Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
21.8.2024 - (www.solarserver.de) weiter
21.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.8.2024 - (oekonews.at) weiter
21.8.2024 - (oekonews.at) weiter
20.8.2024 - (www.solarserver.de) weiter
20.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
20.8.2024 - (oekonews.at) weiter
20.8.2024 - (oekonews.at) weiter
19.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
17.8.2024 - (oekonews.at) weiter
17.8.2024 - (oekonews.at) weiter
17.8.2024 - (oekonews.at) weiter
17.8.2024 - (oekonews.at) weiter
17.8.2024 - (oekonews.at) weiter
17.8.2024 - Das Klimatechnologie-Unternehmen Spiritus hat einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen den Klimawandel unternommen, indem es einen Antrag auf Genehmigung für das Projekt 'Orchard One' eingereicht hat. Diese geplante Direct Air Capture (DAC)-Anlage in Wyoming hat das Potenzial, die weltweit größte ihrer Art zu werden und jährlich bis zu zwei Millionen Tonnen CO2 direkt aus der Atmosphäre zu entfernen - mit finanzieller Unterstützung eines fossilen Giganten: Aramco. (www.cleanthinking.de) weiter
17.8.2024 - Die Landwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Kosten, Ressourcenknappheit und der Druck zu mehr Nachhaltigkeit aufgrund des Klimawandels stellen Landwirte vor immense Herausforderungen. Gleichzeitig verspricht die Elektrifizierung umweltfreundlichere Maschinen, doch die hohen Anschaffungskosten sind angesichts unruhiger Zeiten ein Hindernis. Wie können Landwirte also auf neue Technologien umsteigen, ohne ihr Budget zu sprengen? (www.cleanthinking.de) weiter
17.8.2024 - (www.enbausa.de) weiter
17.8.2024 - (www.solarserver.de) weiter
17.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
14.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
11.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
6.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
2.8.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
1.8.2024 - (oekonews.at) weiter
31.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
30.7.2024 - (oekonews.at) weiter
30.7.2024 - Viele Millionen von Elektroautos sollen in den kommenden Jahren auf unseren Straßen fahren, angetrieben von leistungsstarken Li-Ion-Akkus (Hintergrund). Doch woher kommt das Lithium für Elektroautos, und wie wird es gewonnen? Derzeit ist der Lithium-Rausch mit nachteiligen Umweltauswirkungen verbunden, und der Großteil der weltweiten Produktion stammt aus Australien und Südamerika. Können neue Technologien wie die von […] (www.cleanthinking.de) weiter
30.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.7.2024 - (oekonews.at) weiter
29.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
28.7.2024 - Der Klimawandel wartet nicht. Die Elektrifizierung des Verkehrs ist ein entscheidender Schritt, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Doch herkömmliche Batterien stoßen an ihre Grenzen. Das Cleantech-Unternehmen QuantumScape tritt an, diese Grenzen zu sprengen und die Elektromobilität auf ein neues Level zu heben. Mit ihren innovativen Festkörperbatterien ebnen sie den Weg für eine Zukunft, in der […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.7.2024 - (oekonews.at) weiter
26.7.2024 - (oekonews.at) weiter
26.7.2024 - (oekonews.at) weiter
26.7.2024 - (oekonews.at) weiter
26.7.2024 - (oekonews.at) weiter
26.7.2024 - (oekonews.at) weiter
26.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
24.7.2024 - (oekonews.at) weiter
24.7.2024 - Lithium aus Serbien? Im Jadar-Tal soll eine der größten Lithium-Minen der Welt entstehen. Das Projekt des Bergbaukonzerns Rio Tinto verspricht, die EU unabhängiger von Importen zu machen und so die Elektromobilität voranzutreiben. Allerdings ist das Vorhaben wegen erheblicher Umweltbedenken, wie der potenziellen Grundwasserverschmutzung, umstritten. Trotz jahrelanger Proteste haben der Beitrittskandidat und die EU im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz eine Absichtserklärung unterzeichnet, die den Weg für den Lithiumabbau ebnet. Die Frage bleibt: Kann dieses Lithium-Deal wirklich umweltfreundliches Li-Karbonat für Europa liefern? (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2024 - Am 17. Juni 2024 haben die EU-Mitgliedsstaaten das historische EU-Renaturierungsgesetz beschlossen und somit ein ehrgeiziges Signal für den Schutz des Klimas, der Biodiversität und der Natur im Allgemeinen gesendet. Was steckt dahinter? (www.cleanthinking.de) weiter
24.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter
16.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter
16.7.2024 - (oekonews.at) weiter
16.7.2024 - (oekonews.at) weiter
16.7.2024 - (oekonews.at) weiter
16.7.2024 - Weißes Gold: Unternehmen etablieren umweltfreundlichere Methoden zum Li-Abbau. Millionen von Elektroautos sollen in den kommenden Jahren auf unseren Straßen fahren, angetrieben von leistungsstarken Li-Ion-Akkus (Hintergrund). Doch woher kommt das Lithium für Elektroautos, und wie wird es gewonnen? Derzeit ist der Li-Abbau mit nachteiligen Umweltauswirkungen verbunden, und der Großteil der weltweiten Produktion stammt aus Australien und […] (www.cleanthinking.de) weiter
15.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter
15.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.7.2024 - (oekonews.at) weiter
15.7.2024 - (oekonews.at) weiter
15.7.2024 - (oekonews.at) weiter
15.7.2024 - Unternehmen etablieren umweltfreundlichere Methoden zum Li-Abbau. Millionen von Elektroautos sollen in den kommenden Jahren auf unseren Straßen fahren, angetrieben von leistungsstarken Li-Ion-Batterien. Doch woher kommt das Lithium für Elektroautos, und wie wird es gewonnen? Derzeit ist der Li-Abbau mit nachteiligen Umweltauswirkungen verbunden, und der Großteil der weltweiten Produktion stammt aus Australien und Südamerika. Sind neue […] (www.cleanthinking.de) weiter
14.7.2024 - (oekonews.at) weiter
13.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.7.2024 - (oekonews.at) weiter
12.7.2024 - (oekonews.at) weiter
11.7.2024 - (oekonews.at) weiter
10.7.2024 - (oekonews.at) weiter
10.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
9.7.2024 - Die neue Recherche 'Investing in Climate Chaos' von Urgewald und 17 NGO-Partnern zeigt, dass institutionelle Anleger weltweit 4,3 Billionen US-Dollar in Anleihen und Aktien von Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie investiert haben. Die größten fossilen Verschmutzer sind demnach: Vanguard, BlackRock, State Street und Capital Group. Diese Investitionen, getätigt von Pensionsfonds, Versicherungen, Vermögensverwaltern und anderen großen Finanzakteuren, stehen in direktem Widerspruch zu den globalen Bemühungen, die Klimakrise einzudämmen. (www.cleanthinking.de) weiter
9.7.2024 - (oekonews.at) weiter
9.7.2024 - (oekonews.at) weiter
9.7.2024 - (oekonews.at) weiter
8.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
8.7.2024 - Die Erde hat einen alarmierenden Klima-Meilenstein erreicht: Über einen Zeitraum von zwölf aufeinanderfolgenden Monaten lag die durchschnittliche globale Temperatur 1,5 Grad Celsius über dem Niveau vor Beginn der industriellen Ära. Die Daten stammen vom Copernicus Climate Change Service, einem wissenschaftlichen Zweig des EU-Raumfahrtprogramms, und belegen die fortwährende und beschleunigte Erhitzung unseres Planeten. (www.cleanthinking.de) weiter
6.7.2024 - (oekonews.at) weiter
5.7.2024 - (oekonews.at) weiter
5.7.2024 - (oekonews.at) weiter
5.7.2024 - (oekonews.at) weiter
5.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
4.7.2024 - (oekonews.at) weiter
4.7.2024 - (oekonews.at) weiter
4.7.2024 - (www.solarserver.de) weiter
4.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.7.2024 - (oekonews.at) weiter
3.7.2024 - (oekonews.at) weiter
3.7.2024 - (oekonews.at) weiter
2.7.2024 - Wer Schockwellen und Die Klimaschmutzlobby verschlungen hat, wird 'Männer, die die Welt verbrennen' (Provisions-Links) in Kürze durchackern. Es ist der Bestseller von Journalist, Autor und Fachhochschul-Professor Christian Stöcker, der kenntnis- und faktenreich darlegt, wieso wir den Kampf gegen gewissenlose Geldmacher, egomane Staatslenker und verlogene Propagandisten gewinnen müssen. Wer sind die Verbrenner? Welche Rolle spielen Politiker wie Frank Schäffler und Jens Spahn? Wieso ist so viel Schärfe in der Debatte? (www.cleanthinking.de) weiter
2.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
2.7.2024 - (oekonews.at) weiter
2.7.2024 - (oekonews.at) weiter
2.7.2024 - (oekonews.at) weiter
2.7.2024 - (oekonews.at) weiter
2.7.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
1.7.2024 - (oekonews.at) weiter
1.7.2024 - (oekonews.at) weiter
30.6.2024 - (oekonews.at) weiter
29.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.6.2024 - (oekonews.at) weiter
29.6.2024 - (oekonews.at) weiter
28.6.2024 - (oekonews.at) weiter
28.6.2024 - Dänemark setzt erneut Maßstäbe beim Klimaschutz und führt als erstes Land weltweit eine Klimasteuer für Milch und Fleisch ein. Diese CO2-Steuer auf tierische Produkte greift ab 2030. Die bemerkenswerte Maßnahme zielt darauf ab, die Emissionen der Landwirtschaft deutlich zu reduzieren. Denn der große, dänische Agrarsektor ist für 35 Prozent der Emissionen verantwortlich. Wie kam es zu der politischen Einigung und ist die CO2-Steuer ein Vorbild für die EU? (www.cleanthinking.de) weiter
28.6.2024 - (oekonews.at) weiter
28.6.2024 - (oekonews.at) weiter
28.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
27.6.2024 - (oekonews.at) weiter
26.6.2024 - Klimaschutz ist Menschenrecht, das durch wegweisende Gerichtsurteile bestätigt wurde. Dennoch hält die Bundesregierung nicht an ihren Verpflichtungen fest. Dies betrifft sowohl die Novelle des deutschen Klimaschutzgesetzes (KSG) als auch die Erreichung europäischer Klimaziele. Fridays for Future und mehrere Umweltverbände ziehen daher erneut vor das Bundesverfassungsgericht, um für einen effektiven und generationengerechten Klimaschutz zu kämpfen. Erstmals können sich Bürger*innen 'ideell' an diesen Verfassungsbeschwerden beteiligen. (www.cleanthinking.de) weiter
26.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
26.6.2024 - Die Speicherung von Kohlendioxid im Material Recyclingbeton ist eine Möglichkeit zur Erzeugung von Negativemissionen. Das Cleantech-Unternehmen Neustark, das eine patentierte Technologie dafür entwickelt hat, hat nun von Blackrock und anderen Investoren 69 Millionen US-Dollar Wachstumskapital erhalten. Ziel der Schweizer ist es, mindestens eine Million Tonnen des Klimagases beim Neubau von Gebäuden zu speichern. (www.cleanthinking.de) weiter
25.6.2024 - (www.enbausa.de) weiter
25.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
25.6.2024 - (oekonews.at) weiter
24.6.2024 - (oekonews.at) weiter
24.6.2024 - (oekonews.at) weiter
23.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2024 - (oekonews.at) weiter
20.6.2024 - Mangelhafter Klimaschutz im Verkehrsektor könnte den deutschen Steuerzahler*innen teuer zu stehen kommen. Das zeigt eine neue Studie von Transport & Environment (T&E) - und das, obwohl die Bundesregierung mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes die Sektorziele abgeschafft hat. In der EU gelten aber weiterhin Sektorziele, deren Nicht-Einhaltung an Zahlungen gekoppelt ist. Die Analyse der nationalen Klimapläne der EU-Länder zeigt: Zwölf werden ihre Verpflichtungen im Rahmen der Lastenteilungsverordnung verfehlen. (www.cleanthinking.de) weiter
20.6.2024 - (oekonews.at) weiter
20.6.2024 - (oekonews.at) weiter
20.6.2024 - Digitale Innovation von atmio gegen Methan-Leckagen: Methan ist ein gefährliches und hochwirksames Treibhausgas, das maßgeblich zur globalen Erwärmung beiträgt. Obwohl es in der Atmosphäre eine kürzere Lebensdauer als CO2 hat, ist seine Treibhauswirkung etwa 85-mal stärker. Vor diesem Hintergrund ist die Reduktion von Methanemissionen ein entscheidender Hebel im Kampf gegen den Klimawandel. (www.cleanthinking.de) weiter
18.6.2024 - Am 17. Juni 2024 haben die EU-Mitgliedsstaaten das historische EU-Renaturierungsgesetz beschlossen und somit ein ehrgeiziges Signal für den Schutz des Klimas, der Biodiversität und der Natur im Allgemeinen gesendet. Was steckt dahinter? (www.cleanthinking.de) weiter
15.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2024 - (oekonews.at) weiter
15.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2024 - (www.solarserver.de) weiter
14.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2024 - (www.enbausa.de) weiter
14.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
13.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2024 - Die durch den Klimawandel ausgelöste globale Klimaerwärmung kann sich laut einer neuen Studie auf die Gesundheit des Gehirns auswirken. Neurowissenschaftliche Forschung zeigt jetzt: Die Symptome neurologischer Störungen können verschlimmert werden. Die Forscher untersuchten 19 verschiedene Erkrankungen des Nervensystems, darunter Schlaganfall, Migräne, Alzheimer, Meningitis, Epilepsie und Multiple Sklerose (MS) sowie Angstzustände, Depressionen, Schizophrenie und zusätzliche psychiatrische Störungen. (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2024 - Eine Innovation im Bereich Zementrecycling und emissionsfreier Beton aus der Universität Cambridge könnte die Bauindustrie wesentlich sauberer machen und einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Die britischen Forscher haben eine Methode entwickelt, um emissionsarmen Beton in großem Maßstab herzustellen. Diese Entdeckung hat das Potenzial, den Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Zukunft entscheidend zu beeinflussen. (www.cleanthinking.de) weiter
10.6.2024 - Das amerikanische Technologieunternehmen Tesla hat eine drastische Preissenkung für sein Model Y angekündigt, um den schleppenden Absatz anzukurbeln. Seit Samstagmorgen bietet Tesla das Model Y in Deutschland mit einem Abschlag von 6.000 Euro an. „Ab sofort mit 6.000 Euro Tesla Umweltprämie erhältlich“, verkündet die deutsche Website des Unternehmens. (www.cleanthinking.de) weiter
8.6.2024 - (oekonews.at) weiter
7.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
7.6.2024 - (oekonews.at) weiter
7.6.2024 - (oekonews.at) weiter
7.6.2024 - (oekonews.at) weiter
6.6.2024 - Wegweisendes Projekt von SL-Naturenergie bringt grünen Strom direkt ins Stahlwerk nach Hagen-Hohenlimburg und senkt CO2-Emissionen erheblich ThyssenKrupp Steel macht einen großen Schritt in Richtung Dekarbonisierung. Als erstes deutsches Industriewerk überhaupt wird das energieintensive Unternehmen in Hagen-Hohenlimburg nun per Direktversorgung mit lokal erzeugtem Windstrom betrieben. Lieferant ist das Gladbecker Unternehmen SL Naturenergie. Die direkte Verbindung zum […] (www.cleanthinking.de) weiter
6.6.2024 - Angesichts der globalen Erderwärmung wird es auch hierzulande immer wichtiger, die Häuser auch auf das Kühlen im Sommer vorzubereiten. Als Klimaanlagen hierfür eignet sich bei größeren Räumen die Split Klimaanlage, die aus einem Innen- und einem Außengerät besteht. Technisch handelt es sich um eine Luft-Luft-Wärmepumpe - bedeutet: die Split-Klimageräte können nicht nur kühlen, sondern auch einen (Single) oder mehrere (Multi) Räume beheizen. Die Stiftung Warentest hat jetzt im Juni 2024 einen Single Split Klimaanlage Test veröffentlicht, der auch die Heizfunktion umfasst. (www.cleanthinking.de) weiter
5.6.2024 - Ist die globale Energiewende in Gefahr? Nach der Internationalen Erneuerbaren Agentur (IRENA) kommt nun auch eine Analyse der Internationalen Energie Agentur (IEA) zu dem Ergebnis, dass das Ziel der weltweiten Verdreifachung der Erneuerbaren bis 2030 verfehlt werden könnte. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) betont vor diesem Hintergrund erneut die Notwendigkeit von ambitionierteren Ausbauzielen und wirksamen Umsetzungsmaßnahmen in der EU. Europa kann zeigen, wie die Energiewende zu einem Schlüsselfaktor für Klimaschutz und zukunftsfähiges Wirtschaften wird. (www.cleanthinking.de) weiter
5.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2024 - (www.enbausa.de) weiter
4.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2024 - In einer aktuellen Bewertung bescheinigt der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung klares Versagen im Klimaschutz. Das Sondergutachten des Expertenbeirats kommt zu dem Schluss, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Insbesondere der Verkehrs- und der Gebäudesektor stehen im Fokus der Kritik. Könnte die Hochwasser-Lage ein Momentum für neue Klimaschutzmaßnahmen bringen? (www.cleanthinking.de) weiter
4.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
1.6.2024 - (oekonews.at) weiter
1.6.2024 - (oekonews.at) weiter
1.6.2024 - (oekonews.at) weiter
1.6.2024 - (oekonews.at) weiter
1.6.2024 - (oekonews.at) weiter
1.6.2024 - (oekonews.at) weiter
1.6.2024 - (oekonews.at) weiter
1.6.2024 - (oekonews.at) weiter
31.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2024 - (oekonews.at) weiter
26.5.2024 - (oekonews.at) weiter
26.5.2024 - (oekonews.at) weiter
26.5.2024 - (oekonews.at) weiter
26.5.2024 - (oekonews.at) weiter
26.5.2024 - (oekonews.at) weiter
25.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
23.5.2024 - (oekonews.at) weiter
22.5.2024 - (oekonews.at) weiter
22.5.2024 - (oekonews.at) weiter
22.5.2024 - (oekonews.at) weiter
21.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2024 - (oekonews.at) weiter
21.5.2024 - (oekonews.at) weiter
20.5.2024 - Die durch den Klimawandel ausgelöste globale Klimaerwärmung kann sich laut einer neuen Studie auf die Gesundheit des Gehirns auswirken. Neurowissenschaftliche Forschung zeigt jetzt: Die Symptome neurologischer Störungen können verschlimmert werden. Die Forscher untersuchten 19 verschiedene Erkrankungen des Nervensystems, darunter Schlaganfall, Migräne, Alzheimer, Meningitis, Epilepsie und Multiple Sklerose (MS) sowie Angstzustände, Depressionen, Schizophrenie und zusätzliche psychiatrische Störungen. (www.cleanthinking.de) weiter
20.5.2024 - (oekonews.at) weiter
20.5.2024 - (oekonews.at) weiter
20.5.2024 - (oekonews.at) weiter
20.5.2024 - (oekonews.at) weiter
20.5.2024 - (oekonews.at) weiter
20.5.2024 - (oekonews.at) weiter
20.5.2024 - (oekonews.at) weiter
20.5.2024 - Fast 80 Prozent der renommiertesten Klimawissenschaftler weltweit erwarten, dass die globalen Temperaturen bis 2100 um mindestens 2,5°C steigen werden. Aus Sicht von Johan Rockström gibt es bis heute keinen stichhaltigen Beleg dafür, dass sich die Menschheit an eine entsprechend wärmere Atmosphäre anpassen könnte. Nur sechs Prozent der von The Guardian befragten Forscher sind der Meinung, dass es der Welt gelingen wird, die globale Erwärmung auf 1,5°C über vorindustriellem Niveau zu begrenzen. (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2024 - Die durch den Klimawandel ausgelöste globale Klimaerwärmung kann sich laut einer neuen Studie auf die Gesundheit des Gehirns auswirken. Neurowissenschaftliche Forschung zeigt jetzt: Die Symptome neurologischer Störungen können verschlimmert werden. Die Forscher untersuchten 19 verschiedene Erkrankungen des Nervensystems, darunter Schlaganfall, Migräne, Alzheimer, Meningitis, Epilepsie und Multiple Sklerose (MS) sowie Angstzustände, Depressionen, Schizophrenie und zusätzliche psychiatrische Störungen. (www.cleanthinking.de) weiter
19.5.2024 - Die durch den Klimawandel ausgelöste globale Klimaerwärmung kann sich laut einer neuen Studie auf die Gesundheit des Gehirns auswirken. Neurowissenschaftliche Forschung zeigt jetzt: Die Symptome neurologischer Störungen können verschlimmert werden. Die Forscher untersuchten 19 verschiedene Erkrankungen des Nervensystems, darunter Schlaganfall, Migräne, Alzheimer, Meningitis, Epilepsie und Multiple Sklerose (MS) sowie Angstzustände, Depressionen, Schizophrenie und zusätzliche psychiatrische Störungen. (www.cleanthinking.de) weiter
18.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
18.5.2024 - Während die Menschen beim Hochwasser im Saarland und Teilen von Rheinland-Pfalz gegen das Extremwetter kämpfen, hat der Bundesrat das entkernte Klimaschutzgesetz durchgewunken. Tags zuvor erst hatte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg das von der Ampel-Koalition im Herbst 2023 präsentierte Klimaschutzprogramm als unzureichend kritisiert - und zum Nachbessern aufgefordert. Aber wird die Regierung Scholz angesichts schwieriger Haushaltsverhandlungen noch die Kraft für mehr Klimaschutz aufbringen? (www.cleanthinking.de) weiter
17.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2024 - (oekonews.at) weiter
16.5.2024 - (oekonews.at) weiter
16.5.2024 - (oekonews.at) weiter
16.5.2024 - (oekonews.at) weiter
16.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2024 - (www.solarserver.de) weiter
15.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2024 - (oekonews.at) weiter
10.5.2024 - Im Jahr 2023 lag der Anteil regenerativen Energien an der Stromerzeugung weltweit erstmals bei mehr als 30 Prozent. Das geht aus dem neuen 'Global Electricity Review 2024' der Denkfabrik Ember Climate hervor. Was bedeutet das für die Emissionen im Stromsektor? (www.cleanthinking.de) weiter
10.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2024 - Fast 80 Prozent der renommiertesten Klimawissenschaftler weltweit erwarten, dass die globalen Temperaturen bis 2100 um mindestens 2,5°C steigen werden. Aus Sicht von Johan Rockström gibt es bis heute keinen stichhaltigen Beleg dafür, dass sich die Menschheit an eine entsprechend wärmere Atmosphäre anpassen könnte. Nur sechs Prozent der von The Guardian befragten Forscher sind der Meinung, dass es der Welt gelingen wird, die globale Erwärmung auf 1,5°C über vorindustriellem Niveau zu begrenzen. (www.cleanthinking.de) weiter
7.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
30.4.2024 - Ist das ein historischer Durchbruch für den Klimaschutz und den Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel? Die G7-Staaten haben sich in Turin auf einen Zeitraum für den Kohleausstieg bis 2035 geeinigt, so Medienberichte. Und zwar in der 'ersten Hälfte der 2030er Jahre. (www.cleanthinking.de) weiter
30.4.2024 - (www.enbausa.de) weiter
27.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
27.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
26.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
26.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
25.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
23.4.2024 - Wir Menschen machen zu wenig, um die Klimakrise zu stoppen. Die globale Temperatur steigt rasant und scheinbar unaufhaltsam - immer neue Rekordniveaus lassen selbst Klimawissenschaftler schockiert zurück. Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt - trotzdem gibt es beispielsweise in Deutschland nur eine Partei im Deutschen Bundestag, die wirklich dagegen kämpft: Die Grünen. Einige Grafiken, die auch CDU, CSU, FDP, SPD und AfD sowie BSW / Linke aufrütteln sollten. (www.cleanthinking.de) weiter
23.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.4.2024 - Eine neue Taskforce von Vorreiterstaaten sucht im Rahmen der Weltbankkonferenz nach neuen Geldquellen für die Finanzierung der globalen Transformation. 2025 soll - so das ehrgeizige Ziel - im Rahmen der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien (davor ist noch COP29 in Aserbaidschan) eine globale Klimasteuer beschlossen werden. Das könnte bedeuten, dass es Abgaben auf Finanzspekulationen ebenso geben wird, wie die Besteuerung fossiler Energien, von Flügen und des Schiffsverkehrs. (www.cleanthinking.de) weiter
20.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
20.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
19.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
19.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2024 - Selbst wenn Treibhausgas-Emissionen ab heute drastisch reduziert würden, müsste die Weltwirtschaft aufgrund des Klimawandels bis 2050 bereits mit einem Einkommensverlust von 19 Prozent rechnen, so eine jetzt in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie ('The economic commitment of climate change'). Diese Schäden sind mit 38 Billionen Dollar sechsmal höher als die Vermeidungskosten zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf zwei Grad. (www.cleanthinking.de) weiter
18.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
18.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
16.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
14.4.2024 - Seit einigen Tagen tobt in Deutschland eine Debatte um Fahrverbote an Wochenenden ab Sommer 2024. Während Volker Wissing als Verkehrtminister ein Ablenkungsmanöver initiiert, belügt Parteichef Christian Lindner die Wähler*innen knallhart in Bezug auf das Klimaschutzgesetz, das die Große Koalition beschlossen hatte. Auf dem Landesparteitag der FDP NRW behauptete Lindner, das auf Sektorzielen basierende Klimaschutzgesetz habe 'dramatische Folgen' für die Freiheit der Menschen. Im Verkehrssektor seien die Ziele unerreichbar. Aber stimmt das? (www.cleanthinking.de) weiter
13.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2024 - (www.enbausa.de) weiter
11.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
4.4.2024 - (www.solarserver.de) weiter
4.4.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
28.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
26.3.2024 - Wer Schockwellen und Die Klimaschmutzlobby verschlungen hat, wird 'Männer, die die Welt verbrennen' (Provisions-Links) in Kürze durchackern. Es ist der Bestseller von Journalist, Autor und Fachhochschul-Professor Christian Stöcker, der kenntnis- und faktenreich darlegt, wieso wir den Kampf gegen gewissenlose Geldmacher, egomane Staatslenker und verlogene Propagandisten gewinnen müssen. Wer sind die Verbrenner? Welche Rolle spielen Politiker wie Frank Schäffler und Jens Spahn? Wieso ist so viel Schärfe in der Debatte? (www.cleanthinking.de) weiter
25.3.2024 - Institutionelle Investoren geben Berlinern 300 Millionen Euro für Wachstums-Investments. Der World Fund ist einer der größten Venture Capital-Fonds in Europa, der Wachstumsunternehmen im Bereich Klimatechnologien finanziert. Mit seinem ersten Closing im März 2024 haben die Berliner Risikokapital-Spezialisten 300 Millionen Euro bei institutionellen Investoren eingesammelt – und bereits in 15 Climate-Techs investiert. Dabei liegt der Fokus […] (www.cleanthinking.de) weiter
25.3.2024 - Der Klimawandel - zuletzt gezeigt im IPCC-Report - lehrt uns schmerzlich, dass wir unsere Landwirtschaft, unseren Umgang mit Ressourcen vollständig umkrempeln müssen. Hinzu kommen Probleme mit Kinderarbeit und miserabel bezahlter Arbeit unter hohem Druck und massiven Bedingungen. Ein deutsches Cleantech-Startup - Planet A Foods - will zumindest einen Teil dieser Zustände verändern - und leckere, vegane Schokolade ohne Kakao auf den Markt bringen. Mit ChoViva will das Münchener Cleantech-Startup das Verfahren der Präzisionsfermentation nutzen, das auch laut Tony Sebas Denkfabrik RethinkX zu einer Disruption des Nahrungsmittelsektors führen wird. (www.cleanthinking.de) weiter
25.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
25.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
23.3.2024 - Cleantech-Unternehmen aus Eberswalde setzt für Brandfrüherkennung auf LoRa- und Mesh-Technologie. Etwa 20 Prozent der globalen CO2-Emissionen entstehen in der Folge von Waldbränden. 80 Prozent dieser Feuer entstehen durch menschliches Zutun – etwa Unachtsamkeit oder Unfälle. Im brandenburgischen Eberwalde arbeitet mit Dryad Networks (Link zur Webseite des Unternehmens) ein Cleantech-Unternehmen daran, entsprechende Gefahren schon in der […] (www.cleanthinking.de) weiter
23.3.2024 - (oekonews.at) weiter
23.3.2024 - (oekonews.at) weiter
23.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
22.3.2024 - (oekonews.at) weiter
22.3.2024 - (oekonews.at) weiter
22.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.3.2024 - (oekonews.at) weiter
21.3.2024 - (oekonews.at) weiter
21.3.2024 - (oekonews.at) weiter
20.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
20.3.2024 - Der Anteil der verkehrsbedingten Emissionen in Europa könnte bis 2030 von heute 29 auf dann 44 Prozent steigen. Das ist das Ergebnis der Analyse 'State of European Transport', die gegenläufige Trends zeigt: Während die Emissionen der Gesamtwirtschaft bereits sinken, sind die Emissionen des Verkehrs seit 1990 um mehr als ein Viertel gestiegen. Der Sektor dekarbonisiere sich dreimal langsamer als der Rest der Wirtschaft, schreiben die Autoren von Transport & Environment. Es werde Zeit, das Problem der Verkehrsemissionen endlich ernst zu nehmen. (www.cleanthinking.de) weiter
20.3.2024 - (oekonews.at) weiter
20.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
19.3.2024 - (oekonews.at) weiter
19.3.2024 - (oekonews.at) weiter
19.3.2024 - (oekonews.at) weiter
18.3.2024 - (oekonews.at) weiter
18.3.2024 - (oekonews.at) weiter
18.3.2024 - (oekonews.at) weiter
17.3.2024 - (oekonews.at) weiter
17.3.2024 - (oekonews.at) weiter
17.3.2024 - (oekonews.at) weiter
17.3.2024 - (oekonews.at) weiter
17.3.2024 - (oekonews.at) weiter
17.3.2024 - (oekonews.at) weiter
16.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
16.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
15.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
15.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
15.3.2024 - (oekonews.at) weiter
14.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
13.3.2024 - (oekonews.at) weiter
13.3.2024 - Die energetische Gebäudesanierung kann einer neuen Studie zufolge ein vielversprechender Ausweg aus der Krise der Baubranche in Deutschland sein. Die Studie von EDIPA skizziert zwei Szenarien, die Sanierungsrate von heute einem Prozent auf künftig zwei oder vier Prozent zu erhöhen. Hierzu bedürfe es einer 'gezielten Verschiebung der Nachfrage von Neubau- und Bestandsmaßnahmen hin zur Sanierung', heißt es in der Analyse 'Raus aus der Baukrise', die die Initiative Klimaneutrales Deutschland in Auftrag gegeben hat. (www.cleanthinking.de) weiter
13.3.2024 - (oekonews.at) weiter
13.3.2024 - (oekonews.at) weiter
13.3.2024 - (oekonews.at) weiter
13.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
12.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
12.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
12.3.2024 - (oekonews.at) weiter
12.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
11.3.2024 - (oekonews.at) weiter
9.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
8.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
8.3.2024 - (oekonews.at) weiter
8.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
7.3.2024 - (oekonews.at) weiter
7.3.2024 - (oekonews.at) weiter
6.3.2024 - Das Cleantech-Unternehmen Range Energy will die Dekarbonisierung des Transportsektors, speziell des Schwerlastverkehrs, beschleunigen. Dazu entwickeln die Amerikaner elektrisch betriebene Anhänger für alle Arten von Zugmaschinen, die die LKW-Emissionen um 70 Prozent reduzieren sollen. Die Kraftstoffeinsparungen liegen bei 40 Prozent - ist das System eine sinnvolle saubere Technologie? (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2024 - (www.solarserver.de) weiter
5.3.2024 - (oekonews.at) weiter
5.3.2024 - (oekonews.at) weiter
5.3.2024 - (oekonews.at) weiter
5.3.2024 - Solarstrom vom Dach speichern und selbst verbrauchen Der Klimawandel zwingt uns zur Abkehr von fossilen Brennstoffen. Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien hat begonnen, muss aber weiter an Dynamik gewinnen. Für Hausbesitzer bedeutet das in den eigenen vier Wänden: Investition in Photovoltaik und Stromspeicher. Auf dieser umfassenden Seite erfahren Sie das, was Sie über […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2024 - Die Bundesregierung hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes 2024 mit einer umfassenden Heizungsförderung 2024 flankiert: Bis zu 70 Prozent der Kosten für den Heizungstausch gibt es als staatlichen Zuschuss der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Diese Förderung etwa für den Einbau einer klimafreundlichen Wärmepumpe erhalten vor allem private Hauseigentümer, die besonders zügig und aktiv sind. (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2024 - Tropische Wirbelstürme (Hurrikane) können großflächige Stromausfälle verursachen, die jedoch durch den Schutz weniger kritischer Stromleitungen fast vollständig verhindert werden können. Das ist das Ergebnis einer Studie, die jetzt in Nature Energy veröffentlicht wurde. Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben eine neuartige Methode entwickelt, mit der diese kritischen Leitungen identifiziert und die Widerstandsfähigkeit des Stromnetzes gegenüber Wirbelstürmen deutlich erhöht werden können. (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2024 - In den 20er Jahren werden vier fundamentale Sektoren unserer Gesellschaft vollständig umgekrempelt - die grüne Transformation kommt. In den Sektoren Energie, Transport, Lebensmittel und Arbeit hat die Disruption bereits begonnen. Die gute Nachricht ist: Alle Disruptionen kreieren neue Märkte auf Basis sauberer Technologien (Cleantech). D.h. 'als Nebeneffekt' kann dieser Wandel unsere Emissionen reduzieren - und uns im besten Fall ermöglichen, nicht nur das Klimaproblem zu lösen. Schaffen wir die große Transformation? (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2024 - Die globalen energiebedingten CO2-Emissionen sind 2023 weniger stark gestiegen als im Vorjahr, obwohl sich das Wachstum der Gesamtenergienachfrage beschleunigt hat, wie eine neue Analyse der IEA zeigt. Der kontinuierliche Ausbau von Solar- und Windenergie, Kernenergie und Elektroautos hat dazu beigetragen, dass die Welt einen stärkeren Einsatz von fossilen Brennstoffen vermeiden konnte. Ohne saubere Energietechnologien wäre der weltweite Anstieg der CO2-Emissionen in den letzten fünf Jahren dreimal so hoch gewesen.Shutt (www.cleanthinking.de) weiter
5.3.2024 - (www.enbausa.de) weiter
5.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
1.3.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
29.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
24.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
23.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
21.2.2024 - Kohlezentren reduzieren Pläne und unterstützen das explosive Wachstum sauberer Energien Der Kohle-Boom in China verlangsamt sich. Das ist eine gute Nachricht für die sozial-ökologische, große Transformation und den Kampf gegen den Klimawandel. Der Grund ist: Führende Bergbauregionen begrenzen ihr Wachstum und lenken Investitionen in erneuerbare Energien. Denn saubere Energie aus Solar und Wind soll die […] (www.cleanthinking.de) weiter
20.2.2024 - (oekonews.at) weiter
20.2.2024 - (oekonews.at) weiter
19.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
19.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
19.2.2024 - (www.solarserver.de) weiter
19.2.2024 - (oekonews.at) weiter
19.2.2024 - (oekonews.at) weiter
19.2.2024 - Cleanthinking kompakt: # Wind überholt Gas ### Neue Genehmigung für Remilk-Milchprotein ### Anne Hathaway investiert in Cleantech-Startup EVERY ### European Electricity Review 2024: Wind überholt Gas erstmals Ein beispielloser Zusammenbruch der Kohle- und Gas-Stromerzeugung in der EU im Jahr 2023 führte zu einem Rekordrückgang der Emissionen im Energiesektor, wie im von der Denkfabrik Ember Climate […] (www.cleanthinking.de) weiter
19.2.2024 - Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat untersucht, wie sich Strom und Wasserstoff in verschiedenen Szenarien der zukünftigen EU-Transformation auswirken. Laut ihrer Studie sind bis 2050 42-60 Prozent des Energieverbrauchs auf Strom und 9-26 Prozent auf wasserstoffbasierte Energie angewiesen. Elektrifizierung und Wasserstoff sind bis 2050 die entscheidenden Strategien, um Klimaneutralität zu erreichen. (www.cleanthinking.de) weiter
17.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
17.2.2024 - (oekonews.at) weiter
17.2.2024 - (www.sonnenseite.com) weiter
16.2.2024 - (oekonews.at) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.