Samstag, 26.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27123 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Greenpeace: Schiefergas-Verbot ist wichtiger als UVP-Pflicht

31.5.2012 - Förderung von Schiefergas ist auch mit Klimaschutz unvereinbar (www.oekonews.at) weiter

Kinder-Fußballteam des FC Stadlau kickt klimaneutral

31.5.2012 - Unvermeidbare CO2-Emissionen der U11 Mannschaft werden durch anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen (www.oekonews.at) weiter

Bianca Jagger: Belo Monte Damm zerstört Amazonasgebiet

31.5.2012 - Der Belo Monte Megastaudamm ist eine Menschenrechts- und Umweltkatastrophe- Bianca Jagger war vor Ort (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband: UVP-Gesetzesnovelle hält einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht Stand!

31.5.2012 - - Uneingeschränkte Parteienrechte für NGOs im UVP-Feststellungsverfahren unabdingbar (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: 3 Millionen Euro für energieeffiziente Fahrzeugtechnologien

31.5.2012 - Bures: 'Neue Technologien für umweltfreundlichen Verkehr' - Vogel: 'Programmziel: Weniger der Emissionen, mehr Effizienz' - Österreich als Standort wettbewerbsfähig halten (www.oekonews.at) weiter

Putzroboter und solarbetriebene Wäschetrockner

31.5.2012 - Rund 200 Aussteller werden am 5. und 6. Juni 2012 im Park von Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, bei der 'Woche der Umwelt' ihre zukunftsweisenden Umwelt- und Naturschutzprojekte vorstellen. Dabei sein wird beispielsweise das Roboterprojekt SOLARBRUSH: Der 27-jährige Maschinenbaustudent Ridha Azaiz von der Technischen Universität Berlin arbeitet an der Marktreife eines 'Putzroboters', der Ablagerungen auf der Oberfläche von Photovoltaik-Anlagen entfernt und dadurch ihre Leistungsfähigkeit steigert. (www.solarportal24.de) weiter

Korallensterben durch tödliche Kettenreaktion

31.5.2012 - Die Farbigkeit, Vielfalt und Exotik der tropischen Korallenriffe fasziniert viele Menschen weltweit. Und doch sind es die Folgen unserer Zivilisation, die dieses fragile Ökosystem bedrohen durch Klimaerwärmung, Sauerstoffmangel und Ozeanversauerung. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel zerstört Nahrungsnetze und macht Boden unfruchtbar

31.5.2012 - Forscher aus Göttingen und Kopenhagen zeigen Folgen erhöhter Temperaturen und Dürren auf. (www.sonnenseite.com) weiter

Meliá Düsseldorf bietet klimaneutrale Tagungen und Veranstaltungen

30.5.2012 - Düsseldorf, 30. Mai 2012 ? Das zentral am Hofgarten gelegene Meliá Düsseldorf macht seiner Zertifizierung als erstes deutsches Biosphären-Hotel (2011 durch ITR/UNESCO) alle Ehre und baut sein Nachhaltigkeitskonzept durch drei neue Bausteine weiter aus. In Kooperation mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner (www.openpr.de) weiter

Neuer Solarpark Rapshagen geht ans Netz: klimafreundliche Energie für Gerdshagen in Brandenburg

30.5.2012 - Der Generalunternehmer GP JOULE aus Nordfriesland eröffnet neues 10 Megawatt-Solarkraftwerk am Rande der A 24 / Betreibergesellschaft beteiligt sich mit eigens errichtetem Umspannwerk am Netzausbau Gerdshagen / Reußenköge, 30. Mai 2012 ? In Brandenburg, direkt an der Autobahn A24 auf halber (www.openpr.de) weiter

Erfolgreiche Geothermiebohrung in den Niederlanden - DrillTec GUT GmbH teuft zweite Bohrung ab

30.5.2012 - Deggendorf, Mai 2012 ? Ein kleines Dorf in den Niederlanden könnte der Geothermie neuen Aufschwung verleihen. Bei einer zweiten Förderbohrung in Honselersdijk nahe Rotterdam stieß die DrillTec Gut GmbH Großbohr- und Umwelttechnik auf Heißwasser. Temperatur und Wassermenge sind ausreichend, um (www.openpr.de) weiter

KarmaKonsum -Konferenz 2012 klimaneutral durch CO2OL und ForestFinance

30.5.2012 - Die KarmaKonsum -Konferenz, führendes deutsches LOHAS Branchentreffen und zugleich Networking-Event, wird diesjährig durch eine Kooperation mit dem Klimaschutz-Dienstleister CO2OL klimaneutral durchgeführt. Durch weitgehende Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, umweltoptimierten Catering, LED-Beleuchtung und vielen weiteren Maßnahmen wurde der ?CO2-Fußabdruck? der Konferenz weitgehend minimiert. (www.openpr.de) weiter

PHOENIX-LIVE: Peter Altmaier zum neuen Programm des Bundesumweltministeriums

30.5.2012 - PHOENIX überträgt am Donnerstag, 31. Mai 2012, ab 9.30 Uhr LIVE die Vorstellung des neuen Programms im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit durch Bundesumweltminister Peter Altmaier. (www.solarportal24.de) weiter

Neue GVO-Anbauzulassungen vermutlich im Juni

30.5.2012 - Es ist wahrscheinlich, dass die EU-Kommission noch vor Juli neue GVO-Pflanzen zur Zulassung vorschlagen wird- Entscheidung beim EU-Umweltministerrat (www.oekonews.at) weiter

Umwelt: Sauberes Wasser in den meisten Feriengebieten in der EU

30.5.2012 - 92,1 % erfüllen festgelegte Mindeststandards für Wasserqualität (www.oekonews.at) weiter

Umweltfreundlich mobil mit E-Bikes

30.5.2012 - Kostenlose E-Bikes für die MitarbeiterInnen (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: Energieforschung neu aufgesetzt

30.5.2012 - 25 Millionen Euro Förderung für 2012 - Bures: Energieforschung bedeutet Standortsicherung - Vogel: Fokus auf sichere, leistbare und nachhaltige Energie - Einreichberatung am 30.5. in Wien und am 5.6. in Wels (www.oekonews.at) weiter

Umweltausschuss: Gipfel für Nachhaltigkeit in Rio und Schiefergas im Fokus

30.5.2012 - Österreich für Green Jobs und ökologisches Wirtschaftswachstum (www.oekonews.at) weiter

Metelsdorf setzt auf Bürgersolarpark

30.5.2012 - Die Bad Staffelsteiner IBC SOLAR AG errichtet den ersten Bürgersolarpark in der Gemeinde Metelsdorf. Die Gemeinde Metelsdorf setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Energiewende. Im Gewerbegebiet entsteht auf einem Areal von rund 3,5 Hektar eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 1,8 MWp. Jährlich wird die Anlage rund 1,6 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom erzeugen und genügend Energie für rund 300 Haushalte liefern. Damit sparen die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger jährlich ungefähr 680 Tonnen des klimaschädlichen CO2 Gases ein. (www.solarportal24.de) weiter

Vom Umtausch ausgeschlossen

30.5.2012 - Nichtregierungsorganisationen (NGO´s) weisen auf unwiederbringliche Verluste durch Klimawandel hin. (www.sonnenseite.com) weiter

Europäischer Umweltpreis 2012: Deutsches Unternehmen gewinnt mit Mikroenergieprojekt

29.5.2012 - Die INENSUS GmbH aus Niedersachsen ist Gewinner des Europäischen Umweltpreises für Unternehmen 2012. (www.oekonews.at) weiter

Zecken in Baden-Württemberg ? ökologisch betrachtet

29.5.2012 - Parasitologen und Geoökologen erforschen, wie sich Umwelteinflüsse auf die Ausbreitung von Zecken und die von ihnen übertragenen Krankheiten auswirken. (www.sonnenseite.com) weiter

Untätigkeit bei Energieeffizienz schadet Wirtschaftsbelebung und verteuert Energiewende

28.5.2012 - Vertreterinnen und Vertreter von Energiewirtschaft, Effizienzbranche und Umweltverbänden appellieren an Bundeskanzlerin Angela Merkel, Energieeffizienz endlich zur Chefsache zu machen. Eine konsequente Energieeinsparpolitik sei entscheidend, um Wachstum in Europa zu sichern und gleichzeitig die Kosten der Energiewende in den Griff zu bekommen, so die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz DENEFF, der Deutsche Naturschutzring DNR und der europäische Verband der unabhängigen Strom- und Gasverteilerunternehmen GEODE. (www.solarportal24.de) weiter

Klima-Aktions-Woche startet bald

28.5.2012 - Pernkopf: Nachhaltiger Schutz unseres Klimas ist eine unserer wichtigsten Aufgaben (www.oekonews.at) weiter

Energiesparlampen sparen Strom und tragen zum Klimaschutz bei

28.5.2012 - Quecksilberemissionen in erster Linie durch Kohlekraftwerke verursacht (www.oekonews.at) weiter

Umfrage: Jeder vierte Sanierer spart keine Energie

28.5.2012 - Von 1.000 Hausbesitzern, die ihre Häuser kürzlich saniert haben, verbrauchen mehr als ein Viertel heute genauso viel Energie wie vor der Sanierung. Bei weiteren 28 Prozent fallen die Energieeinsparungen so klein aus, dass sich die Investitionen frühestens in 25 Jahren rechnen werden. Zu diesen... (www.enbausa.de) weiter

Die eigene Energiezentrale im Haus

28.5.2012 - Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen erzeugen Strom und Wärme, senken die Energiekosten und schonen die Umwelt. (www.sonnenseite.com) weiter

Zukunft: Reis soll in Hochhäusern wachsen

28.5.2012 - Geringere Ernteverluste, kürzere Transportwege, klima-neutraler Anbau und ein Vielfaches an Ertrag pro Fläche. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakonferenz in Bonn: EU muss bei Minderung der CO2-Emissionen vorangehen

28.5.2012 - Für den Bund haben die Bonner Klimaverhandlungen die Konflikte zwischen den Schwellenländern und den Industriestaaten offengelegt. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimakonferenz in Bonn: EU muss bei Minderung der CO2-Emissionen vorangehen

27.5.2012 - Es muss weit mehr getan werden (www.oekonews.at) weiter

Auf Basler Boden wächst illegaler Gentech-Raps

27.5.2012 - Das ist verboten! Genmanipulierter Raps darf in der Schweiz nicht in die Umwelt gelangen. (www.sonnenseite.com) weiter

Internationale Energieagentur warnt vor Klimakatastrophe

26.5.2012 - Grüne fordern weltweite Klimaschutzallianz und heimische Trendwende (www.oekonews.at) weiter

Ausstieg aus Atomenergie und Energiewende ist ein Muss!

26.5.2012 - Umweltminister Berlakovich gibt Energieautarkie als Ziel aus - Vorreiter ist Niederösterreich mit bereits 90% erneuerbarer Energie im Netz. (www.oekonews.at) weiter

"Klima-Menüs" in den NÖ Heimen

26.5.2012 - LR Schwarz: NÖ Landespflegeheime kochen regional, saisonal, bio und fair - in der Klimaaktionswoche gibt es 'Klima-Menüs' (www.oekonews.at) weiter

Gute Konjunktur führt zu mehr Treibhausgas-Belastung

26.5.2012 - Im Jahr 2011 haben Gashändler in Deutschland rund 1 131 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) abgesetzt. Das waren rund 5 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Die Zunahme ist im Wesentlichen auf gestiegene Auftragseingänge im Zuge der sich erholenden Konjunktur zurückzuführen. Bereits im Jahr 2010 war der Absatz von SF6 gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent angestiegen. (www.solarportal24.de) weiter

CO2-Ausstoß auf Rekordhoch

25.5.2012 - Auch 2011 stellte die Welt einen neuen Rekord auf: Bei der Emission von Kohlendioxid. (www.sonnenseite.com) weiter

Auszeichung für Vorreitergemeinden im Klimaschutz

25.5.2012 - Mehr als 10% der ÖsterreicherInnen leben in einer e5-Gemeinde - 22 Vorreitergemeinden ausgezeichnet- Gold für Dornbirn und Feldkirch (www.oekonews.at) weiter

Erfolgreicher Auftakt des Klimaschutzkonzeptes in Pfaffenhofen

25.5.2012 - Pfaffenhofen, 13. Mai 2012. Die bayerische Gemeinde Pfaffenhofen an der Ilm engagiert sich aktiv für den lokalen Klimaschutz. Ein Integriertes Klimaschutzkonzept soll vorhandene regenerative Potentiale und Einsparmöglichkeiten aufzeigen und unter Einbindung der Anwohner und lokaler Kompetenzen einen konkreten Handlungsplan aufstellen. (www.openpr.de) weiter

VCÖ-Studie: Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise

25.5.2012 - Rohstoffverbrauch reduzieren, um Mobilität langfristig zu sichern (www.oekonews.at) weiter

Klimakonferenz Bonn

25.5.2012 - Nichtregierungsorganisationen warnen vor unwiederbringlichen Verlusten durch den Klimawandel. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein Kilogramm Fleisch kann so klimaschädlich wie bis zu 1600 Kilometer Autofahrt sein

25.5.2012 - Neue Life Cycle Assessment-Methode entwickelt, Flächenbedarf wird berücksichtigt. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein Kilogramm Fleisch kann so klimaschädlich wie bis zu 1600 Kilometer Autofahrt sein

25.5.2012 - Neue Life Cycle Assessment-Methode entwickelt, Flächenbedarf wird berücksichtigt (www.oekonews.at) weiter

Klimakonferenz Bonn: Nichtregierungsorganisationen warnen vor unwiederbringlichen Verlusten durch den Klimawandel

25.5.2012 - Neuer Bericht ortet dringenden Handlungsbedarf, um Worst-Case-Szenario zu verhindern (www.oekonews.at) weiter

Umweltfreundliche Getränkeverpackungen

24.5.2012 - Verbraucher besser aufklären Berlin, 24.05.2012. Verbraucher benötigen mehr Informationen, welche Getränkeverpackung umweltfreundlich ist und welche nicht. Sie sehen hier den Lebensmitteleinzelhandel ebenso in der Pflicht wie die Getränkehersteller. Notwendig sind nach Auffassung der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) einfache und klare (www.openpr.de) weiter

Umweltpakt Bayern - Teilnehmer ausgezeichnet

24.5.2012 - Zwei weitere Betriebe, das Zechenschenke Wirtshaus - Minigolf - Biergarten aus Peiting und die Zimmerei Gebr. Mayr GmbH aus Eberfing, haben sich dem Umweltpakt Bayern angeschlossen. Landrat Dr. Friedrich Zeller zeichnete beide Unternehmen mit der Urkunde des Bayerischen Umweltministeriums aus. "Durch (www.openpr.de) weiter

Nachhaltigkeitsbeirat Baden-Württemberg empfiehlt Energiewende mit Augenmaß

24.5.2012 - Seit dem Reaktorunfall von Fukushima im März 2011 und dem beschlossenen Atomausstieg hat das Thema ?Energiewende? in Deutschland und Baden-Württemberg Hochkonjunktur. Das Ziel ist der Ausbau erneuerbarer Energien im großen Maßstab, die Steigerung der Energieeffizienz sowie der Ausbau der Netze und Speicher. Der Nachhaltigkeitsbeirat Baden-Württemberg (NBBW) hat heute ein Gutachten mit Empfehlungen zu einem erfolgreichen Umbau des Energiesystems mit dem Titel ?Energiewende ? Implikationen für Baden-Württemberg? veröffentlicht und an den Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Franz Untersteller übergeben. (www.sonnenseite.com) weiter

Sigma Baureihe - Mehr Effizienz und optimale Dosierergebnisse

24.5.2012 - Mit der vollkommen überarbeiteten Motordosierpumpe Sigma Steuerungstyp setzt ProMinent neue Maßstäbe: Sicherheit, Effizienz und Umweltschutz ist nicht nur eine Option, sondern gehört zur Standardausstattung. Die neue Sigma wird erstmals auf der ACHEMA 2012 in Halle 8 auf Stand J94 vorgestellt. Die (www.openpr.de) weiter

"Green carpet" der Staatspreisgala mit österreichischer Designermode

24.5.2012 - Nachhaltigkeit auch bei den Outfits im Rahmen des Staatspreises für Umwelt- und Energietechnologie (www.oekonews.at) weiter

Neue Masterstudienlehrgänge in Wien an der Hochscule für Agrar- und Umweltpädagogik

24.5.2012 - Green Care und mehr.. (www.oekonews.at) weiter

Shells Ölbohrungen in der Arktis - ein Risiko für Umwelt und Investoren

24.5.2012 - Das Risiko für die Umwelt ist immens und längst bekannt, der Nutzen zweifelhaft und nur von kurzer Dauer. (www.sonnenseite.com) weiter

ForestFinance mit Vortrag auf Klimaschutzkonferenz -Veranstaltung

23.5.2012 - Im Rahmen einer Veranstaltung zur Bonner Klimaschutzkonferenz (?Climate Change Conference?) des UNFCCC referiert ForestFinance Geschäftsführer Dirk Walterspacher am 24.05.2012 über die Rahmenbedingungen für PPP-Projekte für nachhaltige Forstwirtschaft. Die Klimaschutzkonferenz wird vom Sekretariat des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) (www.openpr.de) weiter

Rösler: Einsatz bei Strompreiskompensation hat sich gelohnt

23.5.2012 - Nach schwierigen Diskussionen und einem langwierigen Verfahren hat die Europäische Kommission am 22. Mai Leitlinien für Beihilfen im Zusammenhang mit der dritten Emissionshandelsperiode verabschiedet. Die Leitlinien regeln die Voraussetzungen, unter denen die Europäische Kommission ab 2013 Beihilfen der Mitgliedstaaten für die Kompensation emissionshandelsbedingter Strompreissteigerungen für stromintensive Unternehmen (Strompreiskompensation) und für den Neubau hocheffizienter und flexibler Kraftwerke (Kraftwerksförderung) genehmigen kann. (www.bmwi.de) weiter

Energiewende braucht Entschlossenheit

23.5.2012 - Bilanz der Umweltverbände zeigt dringende Aufgaben für Merkel und Altmaier. (www.sonnenseite.com) weiter

Staatspreise für Umwelt- und Energietechnologie 2012: Die Zukunft hat begonnen

23.5.2012 - Zukunftsweisende Innovationen im Visier: Grandiose Lösungen, die beeindrucken (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace und BUND: Deutsche Energiewende stockt!

23.5.2012 - Bilanz der Umweltverbände zeigt dringende Aufgaben für Merkel und Altmaier (www.oekonews.at) weiter

KEA fordert mehr Anstrengungen bei Gebäudesanierung

23.5.2012 - Seit April 2012 ist in Baden-Württemberg das Förderprogramm 'Energieeffizienzfinanzierung - Sanieren' verfügbar, das auf dem KfW-Förderprogramm Energieeffizient Sanieren-Kredit aufbaut. Die Resonanz ist enorm. Das berichtete Franz Untersteller, Landesminister für Umwelt, Klima und... (www.enbausa.de) weiter

Glycerin + Hirnschmalz = preisgekrönter Geschäftserfolg

23.5.2012 - Biodiesel liefert Rohstoff für Kosmetik, Pharmazeutika & Biokunststoff Wien, 23. Mai 2012 ? Reststoffe der Biodieselherstellung für Kosmetik, Pharmazeutika und Biokunststoff zu verwerten kann eine kommerziell erfolgreiche Geschäftsidee sein ? das zeigt die gestrige Verleihung eines Sonderpreises des Staatspreises Umwelt- und (www.openpr.de) weiter

Dyneon baut Pilotanlage für Recycling von Spezialkunststoffen - Abfallrecyclingkonzept als Teil des Umweltinnovationsprogramms des BMU

23.5.2012 - Cleantech & Energie News / Neuss. In Bayern entsteht derzeit eine Pilotanlage für eine neue Art des Recyclings von Spezialkunststoffen. Gebaut wird sie von der Dyneon GmbH, einer Tochter des Multi-Technologieunternehmens 3M. Mit der Anlage können jährlich 500 Tonnen Fluorpolymerabfälle hochwertig wiederverwertet werden. Das weltweit einmalige Abfallrecyclingkonzept, das mit knapp einer Million Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums gefördert wird, ist eines der zukunftsweisenden Umweltprojekte, die am 5. und 6. Juni, anlässlich der ?Woche der Umwelt?, im Park von Schloss [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Jacob wächst in der Umwelttechnik

23.5.2012 - Der Pionier für Kabelverschraubungen, die Jacob GmbH, Kernen beliefert Windkraftanlagen-Hersteller weltweit. Alexander Tech, Gesamtvertriebsleiter bei Jacob: ?Obwohl der Windkraftmarkt weltweit solide wächst, ist für viele Hersteller die Ertragslage aufgrund von Überkapazitäten angespannt. Gerade deswegen rechnen wir in den nächsten Jahren für (www.openpr.de) weiter

BV Neubau: Neubau vergibt Klimaschutzpreis

23.5.2012 - Vom Kräuterkisterl am Fensterbrett bis zur Farm am Dach: Gewinnen Sie mit Ihrem Beitrag zum Klimaschutz! (www.oekonews.at) weiter

AKW Temelin: OÖ fordert offizielles Hearing zur Umweltverträglichkeitsprüfung in Oberösterreich

23.5.2012 - 21.000 EinwenderInnen aus OÖ müssen ernst genommen werden! (www.oekonews.at) weiter

Laternenlicht lockt Fleischfresser

23.5.2012 - Motten umschwirren Straßenlaternen und Spinnen machen in beleuchteten Fußgängertunneln fette Beute. Der Einfluss des künstlichen Lichts reicht jedoch weiter, haben englische Forscher ermittelt. Straßenlaternen haben demnach Einfluss auf die Zusammensetzung der Fauna am Boden. Insbesondere Räuber und Aasfresser sind in permanent beleuchteten Bereichen häufiger anzutreffen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Oxfam stellt neue interaktive Weltkarte ?Menschen im Klimawandel? vor

23.5.2012 - Menschen in armen Ländern tragen am wenigsten zum Klimawandel bei, sind aber am stärksten betroffen. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltschonend mobil durch Wien

22.5.2012 - Die klima:aktiv mobil Journalistenrallye 2012 führte quer durch Wien - mit U-Bahn, Ökotaxi, Rad und E-Bike - Motto: Quer durch Wien ? umweltschonend mobil! (www.oekonews.at) weiter

Umweltverträglichkeitsprüfung zu Temelin-Ausbau: SO nicht!

22.5.2012 - OÖ Atomgegner_innen: 377 Gemeinden und mehr als 22.000 Bürger_innen müssen angehört werden! (www.oekonews.at) weiter

envietech 2012: Ressourceneffizienz und Umwelttechnologie im Fokus

22.5.2012 - Ressourcen werden knapper und teurer - Zeit zu handeln! (www.oekonews.at) weiter

Brennstoffspiegel: Moderne Heizungen auf der Hagos-Börse

22.5.2012 - Vergleicht man die Marktentwicklung der Wärmeerzeuger, wie sie aus der Statistik des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus, Energie- und Umwelttechnik (BDH) hervorgeht und nach der 2011 insgesamt 639.500 Geräte verkauft wurden, kann sich der Absatz an häuslichen Einzelfeuerstätten 2011 mit insgesamt 408.000 (www.openpr.de) weiter

infernum-Tag etabliert sich als Expertenplattform im Bereich Umweltwissenschaften

22.5.2012 - Für Wirtschaftsunternehmen in Deutschland wird Nachhaltigkeit immer mehr zum Thema: Viele Betriebe wollen eine ganzheitliche, umweltorientierte Ausrichtung ihrer Wertschöpfungskette verwirklichen. Die Fraunhofer Academy bietet in Kooperation mit dem Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und der FernUniversität in Hagen (www.openpr.de) weiter

In welche Richtung wendet die Energiewende? - Prof. Schellnhuber vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung mit Key-Note auf Renewable Energy Finance Konferenz

22.5.2012 - Cleantech & Energiewende News / Frankfurt am Main. Ist die Energiewende noch intakt? Wenn ja, in welche Richtung wendet sie gerade? – Die Bundesregierung, die Europäische Kommission und die Wirtschaft senden sehr unterschiedliche Signale und Deutschland steht immer stärker im Wettbewerb. Kann die Vorreiterrolle im Erneuerbare-Energien-Markt noch aufrecht erhalten werden?. Die fallenden Preise und eine billigere Konkurrenz aus dem Ausland drücken vor allem auf die Solarhersteller. Insolvenzen und Konsolidierungen häufen sich. Gemeinsam mit anerkannten Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Hungerfaktor Klimawandel

22.5.2012 - Die Erderwärmung wird die Lebensmittel-Wirtschaft gehörig durcheinander bringen. (www.sonnenseite.com) weiter

Sicherheit mit Konzept

21.5.2012 - Beim Umgang mit Gefahrstoffen hat sich der Einsatz von Sicherheitstechnik wie beispielsweise Gefahrstoffschränken und -arbeitsplätzen oder Umluftfilteraufsätzen als technische Entlüftungssysteme in den Betrieben etabliert. Sie sollen Schutz für Mitarbeiter, Umwelt und Gebäude bieten. Doch ist es mit dem einmaligen (www.openpr.de) weiter

Klimaschutz Kann Jeder

21.5.2012 - Wir schreiben das Jahr 2020 und Klimaschutz ist längst gelebte Realität. Die KlimAktiv gGmbH hat ihre Autoren losgeschickt, um einmal nachzufragen, wie denn eigentlich alles angefangen hat im ersten Jahrzehnt des zweiten Jahrtausends. Entstanden ist dabei ein Kaleidoskop der Möglichkeiten, (www.openpr.de) weiter

Klimafonds fördert Anschlussbahnprojekte mit 8 Mio. Euro

21.5.2012 - CO2-Reduktion durch Förderprojekte seit 2007: knapp 1 Mio. Tonnen - Bures: Anschlussbahnen zentraler Hebel für Verlagerung auf Schiene - Vogel: 'Best Practice'-Lösungen schaffen Vorbilder (www.oekonews.at) weiter

Ideen für die Städte der Zukunft - Climate-KIC Deutschland veranstaltet europäischen Ideen-Marktplatz

21.5.2012 - (Berlin) Vom 22. Bis 23. Mai kommen über fünfzig Experten aus ganz Europa in Berlin zu einem ?Marktplatz der Ideen? zusammen. Die Teilnehmer sind Vertreter oder Partner der Europäischen Wissens- und Innovationsgemeinschaft Klima (Climate-KIC), die sich mit (www.openpr.de) weiter

Anmeldefrist an der Technikerschule Waldmünchen läuft

21.5.2012 - Wer sich ab dem Schuljahr 2012/2013 als Umweltschutztechniker/in für regenerative Energien weiterbilden möchte, muss sich spätestens bis 01.06.2012 an der Technikerschule Waldmünchen anmelden. Ein Vorbereitungskurs findet im September statt. Die erste staatliche Fachschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energien in Bayern spricht (www.openpr.de) weiter

FFH-Richtlinie: BUND fordert entschiedenere Umsetzung in Baden-Württemberg

21.5.2012 - Zum 20. Jahrestag der europaweiten Einführung der FFH-Richtlinie fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine engagiertere Umsetzung der Regelung in Baden-Württemberg. Stuttgart. ?Die FFH-Richtlinie war vor 20 Jahren eine ganz große, neuartige Chance für die Natur und ist (www.openpr.de) weiter

NAEB fordert Abschaffung des EEG Erneuerbaren-Energie-Gesetzes

21.5.2012 - Kostenbelastung nicht länger hinnehmbar Hannover. Der Beirat der NAEB nationalen Anti-EEG-Bewegung unter Vorsitz von Prof. Dr. Appel hat im Rahmen seiner Frühjahrstagung am 12. Mai 2012 in Hannover seine Forderung an Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Umweltminister bekräftigt, das Milliarden-Subventionsloch EEG (www.openpr.de) weiter

Sonnenhäuser bestens fürs Klima

21.5.2012 - Solarthermische Heizsysteme machen ein Haus um bis zu 67 Prozent energieeffizienter als Häuser mit maximal optimierter Gebäudehülle. (www.sonnenseite.com) weiter

Europapolitiker Altmaier neuer deutscher Umweltminister

20.5.2012 - Der bisherige parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Peter Altmaier, soll nach dem Willen von Bundeskanzlerin Angela Merkel als neuer Bundesumweltminister die Energiewende in Deutschland weiter voranbringen. (www.oekonews.at) weiter

Europaweites Emissionsregister startet

19.5.2012 - ECRA - die österreichische CO2 Registerservicestelle zieht sich mit Ende 2012 zurück (www.oekonews.at) weiter

Peter Altmaier: Merkels Neuer für die Energiewende

19.5.2012 - Er gilt als enger Vertrauter der Bundeskanzlerin und kommunikativer, ausgleichender Politiker. Mit Umweltthemen hatte der Saarländer allerdings bislang nichts am Hut. (www.sonnenseite.com) weiter

Bosch gewinnt DeutscherIdeenPreis 2012 für Energieeffizienz

18.5.2012 - Cleantech & Effizienz News / Dresden. Der in Homburg/Saar angesiedelte Fertigungsstandort der Robert Bosch GmbH wurde in Dresden mit dem DeutschenIdeenPreis 2012 ausgezeichnet. Der Preis für Ideenmanagement wird jährlich vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft sowie von Vertretern aus Wissen­schaft, Politik und Wirtschaft verliehen. Eingereichte Ideenbeiträge wurden nach gesellschaftlich-kulturellem, ökologischem und ökonomischem Mehr­wert, nach Neuerungs- und Realisierungsgrad sowie Übertragbarkeit be­wertet. Das Homburger Bosch-Werk hatte sich mit seinem strukturierten Kom­munikationsmodell zum Energiemanagement in der Kategorie “Umweltidee ? Best Green Innovation” beworben und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

E-Bike kostenlos: Geschenk vom Ökostromversorger

18.5.2012 - Mit einem besonderen Angebot macht sich OptimalGrün, einer der größten deutschen Versorger für Ökostrom und Ökogas, für das Thema Elektromobilität stark. Wer keine Lust mehr auf hohe Benzinpreise hat und zugleich etwas für die Umwelt tun will, für den hat (www.openpr.de) weiter

Freiheit für den Umwelthelden Paul Watson

18.5.2012 - Einer der wichtigsten Schützer der Meere, Paul Watson, wurde am Montag am Frankfurter Flughafen festgenommen (www.oekonews.at) weiter

Gesamte EEG-Diskussion Sinnbild der „Wischi-Waschi-Regierung“ Merkels

17.5.2012 - Die Energiewende bleibt ein heißes Eisen, die EEG-Novelle mit der strittigen Photovoltaik-Kürzung ist in der Länderkammer mit einer satten Zwei-Drittel-Mehrheit durchgefallen. Der Kahlschlag bei der Photovoltaik ist damit vorerst vom Tisch. Doch wie geht es weiter – jetzt, wo Umweltminister Norbert Röttgen schnöde von der Kanzlerin geschasst wurde? Die Branche ist in Sorge, dass 'durch das fortwährende EEG-Hickhack der vergangenen Monate viel zerstört wurde, was wir gar nie mehr aufholen können', weiß relatio-Chef Bernd Bodmer. (www.solarportal24.de) weiter

EUROSOLAR: Röttgens Entlassung ist entlarvend

17.5.2012 - Gestern hat Bundeskanzlerin Angela Merkel den bisherigen Bundesumweltminister Norbert Röttgen entlassen. Stephan Grüger, Mitglied des deutschen Vorstands von EUROSOLAR e.V. sieht darin den Versuch, sich eines Umweltministers zu entledigen, der nicht schon viel früher die Axt an die deutsche Photovoltaik-Wirtschaft gelegt hat. Mit dieser Entlassung werde deutlich, dass blumige Reden über die Energiewende noch lange nicht bedeuten, dass wesentliche Teile von CDU und FDP sich schon mit dem endgültigen Aus für die Atomenergie abgefunden haben. (www.solarportal24.de) weiter

EUROSOLAR-Erklärung zur Entlassung von Bundesumweltminister Norbert Röttgen

17.5.2012 - Merkel hat die verlorene NRW-Wahl als Gelegenheit genutzt, sich ihres Umweltministers zu entledigen. (www.sonnenseite.com) weiter

Nach Röttgen-Entlassung: CSU fordert Energieministerium

17.5.2012 - Vor dem Hintergrund der Entlassung von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) fordert die CSU ein Energieministerium zur Bündelung der Kompetenzen beim Netzausbau. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesumweltminister Norbert Röttgen entlassen

16.5.2012 - Norbert Röttgen (CDU) ist nicht mehr Bundesumweltminister. Das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute auf einer überraschend anberaumten Pressekonferenz mitgeteilt. Sie habe den Bundespräsidenten vorgeschlagen, Norbert Röttgen von seinen Aufgaben als Umweltminister zu entbinden. Sein Nachfolger soll der bisherige Unions-Geschäftsführer Peter Altmaier werden. (www.solarportal24.de) weiter

Landbell und iCAS stärken Zusammenarbeit

16.5.2012 - Mainzer Umwelt- und Entsorgungsspezialist Landbell beteiligt sich an iCAS, einem auf Entsorgung spezialisierten SAP-Beratungsunternehmen / Enge Zusammenarbeit bei Portalen und Shoplösungen für Landbell-Kunden Mainz, 11. Mai 2012 ? Die Landbell AG, Umwelt- und Entsorgungsspezialist mit Sitz in Mainz, beteiligt sich an (www.openpr.de) weiter

Umweltpsychologie: Ökologische Kraftwerke werden auch in unmittelbarer Nachbarschaft akzeptiert

16.5.2012 - Ein ökologisches Kraftwerk wird von den meisten Bürgern auch dann befürwortet, wenn es in unmittelbarer Nachbarschaft entstehen soll und eventuell Belastungen verursacht. Voraussetzung ist allerdings, dass betroffene Bürger in die Planung einbezogen werden und die eigene Region sowohl ökologisch als (www.openpr.de) weiter

Dilma Rousseff sag Nein

16.5.2012 - Der WWF, Greenpeace und Avaaz starten eine weltweite Online Aktion zur Rettung des Regenwaldes am Amazonas. Nachdem das brasilianische Parlament vor zwei Wochen eine Lockerung des strengen Forstgesetzes beschlossen hat, appellieren die Umweltschützer an die brasilianische Präsidentin, Dilma Rousseff dem (www.openpr.de) weiter

Im Sommer ans Heizen denken

16.5.2012 - Der Winter ist vorbei, die Heizkostenrechnung hoch und der Ölkessel im Heizungskeller leckt ? eine neue Heizung muss her. Doch welche? Vom Heizen mit Holzpellets beispielsweise profitieren Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen. Rothenburg, 14. Mai 2012 ? Nach dem Winter ist vor (www.openpr.de) weiter

Menschen schützen, nicht Messstellen: Feinstaub trübt Jahresbilanz

16.5.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg zur Jahresbilanz des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Stuttgart. ?Im ersten Jahr hat die grün-rote Landesregierung einige wichtige Weichenstellungen für eine umwelt- und klimagerechte Mobilität vorgenommen?, sagte BUND-Landesgeschäftsführer Berthold Frieß anlässlich (www.openpr.de) weiter

Peterseim investiert in umweltfreundliche Energiegewinnung durch die Nutzung eines Blockheizkraftwerkes

16.5.2012 - Weltweit ist das Klima einem bedenklichen Wandel unterworfen. Überschwemmungen, Schlammlawinen, schmelzende Gletscher und sinkende Grundwasserspiegel sind nur ein Teil der Probleme, mit denen die Menschheit aktuell konfrontiert ist. Umweltschutz geht uns alle an und jeder Beitrag zur Reduzierung der schädlichen (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik: Ilsede profitiert dreifach vom Sonnenstrom

16.5.2012 - Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) errichtet den ersten Bürgersolarpark der Gemeinde Ilsede auf dem Gelände des Gewerbeparks Schacht Emilie in Bülten (Niedersachsen). Mit einem symbolischen Spatenstich wurden die Bauarbeiten des Bürgersolarparks gestartet. Damit entsteht ein wichtiger Baustein für die Energiewende vor Ort: Bürgerinnen und Bürger sowie die Gemeinde und nicht zuletzt die Umwelt profitieren von der Errichtung des Photovoltaik-Parks. (www.solarportal24.de) weiter

Energiewende und Klimaschutz brauchen gut gesteuerte Photovoltaik-Förderung

16.5.2012 - Die Entscheidung im Bundesrat zum Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) den Vermittlungsausschuss anzurufen ist nach Ansicht der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke 'ein wichtiger Etappensieg für den Erfolg der Energiewende in Deutschland'. Die vom Bundestag beschlossene Kappung der Photovoltaik-Förderung werde es so nicht geben. Das sei eine gute Nachricht für die Energiewende, für den Mittelstand, für Arbeitsplätze in Deutschland und für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft, sagte Lemke. (www.solarportal24.de) weiter

Strompreiserhöhung von 70 Prozent bis 2025 „sehr gewagte Prognose“

15.5.2012 - Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat die in einem Gutachten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Auftrag der IHK Baden-Württemberg geäußerte Prognose, die Strompreise würden bis zum Jahr 2025 um rund 70 Prozent ansteigen, als 'sehr gewagt' bezeichnet. Es gebe bisher keine Studie, die eine so langfristige Vorhersage der Verbraucherpreise für Strom untersucht hätte. Der Strommarkt sei in einem Maße volatil, dass solche Prognosen ausgesprochen riskant seien. (www.solarportal24.de) weiter

Rösler lädt zum Energiegipfel der Energieminister der Ostsee-Anrainerstaaten ins Bundeswirtschaftsministerium

15.5.2012 - Unter deutscher Präsidentschaft ging heute der zweitägige Gipfel der Energieminister der elf Ostsee-Anrainerstaaten im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zu Ende. Im Rahmen der Baltic Sea Region Energy Cooperation (BASREC) kooperieren die Partnerländer mit dem Ziel, die Versorgungssicherheit in der Region zu erhöhen und neue Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien stärker zu verbreiten. Die Minister berieten insbesondere über konkrete Projekte und Potenziale in den Bereichen Windenergie, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) sowie über eine langfristige klimafreundliche Energiestrategie für den gesamten Ostseeraum. (www.bmwi.de) weiter

Altersgerechter Umbau spielt noch keine Rolle

15.5.2012 - Altersgerechtes Wohnen gilt im Wohnungsbau als wichtiges Thema der Zukunft, doch die Investitionsbereitschaft ist gering. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) in Auftrag gegeben hat. Nur sechs Prozent der über 30-Jährigen hat Pläne, Wohnung oder... (www.enbausa.de) weiter

Rastlose Riesen

14.5.2012 - Riesenmantas zählen zu den größten, allerdings auch zu den am schlechtesten erforschten Fischen des Meeres. Etwas Licht in das Leben der auch als Teufelsrochen bekannten Tiere bringt nun eine Studie englischer und mexikanischer Forscher. Die Mantas erwiesen sich dabei als rastlose Wanderer. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Mit Green Economy Klima schützen und Armut mindern

14.5.2012 - Staatssekretär Wolfgang Waldner sieht in Green Economy starken Hebel für Entwicklungs- und Schwellenländer (www.oekonews.at) weiter

Kudo: iPad bekommt Photovoltaik-Case - 10.000-mAh-Akku ermöglicht einen Tag Betriebszeit

13.5.2012 - Cleantech News / USA. Umweltfreundliche Besitzer des iPad 2 oder der neuesten Ausgabe des Apple-Tablets können seit heute, Freitag, ein neues Accessoire für ihr Gadget vorbestellen. Das “Kudocase”  bietet eine robuste Hülle für den Touchscreen-PC und wartet mit Photovoltaikzellen, einem großen Akku und zahlreichen Anschlüssen auf. Auch externe Geräte können gleichzeitig mit Strom versorgt werden. Gestartet war das Produkt vergangenen Herbst als “Lilypad” im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter. Die Idee stieß auf regen Anklang, denn statt der anvisierten 27.000 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Klimafonds fördert Radinfrastruktur: 1,25 Millionen für klimafreundliche Mobilität in Städten und Gemeinden

13.5.2012 - Bures: Durchgängig umweltfreundlich unterwegs mit Rad und ÖVKlima- und Energiefonds: Bereits 70 Projekte mit rund 5 Millionen Euro für eine verbesserte Radinfrastruktur gefördert (www.oekonews.at) weiter

Neun Umweltzeichen-Schulen gewinnen bei Österreich-Projektwettbewerb

13.5.2012 - Verbinden von sozialer Verantwortung und Umweltbewusstsein (www.oekonews.at) weiter

Umweltdachverband: Offener Brief an Voves und Schützenhöfer

12.5.2012 - Wahren Sie für die Schwarze Sulm die Rechtsstaatlichkeit (www.oekonews.at) weiter

Bilaterales Kooperationsabkommen zwischen Österreich und Surinam unterzeichnet

12.5.2012 - Kernthemen der künftigen Zusammenarbeit sind nachhaltige Waldwirtschaft sowie der Einsatz erneuerbarer Energien und Umwelttechnologien im Bereich der Abwasser- und Müllentsorgung (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace fordert von Bundeskanzler und Umweltminister Protest bei brasilianischer Präsidentin

12.5.2012 - 'Brasilien durch beschlossenes Waldgesetz als Veranstalter von Rio+20 nicht mehr glaubwürdig' (www.oekonews.at) weiter

6. DUH-Politiker-Dienstwagen-Check: Enttäuschende Klimabilanz

12.5.2012 - Die großen Ignoranten im Klimaschutz werden weniger, die demonstrativen Vorreiter auch. Der Mainstream des politischen Spitzenpersonals bewältigt seine Dienstfahrten nach wie vor mit Limousinen, deren CO2-Emissionen deutlich über dem Klimaschutz-Zielwert der EU liegen. Kein Dienstwagen eines Bundesministers erfüllt den geltenden CO2-Zielwert der EU. Das ist eines der Ergebnisse der sechsten Dienstwagenerhebung der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH). (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik im Bundesrat: Die Energiewendehälse stoppen

11.5.2012 - Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) fordert den Bundesrat auf, am heutigen Freitag wegen des Gesetzes zur Beschränkung der Photovoltaik in Deutschland den Vermittlungsausschuss einzuberufen. Von der schwarz-gelben Koalition fordert DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Photovoltaik-Industrie ein vergleichbares Engagement wie bei drohenden Arbeitsplatzverlusten in anderen Industriezweigen. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Klima- und Energie Modellregionen gesucht

11.5.2012 - Start der Förderaktion 2012 - 6,5 Mio. Euro für Regionen - Berlakovich: Vorreiter für ein energieautarkes Österreich (www.oekonews.at) weiter

NRW sieht sich durch neuen Report des „Club of Rome“ bestätigt

11.5.2012 - NRW-Umwelt- und Klimaschutzminister Johannes Remmel sieht einen ambitionierten Klimaschutz und eine beschleunigte Energiewende als elementare Voraussetzungen auch für die Zukunft Nordrhein-Westfalens. 'Wir erleben zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit, dass wir ungebremst auf einen Punkt zusteuern, an dem der eigene Drang nach Wachstum mit der Begrenztheit der natürlichen Rohstoffe kollidiert. Nur mit großen Anstrengungen werden wir diesen Kollisionskurs verlassen können', sagte Remmel. (www.solarportal24.de) weiter

AVL Emission Test Systems GmbH ? 40Jahre Kompetenz in Emissionstechnik und weiterhin auf Erfolgskurs.

10.5.2012 - In 2012 feiern die Emissionsexperten von AVL ETS ihr 40jähriges Jubiläum. Seit Jahren bieten sie für den Automotive-Bereich die Entwicklung, Optimierung und Zertifizierung von Motoren und liefern für den Bereich Abgas-Messsysteme komplette Hightec-Lösungen. Die Experten von AVL Emission Test Sytems sind (www.openpr.de) weiter

Auch dem antarktischen Wedell-Meer droht eine Eisschmelze

10.5.2012 - Das Filchner-Ronne-Schelfeis im antarktischen Weddellmeer wird noch in diesem Jahrhundert rapide zu schmelzen beginnen und als Barriere für nachrutschendes Inlandeis wegfallen. Diese Vorhersagen treffen Klimaforscher des Alfred-Wegener-Institutes für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft in der aktuellen Ausgabe des britischen Wissenschaftsmagazins ?Nature?. Sie widerlegen damit die weit verbreitete Annahme, das Schelfeis des Weddellmeeres bliebe aufgrund der Randlage des Meeres von den unmittelbaren Einflüssen der Erderwärmung verschont. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Biogas-Aufbereitungsanlage in Oschatz erzeugt umweltschonendes Bioerdgas

10.5.2012 - CleanTech & Energie News / Oschatz. Anfang Mai wurde in Oschatz (Sachsen) eine moderne Biogasanlage in Betrieb genommen. Durch die Reinigung und Aufbereitung des Rohbiogases entsteht Biogas mit Erdgasqualität, welches in das lokale Versorgungsnetz eingespeist werden kann. Die dahinter stehende Technologie ist das Druckwechsel-Adsorptionsverfahren. In der Biogasanlage in Oschatz werden jährlich rund 50.000 Tonnen nachwachsender Rohstoffe zum Einsatz kommen. Aus diesen kann die Anlage etwa 55 Millionen Kilowattstunden Biomethan generieren und mit Hilfe des Druckwechsel-Adsorptionsverfahrens zu Erdgasqualität aufbereiten. Die Biogasaufbereitung [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Dezentral, klimafreundlich, erneuerbar ? oder Zukunft für die Kohle? Die NRW-Parteien im Energiewende-Check

10.5.2012 - +++ Umfrage zeigt: Alle Parteien bilanzieren Nachholbedarf beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in NRW +++ Allerdings: Deutliche Unterschiede in der konkreten Gestaltung der Rahmenbedingungen +++ LEE NRW bescheinigt Rot-Grün Einsatz für die Energiewende - fordert eine künftige Landesregierung - gleich (www.openpr.de) weiter

Grenzen des Wachstums: 40 Jahre nach Veröffentlichung mit Überarbeitung ? Klimawandel kaum aufzuhalten

10.5.2012 - Auf den Tag genau vor 40 Jahren warnten Forscher in der Studie ?Die Grenzen des Wachstum? im Auftrag des ?Club of Rome? erstmalig vor dramatischen Fehlentwicklungen auf der Welt. Die Umweltbelastung sei zu hoch, die Weltbevölkerung wachse zu schnell (www.openpr.de) weiter

Klimastadt Matinee ? Versinkt Bremerhaven im Meer?

10.5.2012 - Podiumsdiskussion und Rahmenprogramm zum Thema: Regionaler Klimaschutz Beobachtungsdaten der vergangenen 100 Jahre zeigen deutlich, dass das Klima weltweit wärmer geworden ist. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist die globale Jahresmitteltemperatur um ca. 0,7 Grad Celsius angestiegen. Ein Anstieg des Meeresspiegels, (www.openpr.de) weiter

Deutscher Jagdschutzverband: Fallenjagd ist "Nutzung natürlicher Ressourcen"

10.5.2012 - In einem aktuellen Positionspapier zur Fallenjagd spricht der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) in diesem Zusammenhang von "Nutzung natürlicher Ressourcen". Widerspruch zur Fallenjagd kommt inzwischen nicht nur vom Deutschen Tierschutzverband und von ökologischen Jagdgruppierungen, auch viele Natur- und Umweltschutzverbände, darunter NABU und (www.openpr.de) weiter

Wird der Photovoltaik „der Stecker“ gezogen?

10.5.2012 - Die Bundesregierung will die Einspeisevergütung für Strom aus Solarenergie rückwirkend zum 1. April drastisch reduzieren und zahlreiche weitere Einschränkungen einführen. Ein Korridor soll den Ausbau der Photovoltaik zudem bremsen und bis zum Jahr 2020 zum Stillstand bringen. 'Wer der Photovoltaik in Deutschland und damit zahlreichen Unternehmen und der Energiewende nachhaltig schaden will, muss genauso vorgehen, wie es die Bundesregierung jetzt vorhat', sagt der Baden-Württembergische Umweltminister Franz Untersteller. Die letzte Hoffnung für die Energiewende ist nun die Abstimmung im Bundesrat am 11. Mai 2012. (www.solarportal24.de) weiter

Photovoltaik-Förderkürzung: JEIN.

10.5.2012 - Die Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg) und Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt) wollen beide am 11. Mai im Bundesrat gegen die Photovoltaik-Kürzungen abstimmen. Nicht, weil sie gegen die Kürzungen sind, sondern weil sie den Unternehmen Planungssicherheit geben wollen. Ein Wort, das auch von Umweltminister Röttgen inflationär bemüht wurde. 'Planungssicherheit hat unsere Branche schon seit Jahren nicht mehr. Dank Norbert Röttgen', ärgert sich relatio-Photovoltaik-Chef Bernd Bodmer. (www.solarportal24.de) weiter

Verkehr spielt Schlüsselrolle bei Energiewende

10.5.2012 - Fachleute diskutieren bei VCÖ-Gespräch über Wege aus der Erdölabhängigkeit und den wirtschaftlichen Nutzen von klimafreundlicher Mobilität (www.oekonews.at) weiter

Sonnenhäuser bestens fürs Klima - Solar heizen besser als dämmen

10.5.2012 - Solarthermische Heizsysteme machen ein Haus um bis zu 67 Prozent energieeffizienter als Häuser mit maximal optimierter Gebäudehülle. (www.sonnenseite.com) weiter

Alpenvegetation gefährdet

10.5.2012 - Die Vegetation in den Alpen könnte stärker vom Klimawandel betroffen sein, als bisher zu beobachten ist. (www.sonnenseite.com) weiter

Erste SolarNext-Anwendung eines thermischen Kühlsystems in der Putenzucht

9.5.2012 - SolarNext AG erhält Auftrag für Forschungsprojekt der Universität Bremen Bremen/Bernau, 09.05.2012. Die SolarNext AG, Bernau, hat den Projektauftrag der Universität Bremen zur Kühlung eines Putenzuchtbetriebes in Westdeutschland erhalten. Im Rahmen des Forschungsprojektes ?nordwest2050-Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten? (www.openpr.de) weiter

And the winner is?

9.5.2012 - Aggreko, ein Unternehmen, das den dritten Folgeauftrag für die Stromversorgung des diesjährigen Eurovision Song Contest in Baku erhält Aggreko ist ein weltweit führender Anbieter für temporäre Strom- und Kälte-/Klimalösungen. Auch dieses Jahr wurde das Unternehmen mit der technischen Betreuung (www.openpr.de) weiter

Clean Tech Media Award: 88 Nominierte kämpfen um den Umwelt- und Medienpreis - Online-Voting läuft noch bis zum 18. Mai 2012

9.5.2012 - Cleantech News / Berlin. Seit fünf Jahren fungiert der Umwelt- und Medienpreis Clean Tech Media Award als unabhängige öffentliche Plattform für Umwelttechnologien sowie Umweltengagement. Angesichts Ressourcenknappheit und Klimawandel gilt es, diese Aspekte weiter ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. In diesem Sinne ist nun das Onlinevoting des Clean Tech Media Award 2012 in Kooperation mit Umwelthauptstadt.de gestartet. Auf der Webseitekann noch bis zum 18. Mai für die innovativsten und nachhaltigsten Ideen Deutschlands abgestimmt werden. Auch in diesem Jahr [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Plastikmüll hilft Hochsee-Wanzen

9.5.2012 - Plastikmüll kommt manchen Meeresbewohnern durchaus gelegen. Das zeigt eine Untersuchung amerikanischer Biologinnen. Dem Meerwasserläufer, einem der wenigen Insekten des offenen Meeres, eröffnen im Wasser treibende Kunststoffteilchen zusätzliche Gelegenheiten zur Eiablage und fördern so seine Vermehrung. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Klimawandel erhöht Risiko für Wetterextreme und Katastrophen

9.5.2012 - Österreich muss sich schon jetzt auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten (www.oekonews.at) weiter

Staatlich geförderte Effizienzhäuser: Äpfel mit Äpfel vergleichen

9.5.2012 - Solarthermische Heizsysteme machen ein Haus um bis zu 67 Prozent energieeffizienter als Häuser mit maximal optimierter Gebäudehülle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft, in der erstmals die Effizienz von Dämmung und Solarthermie umfassend verglichen wurde. Das durchführende Sonnenhaus-Institut e.V. und das Ingenieurbüro Econsult stellen in der Studie fest, dass Gebäude mit einem hohen solarthermischen Deckungsanteil dadurch deutlich klimaschonender sein können. (www.solarportal24.de) weiter

Club of Rome stellt neue Studie "2052" vor ...

8.5.2012 - ... und prophezeit massive Schäden für Mensch und Planet. Der neue Report warnt eindringlich vor Folgen des Klimawandels. (www.sonnenseite.com) weiter

PRESSEINFORMATION ZUM CLEAN TECH MEDIA AWARD 2012 - WWF ÜBERNIMMT PATENSCHAFT

8.5.2012 - WWF ERSTMALS AUF DEUTSCHLANDS GRÜNEM TEPPICH WWF Deutschland übernimmt Patenschaft der Kategorie ?Nachwuchs? beim deutschen Umwelt- und Medienpreis Clean Tech Media Award - Marco Vollmar verstärkt die unabhängige Expertenjury. Berlin ? Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten (www.openpr.de) weiter

Club of Rome: Glawischnig fordert Klimawandel bei nächstem EU-Gipfel zu thematisieren

8.5.2012 - Brunner: Nächste Weggabelung für Einschränkung des Ressourcenverbrauchs ist Rio+20 (www.oekonews.at) weiter

Studie zeigt: Die Kosten für eine Energiewende steigen

8.5.2012 - Deutschland bei Klimaschutz Vorreiter - Ausbau von Energieeffizienz und Windkraft erforderlich (www.oekonews.at) weiter

?Es wurde die Angst aufgebaut, dass uns die Solarindustrie überrennt.?

8.5.2012 - Der CSU-Politiker Josef Göppel, Umweltobmann der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, fordert Nachbesserungen bei der aktuellen EEG-Novelle im Rahmen der Bundesratsverhandlungen ? und setzt auf günstigere politische Rahmenbedingungen für die Solartechnik Er war einer von drei Abgeordneten der Bundestagsfraktion der CDU/CSU, (www.openpr.de) weiter

EPCON 2012 - Energiewende bis 2020?

8.5.2012 - Realitäten und Utopien im Zeitalter von Energieeffizienz, Klimaschutz, Erneuerbaren Energien und Smart Energy standen im Zentrum der EPCON-Konferenz in Baden (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Entscheidung gegen Schiefergasbohrungen

8.5.2012 - Umwelt- Wirtschaftsminister äußern sich gegen Gasbohrungen (www.oekonews.at) weiter

19 Kommunen gewinnen BMU-Förderpreis "Masterplan 100% Klimaschutz"

8.5.2012 - Bundesumweltminister Norbert Röttgen zeichnet Kommunen für ihr Engagement für die Energiewende aus. (www.sonnenseite.com) weiter

Der Österreichische Klimaschutzpreis 2012: Visionäre Projekte gesucht!

7.5.2012 - Fünf Jahre Österreichischer Klimaschutzpreis: Das Lebensministerium und der ORF suchen auch heuer wieder Vorreiterprojekte für aktiven Klimaschutz. Neu: Klimaschutzpreis Junior für Projekte von Kindern und Jugendlichen. (www.oekonews.at) weiter

Bündnis kritisiert Energiepolitik der Regierung

7.5.2012 - Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden, Unternehmen und Gewerkschaften macht Druck für mehr Energieeffizienz. In einem offenen Brief appellieren die Verbände an Bundeskanzlerin Angela Merkel, die europäischen Energiesparziele endlich umzusetzen. 'Erst treibt die... (www.enbausa.de) weiter

Intelligente Gebäude schaffen Wohnkomfort und mehr Energieeffizienz.

7.5.2012 - 27 Prozent des gesamten Energieverbrauchs endfallen in Deutschland auf private Haushalte, so das Umweltbundesamt. Deshalb ist die Energieproduktion vor Ort, ohne Transportverluste, die Energiespeicherung und das Energiemanagement in privat genutzten Gebäuden von entscheidender Bedeutung, erläutert Peter Knuth Geschäftsführer von Enerix. (www.openpr.de) weiter

ebm-papst gewinnt CSR-Preis für Unternehmensleitlinie GreenTech

7.5.2012 - CSR News / Mulfingen. ebm-papst ist für sein Engagement im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit dem Deutschen CSR (Corporate Social Responsibility)-Preis in Stuttgart ausgezeichnet worden (CleanThinking berichtete bereits allgemein über den CSR-Preis). Seit vielen Jahren übernimmt der Ventilatorspezialist mit seiner Unternehmensleitlinie ?GreenTech? gesellschaftliche Verantwortung. Die Preisverleihung war der Höhepunkt des 8. Deutschen CSR-Forums, das während der Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg, stattfand. Bereits seit vielen Jahren bekennt sich die ebm-papst Unternehmensgruppe zu dem Firmengrundsatz “Jedes neuentwickelte Produkt, [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Einsparquote bleibt für Gebäudebereich umstritten

7.5.2012 - Die Gebäudesanierung in Deutschland geht derzeit noch zu langsam voran, um die Klimaziele erreichen zu können. Eines der Instrumente, das möglicherweise beschleunigend wirken könnte, sind verbindliche Einsparverpflichtungen. Ecofys, Öko-Institut und Fraunhofer ISI haben im Auftrag des... (www.enbausa.de) weiter

Mega Cities auf der IFAT ENTSORGA 2012 - Herausforderungen und Chancen für urbane Infrastrukturlösungen

7.5.2012 - Cleantech & Mega Cities News / München. Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt in Städten, ein großer Teil davon in einer von über 30 Mega Cities mit jeweils vier bis zehn Millionen Einwohnern. Bis zum Jahr 2015 soll diese Zahl auf 60 Städte mit mehr als 600 Millionen anwachsen. Aktuell entfallen rund zwei Drittel des globalen Energieverbrauchs, 60 Prozent des Wasserverbrauchs und 70 Prozent der Treibhausgase auf Städte. Zahlen, die laut Prof. Martin Faulstich, Vorsitzender des Sachverständigenrats für Umweltfragen [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Bundestag: Fahrzeugflotte nicht klimafreundlich

7.5.2012 - Der Bundestag hält sich nicht an seine selbstgesteckten Klimaziele. (www.sonnenseite.com) weiter

4 Millionen für Klimafolgenforschung

6.5.2012 - Zentrales Elelement für Klimawandelanpassungsstrategie (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Besetzung von Shell-Eisbrecher geht weiter

6.5.2012 - Umwelt-AktivistInnen blockieren erneut zerstörerische Öl-Bohrungen (www.oekonews.at) weiter

Artenvielfalt für Produktivität von Pflanzen nötig

6.5.2012 - Verlust so gefährlich wie Klimawandel und Umweltverschmutzung. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimaschutz erfordert Schrumpfen oder Wandel

6.5.2012 - Wirtschaft wichtigster Faktor für Veränderung der CO2-Konzentration. (www.sonnenseite.com) weiter

AIDA Cruises stattet AIDAmar mit Heat Recovery System aus - Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff zunehmend im Einklang mit Umwelt und Natur

5.5.2012 - Cleantech & Mobilität News / Rostock. Betreiber von Kreuzfahrtschiffen stehen immer wieder in der Kritik, ihre “Städte auf dem Meer” wären höchst umweltschädlich. Wenn man jedoch einen näheren Blick wagt, zeigt sich, dass es unter den Reedereien große Unterschiede gibt. Als fortschrittlich in Bezug auf den Einsatz von Cleantech sowie den Umweltschutz an Bord gilt AIDA Cruises mit ihren Kreuzfahrtschiffen. Schritt für Schritt werden die Schiffe mit saubereren, effizienteren Technologien ausgestattet – und so ganz langsam verbessert. Ein Beispiel ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Frankreich auf der IFAT 2012

4.5.2012 - 20 Unternehmen stellen sich auf der Münchener Leitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft vor Die französische Umweltwirtschaft beschäftigt etwa 453 000 Angestellte. Dabei nimmt die Wasserwirtschaft mit 110 000 Beschäftigten den ersten Platz ein, noch vor der Abfallwirtschaft mit (www.openpr.de) weiter

Photovoltaik-Ausstieg: Letzte Ausfahrt Bundesrat

4.5.2012 - Die Photovoltaik-Industrie in Deutschland durchlebt ihren größten Boom und ihre erste existenzielle Krise. Und zwar beides gleichzeitig. Die Krise ist mindestens in Teilen hausgemacht von den Ministern Philipp Rösler (FDP) und Norbert Röttgen (CDU). Darauf hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hingewiesen und gleichzeitig den Bundesrat aufgerufen zu dem im Bundestag bereits verabschiedeten Gesetz zur Einschränkung der Solarförderung und Deckelung des Photovoltaik-Ausbaus den Vermittlungsausschuss mit dem Ziel einzuberufen, das Gesetz grundlegend zu überarbeiten. Der Bundesrat entscheidet am kommenden Freitag (11. Mai) über das Gesetz. (www.solarportal24.de) weiter

Forum Wissenschaft und Umwelt: Erneuerbare Energien ermöglichen statt Atomkraft sponsern

4.5.2012 - Sichere Atomkraftwerke? Die Atomkatastrophen von Harrisburgh, Tschernobyl, Fukushima sprechen eine andere Sprache! (www.oekonews.at) weiter

Rapunzel Naturkost zu Gast bei der ?Woche der Umwelt?

4.5.2012 - Das Bio-Unternehmen Rapunzel Naturkost ist auf Einladung des Bundespräsidenten zu Gast bei der diesjährigen ?Woche der Umwelt?. Gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe e.V. eröffnet Rapunzel am 5. und 6. Juni 2012 sein Umweltcafé im Park des Schloss Bellevue. Das Umweltcafé (www.openpr.de) weiter

5 Fragen an? Dr. Ulrich von Deessen, BASF - Interview über die Energiewende, die Nachhaltigkeits-Strategie der BASF sowie Ressourcen- und Energieeffizienz als wirtschaftliche Notwendigkeit

4.5.2012 - Cleantech News / Ludwigshafen. Während Siemens, GE oder ABB ihr Produktporfolio medienwirksam auf grüne und saubere Technologien trimmen, ist der Chemiekonzern BASF noch einen Tick zurückhaltender. Doch die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass der Chemiegigant längst äußérst strenge Richtlinien an Umweltschutz im Unternehmen anlegt. Erst kürzlich gewann BASF den Deutschen CSR-Preis 2012. Und auch das Produktportfolio der BASF entwickelt sich rasant in Richtung “grüne Technologien”: So ist BASF mit der Übernahme von inge und dem Investment in NanoH2O weltweit zu einem [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Natürliche Ressourcen effizient nutzen

4.5.2012 - 14 Unternehmen für die Europäischen Umweltpreise für Unternehmen 2012 nominiert (www.oekonews.at) weiter

Mehr als 5.000 Veranstaltungen bundesweit zur „Woche der Sonne“

4.5.2012 - Wie Verbraucherinnen und Verbraucher mit einer Photovoltaik- oder Solarwärmeanlage die Energiewende voranbringen können, zeigt die bundesweite 'Woche der Sonne' vom 4. bis 13. Mai 2012. Hunderte Handwerksbetriebe, Solarinitiativen, Kommunen, Umweltorganisationen, Verbraucherzentralen und Privatleute haben im ganzen Bundesgebiet ein vielfältiges Veranstaltungsangebot zum Thema Solarenergie auf die Beine gestellt. Die Aktionswoche steht 2012 ganz im Zeichen des Mottos 'Deine Energiewende': Schwerpunkt ist das Thema Selbstversorgung mit Solarstrom und Solarwärme. (www.solarportal24.de) weiter

Klima-Pressekonferenz des DWD: Der Klimawandel macht sich deutlich bemerkbar

4.5.2012 - Fazit der Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes: Kein Land wird vom Klimawandel verschont bleiben - auch Deutschland nicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Viele Aktionen zum "Tag der Sonne" am 4. und 5. Mai

3.5.2012 - Umfassende Beratungen zu Photovoltaikanlagen und Klimaschutz (www.oekonews.at) weiter

Keine Einigung über Nachhaltigkeitskriterien für Agrosprit

3.5.2012 - Bei ihrer gestrigen Sitzung haben die EU-Kommissare eine Einigung über Nachhaltigkeitskriterien für Agrotreibstoffe verpasst. Umweltverbände kritisierten das scharf. (www.oekonews.at) weiter

Bäko Bremerhaven ist ein Zugpferd für den Klimaschutz

3.5.2012 - Sievern/Bremerhaven, Mai 2012. Mirko Oeltermann ist seit drei Jahren Geschäftsführer der Bäko Bremerhaven eG und hat in der Zeit bereits einiges auf die Beine gestellt. Der 37-Jährige hat ein nachhaltiges Gesamtkonzept für sein Unternehmen realisiert und im Zuge dessen die (www.openpr.de) weiter

Blockheizkraftwerk-Hersteller Cogenon geht an Vaillant

3.5.2012 - Cleantech-News / Remscheid. Der Remscheider Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant hat den auf Blockheizkraftwerke (BHKW) für größere Immobilien spezialisierten Hamburger Hersteller Cogenon GmbH übernommen. Nach Worten des Geschäftsführers der Vaillant Group, Dr. Carsten Stelzer, erreicht die gasbasierte Brennwert-Technologie seines Unternehmens Wirkungsgrade, die kurz vor der physikalischen Grenze liegen: “Eine weitere Effizienzsteigerung bei der Ausnutzung von Gas ist bei der Beheizung von Gebäuden kaum noch möglich. Zudem kann diese ressourcenschonende Art der dezentralen Energieversorgung einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Deutschland [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Studie zu ?Energieeffizienz in Deutschland ? Fokus Erneuerbare Energien? - Bundesbürger wollen Energie einsparen / Bislang fehlt es an fundierten Informationen für konkrete Einsparpotentiale im eigenen Haushalt.

3.5.2012 - CleanTech & Energie News / München, Bonn. Untersuchungen im Bereich der Energieeffizienz von TNS Infratest haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass die Mehrzahl der Bundesbürger Energie einsparen möchte und immerhin 77% der Bundesbürger Energiesparlampen anstelle von konventionellen Glühlampen einsetzen wollen. Das Bewusstsein für einen sparsameren Umgang mit Energie heißt jedoch nicht zwangsläufig, dass die Bürger dies auch konsequent umsetzen. Vielfach mangelt es noch immer an entsprechender Aufklärung und gezielter Informationen zur Energieeinsparung. Nur knapp ein Drittel der Befragten haben [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Noch mehr Zeitersparnis ? Einzigartige Software-Lösungen für Umweltmanagement und Arbeitssicherheit

3.5.2012 - Neu zur IFAT ENTSORGA 2012: Optimierte Version der normkonformen Management-Software EcoWebDesk für Mittelstand und Public Companys Zeitaufwändiges Umwelt- und Arbeitssicherheits-Management ? vielfach gesetzlich vorgeschrieben ? gehört der Vergangenheit an. Mit dem Release 5.1. ihres in Deutschland einzigartigen Software-Systems EcoWebDesk® bietet die (www.openpr.de) weiter

UNSER LAND Eier ?ohne Gentechnik? mit Gesicht ?

3.5.2012 - Verbraucher möchten ihren Lebensmitteln vertrauen und mit gutem Gefühl genießen. Woher stammen sie? Unter welchen Bedingungen wurden sie erzeugt? Was ist darin enthalten? Das Bewusstsein von Verbrauchern wächst beständig. Immer häufiger stellen sie auch Fragen nach der Umweltverträglichkeit von Lebensmitteln, (www.openpr.de) weiter

Panikmache hilft bei der Energiewende nicht weiter

3.5.2012 - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller mahnt angesichts aktueller Berichterstattung über eine bevorstehende 'Kostenexplosion für Ökostrom' eine Versachlichung der Debatte um die Folgen der Energiewende an und warnt davor, die Bevölkerung durch eine polemische Wortwahl zu verunsichern: 'Die Bundesregierung hat die stromintensiven Industrien von der EEG-Umlage weitgehend befreit. Dass diese Kosten nunmehr insbesondere von den privaten Haushalten zu tragen sind und sich die EEG-Umlage für sie entsprechend erhöht, ist logische Folge dieser Entscheidung.' (www.solarportal24.de) weiter

Ökostrom macht Energiekosten nicht unbedingt teuer

3.5.2012 - Das politische Tauziehen um die Energiewende ist in vollem Gange. Fast täglich gibt es neue Meldungen, die vor den hohen Kosten des Atomausstiegs warnen. Für den einzelnen Haushalt ist dies jedoch nicht zwangsläufig. Umweltbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher können durch den Wechsel zu einem Ökostromtarif mit strengem Gütesiegel ihre eigene Energiewende vollziehen und dabei Kosten einsparen. (www.solarportal24.de) weiter

ClimatePartner internationalisiert mit Hochdruck Systeme für transparenten Klimaschutz

2.5.2012 - Innovative Kennzeichnungssystematik mit QR-Code in sieben Sprachen und 25 Ländern im Einsatz München - Durch die Erweiterung des internationalen und branchenübergreifenden Identifikationssystems von ClimatePartner erfährt Klimaschutz eine neue Dimension von Transparenz: dank innovativer Kennzeichnungslogos mit QR-Codes sind die Klimaschutzaktivitäten eines Unternehmens (www.openpr.de) weiter

dataform erhält Urkunde für energieeffizientes Wirtschaften

2.5.2012 - Ammerndorf, Mai 2012 ? Energie-Effizienz steigern, Emissionen minimieren: Das ist das Ziel von dataform dialogservices und acht anderen Unternehmen aus Franken und der Oberpfalz, die sich im Netzwerk EEN Mittelstand zusammengefunden haben. Seit 2009 beschäftigen sich die neun teilnehmenden Betriebe (www.openpr.de) weiter

Bayern startet Deutschlands größte Handy-Sammlung

2.5.2012 - Landratsamt Weilheim-Schongau beteiligt sich an Aktion Deutschlandweit liegen geschätzt 85 Millionen Handys in Schubladen, in Bayern rund 13 Millionen. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, wie Gold, Silber Palladium und Kupfer. Um dieses Ressourcenpotential besser auszuschöpfen, startet das bayerische Umweltministerium die bayernweite Handy-Sammelaktion (www.openpr.de) weiter

Studie zu „Energieeffizienz in Deutschland – Fokus Erneuerbare Energien“

2.5.2012 - Die wichtigsten Gründe für die Investition in eine eigene Photovoltaik-Anlage sind für 66 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger der Umweltschutz, mit 52 Prozent gefolgt von dem Wunsch Energiekosten einsparen zu wollen. Mit 58 Prozent sagen über die Hälfte der Befragten, dass Werbung von Unternehmen der Photovoltaik-Branche sie bei diesem Entschluss bestärkt hat. Nur ein Drittel jedoch erinnert sich an die beworbene Marke oder den Hersteller. EuPD Research und TNS Infratest analysieren in einem Gemeinschaftsprojekt Potenzial und Kenntnisstand im Bereich der Energieeffizienz. (www.solarportal24.de) weiter

Erneuerbare Energie: Bürgerbeteiligung rechtlich absichern

2.5.2012 - Energiesprecher der FPÖ fordert: Umweltminister und Finanzministerin sollen Regierungsvorlage vorbereiten (www.oekonews.at) weiter

Deutscher CSR-Preis 2012 geht an BASF - TUI, ebm-papst Mulfingen, die Deutsche Telekom, die Otto Group, Rewe sowie Fish & More wurden ebenfalls ausgezeichnet.

2.5.2012 - CSR-News / Stuttgart. Im Rahmen des 8. Deutschen CSR-Forums in Stuttgart wurde die Auszeichnung für herausragendes CSR-Engagement kürzlich dem Vorstandsvorsitzenden der BASF, Dr. Kurt Bock, verliehen. TUI, ebm-papst Mulfingen, die Deutsche Telekom, die Otto Group, Rewe sowie Fish & More wurden ebenfalls ausgezeichnet. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet deutsche Unternehmen aus, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden und nachhaltiges Handeln zu weiterem Wachstum nutzen. Im Abschluss des Deutschen CSR-Forums in Stuttgart überreichte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutschland, Österreich und Schweiz starten Initiative zum Ausbau von Pumpspeicherkraftwerken

2.5.2012 - Deutschland, Österreich und die Schweiz wollen sich in einer gemeinsamen Initiative für den Ausbau von Pumpspeicherkraftwerken einsetzen. Dazu haben der deutsche Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, der österreichische Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend, Dr. Reinhold Mitterlehner, sowie die schweizerische Bundesrätin für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Doris Leuthard, eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet.  (www.bmwi.de) weiter

USa wird durch finanzielle Anreize umweltfreundlicher

2.5.2012 - Die Regierungspolitik und Fördermaßnahmen spielen eine entscheidende Rolle für der Entstehung der Branche der erneuerbaren Energien in Nordamerika, wie ein neuer Bericht der Energie-Experten von GlobalData zeigt: Durch Unterstützung wächst der Markt kont (www.oekonews.at) weiter

Umweltausschuss gegen tiefe Einschnitte bei Solarstrom

2.5.2012 - Der Umweltausschuss des Bundesrats hat empfohlen, in Verhandlung mit dem Bund zu treten, um Nachbesserungen am Erneuerbare Energien-Änderungsgesetz bei der Frage der Solarstromförderung zu erzielen. Am 11. Mai 2012 entscheidet der Bundesrat, ob ein Vermittlungsverfahren eingeleitet wird. In den... (www.enbausa.de) weiter

Stadtwerke Tübingen starten Kampagne: „Null Komma Strom“

2.5.2012 - 'Wir sparen uns ein Kraftwerk!' Mit diesem Slogan wollen die Stadtwerke Tübingen (swt) gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden bis Ende 2014 eine jährliche Stromeinsparung von 1,5 Millionen Kilowattstunden erreichen. Das ist das Ziel der neuen swt-Stromsparkampagne 'Null Komma Strom'. 'Das klimafreundlichste Kraftwerk ist eines, das gar nicht erst gebaut wird', begründet der swt-Aufsichtsratsvorsitzende und Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer die neue Kampagne. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace besetzt Shell-Eisbrecher auf dem Weg in die Arktis

1.5.2012 - Umwelt-AktivistInnen aus dreizehn Nationen blockieren zerstörerische Öl-Bohrungen (www.oekonews.at) weiter

EUROFORUM Deutschland stellt erste Veranstaltungen klimaneutral

1.5.2012 - CO2-Kompensation durch Ökostrom für die Türkei und Biomasse für Brasilien - Klimapartnerschaft mit KlimaINVEST und First Climate (www.oekonews.at) weiter

Hochgefährliche Pestizide stoppen

1.5.2012 - Die weltweit größten Agrarchemie-Konzerne BASF, Bayer und Syngenta vermarkten jeweils mehr als 50 hochgefährliche Pestizid-Wirkstoffe und sind deshalb mitverantwortlich für Pestizid-Gefahren, die Mensch und Umwelt schädigen können. (www.oekonews.at) weiter

Ambitionierter Klimaschutz in NRW auf der Kippe

1.5.2012 - NRW-Wahlkämpfer antworten Umweltverbänden. TV-Duell im WDR-Mediathek: 'Kraft gegen Röttgen: So lief das Duell' (www.sonnenseite.com) weiter

Düsseldorf: Ambitionierter Klimaschutz im Land auf der Kippe

1.5.2012 - NRW-Wahlkämpfer antworten Umweltverbänden (www.oekonews.at) weiter

NRW-Wahl: Umweltverbände fragen - Wahlkämpfer antworten

1.5.2012 - Nordrhein-Westfalen, das Bundesland mit den weitaus höchsten CO2-Emissionen, könnte nach der Landtagswahl am 13. Mai einen kräftigen Schwenk hin zu 'Klimaschutz light' erleben. Das lässt sich aus den Antwortschreiben der Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidatinnen und -kandidaten aller Parteien mit Chancen auf (Wieder-)Einzug in den Düsseldorfer Landtag schließen, die diese jetzt an die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), die Landesverbände von BUND und NABU, Germanwatch und das Kampagnen-Netzwerk Campact schickten. (www.solarportal24.de) weiter

Green IT: Universität Bremen spart Strom und schützt das Klima

1.5.2012 - Die Universität Bremen rüstet ihre Informations- und Kommunikationstechnik energie- und materialeffizient um. Zur nachhaltigen Verbesserung der Energie- und Materialeffizienz im IT-Betrieb plant die Universität Bremen den Aufbau eines energieoptimierten Green-IT-Housing Centers. Zirka 3,6 Millionen Kilowattstunden Strom will die Universität künftig im Jahr mit diesen Maßnahmen einsparen. (www.solarportal24.de) weiter

Palmöl aus Torfböden bedroht Weltklima

1.5.2012 - Indonesische Plantagen zunehmend auf Kohlenstoff-Bunkern. (www.sonnenseite.com) weiter

IEA warnt vor sechs Grad mehr

1.5.2012 - Die Internationale Energie Agentur IEA hat die Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel untersucht. (www.sonnenseite.com) weiter

Österreich: Rekordansturm auf Photovoltaikförderung

30.4.2012 - Der Andrang bei der diesjährigen Klimafondsförderung für Sonnenstromanlagen hat alle Rekorde gesprengt! (www.sonnenseite.com) weiter

Climate Star: Gemeinden, Städte und Regionen aus 9 Ländern ausgezeichnet

29.4.2012 - Der Klimaschutz-Oscar geht an 20 Vorreiter aus ganz Europa (www.oekonews.at) weiter

Europäische Saatgut-Vielfalt in Gefahr

29.4.2012 - Einen besseren Schutz der Saatgut-Vielfalt fordern europäische Umwelt- und Artenschutzorganisationen in einem offenen Brief an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments und an die Kommissare mehrerer EU-Generaldirektionen (darunter Umwelt, Landwirtscha (www.oekonews.at) weiter

Sima: Starkes europäisches gemeinsames Zeichen gegen Atomkraftwerke setzen!

29.4.2012 - Umweltstadträtin Ulli Sima rief am Landesparteitag der Wiener SPÖ dazu auf, das mit 1. Juni startende erste europäische Volksbegehren, das sich gegen Atomkraft richtet, zu unterstützen. (www.oekonews.at) weiter

Spanien: großes Interesse an österreichischen Lösungen im Bereich erneuerbarer Energie

28.4.2012 - Erfolgreicher Auftritt heimischer Firmen auf internationaler Umweltmesse in Madrid - Bedarf an erneuerbaren Energiequellen in Spanien steigt (www.oekonews.at) weiter

Climate Star 2012 ? 20 Städte und Gemeinden ausgezeichnet

28.4.2012 - Im niederösterreichischen Schloss Hof sind gestern 20 Städte, Gemeinden und kommunale Zusammenschlüsse aus neun Ländern Europas für ihr Engagement im Klimaschutz mit einem Climate Star 2012 ausgezeichnet worden. Die geehrten Kommunen setzen sich ambitionierte Ziele im Klimaschutz, bei der Vermeidung (www.openpr.de) weiter

Holz und Biogas zum Wohl von Umwelt und Kunden

28.4.2012 - Hamburg/Treffurt. Das Heizwerk Treffurt hat sich zu einem ökologischen Vorzeigeprojekt für Thüringen gewandelt. Holzhackschnitzel und Biogas sorgen für eine saubere Energiebilanz. Eine Million Euro hat die Urbana Energietechnik AG & Co. KG in die Modernisierung der Anlage investiert. 140 Hausstationen (www.openpr.de) weiter

„Morgenstadt“ – die Stadt der Zukunft

28.4.2012 - Bis 2030 wird knapp 60 Prozent der Menschheit in Städten leben. Städte brauchen jedoch Energie und Rohstoffe, sie produzieren Müll und Schadstoffe, ihre Verkehrssysteme sind überlastet. All das führt dazu, dass sie bereits jetzt vor großen Herausforderungen in Bezug auf Stadtplanung, Bau, Verkehr, Sicherheit, Energie und Klimaschutz stehen. Um nachhaltige urbane Technologien und Systeme zu entwickeln, haben sich Fraunhofer-Forscher/innen nun im Innovationsnetzwerk 'Morgenstadt' zusammengeschlossen. (www.solarportal24.de) weiter

Klimawandel

28.4.2012 - Der Klimagipfel in Durban im Dezember 2011 hat wieder keinen entscheidenden Durchbruch für den Klimaschutz gebracht. (www.sonnenseite.com) weiter

Forum Wissenschaft und Umwelt: Globales Wettrüsten blockiert nachhaltige Entwicklung

27.4.2012 - Atomwaffenexperten tagen in Wien (www.oekonews.at) weiter

Eine ausgezeichnete Woche für juwi

27.4.2012 - Für die juwi-Gruppe war es eine erfolgreiche Woche: In Bonn erhielt der Spezialist für Erneuerbare Energien auf dem 8. Sustainability Congress die Auszeichnung 'Nachhaltiges Unternehmen'. Einige Tage später wurde der Projektentwickler auf der Hannover Messe mit dem Industriepreis 2012 in der Kategorie Energie und Umwelt geehrt. Im Rahmen des Wettbewerbs '365 Orte im Land der Ideen' setzte juwi weitere Akzente. Die Türme von Advanced Tower Systems (ATS) wurden als ein 'Ausgewählter Ort 2012' und damit als besonders innovativ ausgezeichnet. (www.solarportal24.de) weiter

Wirtschaft pro Klima ? ForestFinance unterstützt Unternehmerinitiative ?Wirtschaft pro Klima?

27.4.2012 - Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestment ForestFinance wurde als eine der ersten Unternehmen Deutschlands Mitglied der Initiative ?Wirtschaft pro Klima?. Die im März gestartete Initiative wird vom Unternehmensverband B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.), dem Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt (www.openpr.de) weiter

195.000 Besucher kamen zur HANNOVER MESSE 2012

27.4.2012 - CleanTech News / Hannover. Die HANNOVER MESSE 2012 ist mit den grünen Technologien als Herzstück und Treiber höchst erfolgreich zu Ende gegangen. Für 60 Prozent der Aussteller spielten dabei saubere Technologien rund um Energieeffizienz, Ressourceneffizienz, Mobilität oder Nachhaltiges Bauen und Sanieren die ganz entscheidende Rolle. Kein Wunder also, dass die neue Leitmesse für industrielle Umwelttechnologien die erfolgreichste Neu-Messe der jüngeren Vergangenheit war. Damit belegt die HANNOVER MESSE eindrucksvoll, dass sich ihre Langfriststrategie rund um saubere Technologien erfolgeich ist. “Auf der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutschland. Umweltausschuss im Bundesrat will weniger radikale Einschnitte bei Solarstrom-Förderung

27.4.2012 - Solarverband begrüßt klares Votum im Umweltausschuss des Bundesrates, EEG-Änderungsgesetz nachzubessern und fordert schnelle Schadensbegrenzung (www.oekonews.at) weiter

Atomkraft- eine Gefahr rund um uns

27.4.2012 - Zum TSCHERNOBYLTAG 2012 : Wiener Plattform ATOMKRAFTFREI organisiert Kundgebung vor dem Umweltministerium (www.oekonews.at) weiter

Langen Nacht der Forschung- auch mit erneuerbarer Energie und Umweltthemen

27.4.2012 - Das AIT Austrian Institute of Technology präsentiert bei der Langen Nacht der Forschung angewandte Forschung zum Angreifen (www.oekonews.at) weiter

Das Haus als Kraftwerk: schlüsselfertig von der Stange

27.4.2012 - Klima- und Energiefonds: Start der Förderung von Gebäude-integrierten -Photovoltaik Anlagen in Fertighäusern (www.oekonews.at) weiter

NABU fordert Nachbesserungen bei Gebäudesanierung - Studien zeigen Potenzial auf

27.4.2012 - Aus Sicht des NABU wird die Bundesregierung ihre Klimaziele nicht erreichen, wenn bei der Gebäudesanierung nicht erheblich nachgebessert wird. Bis 2050 sollen laut Energiekonzept alle Gebäude in Deutschland klimaneutral sein. Einen ersten wichtigen Beitrag soll die Senkung des Wärmebedarfs in Gebäuden bis 2020 leisten. Wie dieses Ziel jedoch umgesetzt werden soll, ist auch nach Bekanntwerden des neuen Entwurfs für die Energieeinsparverordnung (EnEV) völlig unklar. (www.solarportal24.de) weiter

Bundesumweltminister Röttgen gründet Plattform Erneuerbare Energien

27.4.2012 - Alle relevanten Akteure der Energiewende an einem Tisch. (www.sonnenseite.com) weiter

NaturWatt und das Energiesparmobil erneuern Kooperation

26.4.2012 - NaturWatt kompensiert CO2-Emissionen der Tour durch Aufforstung Oldenburg, April 2012. Seit 2006 tourt das Energiesparmobil des NABU Niedersachsen durch ganz Niedersachsen und berät gemeinsam mit den Energieberatern der Niedersächsischen Schornsteinfegerschaft zu Fragen der Energieeinsparung, energetischer Sanierung von Altbauten und verwandten (www.openpr.de) weiter

Solargesetz: Bundesrat geht in die richtige Richtung

26.4.2012 - Auf Antrag der rot-grünen NRW-Landesregierung wurde im Umweltausschuss beschlossen in der Bundesratssitzung am 11. Mai 2012 den Vermittlungsausschuss anzurufen. (www.sonnenseite.com) weiter

Bundesrat-Umweltausschuss für weniger starke Einschnitte bei Photovoltaik-Förderung

26.4.2012 - Die Solarbranche darf hoffen, dass die im Deutschen Bundestag am 29.03.2012 beschlossenen, drastischen Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung über ein Vermittlungsverfahren zwischen Bundesrat und Bundestag nun doch noch nachgebessert werden. Der federführende Umweltausschuss der Länderkammer empfahl heute mehrheitlich, in Verhandlung mit dem Bund zu treten, um Nachbesserungen am Erneuerbare Energien-Änderungsgesetz (EEG ÄG) zu erzielen. Am 11. Mai 2012 entscheidet sich im Bundesrat, ob tatsächlich ein Vermittlungsverfahren zwischen Bundestag und Bundesrat in dieser Frage eingeleitet wird. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltverträgliche Energie für eine nachhaltige Gesellschaft

26.4.2012 - Professur Leistungselektronik und elektromagnetische Verträglichkeit der TU Chemnitz ist an internationalem Forschungsprojekt beteiligt - Ziel ist eine weitere Verbreitung der Solarenergie-Nutzung. Trotz des erheblichen Zuwachses in den vergangenen Jahren kommen derzeit nur rund drei Prozent des deutschen Stroms aus Sonnenenergie. Die Nutzung der Sonnenenergie europaweit zu erhöhen, ist Ziel des internationalen Forschungsprojektes 'Energy for a Green Society: From Sustainable Harvesting to Smart Distribution. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Masterstudiengang an der FH Erfurt: Renewable Energy Design

26.4.2012 - An der Fachhochschule Erfurt startet zum Wintersemester 2012/13 der neue postgraduale Master-Studiengang 'Renewable Energy Design' mit der Zielstellung für eine 'Kultur der Energie'. Interessierte können sich beim Hochschulinfotag am 5. Mai von 9 bis 14 Uhr darüber vor Ort informieren. Bewerbungen sind vom 15. Mai bis 15. September möglich. Der neue Studiengang verbindet Umweltschutz, Ökonomie und Ästhetik. (www.solarportal24.de) weiter

Shredderrückstände bieten großes Potenzial

26.4.2012 - Wie Hersteller Shredderrückstände optimal und effektiv verwerten, steht aufgrund des immer größer werdenden Mangels an Metallressourcen im Fokus der Branche. Bis 2016 sollen Betreiber nach Mehrheitsvotum des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments unter anderem in jedem EU-Land 85 Prozent des (www.openpr.de) weiter

Konsequenzen der IED-Richtlinie

26.4.2012 - Aufgrund der neuen Richtlinie 2010/75/EU zu Industrie-Emissionen (IED) mit dem Titel ?integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung? müssen Betreiber die Emissions-Grenzwerte für Industrieanlagen überprüfen. Die Vorgabe berücksichtigt sowohl den technischen Fortschritt der vergangenen Jahre als auch geringere Immissionswerte. Der IED (www.openpr.de) weiter

"Wir RADLN in die Kirche" in der Klima-Aktions-Woche 2012

26.4.2012 - Wir alle können Schöpfungsverantwortung übernehmen - Aktion am 3. Juni: mit dem Fahrrad in den Gottesdienst kommen (www.oekonews.at) weiter

Fachveranstaltung: "Auf Kurs in Richtung 2020"

26.4.2012 - Hochkarätige Experten lieferten eine aktuelle Standortbestimmung Österreichs im Kontext zu den ambitionierten Klima-Zielen der Europäischen Union. (www.oekonews.at) weiter

Leopold Museum erhält ÖkoBusinessPlan Auszeichnung

26.4.2012 - Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein Teil der Unternehmensphilosophie (www.oekonews.at) weiter

Personalberatung ALINGHO eröffnet zweites Büro ? Standort Berlin für Nord- und Ostdeutschland

25.4.2012 - München/Berlin, 25. April 2012 ? Die auf Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Umwelt spezialisierte Personalberatung ALINGHO hat ein zweites Büro eröffnet: von Berlin aus werden zukünftig Kunden im Norden und Osten Deutschlands noch besser betreut. Das Büro befindet sich auf dem (www.openpr.de) weiter

Climate Media Factory setzt Zeichen

25.4.2012 - Beim dem erstmals stattfindenden ?Deauville Green Award? konnte sich der Filmbeitrag der Climate Media Factory, deren Projektväter das PIK (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) und die HFF (Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf) sind, unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus-Dieter (www.openpr.de) weiter

Einzigartige ökologische Reiniger schonen Umwelt und Geldbeutel

25.4.2012 - ACTIVline Innovation bietet besonders umweltfreundliche Reiniger - ohne Lösungsmittel und Alkohole Die Reinigungsprodukte von ACTIVline Innovation, ein Unternehmen aus Simmern, Hunsrück, schonen gleichermaßen die Umwelt und den Geldbeutel. Sie enthalten keine Alkohole und Lösungsmittel und sind dadurch besonders umweltverträglich. Die besonderen (www.openpr.de) weiter

Hydro Chemie: Produktneuheit ?LotuClean BT? ermöglicht umweltfreundliche Entfernung von Farben und Lacken

25.4.2012 - ? Dickflüssiges Abbeizmittel für alle mineralischen und metallischen Oberflächen Die Hydro Chemie INT GmbH aus dem nordrheinwestfälischen Oer-Erkenschwick hat im firmeneigenen Forschungslabor ?LotuClean BT? zur Abbeizung von Farben, Lacken, Teer und Klebstoffen entwickelt. ?LotuClean BT? eignet sich für alle mineralischen und metallischen (www.openpr.de) weiter

take-e-way und VERE e.V. unterstützen Alt-Handysammlung des Bayerischen Umweltministeriums

25.4.2012 - Alt-Handysammlung in Bayern mit dem StMUG und Eficom Die take-e-way GmbH und der VERE e.V. unterstützen die Handysammlung ?Handy clever entsorgen?, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) gemeinsam mit der Projektgesellschaft Eficom an zirka 7.000 (www.openpr.de) weiter

"Stromwechsel": Beweglich bleiben!

25.4.2012 - Ein Jahr ist es her: In Fukushima strahlt der Reaktor, Schwarz-Gelb macht kehrt bei der Laufzeitverlängerung, auf makabre Weise bringt die Katastrophe in Japan Deutschland eine neue atom- und klimapolitische Harmonie. Mit der Energiewende sehen vier Fünftel der Bevölkerung ihre Prioritäten wieder politisch zurechtgerückt: raus aus der Kernkraft, schneller rein in die erneuerbaren Energien. Man war sich so einig ?wie sonst nur bei der Fußball-WM?, wie damals einer schrieb. Christiane Grefes Rezension aus der Literaturbeilage der 'Zeit'. (www.sonnenseite.com) weiter

Neuer Studiengang an der HTWG: Ingenieur/in in Sachen Umweltschutz

25.4.2012 - Zum Wintersemester 2012/13 startet die Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) mit 42 Studienplätzen den Bachelor-Studiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement. Den Studierenden werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, Rohstoffe, Flächen, Wasser und Energie im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu nutzen. Der aus dem Bauingenieurwesen heraus entwickelte Studiengang ist in seiner Form einmalig in Baden-Württemberg. (www.solarportal24.de) weiter

KLIMARETTER: "Wir lassen uns retten!"

24.4.2012 - klimaretter.info ist in Not geraten, seit 1. April bekommen die Redakteure des Magazins kein Geld mehr. (www.sonnenseite.com) weiter

FDP und CDU einig: „Energiewende ist in vollem Gang“

24.4.2012 - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sind sich einig: Das im Sommer 2011 beschlossene Maßnahmenpaket zur Energiewende wird weiter zügig umgesetzt. Bei der Auftaktsitzung des neu eingerichteten Steuerungskreises Energiewende wurden mit den anderen beteiligten Ressorts der Umsetzungsstand beim Umbau der Energieversorgung diskutiert und die nächsten konkreten Schritte abgestimmt. (www.solarportal24.de) weiter

Fahrplan für die Energiewende

24.4.2012 - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmwi.de) weiter

Hessen demonstriert Kompetenz in Umwelt- und Energietechnik

24.4.2012 - Hessischer Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe Industrie unterstreicht Innovationskraft der hessischen Unternehmen und Institutionen Wiesbaden, 23. April 2012 Forschung und Industrie aus Hessen zeigen während der Hannover Messe Industrie in Hannover gemeinsam, welch herausragende Rolle die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik für die Umsetzung (www.openpr.de) weiter

Nachhaltigkeit und Umweltschutz als verbindendes Element

24.4.2012 - DENIOS AG unterstützt Energiesparfahrzeug "Mobileo" des Leo-Sympher-Berufskollegs ? Start beim Shell-EcoMarathon in Rotterdam Die nächste große Herausforderung für das Mobileo-Team des Leo-Sympher-Berufskollegs in Minden steht direkt bevor: Am 14.Mai beginnt der Shell-EcoMarathon in Rotterdam. Eine Woche lang werden 236 Teams aus (www.openpr.de) weiter

Umweltpreis der Stadt Wien 2012: Die Nominierten stehen fest

24.4.2012 - Sima: 'Öko-Investitionen rechnen sich ? für Umwelt und Wirtschaft' (www.oekonews.at) weiter

Sustainability Award an nachhaltige Hochschulen in Österreich verliehen

24.4.2012 - Nachhaltigkeitspreis zeichnet bereits zum dritten Mal Projekte im Bereich Umwelt, Soziales und wirtschaftliche Entwicklung aus (www.oekonews.at) weiter

Fachkräfte der Zukunft: Umwelttechniker für regenerative Energien

24.4.2012 - Die positive Entwicklung der regenerativen Energien wird auch zukünftig für die nationale Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Aber wie sieht es mit qualifizierten Fachkräften in diesem expandierenden Wirtschaftsbereich aus? Die Technik der Erneuerbaren Energien braucht neben Know-How für Forschung und Entwicklung auch Fachpersonal für die Herstellung, Installation und den Service von Energieanlagen. Seit 2011 werden an der staatlichen Fachschule für Umweltschutztechnik und regenerativen Energien in Waldmünchen (Landkreis Cham, Bayern) Umweltschutztechniker /-innen ausgebildet. (www.solarportal24.de) weiter

Apple, Amazon und Microsoft setzen auf dreckigen Kohle- und Atomstrom

24.4.2012 - Greenpeace-Studie: Zuwachs im Cloud Computing auf Kosten des Klimas. (www.sonnenseite.com) weiter

EDNA-Treffpunkt IT: Franzjosef Schafhausen übernimmt Keynote

23.4.2012 - Energiewende ist Thema auf Leitkongress zu den IT-Themen in der Energiewirtschaft am 2. und 3. Mai 2012 in Berlin Mit Franzjosef Schafhausen, Ministerialdirigent im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin, konnte einer der ?Väter? der deutschen Klimaschutzpolitik als Keynote-Speaker für (www.openpr.de) weiter

GECKO Das Kinderfilmfestival für Naturschutz, Umwelt, Klimawandel

23.4.2012 - Zum ersten Mal findet am 23. Juni 2012 der GECKO in der Berliner St. Stephanus- Medienkirche statt ? Ein Kinder- und Jugendfilmfestival, das seinen Schwerpunkt auf die Themen Naturschutz, Umwelt und Klimawandel legt. Unter dem Motto »Natürlich leben« ruft der (www.openpr.de) weiter

Apple, Amazon und Microsoft setzen auf dreckigen Kohle- und Atomstrom

23.4.2012 - Greenpeace-Studie: Zuwachs im Cloud Computing auf Kosten des Klimas (www.oekonews.at) weiter

IPHT: Mit Stäbchen-Falle Sonnenlicht fangen

23.4.2012 - Moderne optische Messmethoden für die Umweltanalytik von Boden-, Luft- und Wasserproben präsentiert das Institut für Photonische Technologien (IPHT) vom 23. bis 27. April auf der Hannover Messe. Darüber hinaus werden Dünnschicht-Solarzellen vorgestellt, die einen wichtigen Beitrag zur Energiewende darstellen können. Dabei dienen ressourcenschonende Silizium-Nanodrähte auf Glassubstraten als ideale Falle, in denen sich das Sonnenlicht 'verfängt' und anschließend in elektrische Energie umgewandelt werden kann. (www.solarportal24.de) weiter

Tag der Erde: "Zukunft säen" - für die Kinder unserer Erde!

22.4.2012 - Klimawandel und Umweltschäden bedrohen die Zukunft von Millionen Kindern. (www.sonnenseite.com) weiter

Förderungen für Holzheizungen und Solarthermie

22.4.2012 - Pernkopf: Rund 2 Millionen aus dem Klima- und Energiefonds für NÖ (www.oekonews.at) weiter

Deutscher Bauernverband: "Fracking" birgt zu große Risiken für Umwelt und Mensch

22.4.2012 - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) lehnt das sogenannte 'Fracking' zur Förderung von unkonventionellem Erdgas, das sich ausschließlich in porösen Gesteinsvorkommen befindet, ab. (www.oekonews.at) weiter

Weise Politiker fördern die Sonnenenergie

21.4.2012 - Eicke R. Weber kritisiert die Energiepolitik der Regierung und fordert günstige Kredite für hiesige Solarfirmen. 'Der Bundestag hat am 30. März eine Novelle des 2011 novellierten Erneuerbare- Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen, das einen Konsens zwischen dem Umweltministerium und den Verbänden, besonders der Solarindustrie, darstellte. In der ursprünglichen Version dieser Novelle sollten jenseits der noch schneller als bisher zu senkenden Einspeisetarife für Solarenergie nun Bürokraten die Aufgabe des Parlaments übernehmen und künftig diese Preise eigenmächtig festsetzen können... (www.sonnenseite.com) weiter

SPÖ-Umweltsprecher Weninger sieht in Solarwärme enormes Potenzial

21.4.2012 - Weitere Schritte notwendig, um Energiewende beim Heizen zu erreichen (www.oekonews.at) weiter

Unterricht einmal anders

21.4.2012 - Unterricht einmal anders! Unter diesem Motto haben im Jahr 2012 60 sächsische Schulen die energetischen Unterrichtsmodule der Sächsischen Energieagentur SAENA GmbH gebucht – unterdessen ist das ganze Jahr bereits ausgebucht. Mehr als 1.700 Schülerinnen und Schüler haben innerhalb der Unterrichtsmodule erfahren, was sich hinter dem alltäglichen Gut 'Energie' verbirgt. Ob Erneuerbare Energien oder Elektromobilität, Energieeinsparung in der Schule oder auch ein anderer Blick auf die Biomasse – die Schülerinnen und Schüler erlebten und erlernten Energieerzeugung praktisch und erfuhren, warum eine nachhaltige Energieversorgung so wichtig für künftige Generationen ist. (www.solarportal24.de) weiter

Umwelttechniker für regenerative Energien

20.4.2012 - technikerschule-waldmuenchen.de (technikerschule-waldmuenchen.de)Mit dem Ausstieg aus der Atomenergie sind die erneuerbaren Energien weiterhin auf dem Vormarsch. 2011 betrug der Anteil am gesamten Endenergieverbrauch bereits 12,2 Prozent, Tendenz steigend. Mit zunehmender Energiebereitstellung wächst auch der Bedarf an Fachkräften. Dabei spielt Bayerns erste (www.openpr.de) weiter

Neuartige Lärmschutzwand mindert auch Luftschadstoffe

20.4.2012 - In zahlreichen Städten werden die Grenzwerte für Feinstäube und Stickoxide überschritten ? trotz Umweltzonen. Das belegen auch die aktuellen Zahlen des Bundesumweltamtes zur Luftqualität im Jahr 2011. Eine patentierte Neuentwicklung kann geplagte Ballungszentren jetzt dabei unterstützen, diese Werte auf Grenzwertniveau (www.openpr.de) weiter

DEUTSCHLANDS GRÜNE STIMME IST GEFRAGT

20.4.2012 - Berlin, 20.04.2012 - Der Wettbewerb um den deutschen Umwelt- und Medienpreis Clean Tech Media Award 2012 ist in vollem Gange. Neben der Expertenjury bekommt auch die Öffentlichkeit eine Stimme im Onlinevoting zur Bestimmung der diesjährigen Nominierten. Seit fünf Jahren fungiert (www.openpr.de) weiter

Accor: nachhaltige Hotellerie mit PLANET 21

20.4.2012 - CSR-News / München. Der französische Hotelkonzern setzt auf nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Schonung der Umwelt. Dies sind die Kernelemente von PLANET 21, dem neuen Accor-Programm für Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. In Berlin stellte das Hotelunternehmen kürzlich seine weltweite Strategie vor. In Deutschland sollen diese Ziele in den nächsten Monaten in allen 330 Accor Hotels schrittweise umgesetzt werden. Namensgeber ist die Agenda 21, ein im Jahr 1992 in Rio unterzeichnetes Programm. Um die Menschheit und die Ökosysteme der Welt [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ebm-papst gewinnt CSR-Preis für Unternehmensleitlinie GreenTech

20.4.2012 - ebm-papst ist für sein Engagement im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit dem Deutschen CSR (Corporate Social Responsibility)-Preis in Stuttgart ausgezeichnet worden. Seit vielen Jahren übernimmt der Ventilatorspezialist mit seiner Unternehmensleitlinie ?GreenTech? gesellschaftliche Verantwortung. Die Preisverleihung (www.openpr.de) weiter

Solarthermie: Starker Start ins Jahr 2012

20.4.2012 - Der Absatz von Solarthermie-Kollektoren hat im ersten Quartal 2012 mit einer Steigerung von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zugelegt. Damit setzt sich ein Wachstumstrend fort, der sich mit einem Plus von 10 Prozent übers Gesamtjahr 2011 bereits abzeichnete. Das belegt die heute in Berlin veröffentlichte Marktstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH). (www.solarportal24.de) weiter

Investitionsklima in der Erneuerbare-Energien-Branche hat sich verschlechtert

20.4.2012 - Dies ergibt eine aktuelle Studie, die der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zusammen mit der HANNOVER MESSE beauftragt hatte. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie und Rohstoffe bestimmende Themen der ACHEMA 2012

20.4.2012 - Cleantech & Energie News / Frankfurt am Main. Mit Optimismus blicken Veranstalter und Aussteller auf die weltgrößte Messe für chemische Technik, Biotechnologie und Umweltschutz ACHEMA, die vom 18.-22. Juni 2012 in Frankfurt am Main stattfindet. Die stabilen bis leicht positiven Prognosen für die chemische Industrie und den Anlagenbau schlagen sich in guten Anmeldezahlen nieder: Besonders die Ausstellungsgruppen Mess- und Regeltechnik und Pharma- und Verpackungstechnik zeigen deutliche Wachstumsraten gegenüber 2009, als insgesamt 3.767 Aussteller und über 173.000 Besucher gezählt wurden. Der [...] (www.cleanthinking.de) weiter

ANSCHOBER: Tschechien plant direkte Subvention für Temelin 3 und 4

20.4.2012 - OÖ Umwelt-Landesrat kündigt umfassende Rechtsschritte wegen Verstoßes gegen Wettbewerbsrichtlinie an (www.oekonews.at) weiter

Umwelt- und Gesundheitsdaten über Chemikalien in der EU online abrufbar

20.4.2012 - Einstufungs- und Kennzeichnungsregister für chemische Stoffe umfasst über 100.000 chemische Substanzen (www.oekonews.at) weiter

Mit Climate Austria CO2-neutral genießen

20.4.2012 - Artisan Wines startet klimaschonend in den Weinfrühling (www.oekonews.at) weiter

„48 Stunden für die Nachhaltigkeit“ am 20. und 21. April

20.4.2012 - In Baden-Württemberg finden noch bis 26. April 2012 die ersten Nachhaltigkeitstage unter dem Motto 'ab in die zukuNft' statt und bieten einen Rahmen dafür, nachhaltiges Engagement im ganzen Land aufzuzeigen. Im Mittelpunkt stehen '48 Stunden für die Nachhaltigkeit' am Freitag 20. und Samstag 21. April: Landesweit beteiligen sich an diesen beiden Tagen mehrere hundert Akteurinnen und Akteure mit eigenen Veranstaltungen und machen Nachhaltigkeit für alle Bürgerinnen und Bürger erlebbar. Im Mittelpunkt der mehr als 400 Aktionen stehen fünf wichtige Zukunftsthemen: Klima, Energie, Ressourcenschonung, nachhaltiges Wirtschaften und Bildung. (www.solarportal24.de) weiter

Klimawandel verändert Gebirgsflora

19.4.2012 - Als Folge des Klimawandels muss die europäische Gebirgsflora enger zusammenrücken. Das belegt eine groß angelegte Untersuchung unter Federführung österreichischer Forscher. Binnen weniger Jahre haben demnach zahlreiche Pflanzen ihr Verbreitungsgebiet in größere Höhenlagen ausgedehnt. Während dies in Mittel- und Nordeuropa zu einem Anstieg der Artenzahl auf den Gipfeln geführt hat, ist im Mittelmeerraum bereits ein Verlust zu beobachten. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Studie: Investitionsklima in der Erneuerbare-Energien-Branche hat sich verschlechtert

19.4.2012 - Das Investitionsklima für Erneuerbare Energien hat sich im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert. Dies ergibt eine aktuelle Studie, die der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zusammen mit der Hannover Messe beauftragt hatte. Auch sind die Erwartungen innerhalb der Branche deutlich zurückgegangen. Von Aufbruchstimmung könne keine Rede mehr sein. Den Rückgang führt der BEE neben geringer ausgefallenen Investitionen im Windbereich im Wesentlichen auf den Einbruch im Photovoltaik-Markt zurück. (www.solarportal24.de) weiter

Dyneon erweitert Produktion von Hochleistungskunststoffen

19.4.2012 - CleanTech & Effizienz News / Neuss, Burgkirchen. Die Verbesserung der Effizienz von Produkten im Sinne von Energieeffizienz und Ressourcenschonung ist eine der zentralen Aufgaben des Cleantech-Sektors. Einen Beitrag dazu leisten sollen beispielsweise Hochleistungskunststoffe, die ganz unterschiedlich eingesetzt werden können. Etwa in der Automobilindustrie: Hier helfen die Hochleistungskunststoffe mit, dass keine Kraftstoff-Emissionen aus dem Tank oder aus Kraftstoffleitungen nach Außen dringen. Ein anderes Anwendungsszenario ist der Einsatz in witterungsbeständigen Schutzfolien für Photovoltaikanlagen. Der Fachterminus für solche Hochleistungskunststoffe lautet “Fluorthermoplaste” – Marktführer [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Conergy Photovoltaik-Kraftwerk auf zweiter Fujifilm Niederlassung

19.4.2012 - Der Film- und Fotoriese Fujifilm setzt in Nordamerika auf seinem Weg zur Nachhaltigkeit ein weiteres Mal auf Conergy-Qualität: Zusammen mit seinem lokalen Partner Brightergy hat Conergy für eine 50 Kilowatt starke Photovoltaik-Anlage über 200 Conergy PH Solarmodule installiert, die jährlich 60.000 Kilowattstunden sauberen Strom produzieren. Fujifilm deckt mit der Anlage nicht nur einen Großteil des Stromverbrauchs seiner Niederlassung ab, sondern vermeidet zudem jährlich über 45 Tonnen schädlicher CO2 Emissionen. Zudem spart der Konzern so erheblich bei seinen Energiekosten und macht sich unabhängiger von externen Energieversorgern. (www.solarportal24.de) weiter

BUND fordert Reduzierung der im Markt befindlichen CO2-Zertifikate

19.4.2012 - Deutsche Bundesregierung muss drohenden Zusammenbruch des Emissionshandels abwenden (www.oekonews.at) weiter

10 Mio Euro für Holzheizungen und Solarthermie für Private

19.4.2012 - Budget für Biomasse gegenüber 2011 erhöht - 5.000 neue Holzheizungen und 12.500 neue Solaranlagen, gefördert - vom Klima- und Energiefonds, unterstützen heimische CO2-Bilanz (www.oekonews.at) weiter

Energieeffizienz-Sprechtag für Unternehmen

19.4.2012 - Bremen, April 2012. Die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens lädt Unternehmen zum telefonischen Sprechtag am 25. April ein. Im Fokus steht das Thema Energieeffizienz. Fünf Berater aus den Breichen Gewerbe, Industrie, IT und Gebäude stehen von 9 bis 18 Uhr an der (www.openpr.de) weiter

„Woche der Sonne“: Solartag auf dem Schlossgartenfest auf BioGut Wallenburg

19.4.2012 - Der Klimawandel und die Risiken bei der Förderung und beim Einsatz der knappen herkömmlichen Energien haben zum Umdenken bei der Energieversorgung geführt. Die Sonne als unendliche Energiequelle ist dabei nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet jedem die Möglichkeit, zum eigenen Energieversorger zu werden. Die vom Bundesverband Solarwirtschaft organisierte 'Woche der Sonne' informiert vom 4. bis 13. Mai bundesweit mit Veranstaltungen über die Nutzung der Solarenergie. Der Fachbereich Solarenergie der Bürgerstiftung Energiewende Oberland veranstaltet in dieser Woche im Landkreis Miesbach einen Solartag. (www.solarportal24.de) weiter

Wachstumsdebatte: Suffizienz als Überlebensfrage

19.4.2012 - Allein mit Effizienz und neuen Technologien lässt sich das Energie- und Klimaproblem nicht lösen. Nach den gängigen Energiewende- und Klimaschutzszenarien sind bei einer geschickten Politik keine Einschnitte im Lebensstandard zu erwarten. Doch ohne den Konsum von fossilen Kraft- und Brennstoffen sowie von Fleischprodukten zu begrenzen, ist die Wende nicht zu schaffen. Auch wenn politische Mehrheiten für eine Suffizienzstrategie noch nicht absehbar sind, müssen die Grundlagen dafür jetzt erarbeitet werden. Von Manfred Linz, Wuppertal Institut. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimafreundliche Verwertung für Bio- und Grünabfälle

19.4.2012 - Eine getrennte Behandlung von Bio- und Grünabfällen kann einen entscheidenden Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten. (www.sonnenseite.com) weiter

Kesseltausch-Förderbeitrag verdoppelt

18.4.2012 - Klima- und Energiefonds erhöht Fördervolumen auf fünf Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

Pernkopf zu EU-Job-Paket: Ökosoziales Steuersystem schafft neue Jobs

18.4.2012 - Eine Umschichtung der Steuerbelastung von Arbeit auf umwelt- und sozialschädliches Handeln bringt neue Jobs, nachhaltiges Wachstum und Klimaschutz. (www.oekonews.at) weiter

AIT Technologie für ein nachhaltiges Umweltmanagement

18.4.2012 - Burgenland setzt auf AIT Technologieplattform bei der Einschätzung und Vorausberechnung von Luftschadstoffen (www.oekonews.at) weiter

ÖKOBIT als Spezialist für Abfallvergärungsanlagen auf der IFAT ENTSORGA 2012

18.4.2012 - Die energetische Verwertung organischer Abfälle ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und kann für Abfallerzeuger und -entsorger zu einem lukrativen Geschäft werden, wenn das gewonnene Biogas anschließend zu Biomethan veredelt wird. Als Spezialist für Abfallvergärungsanlagen und Biomethananlagen bietet ÖKOBIT hoch entwickelte (www.openpr.de) weiter

Open Source Festival setzt mit naturstrom auf Nachhaltigkeit

18.4.2012 - Düsseldorf, 17. April 2012. Das Open Source Festival geht nicht nur musikalisch, sondern auch in punkto Umwelt- und Klimaschutz neue Wege. Als Nachhaltigkeitspartner des Festivals sorgt das Düsseldorfer Unternehmen naturstrom für eine zukunftsfähige Stromversorgung, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien (www.openpr.de) weiter

Energetische Sanierung mit Zukunftstechnologien von Schüco: Energiewende Package für mehr Energieeffizienz

18.4.2012 - Bielefeld. Um die ehrgeizigen Klimaziele und die Energiewende zu realisieren, kommt es stark auf die energetische Sanierung des Gebäudebestands an. Das Energiewende-Package von Schüco bietet Architekten und Planern aufeinander abgestimmte Produktlösungen, die aus Energiefressern solare Gebäudekraftwerke machen. Mit der Fenstergeneration (www.openpr.de) weiter

Aufmerksamkeit erregen und umweltbewusst handeln: Der werbeaschenbecher.de

18.4.2012 - Ein Eye-Catcher-Werbemittel präsentiert die Agentur Sonnendeck aus Münster: Den Werbeaschenbecher. Der Werbeaschenbecher ist ein aus vollständig biologisch abbaubaren Materialien hergestellter tragbarer Aschenbecher. Er ist eine umweltfreundliche Alternative zu den unzähligen Plastik-Taschenaschenbechern, die jährlich auf unseren Mülldeponien landen und schwer abbaubar sind. (www.openpr.de) weiter

First Solar flüchtet aus Deutschland - Herzlichen Glückwunsch an die Herren Rösler und Röttgen!

18.4.2012 - Zum gestern bekanntgegebenen Totalrückzug des US-amerikanischen Modulherstellers First Solar aus Deutschland erklärt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH): 'Der bevorstehende Verlust von 1.200 Arbeitsplätzen in Brandenburg ist der bisher größte persönliche Erfolg der Minister Philipp Rösler (FDP) und Norbert Röttgen (CDU) seit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Frühjahr 2011 nach Fukushima das Solare Zeitalter ausrief. Weil zwischenzeitlich die Kosten von Solarmodulen tatsächlich schneller sanken als die Solarvergütung, glaubte die Bundesregierung, die Solarfirmen am Standort Deutschland einem Überlebenstest unterwerfen zu müssen. Das Ergebnis ist spätestens seit heute bekannt. Mit dem US-Konzern First Solar verlässt der zweitgrößte Photovoltaik-Hersteller der Welt fluchtartig den Standort Deutschland.' (www.solarportal24.de) weiter

DER LANDARZT ist europaweit die erste klimaneutrale TV-Serie und erhält den Grünen Drehpass

17.4.2012 - "Der Landarzt? ist europaweit die erste TV-Serie, die klimaneutral hergestellt wird. Damit ist die Novafilm Fernsehproduktion, Tochter der Odeon Film AG, bislang die einzige Produktionsfirma in Europa, die eine Fernsehserie klimaneutral realisiert. Treibhausgase, die bei der Produktion des erfolgreichen ZDF-Formats (www.openpr.de) weiter

Earth Day am 22. April: Pflanzenzüchter fordern Engagement

17.4.2012 - Hamburger Kartoffelzüchter Solana betont Beitrag der Pflanzenzucht zur Welternährung und Ressourcenschonung Hamburg, 16. April 2012: Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Klimawandel ? für ein international agierendes Agrarunternehmen wie die Solana GmbH & Co. KG gelten diese Themen als oberste Prämisse im täglichen Geschäft. (www.openpr.de) weiter

Umfrage zur Energiewende 2020: 87 Prozent vom erfolgreichen Wandel überzeugt

17.4.2012 - Deutschland 2020: In immer mehr Wohnhäusern wird benötigter Strom selbst produziert: durch Mini-Kraftwerke im Keller oder Photovoltaik-Zellen auf dem Dach. Windräder bestimmen vielerorts das Landschaftsbild und auch in unseren Nachbarländern wurden weitere Atomkraftwerke abgeschaltet. So zumindest sehen die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger die energetische Zukunft. Insgesamt 87 Prozent der Deutschen glauben an den Wandel hin zu mehr Umweltbewusstsein durch den Ausbau regenerativer Energien. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Öko-Energieversorgers LichtBlick. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe fordert von deutscher Regierung klares Nein zu "EU-Markteinführungshilfen" für Atomkraft

17.4.2012 - Vorstoß aus Großbritannien, Frankreich, Tschechien und Polen zur Förderung von Atomkraft als CO2-arme Energie absurd (www.oekonews.at) weiter

Berlin: Dachgeschoss saniert mit epatherm Wohnklimaplattensystem

16.4.2012 - Der Bezirk Prenzlauer Berg zählt derzeit zu den angesagtesten Vierteln Berlins. Kein Wunder also, dass der Ausbau von Dachgeschossen für Wohn- und Gewerbeflächen boomt. Die Bausubstanz soll dabei erhalten bleiben, jedoch einer wohngesunden Nutzung nicht entgegenstehen. Mitten im Bezirk Prenzlauer (www.openpr.de) weiter

Die MBB Group Greenenergy mit Sitz in Ottobrunn bei München stellt Ihre Projekte und Umwelttechniken vor.

16.4.2012 - Die MBB Group - Greenenergy mit ihrem Hauptsitz in der Schweiz (St. Urbangasse 8, 8001 Zürich) und u. a. ihrem Standbein in Deutschland (MBB Group - Greenenergy, Willy-Messerschmitt-Str. 1, 85521 Ottobrunn bei München, E-Mail Adresse: germany@mbb.ag) positioniert sich neu (www.openpr.de) weiter

Klagenfurt: Gasdampfkraftwerk durch Umweltbundessenat nicht bestätigt

16.4.2012 - Landesrätin Prettner: Umweltverträglichste Lösung ist anzustreben (www.oekonews.at) weiter

DUH fordert klares Nein zu „EU-Markteinführungshilfen“ für Atomkraft

16.4.2012 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat die Bundesregierung aufgefordert, den Vorstoß Großbritanniens, Frankreichs, Polens und Tschechiens sofort und unmissverständlich zurückzuweisen, mit dem die vier Mitgliedstaaten in der EU eine Förder-Gleichstellung der Atomkraft mit den Erneuerbaren Energien erreichen wollen. Der Vorstoß sei der letzte Versuch 'der Atomkraft in Europa neues Leben einzuhauchen, nachdem sie sich längst nicht nur sicherheitstechnisch sondern auch finanztechnisch als Hochrisikotechnologie erwiesen hat.' (www.solarportal24.de) weiter

Neue Chancen für deutsche Investoren in den Bereichen Umwelt und erneuerbare Energien in Rumänien

16.4.2012 - AHK Rumänien... (www.iwrpressedienst.de) weiter

EIGHT präsentiert Point.One auf Hannover Messe im Rahmen der IndustrialGreenTec - Solarladestation für nachhaltige Elektromobilität auf weltweit größter Industriemesse

16.4.2012 - Cleantech & Mobilität News / Süßen, Hannover. Erstmals präsentiert die EIGHT GmbH & Co. KG die mehrfach ausgezeichnete Solarladestation Point.One einem internationalen Publikum. Das Unternehmen aus Süßen bei Stuttgart begeht vom 23. bis 27. April sein Debut auf der Hannover Messe. Die weltweit größte Industrieausstellung gliedert sich in acht Leitmessen, darunter die IndustrialGreenTec, dem neuen Leitevent für Umwelttechnologien. Hier stellt sich EIGHT mit der Solarladestation Point.One in Halle 26 am Stand C50, dem Gemeinschaftsstand “Junge Innovative Unternehmen”, den zahlreichen Messebesuchern [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Umweltdachverband an Regierung: Machen Sie Österreich endlich atomstromfrei!

15.4.2012 - Der Umweltdachverband fordert 3 Punkte von der österreichischen Bundesregierung: Kein Graustrom, Pumspeicherkraftwerke mit Ökostrom, AUS für Atomstromhandel (www.oekonews.at) weiter

Förderprogramm: Umfassende thermische Sanierung betrieblicher Gebäude

15.4.2012 - Berlakovich: Zentraler Schritt in Richtung Energieautarkie - 37 realisierte Leuchtturmprojekte setzen neue Maßstäbe - Klimafonds gibt bei höheren Förderquoten hohe Standards vor (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace und GLOBAL 2000 fordern Einlösung von Anti-Atom-Versprechen

15.4.2012 - Umweltorganisationen senden offenen Brief an Spitze der Bundesregierung (www.oekonews.at) weiter

Umweltorganisationen sagen Gespräch mit Wirtschaftsminister Rösler ab

14.4.2012 - Führende Umweltorganisationen werfen Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) vor, die von der eigenen Regierung beschlossene Energiewende persönlich zu hintertreiben und eine ernsthafte Auseinandersetzung über die Ausgestaltung der Transformation des Energiesystems demonstrativ zu verweigern. Hintergrund des Zerwürfnisses ist eine seit Jahresbeginn nahezu vollständige Funkstille zwischen dem Minister und FDP-Vorsitzenden und denen, die das Konzept der Energiewende zum Teil seit über 30 Jahren und nicht erst seit dem Sommer 2011 verfolgen. (www.solarportal24.de) weiter

NRW-Wahlkampf: Nichtregierungsorganisationen bestehen auf Landesklimaschutzgesetz

14.4.2012 - Deutsche Umwelthilfe, BUND Nordrhein-Westfalen, NABU Nordrhein-Westfalen, Germanwatch und Campact fordern in Schreiben an Spitzenkandidaten der Parteien klares Bekenntnis zum Klimaschutz und Verzicht auf gerichtlich gestopptes Eon-Kohlekraftwerk Datteln I (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Umweltorganisationen sagen Gespräch mit Wirtschaftsminister Rösler ab

14.4.2012 - Verbände 'stehen für Alibiveranstaltungen nicht zur Verfügung' - Verärgerung über 'Angebot' Röslers, erst im August ein Gespräch zu führen, über verbale Attacken des Wirtschaftsministers gegen Umweltverbände Anfang Januar beim Dreikönigstreffen der FDP (www.oekonews.at) weiter

Freiburger Erklärung 3.0 zur Energiewende

14.4.2012 - Ein Jahr nach Fukushima zeigt sich, dass die Politik der Bundesregierung zur angekündigten Energiewende mit ihren üblichen Rezepten an ihre Grenzen stößt. Die Diskussion der vergangenen Wochen um die Photovoltaik hat nach Ansicht der Unterzeichner der Freiburger Erklärung 3.0 den Kern der Problematik in der aktuellen Energiepolitik offengelegt. Die Unterzeichner der Freiburger Erklärung 3.0 mahnen klare Ziele und verlässliche Strategien für eine erfolgreiche Energiewende an - nur so könne die Energiewende gelingen und Deutschland seinen Teil im globalen Kampf gegen den Klimawandel beitragen. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltdachverband: VP-Umweltsprecher Schultes torpediert UVP-Gesetzesnovelle

13.4.2012 - Der Umweltdachverband deckt Geheimplan auf: Schultes will anscheinend die UVP-Gesetzesnovelle durch die Hintertür schleusen und Parteistellung von NGOs im UVP-Verfahren untergraben! (www.oekonews.at) weiter

ZENIT-Veranstaltung "Nachhaltige Organisation des Umweltschutzes-Chancen für Unternehmen in NRW" am 16.05.2012

13.4.2012 - Mittlerweile gibt es eine unüberschaubare Vielzahl von Umweltmanagementsystemen, die Unternehmen ein "besseres" Wirtschaften ermöglichen sollen - und das im Sinne der Nachhaltigkeit. Mit EMAS hat die EU bereits 1993 ein eigenes ganzheitliches Umweltmanagmentsystem initiiert, welches sich in seiner Form erheblich von (www.openpr.de) weiter

Umweltdachverband: VP-Umweltsprecher Schultes torpediert UVP-Gesetzesnovelle

13.4.2012 - Der Umweltdachverband deckt Geheimplan auf: Schultes will anscheinend die UVP-Gesetzesnovelle durch die Hintertür schleusen und Parteistellung von NGOs im UVP-Verfahren untergraben! (www.oekonews.at) weiter

Ohne die Jagd wäre der Hasenbestand nicht gefährdet

13.4.2012 - Dieser Tage las und hörte man viel über die kontinuierlich rückläufigen Hasenbestände in Deutschland. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) spricht von einem Restbestand von gerade mal 350.000 Hasen, eine Hochrechnung des Deutschen Jagdschutzverbandes dagegen kommt auf 4 (www.openpr.de) weiter

Blauer Engel für Photovoltaik-Wechselrichter

13.4.2012 - Um Sonnenenergie möglichst ohne Verluste ins Stromnetz einzuspeisen, braucht es effiziente Wechselrichter. Das Öko-Institut hat nun Kriterien entwickelt, wann diese das Umweltzeichen 'Der Blaue Engel' erhalten dürfen. Sie müssen dafür einen besonders hohen Wirkungsgrad von mindestens 95 Prozent aufweisen. Das bedeutet, dass maximal fünf Prozent der auf dem Dach erzeugten Energie bei der Umwandlung von Gleich- auf Wechselstrom verloren gehen darf. Dieser Umwandlungsprozess ist nötig, damit der Strom ins Netz eingespeist werden kann. (www.solarportal24.de) weiter

Weniger Treibhausgase mit weniger Atomenergie

13.4.2012 - In Deutschland wurden auch 2011 weniger Treibhausgase freigesetzt. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA). Insbesondere die Emissionen von Kohlendioxid und Methan gingen erneut zurück. Der verstärkte Einsatz Erneuerbarer Energien wirkte sich positiv auf die Emissionsentwicklung aus. Dagegen blieb der Anteil fluorierter Gase – sogenannter F-Gase – weitgehend konstant, der von Lachgas nahm zu, unter anderem durch einen stärkeren Düngemittelabsatz. Insgesamt wurden 2011 etwa 917 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. (www.solarportal24.de) weiter

Studie zur Zukunft des Photovoltaik-Freiflächensegments in Deutschland

13.4.2012 - Der wirtschaftliche Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland ist in jedem Fall gewährleistet - sowohl im 'traditionellen' Vergütungsmodell im Rahmen gesetzlich garantierter Vergütung, aber besonders auch bei der Nutzung alternativer Wege der Direktvermarktung des Stromes. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Analysehaus EuPD Research aus Bonn im Auftrag des Kölner Emissionshauses Wattner erstellt hat. (www.solarportal24.de) weiter

Neue Klage gegen Kohlekraftwerk Brunsbüttel

13.4.2012 - Umwelt- und Sportfischerverbände ziehen gegen wasserrechtliche Erlaubnis für Europas größtes Steinkohlekraftwerk vor das OVG Schleswig-Holstein ? Genehmigung verstößt gegen nationales und europäisches Umweltrecht ? 'Klimakiller-Kraftwerk' nach Teilrückzug (www.oekonews.at) weiter

Solarenergie effizient nutzen: Blauer Engel für Photovoltaik-Wechselrichter

13.4.2012 - Es wurden Kriterien entwickelt, wann Wechselrichter das Umweltzeichen 'Der blaue Engel' erhalten dürfen (www.oekonews.at) weiter

TÜV SÜD: Wie Unternehmen ihre Energiekosten stets im Griff haben

13.4.2012 - Energieverbrauch und Energieeffizienz sind für Firmen wichtige Stellschrauben für den unternehmerischen Erfolg. Auf der kostenlosen Veranstaltung 'Nachhaltiges Energiemanagement' von TÜV SÜD zeigen Experten, wie Firmen beispielsweise mit der Einführung eines Energiemanagementsystems bares Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen können. (www.solarportal24.de) weiter

Mit Wasser heizen

13.4.2012 - Wärme und Strom mit Null Emission! Autarke Energieversorgung für Haushalte. (www.sonnenseite.com) weiter

Dungkäfer mögen?s exotisch

12.4.2012 - Seltsame Vorlieben legen Dungkäfer in den Weiten der Prärie an den Tag. Zwei amerikanische Biologen haben entdeckt, dass die Käfer nicht etwa Dung von Bisons und anderen großen Weidetieren bevorzugen. Stattdessen zieht es sie stark zu den Hinterlassenschaften von Mensch und Schimpanse. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

LinearSpiegel auf der Fachmesse für Sanitär/Heizung/Klima/erneuerbare Energien, IFH/Intherm

12.4.2012 - (ddp direct) Der LinearSpiegel der Firma isomorph wird anlässlich der Fachmesse IFH/Intherm durch die Firma ClearEnergy GmbH (Bayreuth) den Besuchern vorgestellt. Diese Solarthermie-Anlage dient zur Brauchwassererwärmung und zum Heizen. Der LinearSpiegel liefert Prozesswärme bis ca. 100 Grad Celsius und ersetzt (www.openpr.de) weiter

Österreichische Smart Cities auf dem Weg

12.4.2012 - 10% der europäischen Smart City-Projekte sind in Österreich - Vorstellung der Siegerprojekte des 2. Smart City-Call des Klima- und Energiefonds (www.oekonews.at) weiter

UVP Temelin: Einwendungsfrist weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit

12.4.2012 - Wird eine EU-widrige Umweltverträglichkeitsprüfung toleriert ? (www.oekonews.at) weiter

UmweltBank bietet Genussschein „saferay 2012 Solarpark Senftenberg” an

12.4.2012 - Die UmweltBank hat den börsenfähigen Genussschein 'saferay 2012 Solarpark Senftenberg” der Emittentin 'saferay Europe GmbH' im Volumen von 12 Millionen Euro übernommen und bietet das Wertpapier exklusiv zum Kauf an. Das mit dem Solargenussschein finanzierte Portfolio besteht aus Photovoltaik-Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 54,3 MWp auf einem ehemaligen Tagebaugebiet am sonnenreichen Standort Senftenberg im südöstlichen Brandenburg. (www.solarportal24.de) weiter

Mit Erneuerbaren Energien und Effizienz die Zukunft der Energie sichern

12.4.2012 - Langfristszenarien für das Bundesumweltministerium zeigen Wege für kostenstabile und sichere Energieversorgung. Der Umbau der Energieversorgung ist möglich und langfristig sogar von enormem wirtschaftlichem Nutzen. Dies zeigen die Zukunftsszenarien einer aktuellen Studie, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit weiteren Forschungseinrichtungen im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) durchgeführt hat. Bei einem stabilen und dynamischen Ausbau der erneuerbaren Energien kann der tiefgreifende Umbau der Energieversorgung gelingen. (www.sonnenseite.com) weiter

Schwächerer Golfstrom verschiebt Sturmtiefs in Richtung Europa

12.4.2012 - Die Intensität von Tiefdruckgebieten (Zyklonen) über dem östlichen Nordatlantik und Europa wird in diesem Jahrhundert zunehmen. Gleichzeitig schwächt sich der Golfstrom im Nordatlantik ab. Meteorologen der Universität zu Köln und der Universität Reading ist es gelungen, einen Zusammenhang zwischen beiden Phänomenen nachzuweisen. Sie verglichen 22 Klimamodelle des International Panel for Climate Change (IPCC). (www.sonnenseite.com) weiter

Media Mundo-Benchmark zur nachhaltigen Medienproduktion

11.4.2012 - Wie nachhaltig werden Medien erzeugt? Das Media Mundo-Benchmark gibt einen raschen und dennoch detaillierten Überblick über das Angebot des Marktes. Die aktive Kommunikation des Engagements für die Umwelt oder soziale Belange ist in vielen Branchen und Märkten ein wichtiges Kundenbindungsinstrument. Das (www.openpr.de) weiter

Die Welt grüner machen ? ebm-papst Azubis entwickeln globale Nachhaltigkeits-Kampagne

11.4.2012 - Mulfingen, 11.04.2012, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Effizienz innerhalb der weltweiten Belegschaft stärker verankern! Das haben sich die Auszubildenden von ebm-papst vorgenommen und die Kampagne ?Every day is a GreenDay? (Jeder Tag ist ein grüner Tag) ausgedacht. Ein Jahr lang, so die (www.openpr.de) weiter

Bayern zufrieden mit aktueller EEG-Novelle

11.4.2012 - Bayern nimmt auch in 2011 mit deutlichem Abstand den ersten Platz unter den Bundesländern beim Ausbau der Photovoltaik in Deutschland ein. Damit dies auch zukünftig so bleibe, seien Anpassungen der aktuellen EEG-Novelle dringend erforderlich gewesen, so Bayerns Umweltminister Marcel Huber. In der jetzt beschlossenen Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) habe man wesentliche bayerische Forderungen durchsetzen können. (www.solarportal24.de) weiter

Sonderschau ?Metropolitan Solutions? auf der HANNOVER MESSE 2012

11.4.2012 - CleanTech & Energie News / Hannover. Die HANNOVER MESSE 2012 als bedeutendes Technologieereignis plant unter dem Titel ?Metropolitan Solutions? die Präsentation intelligenter technologischer Lösungen für moderne Städte. Im Rahmen eines Forums werden international anerkannte Experten über intelligente Energieversorgung, Klimaschutz und Mobilität diskutieren. Auch innovative Konzepte für Wasser- und Abwassermanagement, Urban Mining und die Sicherheit städtischer Infrastrukturen werden in den Fokus der Betrachtungen gerückt. Darüber hinaus hebt die Sonderschau Leuchtturmprojekte hervor, die beweisen, dass gegenwärtig bereits konkrete Lösungen für städtische Probleme [...] (www.cleanthinking.de) weiter

5 Fragen an? Holger Rupp von Get-neutral - "Mit Get-neutral wollen wir helfen, dass klimaneutraler Konsum in Zukunft möglich ist."

11.4.2012 - CleanTech-News / Reutlingen. Get-neutral ist die erste Online- und mobile Plattform für klimaneutralen Konsum. Das Unternehmen stellt dem Verbraucher CO2-Produktinformationen transparent und kostenlos zur Verfügung. CleanThinking-Redakteur Dr. Reiner Frey – Experte für Themen rund um Corporate Social Responsibility – sprach mit Holger Rupp, Chief Executive Officer (CEO) von Get-neutral, über täglichen Klimaschutz, den Nutzen für den Verbraucher und über das Geschäftsmodell von Get-neutral. CleanThinking: Wer ist Get-neutral? Holger Rupp: Get-neutral ist die erste Online- und Mobile-Plattform für klimaneutralen Konsum. Mit [...] (www.cleanthinking.de) weiter

SPARSCHIENE? Öffi-Offensive gegen drohende "Mobilitäts-Apartheid" notwendig

11.4.2012 - 700 Mio. Euro für Emissionszertifikate vergeudet anstatt in Öffis investiert -Österreich braucht ein Mobilitätskonzept nach Vorbild der Schweiz (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Aktivisten pflanzen junge Buchen statt Nadelbäume

11.4.2012 - Umweltschützer protestieren gegen illegale Forstwirtschaft im Spessart (www.oekonews.at) weiter

Klimadaten von 1.800 Unternehmen auf boerse-frankfurt.de

11.4.2012 - Nachhaltig als Kriterium bei Investitionsentscheidungen. (www.sonnenseite.com) weiter

Zuverlässige und umweltfreundliche Pflanzensubstrate

10.4.2012 - RAL Gütezeichen Substrate für Pflanzen erweitert ? Fast 30 Jahre Qualität im Gartenbau St. Augustin, 10. April 2012 ? Hochwertige Substrate sind im Gartenbau die Voraussetzung für gesundes Pflanzenwachstum. Viele Gärtner setzen sie jetzt im Frühjahr ein, um den Boden nach (www.openpr.de) weiter

Wärmepumpen effektiv einsetzen

10.4.2012 - Wärmepumpen sind ein wesentlicher Bestandteil in der nachhaltigen Wärmeversorgung von Wohn- und Gewerbegebäuden. Mittlerweile liefern sie nicht nur Wärme, um Gebäude und Brauchwasser aufzuheizen, sondern werden auch zur Kühlung und Klimatisierung eingesetzt. Die VDI-Fachkonferenz ?Wärmepumpen ? Umweltwärme effizient nutzen?, am (www.openpr.de) weiter

Kommunale MobilitätsmanagerInnen für umweltfreundlichen Verkehr

10.4.2012 - 22 TeilnehmerInnen schließen die Ausbildung zur Kommunalen MobilitätsmanagerIn erfolgreich ab. (www.oekonews.at) weiter

Größte Förderaktion 2012 für Photovoltaik - jetzt Klima- und Energiefonds anzapfen!

10.4.2012 - 5 kWp-Photovoltaikanlage komplett mit Montage um € 8.450,- (www.oekonews.at) weiter

Wetterrekorde als Folge des Klimawandels

10.4.2012 - Das vergangene Jahrzehnt war eines nie dagewesener Wetterextreme. Dass diese Häufung nicht einfach nur Zufall ist, belegen jetzt Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Aus den vielen einzelnen Ereignissen fügt sich ein Bild zusammen. Zumindest bei extremen Regenfällen und extremen Hitzewellen ist der Zusammenhang mit der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung deutlich, zeigen die Wissenschaftler in ihrer Analyse des Forschungsstands in der Fachzeitschrift Nature Climate Change. (www.solarportal24.de) weiter

Investitionsförderung des Klima- und Energiefonds 2012

8.4.2012 - Alle Infos dazu (www.oekonews.at) weiter

Abenteuer Faltertage: Schmetterlinge zählen von April bis Oktober

8.4.2012 - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat dazu aufgerufen, von April bis Ende Oktober bundesweit Schmetterlinge zu zählen. (www.oekonews.at) weiter

Ursula Mathar neue Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei der BMW Group

7.4.2012 - Ursula Mathar wird die Nachhaltigkeitsstrategie der BMW Group verantworten (www.oekonews.at) weiter

"Klimanews”: Verkehr-Biogas-Schule

7.4.2012 - Klimanews-Radio gibt es zum Download und zum Online-Anhören (www.oekonews.at) weiter

Salzburger Gletscher wurden 2011 wieder kleiner

7.4.2012 - Blachfellner: Konsequente Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz nötig / Gletscherrückgang um bis zu 17 Meter (www.oekonews.at) weiter

Zuerst Biogas, dann Kompost

6.4.2012 - Klimafreundliche Verwertung für Bio- und Grünabfälle (www.oekonews.at) weiter

Nachhaltige Klimaschutzprojekte im Mittelpunkt

6.4.2012 - Jahresprogramm 2012 des Klima- und Energiefonds vorgestellt (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Umwelthilfe sucht „Vorreiter der Energiewende“

6.4.2012 - Unter dem Titel 'Vorreiter der Energiewende - Stadtwerke und Erneuerbare Energien' hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) einen bundesweiten Wettbewerb ausgerufen. Die Ausschreibung richtet sich an kommunale Energieversorger, die durch ihr besonderes Engagement das Gelingen der Energiewende vorantreiben. Bewerbungsschluss für die Teilnahme ist der 30. Juni 2012. Der Wettbewerb richtet sich an alle deutschen Stadt- und Gemeindewerke sowie Regionalversorger, bei denen eine oder mehrere Kommunen mit mindestens 25 Prozent beteiligt sind. (www.solarportal24.de) weiter

Antragsfrist für Teil des Förderprogramms Klimaschutz-Plus verlängert

6.4.2012 - Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat die Antragsfrist für den Allgemeinen Teil des Landesförderprogramms Klimaschutz-Plus auf den 30. April verlängert. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen, kirchliche Einrichtungen und Privateigentümer von Nichtwohngebäuden im Land. Finanziell gefördert werden investive Energiesparmaßnahmen, Energiediagnosen und innovative Projekte. Die Abgabe der Anträge bei der Landesenergieagentur KEA war bisher nur bis zum 31. März möglich. (www.solarportal24.de) weiter

Grüne Ostern für Bremen, Weyhe, Stuhr und Syke

5.4.2012 - Weyhe. Das Weyher Energieberatungsunternehmen enerpremium will mit einer Osteraktion die kalten Ostertage grüner machen. Damit möchte das Unternehmen die Energieeinsparung in der Region weiter voranbringen. Die Aktion ist bis zum 09. April befristet. Trotz Frühling sind die Temperaturen immer noch (www.openpr.de) weiter

Ökostromvergleich24 am Weltumwelttag 2012

5.4.2012 - Wien, 05.04.2012 ? Das Vergleichsportal für Ökostrom ? Ökostromvergleich24 ? feiert mit seinen Besuchern den Weltumwelttag 2012. oekostromvergleich24.com nimmt den 05. Juni 2012 zum Anlass, seine Besucher dazu anzuregen, sich aktiv mit den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Der 05.06. wurde (www.openpr.de) weiter

Karfreitag: Nachhaltiger Fisch statt Klimakiller Fleisch

5.4.2012 - Für den Klimaschutz: Fisch statt Fleisch aber gewusst wie. (www.sonnenseite.com) weiter

EU-Kommission bittet um Meinungen zu vorrangigen Umweltzielen

5.4.2012 - Die Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum 7. EU-Umweltaktionsprogramm (7. UAP) eingeleitet, mit dem die vorrangigen Ziele bis 2020 festgelegt werden. Die Konsultation läuft bis zum 1. Juni. (www.oekonews.at) weiter

Karfreitag: Nachhaltiger Fisch statt Klimakiller Fleisch

5.4.2012 - Für den Klimaschutz: Fisch statt Fleisch aber gewusst wie (www.oekonews.at) weiter

dena unterstützt Kommunen bei der nachhaltigen Stadtentwicklung

5.4.2012 - Die Stadt Remseck am Neckar hat gestern ihr energie- und klimapolitisches Leitbild im Gemeinderat beschlossen. Darin verpflichtet sich die Stadt zu einem ressourcenbewussten Verhalten, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur langfristigen Reduktion des CO2-Ausstoßes. Das Leitbild wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) erarbeitet, die die schwäbische Stadt auch beim Aufbau eines kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagements unterstützt. (www.solarportal24.de) weiter

Hanwha Solar sponsort Photovoltaik-Anlage

5.4.2012 - Seit der Saison 2011/2012 unterstützt Hanwha Solar die in der Bundesliga einzigartige Sponsoring Initiative 'Der Hamburg Weg'. Ein Ziel des Engagements ist es, die Themen Klimaschutz und Erneuerbare Energien präsent zu machen. Mit dem ersten gemeinsamen Projekt wird der Schulverein der Freunde des Gymnasiums Osterbek e.V. unterstützt. Am 4. April 2012 hat das Gymnasium Osterbek eine neue Photovoltaik-Anlage bekommen. Bei der Einweihung dabei war natürlich auch HSV-Stürmer und Projektpate Heung Min Son. (www.solarportal24.de) weiter

Ernährung: Frauen schützen die Umwelt mehr

5.4.2012 - In der Frage, welche Ernährungsstile sich günstiger auf die Umwelt auswirken, schneiden Frauen deutlich besser ab. (www.sonnenseite.com) weiter

Berlakovich: Österreich schließt Kyoto Lücke mit ausländischen Klimaschutzprojekten

4.4.2012 - Um Sanktionen für Österreich am Ende der Kyotoperiode abzuwenden, ist handeln dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter

Umweltschutz: "Greasy-Fix" gibt Wasser Kraft

4.4.2012 - Der beste Umweltschutz ist derjenige, der sparsam mit natürlichen Ressourcen umgeht sowie Belastungen durch Fremd- oder Zusatzstoffe vermeidet. Genau darauf basiert das Prinzip von ?Greasy-Fix?, ein Produkt der Firma New Life Import (Viernheim), das auf dem ?Maimarkt Mannheim? (28. April (www.openpr.de) weiter

Berlakovich: Österreich schließt Kyoto Lücke mit ausländischen Klimaschutzprojekten

4.4.2012 - Um Sanktionen für Österreich am Ende der Kyotoperiode abzuwenden, ist handeln dringend notwendig (www.oekonews.at) weiter

Nanosekunden, die den Unterschied machen

4.4.2012 - Cavet Technologies, ein Technologieunternehmen mit Sitz in Toronto, Kanada, präsentiert LumiSmart?, eine intelligente Lösung, die durch nanosekundenschnelle Unterbrechungen der Stromversorgung eine Energieeinsparung von bis zu 40% erzielen kann. Obwohl es scheint, dass LEDs auf dem Vormarsch sind, die Praxis sieht anders (www.openpr.de) weiter

Campus Berlin-Buch als ?Stadtlabor? für umweltgerechten Rahmenplan

4.4.2012 - CleanTech & Energie News / Berlin. Ein neues Schlagwort im Rahmen der europäischen Forschung ist der ?grüne Forschungscampus?. Dieses Konzept setzt sich das Ziel, Forschungscampi nachhaltiger zu gestalten und neue Ansätze zu entwickeln, um umweltschonender zu arbeiten. Der Campus Berlin-Buch setzte sich in der vergangenen Woche besonders intensiv mit der Thematik auseinander. Im Rahmen einer internationalen Expertentagung wurden Themen wie Energieeffizienz, CO2-Reduktion, Gebäudeplanung, Verkehrsanbindung und Umwelt diskutiert. Besonders dem stetig steigenden Energieverbrauch der Campi müsse entgegengewirkt werden. Ein durchschnittliches Laborgebäude [...] (www.cleanthinking.de) weiter

75 Prozent Strom sparen beim Ostereierkochen

4.4.2012 - Nach der Earth Hour: Klimaschutz-Tipps für Ostern (www.oekonews.at) weiter

Gegen die Kürzung der Photovoltaik-Vergütung, für den Erhalt der Solarindustrie

4.4.2012 - Der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen protestiert gegen die Art und Weise und den Umfang der nunmehr geplanten Kürzung der EEG-Vergütung für Photovoltaik. Es sei kein Zeichen verlässlichen politischen Handels, sondern ein Akt der Verunsicherung ganzer Branchen, keine zwei Wochen nach Inkrafttreten der im letzten Sommer vom Deutschen Bundestag verabschiedeten EEG-Novelle kurzfristig eine erneute Änderung vorzunehmen. (www.solarportal24.de) weiter

Emissionshandel: CO2-Emissionen 2011 sinken trotz starker Konjunktur

4.4.2012 - Atomausstieg konnte offensichtlich kompensiert werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Klima- und Energiefonds startet die Förderung für Photovoltaik 2012

3.4.2012 - Auch 2012 wird die KLIEN-Förderung für private Anlagen bis 5 kWp wieder mittels Antrag im Internet abgewickelt (www.oekonews.at) weiter

Energiemarkt Türkei: Chancen für deutsche Investoren

3.4.2012 - Leiter des TD-IHK Arbeitskreises Energie & Umwelt informiert Teilnehmer auf einer Veranstaltung der IHK Potsdam über das starke Wachstum und den großen Investitionsbedarf des türkischen Energiesektors. Berlin, 03.04.2012: Die Brandenburgische Energie Technologie Initiative (ETI) hat in Zu-sammenarbeit mit der Türkisch-Deutschen Industrie- (www.openpr.de) weiter

Galgenfrist vor dem Klimakollaps?

3.4.2012 - FLIP4NEW, Friedrichsdorf, 02.04.2012, Der Raum unter unseren Füßen ist keineswegs leblos. Neben Bakterien und Mikroben, die in den Gesteinseinheiten, Wasserleitern oder auch in der Umgebung von Öl- und Gasvorkommen siedeln, wird bereits seit Jahren das klimaschädliche Gas CO2 in unterirdische Lager gepumpt. (www.openpr.de) weiter

Galgenfrist vor dem Klimakollaps?

3.4.2012 - FLIP4NEW, Friedrichsdorf, 02.04.2012, Der Raum unter unseren Füßen ist keineswegs leblos. Neben Bakterien und Mikroben, die in den Gesteinseinheiten, Wasserleitern oder auch in der Umgebung von Öl- und Gasvorkommen siedeln, wird bereits seit Jahren das klimaschädliche Gas CO2 in unterirdische Lager (www.openpr.de) weiter

15. Green Ventures: Größtes internationales Unternehmertreffen für Energie- und Umwelttechnik in Deutschland

3.4.2012 - Belgien ist Partnerland 2012 Internationales Unternehmertreffen Umwelt & Energie vom 13. bis 15. Juni 2012 Potsdam, 09. März 2012 - Das größte internationale Unternehmertreffen für Energie- und Umwelttechnik in Deutschland Green Ventures findet in Potsdam vom 13. bis 15. Juni 2012 bereits (www.openpr.de) weiter

EVEU begrüßt Freigabe der KfW-Fördermittel ? Planungssicherheit für Hausbesitzer, Bauherren und Modernisierer

3.4.2012 - Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU e.V.) begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die energetische Gebäudesanierung künftig mit 1,5 Milliarden Euro pro Jahr zu fördern. Der Bundestags-Haushaltsausschuss hat einer entsprechende Aufstockung der Klimaschutzprogramme für den Zeitraum von 2012 bis (www.openpr.de) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de