Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
23.6.2013 - Power to Gas erleichtert die Integration der erneuerbaren Energien und die Vermeidung von CO2-Emissionen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2013 - Der Europäische Rat und das Europäischen Parlament haben sich diese Woche über das generelle Umwelt-Aktionsprogramm bis 2020 geeinigt (www.oekonews.at) weiter
22.6.2013 - VCÖ: Österreich soll Europas Kompetenzzentrum für klimafreundliche Mobilität werden (www.oekonews.at) weiter
22.6.2013 - CO2-Handel wieder auf Kurs gebracht (www.oekonews.at) weiter
22.6.2013 - Noch vor Sommeranfang ist es ordentlich heiß geworden. Der Umweltschutzverband Nabu gibt Tipps, wie man sich das Haus gegen Überhitzung schützen kann. Gegen Hitze schütze zunächst eine gute Wärmedämmung, so der Verband. Sie hilft nicht nur im Winter Wärmeverluste zu vermeiden und Energiekosten zu... (www.enbausa.de) weiter
22.6.2013 - Was passiert eigentlich mit dem Geld, das wir auf Bankkonten zu liegen haben? Die Banken verleihen es weiter. Damit investieren sie in so unterschiedliche Bereiche wie die Kulturbranche oder die Rüstungsindustrie. Weil die Bankkundinnen und -kunden jedoch nicht mitreden können, in welche Bereiche ihr Geld tatsächlich investiert wird, werden sie oft zu indirekten Unterstützern von ökologisch oder sozial fragwürdigen Geschäften. Wer dies ausschließen möchte, dem empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Wechsel zu einer Ökobank. (www.solarportal24.de) weiter
22.6.2013 - In den zurückliegenden zwei Wochen haben sich bereits mehr als 40 Prozent der Kandidatinnen und Kandidaten von CDU/CSU, SPD, Grünen, FDP und Linken zur Bundestagswahl 2013 dem deutschlandweiten 'Kandidatencheck' des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gestellt. 580 von gut 1.400 der bereits bekannten Kandidatinnen und Kandidaten der derzeit im Bundestag befindlichen Parteien beantworteten die schriftlichen Fragen zu den Themen Energiewende, Massentierhaltung und Bürgerbeteiligung. (www.solarportal24.de) weiter
22.6.2013 - Umweltverbände rufen Stromkunden auf, die rechtswidrige Lagerung von Atommüll nicht zu unterstützen und auf Ökostrom umzusteigen. (www.sonnenseite.com) weiter
22.6.2013 - Die weit überwiegende Mehrzahl der Deutschen ist davon überzeugt, dass der Klimawandel ein ernstes, durch Menschen verursachtes Problem darstellt. (www.sonnenseite.com) weiter
21.6.2013 - ZSW bietet Zusatzprüfung für globale Klimazonen (www.oekonews.at) weiter
21.6.2013 - Zum siebenten Mal vergibt der Gemeindeverband für Umweltschutz Amstetten Preise an besonders energieaktive Gemeinden (www.oekonews.at) weiter
20.6.2013 - Hochwertige stoffliche Nutzungen von Holz günstiger als direkte energetische Holznutzung ? Studie ?Gesamtökologische Bewertung der Kaskadennutzung von Holz? erschienen Heidelberg, 20. 06. 2013 Die ifeu ? Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH hat eine Studie herausgebracht, die auf der (www.openpr.de) weiter
20.6.2013 - Es staubt, verströmt beißende Dämpfe und Rückstände kleben auf dem Boden fest. Wenn herkömmliche Ölbinder wie mineralisches Granulat oder Chemikalien zur Ölbeseitigung verwendet werden, ist nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter und die Umwelt gefährdet. Die Nachreinigung von Böden oder (www.openpr.de) weiter
20.6.2013 - Nahezu jedes Bundesland kommt für ein tiefengeologisches Atommüll-Endlager in Frage. Dies ist das Ergebnis einer Recherche von Greenpeace, die sich auf wissenschaftliche Untersuchungen im Auftrag der Bundesregierungen von 1974 bis heute stützt. Über kein untersuchungswürdiges Gestein verfügen demnach nur das Saarland, Rheinland-Pfalz und Berlin. Greenpeace hat die Ergebnisse in einer Landkarte zusammengefasst, die auf der Internetseite der Umweltschutzorganisation abrufbar ist. (www.solarportal24.de) weiter
20.6.2013 - Hamburg, 19. Juni 2013. Beim Wettbewerb ?Zukunft wohnen?, der 2012 erstmalig vom Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (vnw) ausgeschrieben wurde, hat die Hamburger Mietergenossenschaft Gartenstadt Farmsen zwei erste Preise für ihre innovativen Konzepte erhalten ? in den Kategorien ?Umwelt und Klimaschutz? (www.openpr.de) weiter
20.6.2013 - Umweltausschuss des Europaparlamentes nimmt zweiten Anlauf zur Rettung des Geschäfts mit Klimazertifikaten (www.oekonews.at) weiter
20.6.2013 - 'Herr Bundeskanzler, treten sie dafür ein, dass Umweltverbrechen durch Gesetz unter Strafe gestellt werden!' (www.oekonews.at) weiter
20.6.2013 - Stadtwerke sind die Vorreiter der Energiewende – darauf macht eine neue Broschüre der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) aufmerksam. 2012 hatte die Umweltschutzorganisation in Kooperation mit dem Projektförderer First Solar kommunale Energieversorger dazu aufgerufen, ihre innovativen Unternehmensstrategien mit Bezug zur Energiewende vorzustellen. Die Gewinner sowie weitere gute Beispiele des bundesweiten Wettbewerbs präsentiert die DUH jetzt in ihrer abschließenden Publikation. (www.solarportal24.de) weiter
20.6.2013 - Germanwatch sieht Bonner UN-Klimaverhandlungen mit Licht und Schatten. (www.sonnenseite.com) weiter
20.6.2013 - Spitzenpolitiker Özdemir (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) äußert sich in dem am Dienstag veröffentlichten Interview mit Milk the Sun zur Entwicklung der Energiepolitik in Deutschland. Er spricht Klartext zum Thema Emissionshandel und klärt über das Verhalten der schwarz-gelben Regierung aus Sicht grüner Politik auf. Özdemir beantwortet Fragen zum Standpunkt der Grünen bezüglich der Zukunft der Photovoltaik und er bezieht Stellung in der Frage der EU-Strafzölle auf chinesische PV-Module. Abschließend formuliert Herr Özdemir seine Kritik an der Strompreisbremse des Bundesumweltminister Peter Altmeier, mit den Worten: ?Die eine Billion Euro Kostenbehauptung von Altmeier war reine Panikmache um gegen das Erneuerbare Energien Gesetz zu mobilisieren.? (www.sonnenseite.com) weiter
19.6.2013 - Oxfam-Kommentar zur neuen Klimastudie der Weltbank (www.oekonews.at) weiter
19.6.2013 - Kooperation zwischen SolarEdge, dem Modulhersteller ReneSola und Via Solis ermöglicht intelligente und optimierte Module für Europa weiter
19.6.2013 - Das Photovoltaik-Testlabor 'Solab' des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat im Juni seine Prüfdienstleistungen erweitert. Eine neue Klimakammer bietet künftig die Möglichkeit, Solarmodule einem Mehrfachstresstest zu unterziehen. Der neue Test kombiniert mehrere Belastungsfaktoren und übertrifft damit die Zertifizierungsstandards von Solarmodulen. Die Alterung der Module kann so besser eingeschätzt werden. Die Zusatzprüfung ist für die boomenden Photovoltaik-Anwendungen in südlichen, extremen Klimazonen gedacht. (www.solarportal24.de) weiter
19.6.2013 - Die Magistratsdirektion Klimaschutzkoordination hat für die 'heißen Tage' Papierfächer produzieren lassen. (www.oekonews.at) weiter
19.6.2013 - Die französische Insel im Indischen Ozean La Réunion verfügt über außergewöhnliche Naturlandschaften und besonders günstige klimatische Bedingungen. (www.oekonews.at) weiter
19.6.2013 - Anstelle einer Reduktion lässt die EU durch Schlupflöcher immer mehr CO2-Zertifikate auf den Markt (www.oekonews.at) weiter
18.6.2013 - 18.06.2013, Frankfurt: Die jüngsten Überflutungen an Elbe, Donau und anderen Flüssen in Deutschland haben wieder die Frage aufgeworfen, wie in Deutschland und anderswo in der Welt wir Menschen mit Umweltveränderungen beispielsweise in Folge des Klimawandels umgehen. Angesichts der zunehmenden Häufung (www.openpr.de) weiter
18.6.2013 - Pestizide können wirbellose, im Wasser lebende Tiere gefährden. Die Artenvielfalt in belasteten Fließgewässern gehe um bis zu 42 Prozent zurück, berichten Forscher nach Untersuchungen in Deutschland, Frankreich und Australien. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
18.6.2013 - Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen seiner Nationalen Klimaschutzinitiative jetzt das Modellprojekt 'Green Transformation'. Die Bremer Idee zielt auf Entscheider und Führungskräfte in Unternehmen, um so - 'top-down' - die Nachhaltigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken. Der Klimaschutz soll zu einer (www.openpr.de) weiter
18.6.2013 - Berlin, 18.6.2013. ?Für den Niedergang des Emissionshandels trägt Bundeskanzlerin Merkel maßgebliche Verantwortung?, so fässt Cem Özdemir seine Kritik an dem Vorgehen der Bundesregierung in der Frage des Emissionshandels zusammen. Spitzenpolitiker und Bundesvorsitzende der Grünen Cem Özdemir äußert sich in dem (www.openpr.de) weiter
18.6.2013 - Ende Juli beginnt in Bayern eine neue Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenos-senschaften“. weiter
18.6.2013 - Stuttgart, 18. Juli 2013 | Die Luxor Solar GmbH hat nach erfolgreicher Überprüfung durch die unabhängige TÜV SÜD Management Service GmbH erneut alle Anforderungen für die Kombizertifizierung nach ISO 9001:2008 (Qualitätsmanagement), ISO 14001:2004 (Umweltmanagement) und OHSAS 18001:2007 (Arbeitsschutzmanagement) erfüllt. Nach (www.openpr.de) weiter
18.6.2013 - Heute und morgen ist US-Präsident Barack Obama in Deutschland zu Gast. (www.sonnenseite.com) weiter
18.6.2013 - 93 Prozent der befragten mittelständischen Betriebe empfehlen die Impulsgespräche des RKW-Netzwerkes weiter (www.oekonews.at) weiter
18.6.2013 - Zehnter Umweltkontrollbericht liegt dem Nationalrat vor (www.oekonews.at) weiter
18.6.2013 - Heute und morgen ist US-Präsident Barack Obama in Deutschland zu Gast. Bei seinem letzten Besuch in Berlin als Präsidentschaftskandidat waren die Erwartungen auch in Sachen Klimaschutz groß. Bislang wurden viele Hoffnungen enttäuscht. 'Es ist höchste Zeit, dass sich die USA bewegen und einen ambitionierten Klimaschutzplan vorlegen', fordert der WWF. Barack Obama habe in der Vergangenheit wiederholt seinen Willen bekräftigt, die Ursachen des Klimawandels in den USA zu bekämpfen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Es sei an der Zeit, den Ankündigungen Taten folgen zu lassen. (www.solarportal24.de) weiter
17.6.2013 - 93 Prozent der befragten mittelständischen Betriebe empfehlen die Impulsgespräche des RKW-Netzwerkes weiter weiter
17.6.2013 - 93 Prozent der befragten mittelständischen Betriebe empfehlen die Impulsgespräche des RKW-Netzwerkes weiter Eschborn, 17.06.2013. Die vom RKW bundesweit kostenfrei angebotenen Impulsgespräche zur Energieeffizienz werden von den beratenen Betrieben branchenweit durchweg positiv bewertet. Das ergab eine aktuelle Evaluation des Projekts. 93 Prozent (www.openpr.de) weiter
17.6.2013 - Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik ist die erste Pädagogische Hochschule Österreichs, die einen Nachhaltigkeitsbericht nach den international gültigen Global-Reporting-Standards verfasste. (www.oekonews.at) weiter
17.6.2013 - Umweltschonender Renault Transporter demonstriert E-Mobilität - Rein elektrischer Antrieb verbessert Umweltbilanz (www.oekonews.at) weiter
16.6.2013 - Nicaragua, grünes Land voller Seen un Wälder, steht unter Druck (www.oekonews.at) weiter
16.6.2013 - 10-Tages-Tour des Klimabündnis heuer erstmals mit ÖBB-Reiseshow mit Peter Rapp und Claudia Dallinger. (www.oekonews.at) weiter
15.6.2013 - Radiosendung Online und zum Downlad (www.oekonews.at) weiter
15.6.2013 - Klimaallianz: Neu beschlossene Internationale Klimafinanzierung darf nicht auf Kosten des geringen Budgets für Entwicklungszusammenarbeit gehen (www.oekonews.at) weiter
15.6.2013 - Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), begrüßte die Ankündigung der bayerischen Staatsregierung, ihren Mitteleinsatz für die Renaturierung von Auwäldern zu verdoppeln. Andere Bundesländer und die Bundesregierung müssten dem jetzt folgen, forderte Weiger. 'Wenn die Pegelstände des Hochwassers gesunken sind, ist es an der Zeit, verstärkt ökologische Hochwasserschutzmaßnahmen umzusetzen', sagte der BUND-Vorsitzende. (www.solarportal24.de) weiter
14.6.2013 - Aus über 300 Projekten hat die Jury der GreenTec Awards, Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis, ihre Favoriten gewählt. Ebenso liegt das Ergebnis des öffentlichen Online-Votings vor, sodass nun pro Kategorie drei Nominierungen in die letzte Runde gehen. Das Spektrum der (www.openpr.de) weiter
14.6.2013 - Das Kabinett hat die vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) vorgelegte Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) der Bundesregierung beschlossen. Darin werden besonders die alternativen Kraftstoffe und Antriebsarten wie beispielsweise Autogas hervorgehoben. Die MKS zeigt Wege auf, wie die Klimaziele (www.openpr.de) weiter
14.6.2013 - Juni 2013: In Mallorca schneit es. In Kuba ist es zu kalt für diese Jahreszeit. Norditalien, Tschechien und Deutschland versinken im Hochwasser. Und wer ist schuld?Die Klimaforscher sagen es seit über 20 Jahren: Wir Menschen mit unserem pyromanen Verhalten. Wir verbrennen heute an einem Tag so viel Kohle, Gas und Erdöl wie die Natur in einer Million Tagen geschaffen hat. (www.sonnenseite.com) weiter
14.6.2013 - Pünktlich zur Intersolar Europe geht Mitte Juni die Photovoltaik-Anlage von Bayerns erstem Energie-Überschusshaus im Bestand ans Netz – ein sanierter Altbau. Das Mehrfamilienhaus wurde 1938 in München Sendling erbaut und ist damit 75 Jahre nach Fertigstellung als Energieplus-Haus vom Fraunhofer Institut für Bauphysik zertifiziert worden: Das Haus wird komplett emissionsfrei und klimaneutral beheizt, über eine Luftwärmepumpe und Photovoltaik-Strom vom Dach. (www.solarportal24.de) weiter
14.6.2013 - Internationale Energieagentur (IEA) mahnt Regierungen zu ambitionierter Klima- und Energiepolitik (www.oekonews.at) weiter
13.6.2013 - EVP gibt offenbar Blockadehaltung gegen Klimaschutzvorschlag auf und lässt Ablehnungsantrag fallen (www.oekonews.at) weiter
13.6.2013 - Wenn große Stücke aus dem eisigen Saum der Antarktis herausbrechen, bietet sich ein spektakulärer Anblick. Mindestens ebenso wichtig sind jedoch im Verborgenen ablaufende Vorgänge, haben amerikanische Forscher ermittelt. Mehr als die Hälfte des Massenverlusts erfolgt demnach still und leise, indem das Eis an der Unterseite der Schelfeisdecke schmilzt. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
13.6.2013 - Kostenlose Beratungen zum Thema ?Ökodesign? sollen Unternehmen in Europa stärken Brüssel ? Mit der heutigen Veranstaltung in Brüssel, auf der die Projektpartner bereits die ersten Schritte und Instrumente präsentieren, startet die Wissenstransfer-Initiative IMAGEEN (Introducing SMEs to eco-design measures through EEN) (www.openpr.de) weiter
13.6.2013 - Sankt Petersburg, Russland: Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem größten und wichtigsten Sportereignis der Welt, präsentierte Aggreko, der Weltmarktführer in temporärer Energieversorgung und Kälte-/Klimatechnik, das ?efficieny for every stage? Konzept auf der SportAccord Convention 2013. Aggreko wird im Lenexpo Messezentrum (www.openpr.de) weiter
13.6.2013 - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) bietet Photovoltaik Projektentwicklern und Investoren durch neue Messverfahren mehr Sicherheit. Energy Rating ermöglicht präzise Vorhersagen des Ertrags für jeden Standort weltweit und verbessert somit die technische Bankability. Es holt die Realität der Umwelteinflüsse in die Labore und darüber in die Ertragsgutachten. Experten des CalLab stehen auf der Intersolar in München für Fachgespräche zur Verfügung. (www.solarportal24.de) weiter
13.6.2013 - Klima- und Energiefonds: Förderprogramm schafft Grundlagen für Anpassung an den Klimawandel - EU-Vorgaben bereits umgesetzt - Oberösterreich präsentiert als erstes Bundesland Anpassungsstrategie (www.oekonews.at) weiter
13.6.2013 - Neue klima:aktiv Informationsoffensive hilft heimischen Haushalten beim effizienten Energiesparen (www.oekonews.at) weiter
13.6.2013 - Zwölf innovative Vorarlberger Betriebe haben im 1. Energieeffizienz Netzwerk Österreichs ein gemeinsames Ziel: sechs Prozent weniger Energie und sechs Prozent weniger CO2-Emissionen. (www.oekonews.at) weiter
13.6.2013 - Die Ozonschicht über der Antarktis erholt sich. Die Ozonwerte innerhalb des Ozonlochs sind 2012 zum wiederholten Male deutlich über den niedrigen Rekordwerten aus dem Zeitraum 2000 bis 2009 geblieben. Das ergaben Messungen über der deutschen Antarktis-Forschungsstation. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
12.6.2013 - +++ Landesverband Erneuerbare Energien NRW sieht sich durch veröffentlichte Studie des Umweltbundesamtes zu Potentialen der Windenergie an Land bestätigt +++ Befürwortern der Offshore-Technik gehen die Argumente aus +++ Forderung: Verstärkten Ausbau von Binnenlandanlagen im neuen EEG durch standortdifferenziertes Vergütungsmodell kosteneffizient (www.openpr.de) weiter
12.6.2013 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ruft nach Erscheinen eines neuen Sonderberichts der Internationalen Energieagentur (IEA) dazu auf, in Deutschland die Anstrengungen zur Steigerung der Energieeffizienz zu verstärken. Die IEA weise zu Recht darauf hin, dass dabei ein Schwerpunkt auf Gebäude gelegt werden müsse, weil hier das größte wirtschaftliche Potenzial zur Reduzierung der CO2- Emissionen zu erschließen ist. (www.solarportal24.de) weiter
12.6.2013 - Gegen die Klimapolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) protestierten heute 15 Greenpeace-Aktivisten mit einem 16 mal 16 Meter großen Banner am Hotel Intercontinental. Merkel sprach vor dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) anlässlich dessen Jahrestagung. Die Aktivisten kritisieren die Wandlung Merkels von der erklärten Klimaschützerin zur Helferin des schmutzigen Kohlestroms. (www.solarportal24.de) weiter
12.6.2013 - Eine super Schlagzeile heute bei BILD-Online. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2013 - Die heute veröffentlichte Greenpeace-Studie 'Silent Killers' bestätigt außerdem, dass die Kohleverstromung extrem gesundheitsschädlich ist. (www.sonnenseite.com) weiter
12.6.2013 - Mit dem LED-Einbau-Downlight Ledona bringt RZB Rudolf Zimmermann, Bamberg GmbH aktuell ein weiteres Produkt mit innovativer Lichttechnik und höchstem Anspruch an Energieeffizienz und Design auf den Markt. In runder oder quadratischer Bauform ist Ledona sowohl in IP 65 als auch (www.openpr.de) weiter
12.6.2013 - Rund 47 Mio. Euro Fördermittel seit 2007 - 55 unterstützte Projekte sparen kurzfristig 2,6 Mio. Tonnen CO2 ein (www.oekonews.at) weiter
12.6.2013 - Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 7. Juni 2013 der 4. Änderung des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) zugestimmt. Damit ist das Gesetz durch. Beschlossen wurde auch, dass Nachtspeicheröfen nicht außer Betrieb genommen werden müssen. Damit kann die Änderung der Energieeinsparverordnung noch in... (www.enbausa.de) weiter
12.6.2013 - Die Energiewende stellt die deutsche Industrie vor die große Herausforderung, zukunftsweisende Produkte und Technologien zu entwickeln, die mit Energieeinsparungen verknüpft sind. Solche Innovationen eröffnen der Wirtschaft große Marktchancen und Ingenieurinnen und Ingenieure 'Made in Germany' sind weltweit gefragt. Das Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin startet zum 7. Oktober 2013 einen neuen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang. (www.solarportal24.de) weiter
11.6.2013 - Es gibt mittlerweile sehr viele verschiedene Baustoffe, aus denen man Häuser bauen kann. (www.oekonews.at) weiter
11.6.2013 - Lehrte, 11.06.13 - Die aktuelle Hochwasser-Situation gefährdet Menschen, Tiere und unseren Lebensraum in vielen Gebieten Deutschlands. Nicht zu unterschätzen ist, dass derartige Wasserfluten zu schweren Umweltschäden führen können, wenn z. B. Öl oder Benzin in überlaufende Kanalisationen oder in das (www.openpr.de) weiter
11.6.2013 - Um den Einsatz Erneuerbarer Energien und den Klimaschutz voranzutreiben, setzt sich ein breites Bündnis von Unternehmen, Verbänden Gewerkschaften und Nicht-Regierungsorganisationen aus Deutschland und Norwegen für eine enge Zusammenarbeit der beiden Länder ein. In der 'Norwegisch-Deutschen Erklärung für eine langfristige Zusammenarbeit für Erneuerbare und Klimaschutz' rufen die 21 Unterzeichner die deutsche Politik dazu auf, die Energiewende voranzutreiben und die Kohleverstromung zu reduzieren. (www.solarportal24.de) weiter
11.6.2013 - Der 'Deutsche Nachhaltigkeitspreis' zeichnet jene Unternehmen aus, die sich für eine ressourceneffiziente und umweltschonende Produktion einsetzen. In diesem Jahr wird auch der 'Blaue Engel' einen eigenen Preis erhalten - in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt, der Jury Umweltzeichen (www.openpr.de) weiter
11.6.2013 - Umweltfreundliches Wasserkraftwerk in der Wachau hält gewaltigen Wassermaßen stand (www.oekonews.at) weiter
11.6.2013 - Der Chefvolkswirt der Internationalen Energieagentur (IEA), Dr. Fatih Birol, hat heute in Berlin im Beisein von Dr. Bernhard Heitzer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), sowie über 100 Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft den neuen World Energy Outlook Special Report 'Redrawing the energy-climate map' der IEA vorgestellt. Staatssekretär Heitzer hatte zur Präsentation der Ergebnisse des IEA-Berichts in das BMWi geladen. (www.bmwi.de) weiter
11.6.2013 - UmweltschützerInnen fordern Ausbau erneuerbarer Energie statt Schiefergas-Förderung. (www.oekonews.at) weiter
11.6.2013 - Die soziale Dimension der Energiewende bleibt Thema im Wahlkampf. Ein in dieser Form bisher einmaliges Bündnis aus Sozialverbänden, Umweltverbänden, Verbraucherorganisationen, kirchlichen Organisationen, Entwicklungsverbänden, der Gewerkschaft IG BAU und vielen weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen hat - koordiniert von der klima-allianz deutschland - einen Acht-Punkte-Plan vorgelegt, wie die Energiewende sozial gestaltet werden kann. (www.solarportal24.de) weiter
10.6.2013 - Der Asiatischer Marienkäfer hat sich seit rund zehn Jahren in Deutschland invasiv ausgebreitet. Lange Zeit schien es so, als könne er heimische Marienkäfer verdrängen und in der Landwirtschaft Schaden anrichten. Neue Studien entkräften diese Befürchtungen. Lesen Sie weiter bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
10.6.2013 - Kaminholz spendet Wohlfühlwärme und gehört zu den bewährten erneuerbaren Energien, wenn es um das Sparen von Heizkosten und den gleichzeitigen Schutz der Umwelt geht. Jetzt informiert der Anbieter für Kaminholz online auf holzas.com über Holz zum Heizen, über die Eigenschaften (www.openpr.de) weiter
10.6.2013 - Mainzer Umwelt- und Entsorgungsspezialist veröffentlicht Recyclingquoten für 2012 / Erneute Steigerung der Vorjahresspitzenwerte / Anteil der verwerteten Verkaufsverpackungen liegt deutlich über gesetzlicher Sollquote Mainz, 10. Juni 2013 ? Die jetzt veröffentlichten Recyclingquoten für 2012 zeigen: Die Landbell AG baut ihre (www.openpr.de) weiter
10.6.2013 - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat die Initiative von Bundesumweltminister Peter Altmaier, die Gespräche zur Stabilisierung der Strompreise wieder aufzunehmen, begrüßt. In einem Brief an Altmaier hat Untersteller bereits am Dienstag signalisiert, dass mit ihm über konstruktive Vorschläge jederzeit zu reden sei: 'Es liegt jetzt an Peter Altmaier, zu sagen, über was genau er reden will.' (www.solarportal24.de) weiter
10.6.2013 - Getreu dem Motto des diesjährigen Umwelttages ?Energiewende mitgestalten ? Energie clever nutzen? schafft es die klimabewusste Schuhverwertungsmethode effektive Mittelbeschaffung, intelligente Weiterverteilung und Nachhaltigkeit miteinander zu vereinen Eine intakte Umwelt ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, denn die Vielfalt (www.openpr.de) weiter
10.6.2013 - Meteorologische Forschungsstation - Die Anforderungen an Messgeräte für solarthermische Kraftwerke sind hoch. Die Geräte messen unter anderem wie viel Sonnenstrahlung auf die Spiegel oder Receiver trifft und ob die Luft häufig durch Wüstenstaub getrübt ist. Sie sollen dem Wüstenklima standhalten und auch in abgelegenen Regionen präzise Daten liefern ? bei niedrigem Wartungsaufwand. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) testet für diesen Zweck nun Messgeräte und -methoden in einer meteorologischen Forschungsstation in Südspanien.© DLR (www.bine.info) weiter
10.6.2013 - Konkrete Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Praxis stehen seit kurzem in Form von Broschüren für mehrere Branchen zur Verfügung. (www.oekonews.at) weiter
9.6.2013 - WKÖ-Schwarzer: Genehmigungswerber durch umfassendere Verfahrensbündelung entlastet (www.oekonews.at) weiter
8.6.2013 - Bei der Energiewende läuft vieles ? aber noch nicht alles rund - eine Zwischenbilanz. (www.sonnenseite.com) weiter
8.6.2013 - Pfizer unterstützt Umwelt-Aktion 'Österreich radelt zur Arbeit' (www.oekonews.at) weiter
8.6.2013 - In Berlins größtem Schulwettbewerb zum Klimaschutz wurden am Mittwoch zehn Siegerteams ausgezeichnet, insgesamt rund 1.150 Schülerinnen und Schüler. Seit 2009 haben berlinweit über 12.500 Schülerinnen und Schülern an 90 Schulen am Wettbewerb teilgenommen und dabei rund 200 Projekte zum Klimaschutz eingereicht. Senat und Bezirke unterstützen die energetische Sanierung der prämierten Schulen bisher mit zusammen genommen 1,15 Millionen Euro. Die Preise der diesjährigen Wettbewerbsrunde gingen nach Charlottenburg, Mitte, Neukölln, Reinickendorf, Siemensstadt, Spandau, Steglitz, Wedding und Zehlendorf. (www.solarportal24.de) weiter
8.6.2013 - Die Behörden für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt sowie die Hamburg Port Authority (HPA) haben eine Energiekooperation für den Hamburger Hafen gegründet. Gemeinsam soll so der Hafen zu einem Schaufenster für erneuerbare Energien entwickelt werden. Damit ist im Hafen der Weg frei für zukunftweisende Umwelttechnik und Innovationen, die die Energiewende beschleunigen und zu einer erheblichen CO2-Einsparung führen. (www.solarportal24.de) weiter
7.6.2013 - Diesmal widmen wir uns dem Thema Biogas und Biomethan, einem spannenden Thema, das aber im Sinne der Rohstoffverwertung Zukunft hat. (www.oekonews.at) weiter
7.6.2013 - Bonn, München, Walldorf. myspotworld® heißt eine neue cloudbasierte Anwendung der Green Nature Lab GmbH, die Konsumenten die Möglichkeit gibt, am Umweltengagement von Unternehmen und Marken teilzuhaben. Die Idee: Unternehmen schützen weltweit Waldflächen und lassen ihre Kunden Paten dieser Flächen werden. (www.openpr.de) weiter
7.6.2013 - Wer Ursachen bekämpfen will, muss Klimaschutzmaßnahmen zustimmen (www.oekonews.at) weiter
7.6.2013 - Minister Remmel: NRW hat großes Potenzial bei der Solarenergie. Technisches Solar-Potenzial bis zu 72,2 Terawatt-stunden pro Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2013 - Cham, 04.06.2013, Gemeinden in Österreich machen es vor und nutzen mit dem BE-Fuelsaver® erfolgreich eine innovative Technologie zur Reduktion der Schadstoffe und zum Sprit sparen. Als Pilotprojekt in 2009 mit der Gemeinde Burgkirchen (www.openpr.de) weiter
6.6.2013 - Wer täglich mit dem Auto unterwegs ist, pumpt bei einem herkömmlichen Motor auch zwangsläufig Schadstoffe in die Luft. (www.oekonews.at) weiter
6.6.2013 - Zwei Reports von Friends of the Earth zeigen die Wahrheit hinter der Schiefergasindustrie. (www.oekonews.at) weiter
6.6.2013 - Köln, 5.6.2013 Die Mitarbeiter des Kölner Entsorgungsdienstleisters NOVENTIZ zeigten am Tag der Umwelt (5. Juni), wie Umweltschutz und Recycling im betrieblichen Alltag funktionieren. Die 66 Kolleginnen und Kollegen haben rund 150 Kilo Elektroschrott aus Haushalt, Keller, Hof (www.openpr.de) weiter
6.6.2013 - dena gibt Tipps für angenehmes Raumklima im Sommer (www.dena.de) weiter
6.6.2013 - Energie- und Klimaziele sind ohne Mobilitätswende nicht erreichbar (www.oekonews.at) weiter
6.6.2013 - Windenergie ist Klimaschutz & spart CO2 jeden Tag (www.oekonews.at) weiter
6.6.2013 - Das unabhängige Vergleichsportal verivox weist auf günstige Ökotarife in den Bereichen Strom und Gas hin. Wer sich noch nie um einen anderen Energieversorger gekümmert hat, kann durch den Umstieg auf einen Ökotarif die Umwelt entlasten und gleichzeitig die jährlichen Energiekosten deutlich senken. Im Bereich Strom können so durchschnittlich 127 Euro, im Bereich Gas 194 Euro eingespart werden. (www.solarportal24.de) weiter
6.6.2013 - Niemand scheint sich zu fragen, warum diese hochgiftigen Insektizide überhaupt auf dem Markt gelangt sind? Angesichts des Bienensterbens wird die EU-Kommission gerne zur Retterin hochstilisiert, die das Verbot dreier bienenschädlicher Pflanzenschutzmittel trotz des verantwortungslosen österreichischen Umweltministers durchsetzt. Niemand scheint sich zu fragen, warum diese hochgiftigen Insektizide überhaupt auf dem Markt gelangt sind? Gibt es in der Europäischen Union nicht Institutionen, die dafür Sorge tragen, dass in die Umwelt eingebrachte Stoffe unbedenklich sind? (www.sonnenseite.com) weiter
6.6.2013 - Hunderte Meter lange Schlangen vor Wasserausgabestellen, Menschen zusammen gepfercht in einem Footballstadion, kein Strom, kein Benzin, überall brennende Häuser. Katrina hinterließ eine Spur der Verwüstung. Durch den bis dahin schwersten Wirbelsturm der Geschichte Amerikas kamen etwa 1.800 Menschen ums Leben, es entstand ein Schaden von etwa 81 Milliarden US-Dollar. Erschreckende Bilder aus einem völlig zerstörten New Orleans gingen um die Welt - fast 80 Prozent des Stadtgebietes standen bis zu 7,60 Meter tief unter Wasser. Schnell war klar, dass die Ursache für diese verheerende Naturkatastrophe auch der Klimawandel war. Das war 2005. Von Stefan Schurig (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2013 - Am 5. Juni ist der weltweite Tag der Umwelt, der die enorme Bedeutung der Umwelt verdeutlichen soll und jeweils ein aktuelles Umweltthema in den Vordergrund bringen will. Das diesjährige ?Tag der Umwelt? ?Motto fordert zur Mitgestaltung der Energiewende auf. Passend (www.openpr.de) weiter
5.6.2013 - Gemeinschaftlich saubere Energie aus regenerativen Quellen gewinnen und Bürgern eine attraktive Kapitalanlage bieten: Mit diesen Zielen positioniert sich die Energie und Speichertechnik e.G. im Wachstumsmarkt der Solar-Genossenschaften Erneuerbare Energien schützen nicht nur das Klima, verbessern die Versorgungssicherheit und schaffen neue Arbeitsplätze, (www.openpr.de) weiter
5.6.2013 - Mit Begriffen wie Umwelt- oder Klimaschutz kann man Kinder gar nicht früh genug vertraut machen ? die Serie ?Käpt?n Klima? aus der Reihe ?Benny Blu Bambini? zeigt, wie?s geht. In fünf kleinen Geschichten führt Umweltschutz-Kapitän Käpt?n Klima seine kleinen Leser (www.openpr.de) weiter
5.6.2013 - Luftqualität steht dieses Jahr bei der Green Week, Europas größter Umweltkonferenz in Brüssel, im Fokus. (www.oekonews.at) weiter
5.6.2013 - Am 3.6.2013 fand im Festsaal der WU-Wien die 'Open Minds'-Veranstaltung zum Thema 'Klimakollaps oder Energiewende' statt. Es diskutierten Herr Dr. Roiss (OMV), Frau Univ.Prof. Stagl (WU), Herr Univ.Prov. Schleicher (Uni Graz) und Herr DI Westerhof (Greenp (www.oekonews.at) weiter
5.6.2013 - Anlässlich der aktuellen Umwelt- und Wirtschaftsministerkonferenzen, bei denen energiepolitische Themen auf der Tagesordnung stehen, verweist der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) auf die Bedeutung der engen Koordination von Bund und Ländern. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: 'Die Energiewende ist ein sehr komplexes Projekt. Um die vielschichtigen Herausforderungen zu meistern, müssen Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat an einem Strang ziehen.' (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2013 - Nordrhein-Westfalen hat großes Potenzial bei der Solarenergie. Das geht aus der zweiten Potenzialstudie über den Einsatz der Erneuerbaren Energien in NRW hervor, die jetzt in Düsseldorf von Umweltminister Johannes Remmel vorgestellt wurde. Nicht nur in den südlichen Bundesländern kann Strom aus Photovoltaik-Anlagen einen wesentlichen Teil zur Energieversorgung beitragen. (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2013 - Strom ist die teuerste Haushaltsenergie; der Preis pro Kilowattsunde stieg in den letzten Jahren kontinuierlich und wird durch den bevorstehenden Umbau des Kraftwerksparks auch weiterhin ansteigen. Der Wegweiser 'Strom effizient nutzen - Wegweiser für Privathaushalte zur wirtschaftlichen Stromeinsparung ohne Komfortverzicht' des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz stellt eine konkrete Hilfe für alle Haushalte dar, die ihre Stromsparpotenziale erkennen, entsprechende wirtschaftliche Maßnahmen einleiten und damit ihr Sparpotenzial ausschöpfen wollen. (www.solarportal24.de) weiter
5.6.2013 - Bayern, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bereiten sich auf den Höhepunkt des Hochwassers vor. (www.sonnenseite.com) weiter
5.6.2013 - Zu diesem Ergebnis kommt die neue Greenpeace-Studie 'Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie'. (www.sonnenseite.com) weiter
4.6.2013 - Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR) und NABU (Naturschutzbund Deutschland) haben vor der Bundespressekonferenz in Berlin ihre Erwartungen an die wahlkämpfenden Parteien formuliert. Dringenden Handlungsbedarf gebe es nicht nur bei der Energiewende, sondern auch in weiteren umweltpolitisch wichtigen Themenfeldern wie dem Natur- und Ressourcenschutz sowie in der Agrar- und Verkehrspolitik. (www.solarportal24.de) weiter
4.6.2013 - Die Erde ist ein toller Lebensraum. Sie hält alles für uns bereit, was wir brauchen. Doch sie ist auch gefährdet. Warum und wie jeder seinen Beitrag leisten kann, sie zu schützen, verrät Benny Blu kleinen Lesern ab fünf Jahren in (www.openpr.de) weiter
4.6.2013 - Am 5. Juni ist Weltumwelttag. Aus diesem Anlass hat DENIOS eine besondere Aktion für seine Kunden vorbereitet. Der Marktführer für Umweltschutz und Sicherheit in Unternehmen hat die besten Produkte aus seiner langjährigen Pionier-Arbeit für Gefahrstofflagerung und Arbeitsschutz zusammengestellt. Und mit (www.openpr.de) weiter
4.6.2013 - Internationales Kampagnen-Training zu Energie und Klima (www.oekonews.at) weiter
4.6.2013 - Umweltschutz statt Profitdenken gefordert (www.oekonews.at) weiter
4.6.2013 - Fleischpreis muss die wahren Umweltkosten der Fleischproduktion abdecken. (www.sonnenseite.com) weiter
3.6.2013 - Unter dem Sand der Sahara lagern immense Mengen von Grundwasser. Zumindest ein Teil dieses Wassers ist weniger ?fossil? als bislang angenommen, lassen Untersuchungen französischer und tunesischer Forscher vermuten. Pro Jahr strömen demnach durchschnittlich 1,4 Kubikkilometer neuen Wassers in die Grundwasserleiter im Nordwesten der Sahara. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
3.6.2013 - Köln, 03.06.2013 ? Gas vor Ort erzeugen statt über tausende Kilometer importieren, und das auch noch Klima und Ressourcen schonend: Zu schön, um wahr zu sein? Biogas kann?s! Allerdings wird die Biogas-Erzeugung auch kontrovers diskutiert. Wie umweltfreundlich ist sie wirklich? (www.openpr.de) weiter
3.6.2013 - (ddp direct) Köln, 03.06.2013 ? Gas vor Ort erzeugen statt über tausende Kilometer importieren, und das auch noch Klima und Ressourcen schonend: Zu schön, um wahr zu sein? Biogas kann?s! Allerdings wird die Biogas-Erzeugung auch kontrovers diskutiert. Wie umweltfreundlich ist (www.openpr.de) weiter
3.6.2013 - Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum Energiesparen Berlin, 01. Juni 2013. ?Energiewende mitgestalten ? Energie clever nutzen?, so lautet das Motto des diesjährigen Tages der Umwelt am 5. Juni. Steigende Energiekosten belasten viele Haushalte und sind längst zur ?zweiten Miete? geworden. (www.openpr.de) weiter
3.6.2013 - Deutsche Umwelthilfe öffnet Trickkiste der Automobilindustrie (www.oekonews.at) weiter
3.6.2013 - Das Gebiet der Schwarzen Sulm bietet nicht nur ein einmaliges Landschaftsbild. Es ist als Europaschutzgebiet nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) ausgewiesen. (www.oekonews.at) weiter
3.6.2013 - Das Umweltministerium Baden-Württemberg erhöht den Zuschuss für den Energiesparcheck. Künftig gibt es für die Energieberatung des Landeshandwerks einen Bonus von 150 Euro. Hausbesitzer in Baden-Württemberg können zwischen zwei Möglichkeiten der Gebäudeenergieberatung wählen, wenn sie ihr Haus... (www.enbausa.de) weiter
3.6.2013 - In seiner Stellungnahme 'Fracking zur Schiefergasgewinnung – Ein Beitrag zur energie- und umweltpolitischen Bewertung' plädiert der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) für einen nüchternen Umgang mit den Chancen und Risiken von Fracking. Die Gewinnung von Erdgas durch Fracking ist für die Energiewende entbehrlich. Die Technologie sollte wegen gravierender Wissenslücken über die Umweltauswirkungen vorläufig noch nicht kommerziell eingesetzt werden. Fracking wird erst dann verantwortbar sein, wenn Pilotprojekte zu positiven Erkenntnissen führen. (www.solarportal24.de) weiter
3.6.2013 - Der Stark- und Dauerregen der vergangenen Tage passt in die Vorhersagen zum Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter
2.6.2013 - Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, aktiv zu werden und Unterschriften für ein Verbot von Fracking zu sammeln. (www.oekonews.at) weiter
2.6.2013 - Greenpeace fordert Klarheit über den Einfluss von BMW und Daimler auf die Kanzlerin (www.oekonews.at) weiter
1.6.2013 - Zum aktuellen Interview von Bundesumweltminister Peter Altmaier in der Mitteldeutschen Zeitung, in dem der Minister die Kosten der Energiewende mit einer Billion Euro beziffert und Berechnungen, die vermiedene Umweltschäden miteinzubeziehen, als unseriös bezeichnet, erklärt Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik der Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy: 'Altmaiers Billion-Rechnung ist falsch und skandalös. Der Bundesumweltminister rechnet immer dreister, summiert erneut falsche Kosten und verschweigt die volkswirtschaftlichen und ökologischen Gewinne der Energiewende, etwa durch vermiedene Umweltschäden.' (www.solarportal24.de) weiter
1.6.2013 - Die Europäische Kommission bezweifelt die Vereinbarkeit des deutschen Luftverkehrsrechts zur Festlegung von Flugrouten mit der EU-Umweltgesetzgebung und hat deshalb am Donnerstag ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland eröf (www.oekonews.at) weiter
1.6.2013 - Forscherinnen und Forscher haben eine Reihe von Brennpunkten ermittelt - solche der Klimafolgen als auch solche der Forschung, die sich mit diesen befasst. Das Amazonas-Gebiet, Ostafrika und die Mittelmeer-Länder werden einen erheblichen Wandel durchleben, wenn der Ausstoß von Treibhausgasen unvermindert weitergeht, so zeigt eine neue Analyse. Sie wurde bei der Weltkonferenz der Klimafolgenforschung in Potsdam vorgestellt, die an diesem Donnerstag endete. (www.solarportal24.de) weiter
31.5.2013 - In seiner heute veröffentlichten Stellungnahme 'Fracking zur Schiefergasgewinnung ? Ein Beitrag zur energie- und umweltpolitischen Bewertung' plädiert der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) für einen nüchternen Umgang mit den Chancen und Risiken (www.oekonews.at) weiter
31.5.2013 - Wilfing: Kliniken gehen vorbildhaft mit Umwelt und Ressourcen um (www.oekonews.at) weiter
31.5.2013 - Mit zahlreichen Aktivitäten wird das Bundesumweltministerium vom 31. Mai bis zum 2. Juni ein 'Wochenende der Energiewende' veranstalten (www.oekonews.at) weiter
31.5.2013 - Die Marktgemeinde Trumau forcier in den nächsten Jahren den Ausbau der Ökostromerzeugung. Anlässlich der 875-Jahr-Feier präsentierte die Marktgemeinde dazu am Sonntag ihr Gesamtkonzept für die Energieversorgung der Zukunft. (www.oekonews.at) weiter
31.5.2013 - Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft profitieren von den forstlichen Leistungen (www.oekonews.at) weiter
31.5.2013 - Die hessische Gemeinde Wettenberg mit ihren knapp 13.000 Einwohnerinnen und Einwohnern nutzt die Expertise und Erfahrungen ihrer Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen mithilfe eines Energiebeirats – mit Erfolg: Im Jahr 2012 konnte die Gemeinde den Heizenergiebedarf um 58 Prozent im Vergleich zu 1996 senken. Für ihr Engagement ist die Gemeinde jetzt als 'Energie-Kommune' ausgezeichnet worden. (www.solarportal24.de) weiter
31.5.2013 - Die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle sind 2012 EU-weit zwar gesunken, in Deutschland aber gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
31.5.2013 - Forscher haben eine Reihe von Brennpunkten ermittelt ? solche der Klimafolgen als auch solche der Forschung, die sich mit diesen befasst. (www.sonnenseite.com) weiter
30.5.2013 - Minister Berlakovich zeichnet Post als klima:aktiv mobil Projektpartner aus -Markenbuch und Broschüre '100 Jahre Elektromobilität bei der Österreichischen Post' präsentiert erste e-Dreiräder in Österreich im Posteinsatz (www.oekonews.at) weiter
30.5.2013 - Chancen und Potenziale neuer Finanzierungsprodukte für Energieeffizienz zu analysieren und zu bewerten ist die Aufgabe des Finanzforums Energieeffizienz (effin), das nun in Berlin offiziell gestartet wurde. Die Hoffnung der Initiatoren Umweltstiftung WWF und Deutsche Unternehmensinitiative... (www.enbausa.de) weiter
30.5.2013 - Bis zum 9. September 2013 können sich bundesweit Lebensmitteleinzelhändler um den NABU-Umweltpreis 'Grüner Einkaufskorb 2013' bewerben. Mit ihm zeichnet der NABU engagierte Lebensmittelmärkte aus, die ein zukunftsweisendes und ökologisches Handelsmodell verfolgen. Ziel des Wettbewerbs ist es, jene Märkte herauszuheben, die mit einem saisonalen, regionalen und umweltfreundlichen Warensortiment Verbraucherinnen und Verbrauchern einen ökologischen Einkauf erleichtern. (www.solarportal24.de) weiter
30.5.2013 - Fehler gesucht und gefunden - Modernste Messmehtoden optimiert. Eine Messmethode zur Analyse physikalischer Eigenschaften der Erdatmosphäre, die Signale von GPS-Satelliten nutzt, ist um einen systematischen Fehler ärmer ? dank eines Projekts des FWF. In diesem wurde die sogenannte Radio-Okkultations-Methode, die auf Phasenverschiebungen elektromagnetischer GPS-Signale beruht, systematisch auf Fehlerquellen hin untersucht. Eine Wesentliche wurde durch einen Tag-Nacht-Vergleich von Messdaten aus zehn Jahren gefunden. Diese Ergebnisse wurden nun gemeinsam mit einem Korrekturvorschlag veröffentlicht und ermöglichen eine höhere Genauigkeit der als zukünftiger 'Goldstandard' in der Klimaforschung gehandelten Messmethode. (www.sonnenseite.com) weiter
29.5.2013 - Der Gedanke einer nachhaltigen Firmenphilosophie hat der SUITESTUFF GmbH, professioneller Mietservice für Event- und Lounge-Möbel, seit ihrer Gründung im Jahr 2005 stets sehr am Herzen gelegen. Darum lag es auch nahe, sich über die Jahre ein Kooperationsnetzwerk mit anderen Unternehmen (www.openpr.de) weiter
29.5.2013 - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ein überwiegend positives Fazit zur deutschen Energiepolitik gezogen. Im aktuellen Bericht ?Deutschland 2013? lobt die Agentur Deutschland für die Anstrengungen zur langfristigen Reduktion von CO2-Emissionen, zum Ausbau erneuerbarer Energien und zur Senkung des Energieverbrauchs. Die (www.openpr.de) weiter
29.5.2013 - Die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle sind 2012 EU-weit zwar gesunken, in Deutschland aber gestiegen. Das zeigen heute erstmals veröffentlichte frühzeitige Schätzungen des Europäischen Statistikamtes Eurostat. Deutschland verzeichnet demnach im EU-Vergleich die mit Abstand höchsten CO2-Emissionen in absoluten Zahlen (728 Millionen Tonnen), gefolgt vom Vereinigten Königreich (472 Millionen Tonnen) und Italien (366 Millionen Tonnen). (www.solarportal24.de) weiter
28.5.2013 - Tübingen, 28. Mai 2013. Jahn-Lederwaren spendet pro verkaufter Ledertasche der Marken Jahn-Tasche und Hamosons einen Euro an die Organisation ?Plant for the Planet? zur Pflanzung eines Baumes. Mit diesem Beitrag möchte das Unternehmen seiner Verantwortung nachkommen, sich aktiv am Umweltschutz (www.openpr.de) weiter
28.5.2013 - NH Hoteles wurde mit dem ?Green Supplier Award? ausgezeichnet, der von der IMEX und dem GMIC (Green Meeting Industry Council) verliehen wird. Mit diesem Preis wird die nachhaltige Unternehmenspolitik von Firmen aus dem Bereich Meetings, Incentives, Conventions und Exhibitions ? (www.openpr.de) weiter
28.5.2013 - Der Bremer 'energiekonsens' ist eine angesehene Agentur, die sich seit Jahren für mehr Klimaschutz in der Region einsetzt. Sie berät erfolgreich Unternehmen und Privatpersonen bei der notwendigen Konversion. Unter der Schirmherrschaft des Bremer Umweltsenators feiern die Gründer am 20. Juni (www.openpr.de) weiter
28.5.2013 - Supermärkte verursachen etwa ein Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen. In Rastatt läuft seit zwei Jahren ein Forschungsprojekt: Die Energiesparfiliale des Discounters Aldi Süd soll für Kälteerzeugung, Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Beleuchtung nur zwei Drittel der gewöhnlich erforderlichen Primärenergie benötigen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat das Konzept entwickelt und das Monitoring durchgeführt. (www.solarportal24.de) weiter
28.5.2013 - DEBATTE ENERGIEWENDE: Das dänische Öl- und Gasheizungsverbot ist Vorbild: Die Umweltpolitik braucht mehr Vorschriften, der Markt wird es nicht richten. (www.sonnenseite.com) weiter
28.5.2013 - Der ÖkoBusinessPlan Wien feiert Geburtstag (www.oekonews.at) weiter
28.5.2013 - Die Energiewende ist mehr als eine technologische Herausforderung, sie ist eine gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe. Voraussetzung für ihre erfolgreiche Umsetzung ist, dass alle Akteure – Politik, Umweltverbände, Energie- und Agrarwirtschaft, Investoren, Kommunen und Planungsbehörden – zusammenarbeiten. Nur in einem breiten gesellschaftlichen Dialog können Konflikte um Biogasanlagen und Stromtrassen, Restlaufzeiten für Atomkraftkraftwerke und steigende Strompreise beigelegt werden, so das Fazit der 17. Konferenz für Planerinnen und Planer am 19. April in Nordrhein-Westfalen. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2013 - Dürren, Überschwemmungen, Ernteausfälle, sich ausbreitende Krankheiten ? die Auswirkungen des Klimawandels werden von zahlreichen Schlagworten begleitet. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2013 - Berlin, 27. Mai 2013 // Bis zum 15. Juni ist noch eine Anmeldung zur Internationalen Sommeruniversität 2013 zum Thema ?Transmediales Erzählen zur großen Transformation im Kontext von Klimaanpassung? möglich. Die Teilnehmer/innen lernen, mit Video, Podcast und Social Media Geschichten zu (www.openpr.de) weiter
27.5.2013 - Gegen die Politik der Bundesregierung bei der Förderung von energieeffizienteren Autos protestieren Greenpeace-Aktivistinnen und - Aktivisten vor dem Berliner Congress Center. Dort findet seit heute Morgen die internationale Konferenz 'Elektromobilität bewegt weltweit' der Bundesregierung statt. Mit einem Spruchband 'Frau Merkel und Herr Altmaier: Elektro-Autos feiern, aber Spritschlucker fördern' weist die Umweltorganisation auf die Doppelzüngigkeit in der deutschen Politik hin. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2013 - Früherer Umweltminister will die sozialen Wirkungen der Energiewende messen. (www.sonnenseite.com) weiter
27.5.2013 - Mitfahren und Mitfeiern bei der E-Rally durch Oberösterreich und Bayern - 11.-13. Juni 2013 (www.oekonews.at) weiter
27.5.2013 - Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Wert von 31,5 Mio. EUR für die 45 besten Öko-Innovationsprojekte veröffentlicht. Unternehmen aus der ganzen EU können bis zum 5. September 2013 ihre Vorschläge vorlegen (www.oekonews.at) weiter
27.5.2013 - Pakistan ist eines der am stärksten vom Klimawandel bedrohten Länder; die Risiken reichen von dem verheerenden Hochwasser 2010 bis hin zur Gletscherschmelze und deren Auswirkungen auf die örtliche Wasserversorgung. Um diesen Herausforderungen besser zu begegnen, nahm im Mai dort das Zentrum für Klimaforschung und Entwicklung (Centre for Climate Research & Development, CCRD) seine Arbeit auf – um eigene Forschungskapazitäten da aufzubauen, wo der Klimawandel starke Auswirkungen zeigt. (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2013 - Der Potsdamer Nachhaltigkeitsforscher und ehemalige Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) Klaus Töpfer hat allen Parteien in der Diskussion über die Strompreise und ihre sozialen Wirkungen einen Mangel an Redlichkeit vorgeworfen. Der frühere CDU-Politiker sagte dem Berliner 'Tagesspiegel' (Sonntagausgabe), die Debatte sei 'emotional, aber nicht faktenorientiert' geführt worden: In der Diskussion über die Frage, ob die Energiewende für die Armen in Deutschland unbezahlbar werde, sei 'gerade dieser Mangel an Fakten unbewusst, teilweise aber auch schamlos bewusst ausgenutzt worden ist, um ganz andere Botschaften zu verbreiten.' (www.solarportal24.de) weiter
27.5.2013 - Bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland drängen die Umweltverbände auf einen ehrlichen Neuanfang. Greenpeace, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz BBU, Campact, ContrAtom, IPPNW, Mütter gegen Atomkraft, Robin Wood, urgewald, die NaturFreunde Deutschlands und zahlreiche örtliche Bürgerinitiativen werden sich deshalb nicht am sogenannten Endlager-Forum beteiligen. (www.solarportal24.de) weiter
26.5.2013 - Klimamodellregion Baden und 13 Installateure im Bezirk Baden starten eine Aktion zum Heizungspumpentausch (www.oekonews.at) weiter
26.5.2013 - Fehler gesucht und gefunden- Modernste Messmehtoden optimiert (www.oekonews.at) weiter
26.5.2013 - Das vom Klimawandel besonders bedrohte Land baut eigene Forschungskapazitäten auf. (www.sonnenseite.com) weiter
25.5.2013 - ÖkoProfit-Auszeichnung für Maßnahmen im Bereich Umweltschutz (www.oekonews.at) weiter
25.5.2013 - Ein internationales Gesetz gegen Umweltverbrechen, dass Österreichs Unterstützung brauchen könnte, Wachstumskritik, Mentalitätswandel statt Klimawandel ? Fünf Stimmen zu konkretem Handeln! (www.oekonews.at) weiter
25.5.2013 - Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) unterstützt die Online-Petition der Bürgerinitiativen für ein Verbot von Fracking und ruft zur Unterzeichnung der Online-Petition auf. Unter der Adressekönnen Bürgerinnen und Bürger die Korbacher Resolution der Bürgerinitiativen gegen Fracking unterstützen. (www.solarportal24.de) weiter
25.5.2013 - Im Rahmen der Japan-Reise mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Umweltminister Franz Untersteller gemeinsam mit seiner Kollegin, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, und dem Gouverneur der japanischen Präfektur Gifu, Hajime Furuta, ein 'Memorandum of Understanding' unterzeichnet. 'Auf diesen ersten Schritt zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen auf dem Gebiet der Förderung der Erneuerbaren Energien setze ich große Hoffnungen', erklärte Minister Untersteller. (www.solarportal24.de) weiter
25.5.2013 - Elektromobilität als zentraler Hebel für Klimaschutz im Verkehr. (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2013 - 'Wir begrüßen die Abkehr der IEA von ihrer Kritik am Atomausstieg und ihre Erkenntnis, dass im Ausbau Erneuerbarer Energien ein hohes Potenzial für den Klimaschutz und den Wirtschaftsstandort Deutschland liegt', sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk anlässlich der heutigen Veröffentlichung des aktuellen Länderberichts 'Deutschland 2013' der Internationalen Energieagentur (IEA). (www.solarportal24.de) weiter
24.5.2013 - Die Umweltverbände bekräftigen ihre Forderung nach einem ehrlichen Neuanfang in der Suche nach einem Atommüll-Endlager. (www.sonnenseite.com) weiter
24.5.2013 - Auf eine exotische Oase am Meeresgrund sind amerikanische Forscher gestoßen. Am Ausgang eines Tiefsee-Canyons vor der US-Ostküste fanden sie einen großflächigen Austritt von methanhaltigem Wasser, das einem üppigen Ökosystem als Lebensgrundlage dient. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
24.5.2013 - Metzingen, 24. Mai 2013 ? Laubbläser genießen leider nicht den besten Ruf: Verschrien als akustische Umweltverschmutzer, gerät oft in Vergessenheit, dass sie im Herbst die Sicherheit insbesondere für die Fußgänger auf öffentlichen Wegen und Plätzen sicherstellen. Der neue Laubbläser PB-760LN (www.openpr.de) weiter
24.5.2013 - Lange Zeit hat die Internationale Energieagentur (IEA, Paris) Deutschland wegen seiner Abwendung von der Kernenergie kritisiert. Doch nun vollzieht sie eine Kehrtwende. In ihrem aktuellen Länderreport lobt die IEA die deutsche Regierung ausdrücklich für ihr Engagement zur langfristigen Senkung des CO2-Ausstoßes – insbesondere ihre 'umfassende Energiestrategie, ehrgeizigen erneuerbare Energieziele und Pläne zur Senkung des Energieverbrauchs'. Deutschland habe ein breites Spektrum an nachhaltigen Entscheidungen über alle Energiesektoren hinweg - namentlich in der Energieeffizienz und Klimaveränderung - erfolgreich durchgeführt, so die IEA. (www.solarportal24.de) weiter
24.5.2013 - Bundeskanzler Werner Faymann verteidigt österreichische Kompromisslosigkeit in Sachen Atomkraft auf europäischer Ebene (www.oekonews.at) weiter
24.5.2013 - Soll so die Öffentlichkeit von Informationen abgehalten werden? (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2013 - Laut dem IHK-Energiewende-Barometer 2012 wollen immer mehr Betriebe ihr eigener Stromlieferant sein: Jedes dritte Unternehmen setzt sich derzeit mit den Möglichkeiten auseinander, seinen eigenen Strom zu erzeugen. Dies ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern rechnet sich auch betriebswirtschaftlich durch Kosteneinsparungen. Zudem wird auch das ökologische Bewusstsein der mündigen Verbraucher immer ausgeprägter, man achtet immer stärker darauf, was wie und wo produziert wird. Es bildet sich ein immer größeres Bewusstsein ? und damit ein immer größerer Markt ? für nachhaltig erzeugte Produkte. Dadurch besitzt das, was sinnvoll für die Gesellschaft und die Umwelt ist, auch einen wirtschaftlichen Nutzen für die Unternehmen. Unabhängigkeit und Marketing, Ökologie und Ökonomie gehen hier Hand in Hand. (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2013 - Beteiligung an bayerischem Biomasseheizwerk & insularem Solarpark / Endspurt in Liebenthal Mainz, 23.05.2013 ? Für Bürgerinnen und Bürger starten heute zwei neue Investitionsangebote auf der Umweltkreditplattform Die BioEffektiv Bad Gögging GmbH & Co. KG eröffnet Bürgerinnen und Bürgern erstmals eine wirtschaftliche (www.openpr.de) weiter
23.5.2013 - Der Startschuss ist gefallen. Pünktlich zu Saisonbeginn trafen sich die Akteure im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe in Perleberg zur Vorstellung ihres jüngsten Umweltbildungsprojekts: die Rallye-Karte. Die mobile Sommeraktion ist eröffnet! Elfi Gabriel, Vorstandsmitglied der Sparkasse Prignitz, betonte die inhaltliche Vielfalt der gemeinsamen (www.openpr.de) weiter
23.5.2013 - Erstmalig entsteht ein System, das die Umweltauswirkungen einzelner Produkte für Verbraucher und Unternehmen transparent macht. Das EU-Förderprojekt myEcoCost legt bis Oktober 2015 den Grundstein hierfür. GS1 Germany ist Projektpartner. Köln, 23. Mai 2013. Die ökologische Verantwortung wächst bei Unternehmen wie auch (www.openpr.de) weiter
23.5.2013 - Gesetzesänderung schreibt verbindliche Höchstmengen an Treibhausgasemissionen in sechs Sektoren vor (www.oekonews.at) weiter
23.5.2013 - Baden ist eine von 106 Klimamodellregionen in Österreich (www.oekonews.at) weiter
23.5.2013 - Selten sind sich Peter Altmaier und Philipp Rösler einig. Das Kompetenzgerangel zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium könnte sich um einen dritten Nebenbuhler noch ergänzen: Den Energiewendeminister. (www.sonnenseite.com) weiter
23.5.2013 - Die Erderwärmung der kommenden 50 bis 100 Jahre wird wahrscheinlich 'im Bereich aktueller Klimamodelle liegen, aber nicht am oberen Ende ihrer Reichweite', schreiben die Wissenschaftler. (www.sonnenseite.com) weiter
22.5.2013 - Verschenken Sie kein Geld ? foerderdata hilft sparen Bei einer anstehenden Erneuerung der Heizungsanlage lohnt es sich für Hauseigentümer auf erneuerbare Energien zu setzen. Eine effiziente ?Ökoheizung? schont nicht nur Klima und Umwelt, auch die Haushaltskasse kann zukünftig ordentlich entlastet werden. Eine (www.openpr.de) weiter
22.5.2013 - Am 27. Mai 2013 organisiert der DAW Deutsch-Asiatischer Wirtschaftskreis e.V. das Umweltforum Sri Lanka in der Villa Giersch, Frankfurt am Main. Als Ehrengast wird der sri-lankische Minister für Umwelt und erneuerbare Energien, Susil Premajayanth, zu den Forumsteilnehmern sprechen, der eigens (www.openpr.de) weiter
22.5.2013 - CO2-Reduktion als einziges Klimaziel spielt Atomlobby in die Hände. Österreich muss bei EU-Rat für ambitionierte Klima- und Energieziele eintreten. (www.oekonews.at) weiter
22.5.2013 - Warmwasser zweitgrößter Energieverbraucher im Privathaushalt / Online-Ratgeber errechnet individuelles Sparpotenzial / Empfehlungen des Umweltbundesamtes zu Legionellen (ddp direct) Berlin, 22. Mai 2013. Wenn die Deutschen ans Energiesparen denken, denken sie meist an ihre Heizung, Lampen oder Standby-Verbrauch. Aber wer macht sich (www.openpr.de) weiter
22.5.2013 - Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Bekanntmachung der Bundesregierung, anwendungsnahe F&E-Projekte zusätzlich zur bisherigen Förderung mit bis zu 50 Millionen Euro zu unterstützen. Dies geht aus einer aktuellen Mitteilung der Bundesministerien für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und für Bildung und Forschung (BMBF) hervor. Ziel ist es, die Ausrichtung der Photovoltaik-Branche in Deutschland auf besonders innovative und anspruchsvolle Marktsegmente voranzutreiben. (www.solarportal24.de) weiter
22.5.2013 - Eine Ansichtssache von daniel hackenberg (www.oekonews.at) weiter
22.5.2013 - Soll so die Öffentlichkeit von Informationen abgehalten werden? (www.oekonews.at) weiter
22.5.2013 - Umweltschutzorganisationen und Erneuerbaren-Verbände für EE-Ausbauziele (www.oekonews.at) weiter
22.5.2013 - Der Bundestag hat das Verbot von Nachtspeicheröfen gekippt. Ab 2020 bestand bislang Austauschpflicht. Das hatte noch die große Koalition beschlossen. Als Speicher für überschüssigen Strom sollen die Altanlagen nach dem Willen von CDU/CSU und FDP nun geschützt werden. Umweltorganisationen sind... (www.enbausa.de) weiter
22.5.2013 - Vor dem Hintergrund des aktuellen harten Konsolidierungs- und Differenzierungsprozesses der deutschen Photovoltaik-Branche setzen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im Rahmen des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung sowie des Förderprogramms 'Photonik Forschung Deutschland' auf eine klare F&E-Strategie für die Photovoltaik. Die Anstrengungen der Photovoltaik-Industrie in Deutschland, die Fertigungskosten zu senken, Wettbewerbsvorteile durch einen Technologievorsprung zu erarbeiten und neue Märkte zu erschließen, sollen so unterstützt werden. (www.solarportal24.de) weiter
22.5.2013 - Das grün-rote Kabinett in Baden-Württemberg hat den Entwurf des Klimaschutzgesetzes verabschiedet. Damit definiert das Land Zielmarken für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050. Begleitet wird das Gesetz von einem Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept, das nach einer ersten freiwilligen Bürger-und Öffentlichkeitsbeteiligung jetzt konkret ausgearbeitet wird. Bis Ende des Jahres soll das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept beschlossen werden. (www.solarportal24.de) weiter
22.5.2013 - Die Leistungen von Ökosystemen für den Natur- und Umweltschutz müssen verstärkt durch politische Maßnahmen gefördert werden. (www.sonnenseite.com) weiter
21.5.2013 - Undichte Dächer, schlechte Luft, veraltete Sanitäranlagen oder Schimmelpilzbefall ? eine Vielzahl der Sporthallen in Nordwestdeutschland ist dringend sanierungsbedürftig. All das beeinträchtigt nicht nur den Spaß beim Sport, sondern verursacht zum Teil enorme Betriebskosten. Damit Vereine ihre Mitglieder halten, angemessene Trainingsbedingungen (www.openpr.de) weiter
21.5.2013 - Unter dem Motto ?Soviel du brauchst? fand vom 1. bis 5. Mai der 34. Kirchentag in Hamburg statt. Mit dabei der energiekonsens-Pop-up-Shop ?2050 ? Dein Klimamarkt?, der in der Umwelthalle zum klimafreundlichen Shoppen einlud. Rund 1.000 Kirchentags-Besucher kauften im Markt (www.openpr.de) weiter
21.5.2013 - Geht es um die Lagerung von aggressiven Flüssigkeiten sind Auffangsysteme aus Stahl oft ungeeignet. Aufgrund ihrer korrosiven Eigenschaften greifen z. B. Laugen und Säuren den Stahl an. Dieser bietet deshalb keinen dauerhaften Schutz. Hier kommen bevorzugt Produkte aus Kunststoff zum (www.openpr.de) weiter
21.5.2013 - Gemeinsamer Appell von Umweltschutzorganisationen und Erneuerbaren-Verbänden im Vorfeld des EU-Gipfels (www.oekonews.at) weiter
21.5.2013 - Jeder Deutsche verbraucht pro Tag etwa 122 Liter Wasser. Nicht einmal fünf Liter davon werden zum Trinken und Kochen gebraucht. Den Großteil benötigt der Durchschnitt für Körperpflege, die Toilette, und das Putzen. Wie lässt sich dieser Verbrauch einschränken, Umwelt und Geldbeutel entlasten? Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, besonders im Badezimmer. Hier einige Tipps: Dusche statt Badewanne Verzichtet man hin und wieder auf das ausgiebiges Bad und hüpft stattdessen unter die Dusche, können bis zu 60 Prozent Wasser gespart werden. Mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter
21.5.2013 - Als erstes Sanierungsprojekt im Programm klima:aktiv Bauen und Sanieren, wurde in Vorarlberg ein Mehrfamilienhaus mit 5 Wohneinheiten in Hörbranz, im Beisein von LR Erich Schwärzler, mit dem Zertifikat 'gold' ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
20.5.2013 - Derzeit sind nur zwei Prozent der Beschäftigten 'Teleworker' (www.oekonews.at) weiter
20.5.2013 - / Greenpeace-Aktivisten fordern den Minister zu mehr Klimaschutz im Straßenverkehr auf (www.oekonews.at) weiter
20.5.2013 - Das Klimabündnis Österreich und BEAM 21 organisierten den österreichweit ersten Urbanen Klimaschutzlehrgang - 21 AbsolventInnen in Graz ausgezeichnet. (www.oekonews.at) weiter
20.5.2013 - Lange haben die Klimaforscher davor gewarnt. Jetzt haben wir den Schlamassel- Eine Ansichtssache von Franz Alt (www.oekonews.at) weiter
20.5.2013 - Die Leistungen von Ökosystemen für den Natur- und Umweltschutz müssen verstärkt durch politische Maßnahmen gefördert werden. Ihre Bedeutung als Grundlage für die menschliche Lebensqualität sollte sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene durch entsprechend umfassende Politikprogramme gesichert werden. Dies sind zentrale Punkte eines jüngst veröffentlichten Politikpapiers der interdisziplinären Forschungsgruppe 'Ökosystemleistungen'. (www.solarportal24.de) weiter
19.5.2013 - Umweltbundesamt seit 14 Jahren in 24 Ländern aktiv (www.oekonews.at) weiter
18.5.2013 - Weisung des Ministeriums, zügig ein Überprüfungsverfahren nach 21a WRG durchzuführen, wird missachtet (www.oekonews.at) weiter
18.5.2013 - Urbanisierung, Wohlstand, Verschmutzung und Klimawandel schuld. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2013 - Weisung des Ministeriums, zügig ein Überprüfungsverfahren nach 21a WRG durchzuführen, wird missachtet. (www.oekonews.at) weiter
17.5.2013 - Umweltminister immer fragwürdiger (www.oekonews.at) weiter
17.5.2013 - Die BBB Umwelttechnik GmbH (BBB) hat im Auftrag der Stadtwerke München (SWM) den technischen Teil der Due Diligence für ein Windparkprojekt ausgeführt, das nördlich von Stockholm, zwischen den Städten Umeå und Sundsvall, realisiert wird. Der Schwedische Entwickler des Projekts, die (www.openpr.de) weiter
17.5.2013 - Das Skeptical Science 'Citizen Science Team' hat eine aktuelle Beurteilung zum Thema Klimawandel durchgeführt. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2013 - Seit einem Jahr ist Peter Altmaier nun Umweltminister. Seine Bilanz heiter bis wolkig. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2013 - Lange haben die Klimaforscher davor gewarnt. Jetzt haben wir den Schlamassel: In der vergangenen Woche sind die CO2-Werte global erstmals über 400 ppm (Teilchen CO2 pro Luftteilchen) in der Atmosphäre gestiegen. Zu Beginn des Industriezeitalters lagen die CO2-Werte noch bei 280 ppm. Diese Messergebnisse hat die US-Wetterbehörde Noaa Ende letzter Woche gemeldet. Vermutlich waren die CO2-Werte seit drei Millionen Jahre nicht mehr so hoch. (www.sonnenseite.com) weiter
17.5.2013 - Mit dem Zertifikat 'Green Amusement Park' hat TÜV SÜD Industrie Service einen wegweisenden Standard entwickelt, der die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit von Freizeitparks bewertet und bescheinigt. Als erster Vergnügungspark weltweit wurde der Europa-Park in Rust zertifiziert. Eine gute Bewertung bekam der Europa-Park beispielsweise für den Einsatz von regenerativen Energien und die Energieerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und einem Wasserkraftwerk. (www.solarportal24.de) weiter
17.5.2013 - Umweltministerium Baden-Württemberg erhöht Zuschuss für den EnergieSparCheck. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2013 - Waldeigentümer diskutieren mit Spitzenpolitikern und Prominenten die Bedeutung des nachwachsenden Rohstoffs Holz für die Energiewende (www.presseportal.de) weiter
16.5.2013 - (ddp direct) Im Beuth Verlag erscheint am 19. Juni 2013 das Buch ?Globale Abkühlung. Strategien gegen die Klimablockade ? ökologisch, wirtschaftlich, erfolgreich.? Darin erläutert der Energieexperte Hans-Josef Fell, warum Klimaschutz nicht nur wissenschaftlich notwendig, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist. ?Erneuerbare (www.openpr.de) weiter
16.5.2013 - Im Beuth Verlag erscheint am 19. Juni 2013 das Buch ?Globale Abkühlung. Strategien gegen die Klimablockade ? ökologisch, wirtschaftlich, erfolgreich?. Darin erläutert der Energieexperte Hans-Josef Fell, warum Klimaschutz nicht nur wissenschaftlich notwendig, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist. ?Erneuerbare Energien (www.openpr.de) weiter
16.5.2013 - Der Bauausschuss hat den Gesetzentwurf zum Energieeinsparungsgesetz durchgewinkt. Es ist die Basis für die Novelle der EnEV. 'Ich bin optimistisch, dass das in der zweiten und dritten Lesung durch den Bundestag geht', so Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesbauministerium,... (www.enbausa.de) weiter
16.5.2013 - Solarstrom, Klimatisierung und Wasserentsalzung in einer Anlage ? dreimal geringerer Kostenaufwand. Schweizer Wissenschaftler haben eine Zusammenarbeit mit anderen Forschungsinstitutionen zur Entwicklung eines kostengünstigen Solarkonzentrator-Systems bekanntgegeben. Das System soll Sonnenlicht 2000-fach konzentrieren und 80% der einfallenden Strahlung in nutzbare Energie umwandeln. Dank seines dreimal geringeren Kostenaufwands als bei vergleichbaren Systemen, kann es überall profitabel dort eingesetzt werden, wo bei guter Besonnung Strom, Trinkwasser und Klimatisierung benötigt werden, z.B. auch in entlegenen Gebieten wie Inseln oder Wüsten. Das Design basiert auf kostengünstigen, großen Parabol-Kollektoren und Hochleistungs-Photovoltaischen-Chips, die mittels Mikrokanälen gekühlt werden und sich für die Massenproduktion eignen. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2013 - Diskussion über Gesetzesvorschlag zur Reduktion von fluorinierten Gasen (www.oekonews.at) weiter
16.5.2013 - Seit Januar 2013 hat Borussia Dortmund mit der Unterstützung zahlreicher Fans die Umwelt um 1.200 Tonnen CO2 entlastet. Diesen ersten Etappensieg haben der BVB und seine Fans durch den gemeinsamen Wechsel zum umweltfreundlichen Stromprodukt von Borussia Dortmund und LichtBlick erreicht. LichtBlick beliefert den Signal Iduna Park, das Trainingsgelände und die Geschäftsstelle des BVB mit 100 Prozent umweltfreundlichem LichtBlick-Strom. (www.solarportal24.de) weiter
16.5.2013 - Botschafter für 30 km/h - Professor Dr. Hermann Knoflacher, der bekannte Verkehrsexperte und Mobilitätsforscher aus Wien, hat seine Unterstützung für unsere Europäische Bürgerinitiative erklärt. Im Interview am Randes des Bundesweiten Umwelt- und Verkehrs-Kongresses im März in Berlin erläuterte er warum: Der Mensch ist nicht für Geschwindigkeiten jenseits von Tempo 30 gemacht, ist seine Überzeugung. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2013 - Die Alpen sind stark vom Klimawandel betroffen. Im weltweiten Vergleich ist hier die mittlere Jahrestemperatur um mehr als das Doppelte (1,5 °C) gestiegen. Da sich alpine Tier- und Pflanzenarten perfekt an die unwirtlichen Bedingungen der Hochlagen angepasst haben, reagieren sie äußerst empfindlich auf Störungen. Das Projekt KLIMAGRAD hat untersucht, wie sich menschliche und klimatische Einflüsse im Werdenfelser Land auswirken ? zum Beispiel Luftschadstoffe oder Wandertourismus auf der Zugspitze. (www.sonnenseite.com) weiter
16.5.2013 - Hawaii ist das Traumziel für Surfer, Honeymooner und Abenteurer, aber auch ein Menetekel für Klimapolitiker. (www.sonnenseite.com) weiter
15.5.2013 - Offizielles Österreich muss für Umweltschutz international wieder aktiver werden ! (www.oekonews.at) weiter
15.5.2013 - Die vom Umweltministerium beabsichtigte Strompreisbremse ist Geschichte. Vor der Bundestagswahl sei keinerlei Einigkeit zwischen Bund und Ländern zu erreichen, teilte die Regierung mit. Laut der aktuellen Prognose der Netzbetreiber könnte die EEG-Umlage von 5,28 Cent im Jahr 2013 auf insgesamt 6 (www.openpr.de) weiter
15.5.2013 - Die nächste Bundesregierung soll Initiative für ein internationales Ökozid-Gesetz ergreifen (www.oekonews.at) weiter
15.5.2013 - Gegen die klimafeindliche Position von Umweltminister Peter Altmaier (CDU) protestieren Greenpeace-Aktivisten mit einem Banner am Bundesumweltministerium in Berlin. Die Umweltschützer fordern den Minister auf, sich bei den aktuellen Verhandlungen über CO2-Grenzwerte für Neuwagen in der EU, seiner Verantwortung für den Klimaschutz zu stellen: 'Herr Altmaier, Klima schützen statt Spritschlucker päppeln!' Für die Energiewende, von der der Minister so viel rede, tue er im Verkehrsbereich nichts, so die Umweltschutzorganisation. (www.solarportal24.de) weiter
15.5.2013 - Gegen die klimafeindliche Position von Umweltminister Peter Altmaier (CDU) protestieren Greenpeace-Aktivisten mit einem Banner am Bundesumweltministerium in Berlin. Die Umweltschützer fordern den Minister auf, sich bei den aktuellen Verhandlungen über CO2-Grenzwerte für Neuwagen in der EU, seiner Verantwortung für den Klimaschutz zu stellen: 'Herr Altmaier, Klima schützen statt Spritschlucker päppeln!' Für die Energiewende, von der der Minister so viel rede, tue er im Verkehrsbereich nichts, so die Umweltschutzorganisation. (www.solarportal24.de) weiter
15.5.2013 - Umweltdachverband & Biene Österreich präsentieren 10 Punkte-Programm zur Rettung der Biene (www.oekonews.at) weiter
15.5.2013 - Derzeit wird im Bundestag über das Energieeinsparungsgesetz beraten. Es legt die Basis für die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV). Die seit Monaten andauernde Hängepartie müsse ein Ende haben, fordert die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz. Nach Ansicht des Bündnisses darf die EnEV... (www.enbausa.de) weiter
14.5.2013 - Das Zusammenleben mit einzelligen Algen bringt für Korallen mehr Vorteile mit sich als vermutet. Schweizer Forscher haben entdeckt, dass die Algen ihre tierischen Wirte nicht nur mit Zuckern versorgen. In Zeiten überreichlichen Nährstoffangebots fungieren sie auch als Puffer, der Stickstoff in kristalliner Form einlagert und allmählich an die Koralle abgibt. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
14.5.2013 - Sind Elektrofahrräder im Stadtverkehr eine sinnvolle Alternative zu Bus, Auto und Motorrad? Der E-Fahrrad-Test in Göttingen, den die E.ON Mitte AG im Rahmen der Göttinger Klima-Werkstatt initiiert hat, ist mittlerweile angelaufen. Die ersten Erfahrungen sind gesammelt. Am Montag, 13. (www.openpr.de) weiter
14.5.2013 - Auf manchem Zentralprozessor (CPU) konnte man früher Spiegeleier braten, so heiß wurde er - wäre der Chip nur groß genug für ein aufgeschlagenes Ei gewesen. Diese Höllenhitze hatte drastische Folgen für die Energieeffizienz und den Klimatisierungsbedarf jedes Rechners - selbst (www.openpr.de) weiter
14.5.2013 - ?Bei Palmetto Clean Technologies soll jeder Mitarbeiter als Probenehmer zertifiziert sein.? ? Getreu diesem Motto führte die Palmetto Clean Technologies GmbH, gemeinsam mit dem SynLab Umweltinstitut, eine Schulung zum Thema Probenahme nach der 2. Novelle der Trinkwasser Verordnung durch. Während (www.openpr.de) weiter
14.5.2013 - Die seit Monaten andauernde Hängepartie bei der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) muss ein Ende haben. Das fordert die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) anlässlich der Beratungen des Energieeinsparungsgesetz (EnEG) diese Woche im Bundestag. Das Gesetz bildet die Grundlage der EnEV-Novelle, die bereits Mitte Februar vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Nach Ansicht der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) darf die EnEV nicht weiter verzögert oder abgeschwächt werden. (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2013 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) haben rechtliche Instrumente zur Verhinderung des Neubaus von Kohlekraftwerken und zur Begrenzung von Laufzeiten für bestehende Kohlemeiler untersuchen lassen. Ein von beiden Umweltverbänden in Auftrag gegebenes Gutachten belegt, dass es rechtlich möglich wäre, neue Anlagen zu verhindern und die Laufzeit bestehender Anlagen zu begrenzen. Ziel einer derart forcierten Anti-Kohle-Strategie wäre es, die nationalen Klimaschutzziele abzusichern. Allerdings fehle bei der gegenwärtigen Bundesregierung dazu der politische Wille. (www.solarportal24.de) weiter
14.5.2013 - BUND und DUH fordern Maßnahmen gegen klimaschädliche Kohlekraftwerke. (www.sonnenseite.com) weiter
14.5.2013 - Das Zusammenleben mit einzelligen Algen bringt für Korallen mehr Vorteile mit sich als vermutet. Schweizer Forscher haben entdeckt, dass die Algen ihre tierischen Wirte nicht nur mit Zuckern versorgen. In Zeiten überreichlichen Nährstoffangebots fungieren sie auch als Puffer, der Stickstoff in kristalliner Form einlagert und allmählich an die Koralle abgibt. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
14.5.2013 - Es wird gesägt, gehämmert und gebohrt - nicht nur in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung des gemeinnützigen Unternehmens IWL GmbH, sondern bald auch auf einer Fläche neben dem Gebäude am Standort Landsberg. Ziel ist der Bau einer energiesparenden und erweiterbaren Werkstätte mit Modellcharakter für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung. Gefördert wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 407.000 Euro. (www.solarportal24.de) weiter
13.5.2013 - Bremen, Mai 2013. Die Erfassung des CO2-Fußabdrucks gewinnt für Unternehmen an Relevanz. Darüber waren sich die Referenten der energiekonsens-Veranstaltung ?CO2-Footprint: nachhaltige Produkte ? nachhaltige Produktion? am 7. Mai einig. 14 Interessierte folgten der Einladung der Bremer Klimaschutzagentur in das Wilhelm-Wagenfeld-Haus. (www.openpr.de) weiter
13.5.2013 - Frankfurt am Main/Wiesbaden, 13. Mai 2013. Der Deutsche Golf Verband e. V. (DGV) und die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) ziehen eine positive Zwischenbilanz ihrer fünfjährigen Zusammenarbeit beim Umweltprogramm Golf & Natur. Annähernd 140 Golfanlagen sind zurzeit (www.openpr.de) weiter
13.5.2013 - Deutsche Umwelthilfe fordert Eingreifen des Staates gegen manipulierte Herstellerangaben. (www.sonnenseite.com) weiter
13.5.2013 - Neu: Leitprojekte gesucht - Schwerpunkt E-Mobilität (www.oekonews.at) weiter
13.5.2013 - Seit 2009 ermöglicht Erasmus Jungunternehmern eine Teilnahme am Programm - (www.oekonews.at) weiter
13.5.2013 - Nach ersten Schätzungen sind die energiebedingten CO2-Emissionen in Deutschland im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 1,9% gestiegen. (www.sonnenseite.com) weiter
12.5.2013 - Vor dem Hintergrund steigender Energie- und Rohstoffpreise, endlicher Ressourcen, vermehrtem Recycling und der Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens erforscht die Fachhochschule Bingen mit der Transferstelle Bingen (TSB) ökologische Werkstoffe. (www.oekonews.at) weiter
12.5.2013 - Projekt KLIMAGRAD zeigt Auswirkungen auf (www.oekonews.at) weiter
12.5.2013 - Auf mehreren tausend Kilometern Seeweg der kanadischen Nordwestpassage offenbart sich der Klimawandel mit seinen alarmierenden Folgen. (www.sonnenseite.com) weiter
10.5.2013 - Wurzelpilze helfen Pflanzen nicht nur bei der Aufnahme von Wasser und Mineralstoffen, haben schottische und englische Forscher nachweisen können. Durch die Pilzfäden können demnach auch Warnsignale von einer Pflanze zur anderen geleitet werden. Der Befall einer einzigen Pflanze mit Blattläusen genügt daher, um auch bei den benachbarten Pflanzen Alarm auszulösen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter
10.5.2013 - Das grönländische Eis wird jährlich weniger und fliesst über Eisströme schneller ab. So gelangt mehr Eismasse ins Meer, wodurch sich der Meeresspiegel erhöht. Der Anstieg dürfte aber nach neuen Berechnungen geringer ausfallen als frühere Schätzungen vermuten ließen. Europäische Wissenschaftler gehen jetzt von einem Anstieg der Meeresspiegel um vier bis acht Zentimeter bis zum Jahr 2100 aus. Lesen Sie die ganze Meldung bei Scienceticker Umwelt. (www.scienceticker.info) weiter
10.5.2013 - Vor dem Volksentscheid: städtischer Energieanbieter ?Hamburg Energie? mit über 5,5 Millionen Euro in der Verlustzone Hamburg, 10. Mai 2013 ? Der während der Amtszeit von Umweltsenatorin Hajduk (GAL/GRÜNE) 2009 gegründete städtische Energieanbieter ?Hamburg Energie? 2009 befindet sich wenige Monate vor dem (www.openpr.de) weiter
10.5.2013 - Cham, 06.05.2013, Der BE-Fuelsaver® ist für den Deutschen Umweltpreis 2013 nominiert. Die Erfolgsgeschichte und dynamische Entwicklung des BE-Fuelsavers® geht damit weiter. ?Es ehrt uns sehr und macht uns gleichzeitig stolz, dass der (www.openpr.de) weiter
10.5.2013 - "Current & Future Challenges in worldwide Emission Measurement? Eine enorme Resonanz hatte das AVL Emission Meeting in Ann Arbor Michigan, USA, das im März 2013 stattfand. Im Focus des internationalen Meetings standen die Themen der aktuellen und zukünftigen Trends (www.openpr.de) weiter
10.5.2013 - Fährt die Bundesregierung die Energiewende absichtlich gegen die Wand? Energieexpertin Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erhebt im Interview mit n-tv.de schwere Vorwürfe gegen Peter Altmaier: Der Umweltminister bremse die Energiewende aus, anstatt sie ernsthaft zu betreiben. Im Hintergrund regiert die mächtige Kohlelobby, sagt Kemfert. (www.solarportal24.de) weiter
10.5.2013 - Wie die eigene Wechselentscheidung die CO2-Bilanz verändert und eine der größten Klimasünden verhindert; Beispiel Polarstern Allein durch einen nachhaltigen Strombezug kann jeder im Laufe seines Lebens bis zu rund 30 Tonnen CO2 einsparen.* Diese Menge ist vergleichbar mit dem Schadstoffausstoß eines (www.openpr.de) weiter
10.5.2013 - Enzyme zersetzen den Kunststoff auf natürliche Weise. (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2013 - Klimaschutz, UVP-Novelle, Umweltrecht, Novelle zum Abfallwirtschaftsgesetz-Industrieemissionen, Gentechnik, Mehrwegflaschen, Temelin, Euratom und mehr im Fokus (www.oekonews.at) weiter
9.5.2013 - Viele organisieren ihre Urlaube schon Monate bevor überhaupt daran zu denken ist in den Urlaub zu fahren. (www.oekonews.at) weiter
9.5.2013 - Anstoß durch Energienetzwerk Donaueschingen (www.oekonews.at) weiter
9.5.2013 - 66 Prozent der Bürger fordern ein Fracking-Verbot ? Umweltverbände stellen Gesetzesvorschlag für Verbot vor (www.oekonews.at) weiter
9.5.2013 - Die Alpen sind stark vom Klimawandel betroffen. Im weltweiten Vergleich ist hier die mittlere Jahrestemperatur um mehr als das Doppelte (1,5 °C) gestiegen. Da sich alpine Tier- und Pflanzenarten perfekt an die unwirtlichen Bedingungen der Hochlagen angepasst haben, reagieren sie äußerst empfindlich auf Störungen. Das Projekt KLIMAGRAD hat untersucht, wie sich menschliche und klimatische Einflüsse im Werdenfelser Land auswirken – zum Beispiel Luftschadstoffe oder Wandertourismus auf der Zugspitze. Das Ergebnis der Studie ist ein Referenzsystem, mit dem sich Veränderungen künftig im Detail dokumentieren lassen. (www.solarportal24.de) weiter
9.5.2013 - Die regenerative Energiewende in Deutschland fußt auf zwei Elmenten: Die Steigerung der erneuerbaren Energieerzeugung sowie die Reduzierung des Energieverbrauchs durch höhere Energieeffizienz und Energieeinsparungen. Beides führt zu beträchtlichen Gewinnen: Sowohl ökologisch, ökonomisch und sozial. Deutschland überweist jährlich rund 90 Mrd. Euro allein für Energieimporte ins Ausland. Geld, das bislang aus dem Land abfließt, aber durch die Investitionen in dezentrale erneuerbare Energieerzeugung zunehmend in Deutschland verbleibt und dann die Wertschöpfung vor Ort erhöht. Das Ergebnis sind bereits jetzt 378.000 Arbeitsplätze in der Erneuerbaren Energiebranche (Stand 2012), was entsprechend die Steuereinnahmen erhöht, die Arbeitslosenkosten reduziert, den ländlichen Raum stärkt und durch den Kaufkraftzuwachs den Konsum unterstützt. (www.sonnenseite.com) weiter
9.5.2013 - GEOMAR koordiniert Forschungsprogramm zur Bewertung großtechnischer Klimaregulierung. Schwefelpartikel in die Atmosphäre sprühen oder den Ozean mit Eisen düngen ? aktuell werden zahlreiche großtechnische Maßnahmen zur künstlichen Klimaregulierung diskutiert. Ein neues Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft soll jetzt Risiken und Nebenwirkungen des sogenannten ?Climate Engineering? untersuchen. Koordiniert wird das Programm am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2013 - 66 Prozent der Bürger fordern ein Fracking-Verbot ? Umweltverbände stellen Gesetzesvorschlag für Verbot vor. (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2013 - Sensationelle Ergebnisse einer österreichweiten Meinungsumfrage und Diskussion der aktuellen europäischen Energie- und Klimapolitik (www.oekonews.at) weiter
8.5.2013 - Das katastrophale Versagen einer überlebensbedeutsamen Wissenschaftsdisziplin und die letztmögliche Chance zur Verwirklichung ihres eindeutigen Auftrags. Zehn Thesen zur Klimaforschung von Lutz Wicke (www.sonnenseite.com) weiter
8.5.2013 - Bis zu 150.000 einkommensschwache Haushalte können in den kommenden drei Jahren mit dem Stromsparcheck PLUS Energie und Geld sparen. Das Bundesumweltministerium finanziert die Neuauflage des Projekts, das seit 2008 vom Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen (eaD) und dem Deutschen Caritasverband getragen wird. (www.solarportal24.de) weiter
8.5.2013 - Regionale gewerbliche Netzwerke können einen wichtigen Beitrag zur Energie- und Kosteneinsparung in Unternehmen liefern. Mehrfach erfüllt hat diese Hoffnung jüngst das Energienetzwerk Donaueschingen. In der Stadt am Schwarzwald treffen sich regelmäßig energieintensive Unternehmen der Region, um sich über technische Neuerungen, Umsetzungsbeispiele und Förderinformationen auszutauschen. (www.solarportal24.de) weiter
7.5.2013 - Hermann Scheer hat 20 Jahre lang eine Weltagentur für Erneuerbare Energien (IRENA) gefordert. Nicht Jürgen Trittin und auch nicht Sigmar Gabriel haben ihn dabei unterstützt, sonder Angela Merkel als Bundeskanzlerin. Und nur deshalb gibt es seit 2010 IRENA, der inzwischen 90 % der Weltbevölkerung angehören. Dieselbe Angela Merkel hatte 1997 als Umweltministerin das Kyoto-Protokoll wesentlich mit durchgesetzt. Spätestens als sie 2007 nach Grönland geflogen war, um sich vor Ort den Klimawandel im Angesicht des schmelzenden Arktis-Eises erklären zu lassen, galt sie weltweit als Klima-Kanzlerin. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2013 - Enormes Potenzial für österreichische Firmen im Bereich Umwelttechnik in China - Austria Showcase auf internationaler Fachmesse für Umwelttechnik in Shanghai (www.oekonews.at) weiter
7.5.2013 - Das Jahr 2012 war das neuntwärmste seit 1850. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2013 - Die Rede von Bundeskanzlerin Merkel beim derzeit laufenden Petersberger Klimadialog hätte widersprüchlicher nicht sein können. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2013 - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spielt bei der Lösung von Klimaproblemen auf Zeit, statt zu handeln. (www.sonnenseite.com) weiter
7.5.2013 - Anwältin Polly Higgins kämpft für ein Ökozid-Gesetz. Freda Meissner-Blau und Alexander Egit stellen Forderungen an die Umweltaußenpolitik der nächsten Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter
7.5.2013 - Eine Reihe von Batterien enthält zu viele Schwermetalle. Außerdem wird der Schwermetallgehalt häufig nicht gekennzeichnet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). Akkus schneiden am besten ab. (www.oekonews.at) weiter
7.5.2013 - Mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Ländern informierten sich beim 23. OTTI Symposium 'Thermische Solarenergie' in Kloster Banz über den neuesten Stand von Technik und Entwicklung. Solarwärme wird gerade im Gebäudebereich auch zukünftig wesentliche Beiträge zur Senkung der CO2 –Emissionen leisten. Aber auch neue Anwendungen sind im Kommen: Mit dem Innovationspreis wurde der Solarwäschetrockner ausgezeichnet, eine gemeinsame Entwicklung der Unternehmen Solvis und Miele. (www.solarportal24.de) weiter
6.5.2013 - Der deutsche Marktführer für intelligente Lithium-Speichersysteme, die PROSOL Invest Deutschland GmbH, wurde für ihre Sonnenbatterie mit dem Deutschen Industriepreis in der Kategorie Energie & Umwelt ausgezeichnet. Wildpoldsried, 03.05.2013. ?Den aktuellen globalen Herausforderungen in der Industrie können nur besonders clevere und (www.openpr.de) weiter
6.5.2013 - RADIOSENDUNG- als Podcast zum Anhören und als Download (www.oekonews.at) weiter
6.5.2013 - Klima- und Energiefonds: 1 Mio. Euro für Mikro-ÖV-Systeme - Bures: 'Leistbare und nachhaltige Mobilität auch für kleine Gemeinden' - Vogel: 'Neuer Schwerpunkt wird mit Car-Sharing gesetzt' (www.oekonews.at) weiter
6.5.2013 - Längst gehört der Garten von Hausbesitzern nicht nur zum üblichen Teil des Grundstücks, sondern dient vorrangig als Aushängeschild und Erholungsareal. Zahlreiche farbenfrohe Blumen, im Einklang mit kunstvollen Tonfiguren an malerischen Teichen und Bachläufen, ergänzt durch kräftige Obstbäume, sorgen für eine (www.openpr.de) weiter
5.5.2013 - Treffen von Umweltorganisationen mit em Premierminister (www.oekonews.at) weiter
5.5.2013 - 'Klima-Pakt wurde vorgestellt- best practice Beispiel zeigt wohin der Weg geht (www.oekonews.at) weiter
4.5.2013 - Die Internationale Stiftung mit Sitz in Radolfzell und Geschäftsstellen in Bonn und Berlin setzt sich weltweit für Umwelt- und Naturschutz ein. (www.oekonews.at) weiter
4.5.2013 - Über 1.000 Empfehlungen aus der Bevölkerung zum Energie- und Klimaschutzkonzept. (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2013 - Einen über 300 Seiten starken Bericht mit insgesamt 1.082 Empfehlungen an die baden-württembergische Landesregierung haben in Stuttgart zwei Repräsentanten der 'Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung am integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept' (BEKO) an Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller übergeben. 'Die Bürgerinnen und Bürger haben uns auf beeindruckende Art und Weise gezeigt, dass sie sich bei den Themen Energiewende und Klimaschutz einbringen wollen und auch kompetent mitwirken können', erklärte Minister Untersteller. (www.solarportal24.de) weiter
4.5.2013 - Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken ab sofort 500 Energiesparpakete zur Verfügung. Diese können kostenlos ausgeliehen werden. Damit lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Die Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz. (www.solarportal24.de) weiter
4.5.2013 - GEOMAR-Forscher erschließen neues Klimaarchiv vor Neufundland. (www.sonnenseite.com) weiter
4.5.2013 - Das Umweltbundesamt stellt Bibliotheken ab sofort 500 Energiesparpakete zur Verfügung. (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2013 - Durch wirtschaftliche Zwänge und einseitige politische Interessen sind die Emissionen aus Kohlekraftwerken und die Luftbelastung durch Feinstaub wieder gestiegen ? ein Rückfall in alte, längst überwunden geglaubte Zeiten mit fatalen Folgen für den Klimaschutz und großen Gefahren für die Energiewende. Nur durch die Einführung einer Kohlendioxidsteuer lässt sich das Marktgleichgewicht wieder herstellen. Von Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter
3.5.2013 - Eine OEKONEWS Ansichtssache von daniel hackenberg (www.oekonews.at) weiter
3.5.2013 - Offener Brief von Global 2000 an BM Berlakovich (www.oekonews.at) weiter
3.5.2013 - Reduzierung des Schadstoffausstoßes um bis zu 50 Prozent möglich. (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2013 - In diesen Minuten weiht die Conergy AG zusammen mit den Stadtwerken Winsen (Luhe) sowie dem Landkreis Harburg ein 100 Kilowatt starkes Photovoltaik-Kraftwerk auf dem Landkreisgebäude Harburg in Winsen an der Luhe, südlich von Hamburg ein. Über 400 Photovoltaik-Module produzieren etwa 82.000 Kilowattstunden Ökostrom pro Jahr – dies entspricht dem jährlichen Verbrauch von rund 23 Privathaushalten. Dabei vermeidet die Anlage gleichzeitig mit 40 Tonnen so viel schädliche CO2 Emissionen pro Jahr wie vier Hektar Wald im gleichen Zeitraum absorbieren könnten. (www.solarportal24.de) weiter
2.5.2013 - Schenefeld setzt als erste Kommune in Schleswig-Holstein mit Unterstützung von E.ON auf das Energie- und Klimaschutzmanagement der dena. (www.dena.de) weiter
2.5.2013 - Das Potenzial der Region für die Energiewende nutzen (www.oekonews.at) weiter
2.5.2013 - Umweltminister Peter Altmaier will im Wahlkampf mit der Strompreisdebatte punkten. (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2013 - Wenn der Photovoltaikanlagenbesitzer aus Oberviechtach in der Oberpfalz im Sommer seine Waschmaschine anstellt, zahlt er keinen Cent für den Strom. Mitte 2012 plante Dipl.-Ing. (FH) Alois Elsner bei einem Kunden ein seit 2009 erprobtes Speichersystem, das den Umweltschützer vom Stromnetz fast unabhängig macht. Der jährliche Strombezug von 3400 Kilowattstunden [kWh] sank auf 500 kWh. Zusätzlich werden 12000 kWh pro Jahr ins öffentliche Netz verkauft. Von Alois Elsner (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2013 - Innovatives Verfahren zur Erdgasproduktion aus C02 und Wasserstoff marktreif. Ein innovatives Verfahren zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist jetzt mit einer vierten Patentanmeldung fertig für den Markt. Das auf Mikroorganismen basierende Verfahren der österreichischen Krajete GmbH erlaubt die hocheffiziente und umweltschonende Umwandlung von klimaschädlichem CO2 und Wasserstoff in - speicherbares - Methan. (www.sonnenseite.com) weiter
2.5.2013 - ISI-Forscher sehen 2.000 Euro Gesundheitsnutzen je Person und Jahr. (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2013 - Christiana Figueres hat die Bonner Frühjahrstagung des UNFCCC mit dringenden Warnungen eröffnet. (www.sonnenseite.com) weiter
1.5.2013 - (www.presseportal.de) weiter
1.5.2013 - ROBIN WOOD-Floßtour 2013 wirbt für Energiewende / Auf zur symbolischen Elbblockade gegen das Vattenfall-Kohlekraftwerk Moorburg! (www.oekonews.at) weiter
1.5.2013 - Wie entsteht eine Jeans? Welche Rohstoffe stecken in Handys und wo werden sie gewonnen? Antworten zu Fragen nachhaltiger Produktion, Kaufgewohnheiten und zukunftsfähiger Lebensstile gibt die neue interaktive Ausstellung 'KonsumKompass' der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA). (www.solarportal24.de) weiter
30.4.2013 - Ein Film zum Thema Elektroauto (www.oekonews.at) weiter
30.4.2013 - Schwarzes Solarmodul mit besonders guter Umweltbilanz. (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2013 - Ein Verfahren zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist jetzt mit einer vierten Patentanmeldung fertig für den Markt. Das auf Mikroorganismen basierende Verfahren der österreichischen Krajete GmbH erlaubt eine effiziente und umweltschonende Umwandlung von klimaschädlichem CO2 und Wasserstoff in – speicherbares – Methan. Der patentierte Methanisierungsprozess des Unternehmens aus Linz beruht im Wesentlichen auf dem Stoffwechsel von Archäa Mikroorganismen. Dabei wird ein natürlicher Stoffwechselprozess der sogenannten Archäa genutzt, der unter Ausschluss von Sauerstoff reinstes Methan – also Erdgas – erzeugt. Diese [...] (www.cleanthinking.de) weiter
29.4.2013 - Zwei Drittel der Städte verweigern wirksame Kontrollen von Umweltzonen und erhalten von der DUH die ?Rote Karte'. (www.sonnenseite.com) weiter
29.4.2013 - Umweltpreise 2013 des T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds (TUN) vergeben (www.oekonews.at) weiter
29.4.2013 - ARCHE NOAH und GLOBAL 2000 werden Lebensministerium bei dem Ziel, die EU-Verordnung zu verbessern, unterstützen (www.oekonews.at) weiter
29.4.2013 - Eigentlich sollte es heutzutage völlig selbstverständlich sein, dass Unternehmen großen Wert auf Umweltschutz legen. (www.oekonews.at) weiter
29.4.2013 - 'Von der Couch – zum Coach.' Unter diesem Motto sind die Kurse zum Energie-Coaching bei den Stadtwerken Tübingen (swt) mit großem Zuspruch gestartet. Das Energie-Coaching ist Teil der im vergangenen Jahr gestarteten Stromsparkampagne 'Null-Komma-Strom: Wir sparen uns ein Kraftwerk'. Vermitteln wollen die swt ihren Kundinnen und Kunden in jeweils sechs Terminen pro Gruppe, wie und wo sie zuhause oder bei ihrer alltäglichen Arbeit effizient Energie einsparen und damit die Umwelt und ihre Haushaltskasse entlasten können. (www.solarportal24.de) weiter
27.4.2013 - Ein eiskalter Winter liegt hinter uns, da werden wir schon gefragt: ' Ist der Klimawandel abgesagt? (www.oekonews.at) weiter
27.4.2013 - Nur eine Woche nach dem angeblich 'historischen Kompromiss' bei der Endlagersuche steht Umweltminister Peter Altmaier schon wieder mit leeren Händen da: Die AKW-Betreiber weigern sich, die neue Endlagersuche zu finanzieren, die Berliner Regierungsparteien wollen neben Gorleben gar keinen neuen Standort suchen und die Umweltverbände sollten innerhalb von 48 Stunden zum Gesetzentwurf über das Endlager Stellung beziehen, was sie zu Recht verweigerten. Ein Kommentar von Franz Alt. (www.solarportal24.de) weiter
27.4.2013 - Die Botschaft der Vereinigten Staaten in Wien setzt zur Wärmeversorgung ihres Botschaftsgebäudes auf Fernwärme. (www.oekonews.at) weiter
27.4.2013 - Pernkopf: Wir können alle etwas zum Klimaschutz beitragen (www.oekonews.at) weiter
26.4.2013 - Der am vergangenen Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedete Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Endlagersuche für hochradioaktiven Atommüll enthält gravierende Lücken. Nach wie vor fehlt darin eine Regelung, die die Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle im Ausland ausschließt. Auch in finanzieller Hinsicht legt der Gesetzentwurf erneut einen 'Startvorteil' für den Salzstock Gorleben nahe. Insgesamt begründet der Entwurf für ein Standortauswahlgesetz (StandAG) ernsthafte Zweifel, ob auf seiner Grundlage tatsächlich die von der Politik versprochene transparente und ergebnisoffene Endlagersuche möglich wird, so die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH). (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2013 - Kooperationsveranstaltung der Recycling Technologies Bayern und der IHK Schwaben zeigen Lösungen aus der Praxis auf ?Entwicklungs- und Schwellenländer als Zielmärkte für deutsche Umwelttechnologien?: Veranstaltung am Mittwoch, 24. April 2013 Über 90 Prozent aller Abfälle werden in den EU-Mitgliedstaaten lediglich deponiert. Für (www.openpr.de) weiter
26.4.2013 - Berlakovich: Zentraler Baustein für Energiewende durch die Kraft der Sonne - Klima- und Energiefonds leistet kräftigen Anschub für nachhaltige Wärme (www.oekonews.at) weiter
26.4.2013 - Um die Energiewende zu schaffen, braucht Deutschland keinen Ausbau der Braunkohleverstromung. Auch die Erschließung neuer Tagebaufelder, wie sie etwa derzeit in Sachsen geprüft wird, ist für eine erfolgreiche Energiewende nicht notwendig und nicht wirtschaftlich, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) herausgefunden. In einem Gutachten im Auftrage der Klima-Allianz Deutschland warnen die Energieexperten explizit vor den Umweltschäden, die beim Abbau und der Verstromung von Braunkohle entstehen. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2013 - Industriebetriebe in Baden-Württemberg und Bayern könnten kurzfristig mehr als ein Gigawatt ihrer Stromnachfrage zeitlich verschieben. Damit könnte ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit in Süddeutschland geleistet werden. Zu dieser Schlussfolgerung kommt eine Studie, die gemeinsam von den Umweltministerien von Baden-Württemberg und Bayern und der Berliner Denkfabrik Agora Energiewende in Auftrag gegeben und begleitet wurde. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2013 - Passend zum Start des KfW-Förderprogramms Erneuerbare Energien 'Speicher' platziert sich die Speicherlösung SunPac 2.0 von SolarWorld in der Kategorie 'Energie & Umwelt' in der Top Ten der besten Energie- und Umweltprodukte des Deutschen Industriepreises 2013. Damit tritt die Batterie in die Fußstapfen ihres Vorgängermodells SunPac S, das bereits mit dem Deutschen Energiesparpreis ausgezeichnet wurde, teilt das Unternehmen mit. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2013 - UWD-Erfolg: vorerst keine weiteren Schlacken in Österreichs Straßen - Sicherer, rechtskonformer und umweltschonender Abbau der Schlackenberge gefordert (www.oekonews.at) weiter
26.4.2013 - Die Selbstversorgung mit Solarstrom, Solarwärme und Pellets bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Energiewende schon jetzt in den eigenen vier Wänden umzusetzen. Das ist von einem Großteil der deutschen Bevölkerung gewollt, wie eine Befragung von infratest/dimap zeigt. Trotz der aktuellen Debatte um die Kosten der Energiewende halten 73 Prozent der Deutschen den Umweltschutz weiterhin für das wichtigste oder zweitwichtigste Kriterium bei politischen Entscheidungen zur Energiepolitik. (www.solarportal24.de) weiter
26.4.2013 - Deutsche Umwelthilfe und Institut für angewandtes Stoffstrommanagement legen Studie zu regionaler Wertschöpfung aus Erneuerbaren Energien vor. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2013 - Die Selbstversorgung mit Solarstrom, Solarwärme und Pellets bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Energiewende schon jetzt in den eigenen vier Wänden umzusetzen. Dass das von einem Großteil der deutschen Bevölkerung gewollt ist, unterstreicht eine Befragung von infratest/dimap, die der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) gemeinsam mit dem Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) anlässlich des Auftakts zur bundesweiten “Woche der Sonne” (26. April bis 5. Mai) in Berlin vorstellte. Trotz der aktuellen Debatte um die Kosten der Energiewende halten 73 [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.4.2013 - Sowohl in Deutschland als auch international mangelt es bislang an der systematischen Erfassung von Unternehmensgründungen im Bereich der Green Economy. Das Borderstep Institut hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, den weltweit ersten Monitor “grüner” Startups zu erstellen. Hierzu wurden Technologie? und Gründerzentren in Deutschland und Kalifornien näher betrachtet. Die Ergebnisse der vom Bundesumweltministerium (BMU) und der nationalen Klimainitiative geförderten Studie zeigen, dass Deutschlands ungunternehmer die Chancen der Green Economy erkennen: Der Anteil grüner Gründungen in den untersuchten Gründerzentren liegt in Deutschland derzeit bei 13,6 Prozent. [...] (www.cleanthinking.de) weiter
25.4.2013 - Die Bundesregierung treibt den grundlegenden Umbau der Energieversorgung in Deutschland konsequent und erfolgreich voran. Das ist das Ergebnis der heutigen Sitzung des hochrangigen Steuerungskreises zur Umsetzung der Energiewende unter Leitung des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Stefan Kapferer, und des Staatssekretärs im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorssicherheit, Jürgen Becker. (www.bmwi.de) weiter
25.4.2013 - Umweltschutz ist wichtigstes Argument für die Energiewende. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2013 - Um die Energiewende zu schaffen, braucht Deutschland keinen Ausbau der Braunkohleverstromung. (www.sonnenseite.com) weiter
25.4.2013 - Stoffliche Nutzung von CO2 - Um die Emissionen zu reduzieren, soll CO2 abgetrennt und in der Kunststoffindustrie weiter verarbeitet werden. Dabei wird das CO2 langfristig gebunden und ersetzt den knappen Rohstoff Erdöl. So kann aus dem Albtraum vom Klimakiller die Grundlage für schöne Träume werden. Aus dem Rohstoff CO2 werden Matratzen gefertigt.© Christina Geimer, BINE Informationsdienst (www.bine.info) weiter
25.4.2013 - Erdgas-Lkw reduzieren Lärmbelastung von Anwohnern Mensch und Umwelt leiden zunehmend unter immer mehr Lärm. Darauf macht am Mittwoch, 24. April, ein weltweiter Aktionstag aufmerksam. Geräuschbelastung ist auch ein stets aktuelles Thema beim Anlieferverkehr für Lebensmittelmärkte. Einen Beitrag zur Befriedung leistet hier (www.openpr.de) weiter
25.4.2013 - Energieeffizienz ist eine der tragenden Säulen der Energie- und Klimapolitik in Deutschland und Europa. Steigende Energiepreise und veraltete Anlagen regen dabei gerade Industrie- und Handelsunternehmen zum Umdenken an, schließlich lassen sich hier gewaltige Einsparpotenziale erzielen. Was viele nicht wissen: Allein (www.openpr.de) weiter
25.4.2013 - Das Frühlingswetter bereitet der Heizperiode in vielen Haushalten in Deutschland endlich ein Ende. 'Wer künftig mit der Sonne Wärme erzeugt, ganz egal, ob die Heizung zu Hause ersetzt wird oder ein Unternehmen Prozesswärme nutzt, macht sich unabhängiger von fossilen Energieträgern, schont die Umwelt und spart bares Geld. Der Staat bietet attraktive Zuschüsse für die Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien – auch für Unternehmen. Positiver Effekt: Eine umweltfreundliche Heizung steigert den Wert eines Gebäudes und kann später ein entscheidendes Verkaufsargument sein', erklärt Matthias Reitzenstein, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) auf dem 23. OTTI-Symposium zur Thermischen Solarenergie in Bad Staffelstein. (www.solarportal24.de) weiter
24.4.2013 - Die deutsche Bundesregierung will den geplanten CO2-Grenzwert für Neuwagen verschieben. (www.sonnenseite.com) weiter
24.4.2013 - "Biogas und insbesondere auf Erdgas-Qualität aufbereitetes Biomethan sind die Antwort auf viele Probleme der Energiewende", erklärte Reinhard Schultz gestern im Rahmen seines Vortrages auf dem ersten Kongresstag des Biogasrat+ e.V. zum Thema ?Dezentrale Energieversorgung ? Biomethan der Systemintegrator? anlässlich der (www.openpr.de) weiter
24.4.2013 - Am 25. April ist der bundesweite Tag des Baumes, der auf die enorme Bedeutung von Bäumen und Wälder und ihre vielfältigen Funktionen aufmerksam machen soll: Neben Erholungs- und Erlebnisfunktion für Menschen erfüllen sie global wichtigste Aufgaben für Umwelt-, Arten- und (www.openpr.de) weiter
24.4.2013 - Wirtschafts- und Energieminister in Dublin: Energie- und Klimapolitik muss guten Kompromiss zwischen neuen Zielen und Standortqualität finden - Atomenergie ohne Zukunft (www.oekonews.at) weiter
24.4.2013 - Verbindliche Ziele für den Klimaschutz verabschiedet (www.oekonews.at) weiter
24.4.2013 - Österreichischer Umweltminister fordert bei EU-Treffen fixe Zielvorgaben beim Einsatz erneuerbarer Energie (www.oekonews.at) weiter
23.4.2013 - - Umweltfreundliche On-Grid Lösung erlaubt Kapazitätssteigerung - 70 Prozent leichter und 30 Prozent kleiner als übliche Blei-Akkus - Hohe Zyklenfestigkeit, 15 Jahre Lebensdauer Der landesweit tätige US-Stromversorger Duke Energy hat für sein ?Rankin Energy Storage System? den renommierten Renewable Energy (www.openpr.de) weiter
23.4.2013 - Alle Modelle, welche die Auswirkungen des Klimawandels simulieren, haben ein entscheidendes Manko: sie berücksichtigen schon durch den Klimawandel stattfindende Klimaänderungen nicht hinreichend. Daher werden die tatsächlichen Auswirkungen des Klimawandels unterschätzt, auch das Ausmaß der Eisschmelze in der Arktis. Das Video (www.openpr.de) weiter
23.4.2013 - Cham, 19.04.2013, Die innovative Nutzung von ?Freie Energie?, ist die Zukunft bei der Energiegewinnung, wie sie beim BE-Fuelsaver® bereits eingesetzt wird. Der BE-Fuelsaver® reduziert die Emissionen, senkt den Spritverbrauch und steigert die Leistung. Wer mehr darüber (www.openpr.de) weiter
23.4.2013 - EcoTopTen ist eine groß angelegte Kampagne für nachhaltigen Konsum und Produktinnovationen im Massenmarkt, die das Öko-Institut initiiert hat. Ziel ist es, den Konsumenten die Kaufentscheidung zu erleichtern. In regelmäßigen Abständen empfehlen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Auswahl an so genannten EcoTopTen-Produkten, die ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis haben und aus Umweltsicht allesamt Spitzenprodukte sind. Aktuell hat sich EcoTopTen mit Ökostromanbietern beschäftigt. CleanTech & Energie News / Berlin, Freiburg. Welche Ökostromangebote nützen der Umwelt wirklich? – Diese Frage stand im Fokus des EcoTopTen-Tests. Auf der [...] (www.cleanthinking.de) weiter
Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.