschutz schön

15.3.2021 - Die drei großen deutschen Autobauer haben den CO2-Ausstoß ihrer verkauften Autos seit 2006 viel zu wenig […] (www.sonnenseite.com) weiter

Die 48er sorgt mit der Sonne für saubere Energie!

15.3.2021 - Klimaschutz durch Nutzung von freien Flächen auf Mistplätzen und Gebäuden - aktuell 6.300 m2 Solarflächen an 13 Standorten (oekonews.at) weiter

Weltweiter Klimastreik am 19. März: Fridays For Future Aktionen in ganz Österreich

15.3.2021 - Die globale Fridays For Future-Bewegung ruft am 19. März unter dem Motto “Keine leere Versprechen mehr” zu Protesten gegen die unzureichende Klimapolitik der Regierungen auf. (oekonews.at) weiter

Zattoo ist der erste zertifizierte klimaneutrale TV-Streaming-Anbieter

14.3.2021 - Rechenzentrum steht in Windkraftanlage- Arbeit in Richtung klimaneutrales Fernsehen (oekonews.at) weiter

MOONCITY Salzburg mit dem Österreichischen Umweltzeichen „Green Location“ ausgezeichnet

14.3.2021 - MOONCITY Salzburg präsentiert sich als „Green Location“ ressourcenschonend und weitgehend CO2-frei (oekonews.at) weiter

Blauer Himmel bald auch über Deutschlands Kliniken?

14.3.2021 - Das Null-Emissions-Projekt des britischen Gesundheitsdienstes NHS liefert innovative Ideen (oekonews.at) weiter

Klimaschutz rettet Leben: Wissenschaftler errechnen, dass in Deutschland über 150.000 frühzeitige Todesfälle pro Jahr verhindert werden könnten

14.3.2021 - Erhöhte Anstrengungen, die Erderwärmung zu bremsen, rettet nicht nur Leben, sondern bringt enorme Gewinne für die Gesundheit. (oekonews.at) weiter

Health For Future Deutschland: Gesundheitsberufe errichten Intensivstationen für Mutter Erde

13.3.2021 - Health for Future, ein Aktionsbündnis von Ärzt*innen, Pflegekräften, Physiotherapeut*innen und weiteren Gesundheitsberufen, will 2021 den Druck auf die Politik für ambitionierten Klima- und Gesundheitsschutz erhöhen. (oekonews.at) weiter

Klimawandel: Mehr Erdrutsche in Ostalpen

13.3.2021 - Erderwärmung und das Schmelzen von Permafrost in Hochgebirgslagen führen zu einer höheren Instabilität von Hängen. Zu […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energetische Stadtsanierung: Neue Fördermöglichkeiten für Kommunen

12.3.2021 - BMI und KfW haben die Themenfelder im Programm „Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier' erweitert. Die Zuschussförderung steigt auf bis zu 75 Prozent. Der Eigenanteil der Kommunen sinkt auf 5 Prozent. <img width='1200' height='987' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im BMI Programm die das neue Programm „Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier&quot; kommentiert.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMI</div> (www.solarserver.de) weiter

Offshore-Windpark Butendiek: Klage des NABU erfolglos

12.3.2021 - Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Klage des NABU abgewiesen, mit der das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn verpflichtet werden sollte, gegenüber der Betreiberin des Offshore-Windparks Butendiek Maßnahmen zur Sanierung eines Umweltschadens anzuordnen. <img width='1200' height='693' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Karte mit den deutschen offshore Windparks. Butendiek liegt 32,6 km westlich von Sylt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Stiftung Offshore Windenergie </div> (www.solarserver.de) weiter

Salesforce erreicht Klima-Zwischenziel: 10 Millionen neue Bäume in 12 Monaten

12.3.2021 - Erster Meilenstein ist erreicht (oekonews.at) weiter

Atomkraft - untauglich als Maßnahme gegen den Klimawandel

12.3.2021 - Überzeugend klares Bekenntnis gegen Atomkraft als Klimaretter durch das internationale Climate Justice Movement am Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima veröffentlicht (oekonews.at) weiter

Vegetarischer Frühling für den Klimaschutz

12.3.2021 - Veggie-Schwerpunkt bei GOURMET Business - gut für uns und unseren Planeten (oekonews.at) weiter

Strenges Umweltrecht: Multis verschmutzen woanders

12.3.2021 - Multinantionale Unternehmen, deren Heimatländer eine strenge Umweltpolitik verfolgen, verschmutzen oft einfach mit Fabriken im Ausland. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter

Uhren und Nachhaltigkeit – das sollten Sie darüber wissen

11.3.2021 - Das Thema Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft eine zunehmende Rolle, was angesichts des Klimawandels und anderer Umweltprobleme nachvollziehbar ist. (oekonews.at) weiter

Ein österreichischer "Klimarat": Eine vollends sinnvolle Entscheidung

11.3.2021 - Eine OEKONEWS-Ansichtsache von Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (oekonews.at) weiter

DUH verklagt Bundesregierung auf Einhaltung der Klimaziele

11.3.2021 - Die von der Regierung vorgesehenen Maßnahmen zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase reichen nach Ansicht der DUH sektorenübergreifend nicht aus. Daher verklagt die Organisation die Bundesregierung nun auf Einhaltung der Klimaziele in den Sektoren Energie, Industrie, Gebäude und Landwirtschaft. <img width='800' height='491' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Richterstock als Symbol dafür, dass die DUH die Bundesregierung auf Einhaltung der Klimaziele verklagt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Studio_east / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter

Weißbuch: Wiederverwendung und Recycling von Photovoltaik-Modulen

11.3.2021 - Die Deutsche Umwelthilfe, Solarunternehmen und Entsorger haben ein Weißbuch veröffentlicht. Sie fordern, dass Deutschland eine Vorreiterrolle bei der Sammlung, Wiederverwendung und dem hochwertigen Recycling von Photovoltaik-Modulen übernehmen soll. <img width='1192' height='786' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Ausschnitt des Deckblattes des Weißbuchs zur Wiederverwendung und dem Recycling von Photovoltaik-Modulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: DUH</div> (www.solarserver.de) weiter

Ö: Wie sich der FGW ins Knie schießt

11.3.2021 - Regierung will Grundrecht auf Klimaschutz (oekonews.at) weiter

Alte Solarmodule für Klima- und Ressourcenschutz nutzen

11.3.2021 - Deutsche Umwelthilfe, Solarunternehmen und Entsorger veröffentlichen Weißbuch. Deutschland soll Vorreiterrolle bei der Sammlung, Wiederverwendung und dem […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU: Verpflichtung zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltnormen für Unternehmen

11.3.2021 - Regeln sollten für im EU-Binnernmarkt tätige Unternehmen gelten (oekonews.at) weiter

CO2-Abgabe auf bestimmte EU-Importe

11.3.2021 - Mit einer CO2-Abgabe auf bestimmte Importe aus wenig klimafreundlichen Ländern sollen ehrgeizigere globale Klimaschutzziele erreicht und die Verlagerung von CO2-Emissionen verhindert werden. (oekonews.at) weiter

Erneuerbare haben Atomkraft überholt

11.3.2021 - Atomenergie kann unser Klima nicht retten (oekonews.at) weiter

CO2-Grenzabgabe muss starkes Instrument gegen Klimakrise werden

11.3.2021 - Fairen Wettbewerb für Europas Industrie schaffen (oekonews.at) weiter

Umweltausschuss spricht sich einstimmig gegen grenznahe Atommülllager und Laufzeitverlängerung des AKW Krsko aus

11.3.2021 - Beratungen auch über Umweltförderungen, EU-Vorhaben, internationale Abkommen und Oppositionsanliegen (oekonews.at) weiter

Neue Kommunikationsleitung beim WWF Österreich

11.3.2021 - Nikolai Moser übernimmt die Pressearbeit der heimischen Natur- und Umweltschutzorganisation, Volker Hollenstein die Politische und Strategische Leitung (oekonews.at) weiter

Greenpeace: Regierungsantrag ist Erfolg für Klimavolksbegehren - wichtige Schritte wie ökosoziale Steuerreform fehlen jedoch

11.3.2021 - Umweltschutzorganisation begrüßt Umsetzung zentraler Forderungen des Klimavolksbegehrens wie Klimakabinett und BürgerInnenrat - ökosoziale Steuerreform weiterhin ausständig (oekonews.at) weiter

Den Klimawandel greifbar machen

11.3.2021 - Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen: Dass das Klima sich ändert, ist längst deutlich zu spüren. Dennoch ist das […] (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-freier Flugverkehr im Jahr 2050: 140.000 Quadratkilometer Photovoltaik notwendig

10.3.2021 - Laut Berliner Klimaforschungsinstitut MCC bietet Photovoltaik in Wüstenregionen die kostengünstigste und platzsparendste Möglichkeit, um synthetische Treibstoffe für den Flugverkehr zu produzieren. 140.000 Quadratkilometer Solarzellen wären dafür nötig. <img width='800' height='522' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Flugzeugtriebwerk und ein Arbeiter beim Betanken eines Flugzeugs. Ein COâ‚‚-freier Flugverkehr erfordert synthetische Treibstoffe.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BP Europe SE</div> (www.solarserver.de) weiter

Wien: Klimastadtrat Czernohorszky begrüßt Klimarat und will mehr Kooperation

10.3.2021 - Partizipative Klimabudgets sollen in Wien den BürgerInnen die Möglichkeit bieten, konkrete Vorschläge umzusetzen (oekonews.at) weiter

Klimarat: Die Bürger*innen werden künftig mehr eingebunden

10.3.2021 - Mehr Mitsprache auch bei ökosozialer Steuerreform als zentrale Maßnahme der Bundesregierung auf dem Weg zur Klimaneutralität (oekonews.at) weiter

70% der Österreicher schätzen Klima-Risiken neu ein

10.3.2021 - Energie-Trendmonitor Österreich 2021 (oekonews.at) weiter

Studie zu erneuerbaren Energien: Corona bremst Energiewendebereitschaft absolut nicht

10.3.2021 - Mehrheit will klare Klimaziele - Bürgerbeteiligung wichtiges Thema (oekonews.at) weiter

Katrin Zorn ist FEMtech-Expertin des Monats

10.3.2021 - Die FEMtech-Initiative des Klimaschutzministeriums fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein. (oekonews.at) weiter

Forderungen des Klimavolksbegehrens beschlossen

10.3.2021 - Historischer Erfolg für Klima und Demokratie (oekonews.at) weiter

Klimarat, Klimakabinett und Klimaschutzmilliarde bis 2030 in Umweltausschuss eingebracht

10.3.2021 - Umsetzung der zentralen Forderungen der Bevölkerung aus dem Klimavolksbegehren gestartet (oekonews.at) weiter

Baden-Württemberg: Mehr klimafreundliche Wärme aus Holz

9.3.2021 - Der Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg (HEF) und die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) wollen den Anteil an Heizwärme aus erneuerbaren Quellen in Baden-Württemberg steigern. Sie halten mehr klimafreundliche Wärme aus Holz für nötig. <img width='742' height='492' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Holzhackschnitzel, Rohstoff für die klimafreundliche Wärme aus Holz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Steag New Energies GmbH </div> (www.solarserver.de) weiter

Ende mit den Ausreden: Klimaschutz-Ankündigungen müssen endlich Taten folgen!

9.3.2021 - Die Umsetzung einer öko-sozialen Steuerreform, das Aus für Öl- und Gasheizungen und ein Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz müssen nun rasch beschlossen werden, so Global 2000. (oekonews.at) weiter

Solarparks: Photovoltaik-Module schützen vor Austrocknung des Bodens

9.3.2021 - Photovoltaik-Anlagen dienen nicht nur der Gewinnung von Solarenergie, sie können den Boden auch vor dem Austrocknen schützen. Bauingenieure und Bauingenieurinnen der HTW Dresden forschen dazu im Photovoltaik-Solarpark Weesow-Wilmersdorf, dem größten Solarpark Deutschlands. <img width='1200' height='798' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Forschenden, die eine Klimastation im Solarpark Weesow-Wilmersdorf erreichten, mit der sie die Auswirkung der Photovoltaik-Module auf die Austrocknung des Bodens untersuchen wollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Philipp Marx / HTW Dresden</div> (www.solarserver.de) weiter

Niederösterreich: Land will Zusammenarbeit mit NÖ Wirtschaft für Mobilitätswende

9.3.2021 - LR Schleritzko: 'Betriebliches Mobilitätsmanagement als wichtiger Faktor für Klimaschutz und Mitarbeiterzufriedenheit' (oekonews.at) weiter

willhaben-Nutzer schaffen jährlichen Öko-Mehrwert von 30 Millionen Bäumen

9.3.2021 - Durch willhaben-Nutzung werden jedes Jahr rund 380.000 Tonnen CO2 eingespart Umwelt-Jobs, nachhaltige Marken und Elektroautos stark im Vormarsch (oekonews.at) weiter

Klimavolksbegehren rasch in Gesetze gießen

9.3.2021 - Umweltschutzorganisation und Jugendnetzwerk an Politik: Ausstieg aus Öl und Erdgas erfordert mehr Tempo, Konsequenz und Kontrolle, keine weitere Kopie des Regierungsprogramms (oekonews.at) weiter

Risiken von Wasserknappheit begrenzen

9.3.2021 - Bewässerungsmanagement entscheidend für Bioenergie-Anbau zur Begrenzung des Klimawandels. Damit Wasser nicht noch knapper wird, als es […] (www.sonnenseite.com) weiter

Franz Alt: Klimaschutz ist wählbar – WIR sind dran!

8.3.2021 - Transparenz TV vom Montag, 08.03.2021 | 20:30 Uhr Jetzt können WIR entscheiden. Die Bürger*innen haben es […] (www.sonnenseite.com) weiter

Energiewende in der Schweiz braucht Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektroautos

8.3.2021 - Kann die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben in einer Studie untersucht, welche Maßnahmen dafür notwendig wären und wie viel das pro Kopf kosten könnte. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist Evangelos Panos, Hauptautor der die Studie zur Energiewende in der Schweiz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Mahir Dzambegovic / Paul Scherrer Institut </div> (www.solarserver.de) weiter

Klimakrise, Artensterben, Burn-out – alles eine Frage der Zeit

8.3.2021 - Zeitnot und Hektik prägen unsere Gesellschaft. Wir kämpfen gegen alles Langsame oder Pausierende, oft bis zur […] (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Klimakommissar Timmermans: Wir haben keine Zeit zu verlieren

8.3.2021 - Deutsche Bundesstiftung Umwelt feiert 30. Geburtstag (oekonews.at) weiter

TU Graz am Weg zur ersten klimaneutralen Universität Österreichs

8.3.2021 - Die TU Graz nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung in Sachen Klimaschutz wahr und hat eine ehrgeizige Roadmap für ihren Weg zur Klimaneutralität bis 2030 verabschiedet. (oekonews.at) weiter

Energiewende der Schweiz

8.3.2021 - Kann die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des […] (www.sonnenseite.com) weiter

SOS-Kinderdorf fordert maximale Tatkraft für Klimavolksbegehren

7.3.2021 - Klimaschutz ist Kinderschutz: Umweltausschuss entscheidet am Dienstag über die Zukunft von Kindern und Jugendlichen (oekonews.at) weiter

Greenpeace-Geschäftsführer Alexander Egit: Bundeskanzler Kurz muss ÖVP-Blockade der Klimapolitik beenden

7.3.2021 - Offener Brief an Bundeskanzler Kurz: Forderungen des Klimavolksbegehrens müssen ernst genommen und umgesetzt werden (oekonews.at) weiter

Mehr Klimaschutz bringt über eine Million neue Jobs

7.3.2021 - Klimaschutz ist Jobmotor aus der Krise und echter Green Deal (oekonews.at) weiter

Studie: Zehn Jahre nach Fukushima Super-GAU ist Bevölkerung immer noch gefährlicher Strahlung ausgesetzt

7.3.2021 - Umweltschutzorganisation zeigt in zwei Studien mangelnde Fortschritte vor Ort auf und warnt vor den Gefahren der Atomkraft- japanischer Regierung fehlt Plan zur Stilllegung (oekonews.at) weiter

Klimaschutzministerium: 144 innovative Projekte der Umweltförderung genehmigt

7.3.2021 - Investitionsvolumen von rund 48,5 Mio. Euro - Neuer Vorsitzender LR Kaineder einstimmig gewählt (oekonews.at) weiter

Start für vollends emissionsfreie Dienstwagenflotten

7.3.2021 - Vorreiterrolle mit Car Policy für alle direkten Beteiligungen des Klimaschutzministeriums - so sieht Vorbildwirkung für klimafreundliche Mobilität aus! (oekonews.at) weiter

Nachhaltig wohnen und einrichten - Tipps für das umweltfreundliche Zuhause

7.3.2021 - Heutzutage ist es kein Geheimnis mehr, dass der Trend hin zu Umweltfreundlichkeit und einer nachhaltigen Lebensweise geht. Dabei wird auch der Bereich Wohnen nicht vergessen. (oekonews.at) weiter

Atomkraft ist keine Alternative im Kampf gegen den Klimawandel

6.3.2021 - Zum zehnten Mal jährt sich die Reaktorkatastrophe von Fukushima. Nicht nur die enormen Risiken sprechen gegen […] (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakrise, Artensterben, Burn-out – alles eine Frage der Zeit

6.3.2021 - Zeitnot und Hektik prägen unsere Gesellschaft. Wir kämpfen gegen alles Langsame oder Pausierende, oft bis zur […] (www.sonnenseite.com) weiter

Aachen will Solarthermie statt Kohle für die Fernwärme

5.3.2021 - Die Stadtwerke Aachen wollen ihre Fernwärme klimaneutral stellen und Abwärme aus einem Kohlekraftwerk ersetzen. Dafür werden auch solarthermische Anlagen zum Einsatz kommen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Fernwärmerohr vor Solarthermieanlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter

KfW finanziert Klimaschutz in Indonesien mit 2,5 Mrd. Euro

5.3.2021 - Die deutsche Entwicklungsbank KfW gibt Milliarden für den Klimaschutz in Indonesien. Die Mittel dienen der Verkehrswende und dem Wasser- und Abfallmanagement. <img width='800' height='578' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Arbeiter an einem Schaufelrad mit rotem Rohrsystem.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: KfW-Bildarchiv / photothek.net</div> (www.solarserver.de) weiter

EU-Umweltausschuss stimmt für saubere Luft

5.3.2021 - Wir fordern schärfere Grenzwerte und schnellere Vertragsverletzungsverfahren. Der EU-Umweltausschuss beschloss am Donnerstag einen starken Bericht zur […] (www.sonnenseite.com) weiter

Dekarbonisierung des Verkehrs: Kreative COâ‚‚-Buchführung statt Klimaschutz

5.3.2021 - Mit dem Gesetzentwurf zur Treibhausgasminderungsquote will die Bundesregierung offiziell die Elektromobilität fördern. Tatsächlich aber werden CO2-Schleudern […] (www.sonnenseite.com) weiter

Stadtwerke München schließen Wasserkraft-PPA mit BMW

4.3.2021 - Die Stadtwerke München haben mit Automobilhersteller BMW einen Liefervertrag über Wasserkraftstrom für den Produktionsstandort in München vereinbart. Es geht dabei um die klimafreundliche Produktion der Elektromodelle. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Elektroauto an einem Kanal, der zu einem Wasserkraftwerk führt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BMW Group</div> (www.solarserver.de) weiter

“EEG-Revision im März nicht verpassen”

3.3.2021 - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier läuft die Zeit zur geplanten EEG-Revision im ersten Quartal 2021. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mahnt, die Frist nicht zu verpassen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des DUH-Geschäftsführers Sascha Müller-Kränner' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DUH/ Heidi Scherm</div> (www.solarserver.de) weiter

EEG-Revision im März nicht verpassen

3.3.2021 - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier läuft die Zeit zur geplanten EEG-Revision im ersten Quartal 2021. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mahnt, die Frist nicht zu verpassen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portrait des DUH-Geschäftsführers Sascha Müller-Kränner' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: DUH/ Heidi Scherm</div> (www.solarserver.de) weiter

Österreich vor Gericht: Menschenrecht auf Klimaschutz

3.3.2021 - Fridays For Future unterstützt europäische Klimaklage. (oekonews.at) weiter

Klimafreundlich Wohnen: Jede*r vierte Deutsche achtet bei Immobilienwahl auf Energieeffizienz

3.3.2021 - Auch eigene Energieversorgung liegt im Trend (oekonews.at) weiter

Huawei Digital Power entwickelt "Zero Carbon-Netzwerklösung" - Klimaneutrale Ziele im Mittelpunkt

3.3.2021 - Die gesamte Ökostromerzeugung von Huawei beträgt 325 Milliarden kWh. (oekonews.at) weiter

Ein Jahr für Umwelt und Klima bringt Berufserfahrung und noch viel mehr

3.3.2021 - Das Freiwillige Umweltjahr von JUMP (oekonews.at) weiter

Licht aus für das Klima: WWF Earth Hour findet heuer am 27. März statt

3.3.2021 - Umweltschutzorganisation ruft weltweit zur Teilnahme an Aktion auf, um starkes Signal an die Politik zu senden: 'Klima- und Artenschutz muss oberste Priorität haben' (oekonews.at) weiter

ITER: Steuergeld verbrennt in der europäischen Fusionssonne

3.3.2021 - Grüne: Ohne konkrete Aussicht auf Erfolg wird Steuergeld in eine Technologie verbrannt, die uns nicht vor der Klimakrise schützt (oekonews.at) weiter

Studie: Mehr als die Hälfte der europäischen Wälder Europas ist für klimabedingte Gefahren anfällig

3.3.2021 - Laut einer GFS-Studie hat Klimawandel die Wälder Europas anfälliger für Gefahren wie Brände, Insektenausbrüche, Windwürfe oder eine Kombination dieser drei Faktoren gemacht. (oekonews.at) weiter

Wien: Reparaturbon wird 2021 auf 1 Mio. Euro ausgeweitet

3.3.2021 - Klimaschutz mit sozialem Aspekt schafft neue Arbeitsplätze (oekonews.at) weiter

Förderung von (E-)Transporträdern geht in die Verlängerung

3.3.2021 - Mehr Förderung für (E-)Transportfahrräder: bis zu 1.000 Euro und ein großes Service für klimafreundliche Mobilität (oekonews.at) weiter

Electrochaea: 150-Millionen-Pilotanlage zur biologischen Methanisierung soll CO2-Emissionen in der Kalkindustrie erheblich reduzieren

3.3.2021 - Münchener Cleantech-Startup Electrochaea errichtet Pilotanlage gemeinsam mit Engie, Storengy und John Cockerill auf dem Gelände des Kalk- und Zementherstellers Carmeuse in Belgien. Die europäische Industrie unternimmt zunehmend Anstrengungen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. So werden wasserstoffbasierte Stahlwerke angekündigt oder Biokohle zur Dekarbinisierung der Metallurgie-Branche hergestellt. Jetzt gibt es eine weitere Initiative des Kalk- und Zemetherstellers Carmeuse […] (www.cleanthinking.de) weiter

Nachhaltig Luft reinigen

3.3.2021 - Die OneLife GmbH hat Anfang des Jahres ein neues Produkt vorgestellt: Der effiziente und nachhaltige OneLife X reinigt mit seiner patentierten Plasmafilter-Technologie die Luft. Mit dem wiederverwendbaren Filter spart der Nutzer Geld und schont die Umwelt. (www.enbausa.de) weiter

Firmen für Nahwärmeverbund mit Holz ausgezeichnet

3.3.2021 - Das Land Baden-Württemberg hat zwei Firmen für ihren Wärmeverbund als Ort voller Energie ausgezeichnet. Eine Schreinerei nutzt dabei Holzabfälle, um auch einen Betrieb in der Nachbarschaft zu versorgen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Umweltminister Franz Untersteller überreicht eine Plakette als Auszeichnung.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Umweltministerium BW / Ludmilla Parsyak</div> (www.solarserver.de) weiter

Baden-Württemberg erneuert Förderung für PV-Speicher

3.3.2021 - Das Land Baden-Württemberg hat das Förderprogramm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ erneut aufgelegt. Damit erhalten Speicher für PV-Anlagen eine Zuwendung. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto Franz Untersteller, Minister für Umwelt und Energie in Baden-Württemberg' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ministerium für Umwelt und Energie Baden-Württemberg</div> (www.solarserver.de) weiter

Banken steigern Kohlefinanzierung trotz Klimazusagen

3.3.2021 - Eine neue Finanzrecherche zeigt erstmals das volle Ausmaß, in dem globale Investoren und Banken trotz eigener […] (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de