Donnerstag, 3.4.2025
www.windjournal.de
Kostenloser Newsletter erneuerbare Energie!
Nachrichten | Erneuerbare | Kleinwindkraft | Solarenergie | Elektroauto | Newsletter | Branchenverzeichnis | Bilder | Videos | Links | Impressum
Newsletter
Hier für den Newsletter des Wind Journals anmelden
Anzeige
Bildergalerie
Informations-Service
Das Wind Journal erstellt speziell auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Informations-Newsletter, deren Inhalt die Nutzer mit einem intelligenten Werkzeug selbst bestimmen k�nnen! mehr
Anzeige
Suche
Klima und Umwelt - 27094 News verschiedener Anbieter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Photovoltaik-Maschinenbau erwartet weiteres schwieriges Jahr

19.4.2013 - Die Auftragssituation der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland befindet sich zum Ende des ersten Quartals 2013 auf einem schwachen Niveau. In der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) melden 82 Prozent der Unternehmen eine Verschlechterung der Auftragslage im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die teilnehmenden Branchenvertreter/innen erwarten auch für 2013 keine signifikante Besserung der wirtschaftlichen Lage. (www.solarportal24.de) weiter

Ökostrom: Grüner Strom immer beliebter / TÜV Rheinland: Ökologisches Engagement der Anbieter / Bei der Ökostromtarifwahl auf Prüfsiegel

19.4.2013 - Umweltfreundliche Stromangebote sind gefragter denn je. Immer mehr Haushalte vollziehen die Umstellung auf grünen Ökostrom. (www.presseportal.de) weiter

Greenpeace-Aktivisten und tausende Bürger protestieren bundesweit für den Schutz der Arktis / Menschenbanner in über 60 Städten senden Signal an Arktisanrainer

19.4.2013 - Mehrere tausend Menschen protestieren morgen bundesweit für ein Schutzgebiet in der Arktis. Zu der Demonstration hat die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace eingeladen. (www.presseportal.de) weiter

Naturfreunde grenzüberschreitend aktiv für eine Nachhaltige Entwicklung

19.4.2013 - Regionalentwicklungsinitiative von Naturfreunden fördert grenzüberschreitenden nachhaltigen Tourismus, Natur- und Umweltbildung sowie Zivilgesellschaft in der Region (www.oekonews.at) weiter

Ökostrom-Vorreiter feiert Jubiläum

19.4.2013 - Vor genau 15 Jahren gründeten Mitglieder aus Umwelt- und Ökoenergieverbänden die Naturstrom AG. Der Vision, die seinerzeit zur Gründung führte, sei man bis heute treu geblieben, wie der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning betont: 'Wir sehen uns als Bürgerenergiegesellschaft in Form einer AG', beschreibt er. 'Unser Ziel war und ist es, eine Energiewende voranzubringen, die möglichst dezentral organisiert ist, und den Bürgerinnen und Bürgern Beteiligungsmöglichkeiten und Mitsprache bietet.' (www.solarportal24.de) weiter

Kosten für Energiewende bändigen / CO2-Emissionen im Gebäudebereich kostengünstig vermeiden

18.4.2013 - Mittlerweile machen Steuern und Abgaben mehr als 50 % des Strompreises aus. Für Stromkunden bedeutet das, dass seit Anfang des Jahres mit rund 14 Cent je Kilowattstunde gut die Hälfte der Stromrechnung für den Staatshaushalt und die Finanzierung der Energiewende bestimmt ist. Für die Erzeugung erneuerbarer Energie werden davon 5,277 Ct/kWh abgezweigt. (www.presseportal.de) weiter

Bei Sanierungen spielen Flächenheizungen keine Rolle

18.4.2013 - Die Marktbedeutung von Flächenheizungen wächst. Im Neubau haben sie Heizkörper als Wärmeverteilsystem Nummer 1 abgelöst. Für den Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) Grund genug, seinen Fachbereich Flächenheizung/ -kühlung neu auszurichten. Entstehen soll die... (www.enbausa.de) weiter

Batterie-Spezialist FIAMM präsentiert erstmals Praxislösungen für durchgängig ökologische Energiespeicherung

18.4.2013 - Erneuerbare Energien & Umweltschutz - On-Grid und Off-Grid Speicherlösungen für erneuerbare Energien mit höchster Umweltverträglichkeit - Maßgeschneiderte Systeme für die intelligente Einspeisung ins Smart Grid - 100 Prozent ökologische Salz-Nickel-Batterien (SoNick) sind ungiftig und vollständig recycelbar - FIAMM ab 23. (www.openpr.de) weiter

Fit für erneuerbare Energien und fit für jedes Klima

18.4.2013 - Neue Version des Planungstools PHPP zur Passivhaustagung (www.oekonews.at) weiter

Klimawandel: Klima- und Energiefonds startet wieder Forschungsförderung

18.4.2013 - Austrian Climate Research Programme (ACRP) geht in die 6. Runde - Berlakovich: Zentrales Instrument für Klimawandelanpassungsstrategie (www.oekonews.at) weiter

Schwarzer Tag für den Klimaschutz

18.4.2013 - EU Parlament gibt dem europäischen CO2-Handel den Todesstoß (www.oekonews.at) weiter

greenEXPO heuer erstmals in der Messe Wien

18.4.2013 - Aussteller aus sieben Ländern bei der Umwelt-, Technologie- und Green Lifestyle-Messe (www.oekonews.at) weiter

„Energieeinsparung rechnet sich“

18.4.2013 - 'Energieeinsparung rechnet sich', so Werner Eicke-Hennig, Leiter der Hessischen Energiesparaktion zur Diskussion um die Effektivität von Wärmedämmungen an Wohngebäuden. Der Energieexperte warnt davor, sich von den Falschmeldungen verunsichern zu lassen: 'Wer der laufenden Falschmeldung auf dem Leim geht, verliert bares Geld. Wer an seinem Haus keine Energiesparmaßnahmen ergreift, wirft sein Geld für weiter steigende Heizkosten aus dem Fenster.' (www.solarportal24.de) weiter

Echten Ökostrom finden mit EcoTopTen

18.4.2013 - Pünktlich zum Tag der Erneuerbaren Energien am 27. April zeigt EcoTopTen, welche Ökostromangebote der Umwelt wirklich nützen. Dietlinde Quack, Projektleiterin von EcoTopTen erklärt: 'Im Gegensatz zu den meisten anderen 'grünen Stromangeboten' fördern die von uns empfohlenen Ökostrom-Produkte den Neubau von Erneuerbare Energien-Anlagen. Damit tragen sie dazu bei, dass mehr Strom aus Sonne, Wind, Wasser, Geothermie oder Biomasse produziert wird und nützen so auch in Zukunft der Umwelt.' (www.solarportal24.de) weiter

CO2 aus der Luft zu holen kann die Kosten für Klimaschutz senken

18.4.2013 - Der Luft CO2 direkt zu entziehen ? dieser Ansatz kann die Kosten für die Vermeidung gefährlichen Klimawandels grundlegend verändern. Damit könnte etwa der Ausstoß von CO2 in der Transportwirtschaft, bei der eine Abkehr von fossilen Brennstoffen schwierig und deshalb teuer ist, etwas verlängert und die finanzielle Last der Emissionsreduktion für zukünftige Generationen verringert werden, so zeigt eine jetzt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) veröffentlichte Studie. Sie untersucht die Rolle der CO2-Entnahme aus der Luft am Beispiel der Energieerzeugung aus Biomasse, kombiniert mit der Abspaltung und Einlagerung von Kohlenstoff (Carbon Capture and Storage, CCS). (www.sonnenseite.com) weiter

Care-Energy ist auch dieses Jahr beim GreenTec Awards 2013 nominiert

17.4.2013 - Nach der Preisträgerschaft im Rahmen des Clean Tech Media Award 2012, welcher diesjährig durch den GreenTec Awards ersetzt wurde, ist auch dieses Jahr, Care-Energy mk-group Holding GmbH unter den nominierten Unternehmen - diesmal in der Kategorie Energie. (www.presseportal.de) weiter

Mikroorganismen als Powerhouse zur Stromspeicherung

17.4.2013 - Ein innovatives Verfahren zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist jetzt mit einer vierten Patentanmeldung fertig für den Markt geworden. Das auf Mikroorganismen basierende Verfahren der österreichischen Krajete GmbH erlaubt die hocheffiziente und umweltschonende Umwandlung von klimaschädlichem CO2 und (www.openpr.de) weiter

Stellenangebote

17.4.2013 - Traumjob gesucht? Wann wird ein Job zum Traumjob? Laut der aktuellen Stepstone-Umfrage sind Arbeitnehmer glücklich, wenn das Betriebsklima gut, die Tätigkeit interessant und die Unternehmenskultur fair ist. Daran scheint es in der deutschen Arbeitswelt zu mangeln: Im Vergleich zu anderen europäischen (www.openpr.de) weiter

Umweltehrung "Herner Spatz" für berittenen Landschaftswächter

17.4.2013 - Der "Herner Spatz" 2013 wurde nun an den berittenen Landschaftswächter Wilhelm Kempka verliehen. Mondpalast-Prinzipal und Spatzen-Schirmherr Christian Stratmann überreichte die begehrte Skulptur aus Stahl und Stein am 12. April 2013 zusammen mit Hernes Oberbürgermeister Horst Schiereck. Mit dem Spatzen aus der (www.openpr.de) weiter

Greenpeace fordert ehrliche Endlagersuche ohne Tricks und Hintertürchen

17.4.2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat Umweltverbände am Montag dazu aufgerufen, innerhalb von 24 Stunden eine Stellungnahme zu einem 75-seitigen Gesetzentwurf zur Endlagersuche abzugeben. Ein entsprechendes Schreiben des Umweltministeriums ist am 15. April 2013 um 17.12 Uhr per E-Mail bei Greenpeace eingegangen. Aufgrund der viel zu kurzen Frist haben alle angefragten Umweltverbände eine Stellungnahme abgelehnt. Das Vorgehen von Bundesumweltminister Altmaier kommentiert Greenpeace-Energieexperte Tobias Münchmeyer. (www.solarportal24.de) weiter

Endlagersuche: DUH wird kein Feigenblatt zur Legitimierung des Gesetzes

17.4.2013 - Das Bundesumweltministerium (BMU) hat das zwischen Bund und Ländern über eineinhalb Jahre ausgehandelte Standortauswahlgesetz (StandAG) Verbänden der Zivilgesellschaft zur Anhörung zugeschickt - mit einer rekordverdächtigen Fristsetzung. Das 75 Seiten umfassende Artikelgesetz traf bei der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) am Montag dieser Woche nach 17 Uhr ein. Für die Abgabe von Stellungnahmen wurde der Umweltorganisation wie auch allen anderen beteiligten Verbänden eine Frist bis zum heutigen Mittwoch gesetzt. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe protestiert gegen Zwei-Tage-Frist des Bundesumweltministeriums bei Anhörung zum Endlagergesetz

17.4.2013 - Qualifizierte Stellungnahme in einer Bearbeitungszeit von zwei Tagen unmöglich - Transparenz und Akzeptanz für den Neustart der Endlagersuche so nicht zu erreichen - Ernsthafte Einbindung der Zivilgesellschaft nicht erwünscht (www.presseportal.de) weiter

Neue Förderoffensive für RadfahrerInnen

17.4.2013 - Nach aktueller Studie wollen ÖsterreicherInnen 2013 mehr radeln - Unterstützung durch die klima:aktiv-Förderung 'Sanierung Fahrradparken' (www.oekonews.at) weiter

EU-Parlament erteilt CO2-Zertifikatsreduktion eine Absage

17.4.2013 - Emissionshandelssystem praktisch gescheitert (www.oekonews.at) weiter

Industriepolitiker unterwandern EU-Klimapolitik

17.4.2013 - Vorschlag der EU-Kommission zur Reduktion von CO2 Zertifikaten abgelehnt - Greenpeace und GLOBAL 2000 fordern nationale Schritte (www.oekonews.at) weiter

Fell: „Schwarzer Tag für den europäischen Klimaschutz“

17.4.2013 - Das Europäische Parlament hat gestern mit den Stimmen der konservativen und liberalen Abgeordneten einen ersten Reformschritt des Emissionshandels abgelehnt. Hans-Josef Fell MdB, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen bescheinigt diesem Entschluss 'mehrfach verheerende Wirkungen' und spricht von einem 'schwarzen Tag für den europäischen Klimaschutz'. (www.solarportal24.de) weiter

Flexstrom-Pleite: Verbraucher- und Umweltschützer warnen vor unseriösen Billiganbietern

17.4.2013 - Das Bündnis 'Atomausstieg selber machen' ruft Stromkundinnen und -kunden dazu auf, nicht nach dem günstigsten Preis zu entscheiden. Erst am Freitag hatten der vielfach kritisierte Billigstromanbieter Flexstrom sowie seine Ökostrom-Töchter Löwenzahn Energie und Optimal Grün Insolvenz anmelden müssen. Im Gegensatz zu Billiganbietern bewährten sich die unabhängigen Ökostromanbieter seit über 12 Jahren durch nachhaltiges Wirtschaften in ökologischer und ökonomischer Hinsicht, wie das Bündnis hervorhebt. (www.solarportal24.de) weiter

Jetzt die Heizung optimieren und im nächsten Winter Heizkosten sparen / Hydraulischer Abgleich spart 110 Euro Heizkosten jährlich / Brennwertkessel profitieren besonders

17.4.2013 - Im Frühjahr und Sommer lassen sich viele Arbeiten an der Heizung einfacher vornehmen, weil nicht mehr geheizt wird und das Abschalten der Anlage problemlos möglich ist. (www.presseportal.de) weiter

SPD-Chef Gabriel will Fracking verbieten

17.4.2013 - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat sich gegen das sogenannte Fracking zur Förderung von Schiefergas ausgesprochen. (www.presseportal.de) weiter

2.000 Euro Unterstützung für innovative Mobilitätsprojekte von Jugendlichen

17.4.2013 - Lebensministerium fördert Bewusstseinsbildung und unterstützt kreative Ideen für klimafreundlichen Verkehr - Einreichfrist läuft bis 6. September! (www.oekonews.at) weiter

Umweltfreundliches ?Fahrrad ohne Kette?

17.4.2013 - Hochschule Harz präsentierte Weltneuheit auf der Hannover Messe 2013. (www.sonnenseite.com) weiter

Ein schwarzer Tag für den europäischen Klimaschutz

17.4.2013 - Das Europäische Parlament hat gestern mit den Stimmen der konservativen und liberalen Abgeordneten einen ersten Reformschritt des Emissionshandels abgelehnt. (www.sonnenseite.com) weiter

CO2-Footprint erfassen und das Klima schützen

16.4.2013 - Bremen, April 2013. Im Zuge der anhaltenden Diskussionen um die Reduzierung klimaschädlicher Emissionen hat sich der CO2-Fußabdruck als Maß für die Umweltbelastung etabliert. Der Product Carbon Footprint ist ein Instrument, um die Klimawirksamkeit von Produkten zu bestimmen, zu bewerten und (www.openpr.de) weiter

Endlagersuchgesetz: Zu kurzfristig!

16.4.2013 - Lediglich zwei Tage Zeit räumt das Bundesumweltministerium Verbänden und Vereinigungen ein, um eine Stellungnahme zum Endlagersuchgesetz abzugeben. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) als BBU-Mitgliedsorganisation reagiert mit Empörung. Um den Gesetzentwurf durchzuarbeiten und qualifiziert Stellung zum Endlagersuchgesetz zu nehmen, sei eine ausführliche politische und juristische Beratung vonnöten, bei 75 Seiten Gesetzestext sei eine Fristsetzung von zwei Tagen ein Affront. (www.solarportal24.de) weiter

Emissionshandel am Ende?

16.4.2013 - Lobbyerfolg für Klimagegner (www.sonnenseite.com) weiter

Nullenergiekonzept hat sich in der Praxis bewährt

16.4.2013 - In der Frankfurter Rotlintstraße 116 bis 128 hat die ABG Frankfurt ein Mehrfamilienhaus auf Nullemissions-Niveau gebracht. Das Institut für Wohnen und Umwelt (IWU) hat die Sanierug ausgewertet und jetzt die Analyse aus Sicht der Wohnungswirtschaft veröffentlicht. Die Zusatzkosten für die... (www.enbausa.de) weiter

Rösler begrüßt EP-Entscheidung gegen Verknappung der Emissionszertifikate

16.4.2013 - Das Europäische Parlament hat heute den Vorschlag für eine Verknappung der Emissionszertifikate abgelehnt. Dazu erklärt Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler: (www.bmwi.de) weiter

40 Millionen Umdrehungen für umweltfreundlichen Strom!

16.4.2013 - Haus der Technik e.V.... (www.iwrpressedienst.de) weiter

Emissionshandel wiederbeleben

16.4.2013 - BEE appelliert an EU-Parlamentarier: Wettbewerbsbedingungen für Erneuerbare verbessern (www.sonnenseite.com) weiter

Gemeinsam für den Atomausstieg und gegen Comeback von Uran-Abbau in Europa!

16.4.2013 - Wanderausstellung der Wiener Umweltanwaltschaft über das schmutzige Geschäft des Uran-Abbaus auch vor unserer Haustüre! (www.oekonews.at) weiter

Förderung energetischer Sanierung auch für Vereine

16.4.2013 - Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat das Förderprogramm Klimaschutz-Plus für 2013 neu gestartet. Antragsberechtigt sind künftig nicht mehr nur Kommunen, Unternehmen und Kirchen, sondern auch Vereine im Südwesten. Insgesamt neun Millionen Euro stehen zur Verfügung. Die Zuschüsse für... (www.enbausa.de) weiter

Mit Sonnenstrahlen die Welt umrundet

16.4.2013 - Der SolarWorld Grand Turismo durchquerte in 414 Tagen insgesamt 16 Länder und unterschiedliche Klimazonen. Jetzt ist der Seecontainer ausgepackt, das Sonnenauto von seiner letzten Etappe durch Australien endgültig nach Bochum zurückgekehrt. Höchste Zeit, die unglaubliche Leistung der Studierenden der Hochschule Bochum zu feiern. Am Freitag, den 19. April 2013 um 12 Uhr lädt das SolarCar-Team alle Fans und Interessierte an die BlueBox der Hochschule ein, um von der Reise um den Globus zu erzählen. (www.solarportal24.de) weiter

DENIOS präsentiert neuen Umweltschrank PolyStore

15.4.2013 - Für die sichere und vorschriftsmäßige Lagerung von wassergefährdenden und aggressiven Flüssigkeiten hat DENIOS eine weitere Produktneuheit entwickelt. Der neue Umweltschrank hört auf den Namen PolyStore und wird vollständig aus hochresistentem Kunststoff (Polyethylen) gefertigt. Der Umweltschrank PolyStore steht in den Schrankbreiten (www.openpr.de) weiter

Klimawandel macht Ernährung unsicher

15.4.2013 - Mit dem Zusammenhang von Klimawandel, Hunger und Ernährungssicherung befassen sich zwei hochrangige internationale Konferenzen in der irischen Hauptstadt Dublin. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffiziente Produktion im Sinne der ISO 50001 mit Syncos MES

15.4.2013 - Mit der im Juni 2011 veröffentlichten Norm ISO 50001 werden erstmalig internationale Standards gesetzt, welche Fertigungsunternehmen dazu verpflichten Energieeinsparungsmaßnahmen zu ergreifen. Um der geforderten Erfassung und Validierung von Energieverbrauch und Einsparpotenzialen gerecht zu werden, ist nicht nur eine umfassende (www.openpr.de) weiter

Das Naturresort Schindelbruch im Harz: Umweltmanagement im Wellnesshotel ist eine Investition in die Zukunft

15.4.2013 - Echtes Natur-Engagement zahlt sich für alle aus Südharz, April 2013. Mit dem endlich erwachenden Frühling zeigt sich das Naturresort Schindelbruch nach zweijährigem Ausbau- und umfassenden Erweiterungsmaßnahmen für die Gäste gut gerüstet. Die Besonderheit ist, dass der achtsame Umgang mit den Naturressourcen (www.openpr.de) weiter

"Energiesparmeister Gold" Online-Voting: Welche Schule wird Bundessieger im Energiesparen?

15.4.2013 - Bundesumweltministerium und Klimaschutzkampagne zeichnen das beste Energiesparprojekt aus jedem Bundesland aus / 20.000 Schüler sind für den Klimaschutz aktiv / Ab sofort Online-Abstimmung für "Energiesparmeister Gold" (ddp direct) Berlin, 15. April 2013. Bundesweit machen sich Schüler für gutes Klima stark: Als (www.openpr.de) weiter

Ökohandy? Gibts das?

15.4.2013 - Erste Nachhaltigkeitszertifizierung für Smartphones mit Fokus auf sozial verantwortlicher Herstellung und der Umwelt (www.oekonews.at) weiter

Förderprogramm Klimaschutz-Plus neu gestartet

15.4.2013 - Die baden-württembergische Landesregierung hat ihre Unterstützung für Maßnahmen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz deutlich aufgestockt: Für investive Energiesparmaßnahmen wie die energetische Sanierung von kommunalen Gebäuden oder den Einsatz Erneuerbarer Energien in Nichtwohngebäuden sind statt bisher 30 Prozent nunmehr Zuschüsse bis zu 35 Prozent möglich. Die Förderung von Unterrichtseinheiten in Schulen zum Standby-Verbrauch von Elektrogeräten sei von 12.000 Euro auf nunmehr 20.000 Euro pro Kreis und die Förderung von Energiediagnosen für Nichtwohngebäude um 50 Euro auf jetzt 400 Euro pro Tag erhöht worden. (www.solarportal24.de) weiter

Klimawandel: UNO warnt vor Scheitern

14.4.2013 - Die Vereinten Nationen schlagen Alarm: Eine neue Studie warnt vor einem Scheitern im Kampf gegen den Klimawandel... (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltfreundliche Fischröllchen / WWF veröffentlicht ersten Sushi-Ratgeber

14.4.2013 - Rezept-Alternativen vorgestellt (www.oekonews.at) weiter

DBU: Über 80 Bewerber konkurrieren um den Deutschen Umweltpreis

13.4.2013 - DBU verleiht Auszeichnung am 27. Oktober in Osnabrück - Höchstdotierte unabhängige Auszeichnung Europas (www.oekonews.at) weiter

Verbraucherschutz: Nachhaltig produzierte Waren erkennen

13.4.2013 - Nachhaltig denken, handeln und leben liegt voll im Trend. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher gehen davon aus, dass sie durch den Kauf von entsprechend gekennzeichneten Produkten einen positiven Beitrag leisten: zum Schutz von Umwelt und Klima, für gute Arbeitsbedingungen und fairen Handel. 'Nachhaltigkeit basiert auf einem Dreieckskonzept. Dazu gehören gesellschaftliche, ökologische und soziale Gesichtspunkte. Sie sind eng miteinander verknüpft und müssen alle in den globalen und komplexen Wertschöpfungsketten berücksichtigt werden', so Frank Hoeft, Experte für Nachhaltigkeit bei TÜV Rheinland. Das Problem: Kein Siegel vereinigt alle drei Komponenten, sondern nur Teilaspekte – wenn überhaupt. (www.solarportal24.de) weiter

Landbell setzt Zeichen bei der Recyclingquote

12.4.2013 - Mainzer Umwelt- und Entsorgungsspezialist meldet Erfolgsquoten bei der Verwertung von Verpackungen / Sollquoten seit Jahren übererfüllt / Strengere gesetzliche Vorgaben für stoffliche Verwertung von Kunststoff gefordert Mainz, 12. April 2013 ? Die erstmals veröffentlichte Drei-Jahres-Bilanz der Verwertung von Verpackungsabfällen zeigt: Die (www.openpr.de) weiter

Neuer Head of Engineering

12.4.2013 - Die BBB Umwelttechnik GmbH erhält Unterstützung durch den Diplom-Bauingenieur Tarkan Pulur. Der 36-jährige wird in der Position des Bereichsleiters der Engineering-Abteilung tätig werden. Der in der Türkei geborene Pulur studierte an der Fachhochschule in Bochum Bauingenieurwesen. Die letzten vier Jahre arbeitete (www.openpr.de) weiter

Energiesparpakete für die Ausleihe - Bibliotheken helfen beim Strom sparen

12.4.2013 - In Deutschland stellt das Umweltbundesamt 500 Energiesparpakete zur lokalen Ausleihe in Zusammenarbeit mit Bibliotheken und der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz zur Verfügung. Das Paket enthält neben dem Messgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung, wichtige Informationen zum Energiesparen (www.openpr.de) weiter

80 Prozent der Deutschen wollen Kohleausstieg

12.4.2013 - Eine große Mehrheit der Deutschen (80 Prozent) wünscht sich einen raschen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis spätestens zum Jahr 2040. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace. Obwohl die SPD traditionell besonders eng mit dem Kohlebergbau verbunden ist, stimmten auch 80 Prozent der SPD-Anhänger/innen für einen Ausstieg aus dem besonders klima- und gesundheitsschädlichen Energieträger. (www.solarportal24.de) weiter

80 Prozent der Deutschen wollen Kohleausstieg

12.4.2013 - Auch SPD-Wähler stimmen in Greenpeace-Umfrage gegen Klimakiller. (www.sonnenseite.com) weiter

Plastiktüte nur noch gegen Bares

12.4.2013 - Wenn es nach dem Umweltbundesamt (UBA) geht, werden Plastiktüten künftig nur noch verkauft und nicht mehr umsonst abgegeben. (www.sonnenseite.com) weiter

Umweltpolitik: Mehr Klarheit für Unternehmen und Verbraucher bei Umweltaussagen

12.4.2013 - Die Europäische Kommission schlägt EU-weite Methoden zur Messung der Umweltleistung von Produkten und Organisationen vor und legt den Mitgliedstaaten und der Privatwirtschaft die Anwendung dieser Methoden nahe. (www.sonnenseite.com) weiter

Trees Of Life - Für jeden virtuellen Baum pflanzen wir einen realen Baum

11.4.2013 - Mit Trees Of Life geht eine neue Internet-Community online. Vorrangiges Ziel ist die Erhaltung unseres Lebensraums durch Aufforstung. Für jeden virtuellen Baum auf dem Pflanzfeld kommt auch ein realer Setzling in die Erde. Bäume haben viele positive Auswirkungen auf ihre Umwelt: (www.openpr.de) weiter

Hannover Messe 2013: Kompetenzzentrum im Rahmen der IndustrialGreenTec - Zentraler Anlaufpunkt der IndustrialGreenTec / Dienstleiter, Berater, Verbände, Forschungseinrichtungen / individuelle Lösungen / Networking

11.4.2013 - Die Hannover Messe 2013 vereint elf Leitmessen. Wichtige Branchen zeigen ihre Innovationen entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette. Eine zentrale Rolle in diesem Zusammenhang spielen Grüne Technologien. Die IndustrialGreenTec bildet diese Grünen Technologien als Leitmesse für Umwelttechnologien in besonderer Weise ab. Im vergangenen Jahr verbuchte die Messe einen überzeugenden Premierenerfolg. Themen wie nachhaltige Produktion, Verfahren zur Wasser- und Luftreinhaltung sowie Recyclingwirtschaft stießen auf derartig große Besucher- und Medienresonanz, dass die Veranstalter einen Ausbau der Teilmesse veranlassten. Zentraler Anlaufpunkt der IndustrialGreenTec ist [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Baggern für Klima und Biologische Vielfalt

11.4.2013 - Prenzlau ? Eines der größten Quellmoore im gesamten Nordosten Deutschlands wird seine natürlichen Funktionen zurückerhalten. Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack stellt unser Projekt zur Renaturierung des Quellmoores Beesenberg am kommenden Freitag, 12.4., vor. Mit dem Bagger für Klima und Biologische Vielfalt - (www.openpr.de) weiter

Industriepreis: Milk the Sun gewinnt Auszeichnung ?Best of 2013?

11.4.2013 - Berlin/ Karlsuhe. Der Milk the Sun GmbH ist im Rahmen des Industriepreis 2013 die Auszeichnung ?Best of 2013? im Bereich Energie & Umwelt verliehen worden. Mit dem Industriepreis, der bereits seit 2006 jährlich verliehen wird, werden die besten und fortschrittlichsten (www.openpr.de) weiter

Neue Studie: Nachhaltigkeitsrating für Staaten

11.4.2013 - Zürcher Kantonalbank analysiert Länder nach Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten: Schweiz und Schweden an der Spitze, Österreich auf Platz 7- Russland, USA, Kasachstan am Ende der Liste (www.oekonews.at) weiter

Der Umwelt zuliebe: mit Kaminholz schonend heizen

11.4.2013 - Wenn es um umweltfreundliches Heizen geht, dann gehört auch das Kaminholz, das aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt wird, mit dazu. Hochwertiges Kaminholz wird stets kammergetrocknet. Das bietet den Verwendern mehrere Vorteile beim Einsatz von Kaminholz als alternative und umweltschonende Heizmethode. Jetzt (www.openpr.de) weiter

Energieeffizienzhaus im Kleinformat gesucht

11.4.2013 - Das Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg hat einen Wettbewerb für ein Energiemusterhaus ausgeschrieben. Das mobile Exponat soll Energiespartechnologien und die Nutzung erneuerbarer Energien in Altbauten demonstrieren und Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zur Sanierung motivieren. Beteiligen können sich Teams von Studierenden der Architektur- und Ingenieurwissenschaften an baden-württembergischen Hochschulen. (www.solarportal24.de) weiter

Dienstwagen-Check der Umwelthilfe: Rote Karte für einen Grünen

10.4.2013 - Überraschende Ergebnisse beim 7. Dienstwagen-Check unter deutschen Spitzenpolitikern. (www.sonnenseite.com) weiter

Wirtschaftsministerium setzt Beschlüsse des 3. Atomstromgipfels um

10.4.2013 - Notifikationsverfahren mit der Europäischen Union läuft - Abstimmung mit Bundeskanzleramt und Umwelt-NGO zur österreichischen Position (www.oekonews.at) weiter

Überraschende Ergebnisse beim 7. Dienstwagen-Check

10.4.2013 - Der jährliche Blick der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) unter die Motorhauben des politischen Spitzenpersonals zeigt Wirkung – jedenfalls bei einer wachsenden Zahl von Landesminister/innen und Regierungschef/innen, die sich bei der Wahl ihres Dienstwagens erkennbar klimabewusst entscheiden. Insgesamt 18 'Grüne Karten' konnte die DUH verleihen. Bei einer Mehrheit der Landespolitiker/innen und bei allen Bundesminister/innen vermisst die DUH allerdings eine klare Bereitschaft, bei der Wahl ihrer Dienstwagen den seit 2012 gültigen EU-Zielwert einzuhalten. (www.solarportal24.de) weiter

CO2: Vom Klimakiller zum Rohstoff

10.4.2013 - Forscher präsentieren erste Erfolge für die Nutzung von CO2 auf Statuskonferenz zu BMBF-Initiative / Wanka: 'Technologie kann wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.' Eine Matratze oder ein Kühlschrank aus Kohlendioxid? Das könnte bald zu haben sein. Denn Kohlendioxid (CO2) ist nicht nur ein klimaschädliches Abgas, dessen Emissionen so weit wie möglich vermieden werden müssen - sei es aus Kohlekraft-, Zement- oder Stahlwerken, aber auch aus Biogasanlagen und Fahrzeugen. CO2 ist auch ein Rohstoff, der gewinnbringend genutzt werden kann. (www.sonnenseite.com) weiter

Energietage bieten Überblick zur Gebäudesanierung

10.4.2013 - Die Berliner Energietage bieten vom 15. bis 17. Mai 2013 einen Überblick über die Förderpolitik, Innovationen und Praxisbeispiele aus der Sanierung von Gebäuden und Quartieren. Den Auftakt macht nach der Eröffnung der Veranstalter Berliner ImpulsE mit einem Überblick zur klimapolitischen... (www.enbausa.de) weiter

Erneuerbare Energien auch 2012 weiter auf dem Vormarsch

10.4.2013 - Das baden-württembergische Umweltministerium hat gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) eine erste Abschätzung der Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg für das Jahr 2012 vorgelegt. Mit Wind, Sonne, Biomasse und Wasser sind demnach 13,3 Terrawattstunden (TWh) Strom erzeugt worden und damit fast zwei TWh mehr als 2011. Beim Strom hat die Photovoltaik den größten Sprung gemacht, um rund 30 Prozent auf jetzt etwa 4,3 erzeugte Terrawattstunden. (www.solarportal24.de) weiter

In Deutschland wird nicht mehr gestorben

9.4.2013 - Kein Waldsterben in Deutschland/Abholzung am Amazonas/Brennende Wälder in Australien Erschreckende Fotos kahler Wälder schürten in den 1990-Jahren die Angst vor dem großen Waldsterben. Eine Umweltkatastrophe, die in Deutschland erfolgreich abgewandt wurde: Dem deutschen Wald geht es heute richtig gut, berichtet das (www.openpr.de) weiter

1. Wuppertaler-Wärmeschutz-Tagung

9.4.2013 - Expertinnen und Experten aus den Bereichen Immobilienwirtschaft, Architektur und Bauphysik treffen sich am 19. September zur 1. Wuppertaler-Wärmeschutz-Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal und diskutieren aktuelle Themen zum Wärmeschutz von Gebäuden. 'Konsequente Wärmeschutzmaßnahmen beim Neubau und Bauen im Bestand bilden das Fundament für die Energiewende und das Erreichen der Klimaschutzziele. Richtig geplant und umgesetzt profitieren Architektur, Ökonomie und Ökologie gleichermaßen', so die Veranstalter. (www.solarportal24.de) weiter

PHOENIX-LIVE: Bundesumweltminister Altmaier zum Standortauswahlgesetz

9.4.2013 - PHOENIX überträgt am heutigen Dienstag, 9. April 2013, ab 18.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz aus der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin zum Standortauswahlgesetz für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle, unter anderem mit Bundesumweltminister Peter Altmaier. (www.solarportal24.de) weiter

Strom und Wärme für unterwegs

9.4.2013 - ZSW präsentiert auf Hannover-Messe netzautarkes und klimaneutrales Brennstoffzellensystem. (www.sonnenseite.com) weiter

Energie Südbayern unterstützt flächendeckend Klimaprojekte in der Region

8.4.2013 - Wie in jedem Jahr förderte die Energie Südbayern GmbH auch 2012 im Rahmen ihres Klimafonds wieder zahlreiche kommunale Klima- und Umweltprojekte in ihren Konzessionsgemeinden. Insgesamt wurden 140.000 Euro bereitgestellt. Die Fördermaßnahmen laufen auch 2013 weiter. Nicht nur als zuverlässiger Partner in (www.openpr.de) weiter

Atom-Endlager: DUH fordert „rechtliche Klarheit statt hastiger Flickschusterei“

8.4.2013 - Nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) enthält auch der jüngste Entwurf für ein Endlagersuchgesetz aus dem Bundesumweltministerium zahlreiche Mängel und Regelungslücken. Vor der möglicherweise entscheidenden Verhandlungsrunde über einen Neustart der Endlagersuche in Deutschland hat die DUH darauf hingewiesen, dass neues Vertrauen in die Ernsthaftigkeit des künftigen Suchprozesses nur dann entstehen kann, wenn die rechtlichen Vereinbarungen transparent und eindeutig sind. (www.solarportal24.de) weiter

Fukushima: Strahlende Zukunft auch in Europa?

8.4.2013 - Energie- und Umweltminister müssen deutlich machen: Atomkraft ist kein Klimaschutz! (www.oekonews.at) weiter

Anti-Atomkraft-Initiativen: Solidarität mit russischen UmweltschützerInnen

8.4.2013 - Durchsuchungen auch bei russischen Umwelt-Organisationen - 'Keine Einschränkung der Arbeit von Umwelt- und Menschenrechtsinitiativen' (www.oekonews.at) weiter

Strom und Wärme für unterwegs

8.4.2013 - ZSW präsentiert auf Hannover-Messe netzautarkes und klimaneutrales Brennstoffzellensystem (www.oekonews.at) weiter

CO2 - neutral, fast Emissionsfrei und ein Ort der Verabschiedung

7.4.2013 - Verabschiedungs- und Kremationszentrum Leobersdorf soll gleichzeitig Umweltprojekt sein (www.oekonews.at) weiter

Pipelinebruch sorgt in Arkansas für Umweltverschmutzung

7.4.2013 - BBU fordert Konsequenzen aus dem Störfall in Arkansas: Sicherheitsstandards von Exxon in Deutschland müssen auf den Prüfstand (www.oekonews.at) weiter

Forscher unterstützen Berlin auf dem Weg zur Klima-Neutralität

6.4.2013 - Berlin will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden ? wie das machbar ist, soll jetzt ein vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) geführtes Expertenteam zeigen. (www.oekonews.at) weiter

Magdeburg beschließt Programm für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz

5.4.2013 - dena-Musterkommune will Energieverbrauch um mehr als fünf Prozent senken (www.dena.de) weiter

E-Mobility: Europäische Schnellladeachse entsteht

5.4.2013 - 'Crossing Borders' mit Förderung des Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms 'Leuchttürme der Elektromobilität (www.oekonews.at) weiter

E-Energy zeigt auf der Hannover Messe das große Effizienzpotential im deutschen Stromnetz

4.4.2013 - Das Förderprogramm 'E-Energy - Smart Energy made in Germany' von BMWi und BMU präsentiert auf der Hannover Messe vom 8. bis 12. April die intelligente Steuerung des Stromverbrauchs. (www.presseportal.de) weiter

Software zeigt Sparpotenzial von Heizungspumpen

4.4.2013 - Energieeinsparung ist ein wichtiger Faktor für die Investitions­entscheidung bei Heizungsumwälzpumpen. Wie hoch das Einsparpotenzial bei einer Anlage tatsächlich ist und wie schnell sich für den Betreiber ein Austausch von Bestandspumpen rechnet, ermittelt Grundfos mit einem jetzt vorgestellten... (www.enbausa.de) weiter

Offener Brief an den NÖ-Landwirtschaftskammerpräsidenten

4.4.2013 - Empörter Imker macht sich Luft über hartnäckige Umweltfeindlichkeit (www.oekonews.at) weiter

Stadtwerke 3.0: Energiewende meistern, Investitionen stemmen, Kundennähe erreichen - 17. EUROFORUM-Jahrestagung und EXPO - Stadtwerke 2013, 14.-16. Mai 2013, Intercontinental Berlin

4.4.2013 - Mit der Energiewende werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz Investitionen von voraussichtlich 300 Milliarden Euro bis zum Jahr 2020 notwendig. (www.presseportal.de) weiter

Inspektion nach Dauerlauf / dena rät: Das Frühjahr ist die richtige Zeit für eine professionelle Heizungswartung

4.4.2013 - Beim Auto gehört sie einfach mit dazu - bei der Heizung ist sie genauso wichtig: die jährliche Inspektion. (www.presseportal.de) weiter

Efficiency Arena: Das Forum für energiesparende Produktion

4.4.2013 - - Aussteller präsentieren energieeffiziente Produkte, Dienstleistungen und Technologien - Vorträge und Diskussionen rund um Energieeffizienz in industriellen Prozessen (www.presseportal.de) weiter

Innovationen für Energiewende: Neue DBU-Broschüre zeigt Modellprojekte

4.4.2013 - Kostenlos erhältlich auch bei Hannover Messe - Brickwedde: "Energie ist Kerngeschäft der DBU" (www.presseportal.de) weiter

Verdunstung ist Pflanzensache

4.4.2013 - Die Vegetation spielt eine wichtigere Rolle im irdischen Wasserkreislauf als bislang angenommen. Zu diesem Schluss kommen amerikanische und kanadische Forscher im Magazin ?Nature?. Mehr als 60 Prozent des über den Kontinenten fallenden Niederschlags werden demnach auf dem Umweg durch Pflanzen wieder an die Atmosphäre abgegeben, weniger als 10 Prozent verdunsten direkt. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Software zeigt Sparpotenzial vom Heizungspumpen

4.4.2013 - Energieeinsparung ist ein wichtiger Faktor für die Investitions­entscheidung bei Heizungsumwälzpumpen. Wie hoch das Einsparpotenzial bei einer Anlage tatsächlich ist und wie schnell sich für den Betreiber ein Austausch von Bestandspumpen rechnet, ermittelt Grundfos mit einem jetzt vorgestellten... (www.enbausa.de) weiter

PIK unterstützt Berlin auf dem Weg zur Klima-Neutralität

4.4.2013 - Berlin will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden – wie das machbar ist, soll jetzt ein vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) geführtes Forschungsteam zeigen. Auftraggeber ist der Berliner Senat. 'Auf die Metropole Berlin schaut man in Europa und der ganzen Welt', so PIK-Direktor Hans Joachim Schellnhuber. 'Wenn die deutsche Hauptstadt ein Pionier wird für Klimaschutz, dann ist das ein Beitrag zur Einhaltung der Zwei-Grad-Grenze globaler Erwärmung – denn hierfür braucht es nicht nur Staaten, sondern auch mutige Kommunen.' (www.solarportal24.de) weiter

Die Gefahr, die aus dem Drucker kommt

4.4.2013 - Die Tage der Laserdrucker sind gezählt, davon ist Achim Stelting überzeugt. Seit mehr als 20 Jahren warnt er vor den krankmachenden Feinstaub-Emissionen. (www.sonnenseite.com) weiter

Klimawandel schlimmer als erwartet

3.4.2013 - Der Klimawandel wird von einigen wenigen Klimaleugnern immer noch grundsätzlich bestritten. (www.sonnenseite.com) weiter

dena bekräftigt: Energetische Gebäudesanierung lohnt sich

3.4.2013 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) weist aufgrund der aktuellen Berichterstattung ausdrücklich darauf hin, dass sich die energetische Sanierung von Gebäuden wirtschaftlich rechnet. 'Die Mehrkosten für die energetischen Maßnahmen lassen sich über die Energieeinsparung refinanzieren. Das zeigen hunderte Praxisbeispiele der dena', betont Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung und Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea). (www.solarportal24.de) weiter

dena bekräftigt: Energetische Gebäudesanierung lohnt sich / Berichterstattung über Finanzierung von Energieeffizienz führt in die Irre

3.4.2013 - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) weist aufgrund der aktuellen Berichterstattung ausdrücklich darauf hin, dass sich die energetische Sanierung von Gebäuden wirtschaftlich rechnet. (www.presseportal.de) weiter

3100 Todesfälle durch Deutschlands schädlichste Kohlekraftwerke // Greenpeace-Studie: Dreckigste Kraftwerke stehen in NRW und Brandenburg

3.4.2013 - Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel aus deutschen Kohlekraftwerken verursachen jährlich etwa 3100 vorzeitige Todesfälle in Deutschland und Europa. (www.presseportal.de) weiter

Offener Brief an den NÖ-Landwirtschaftskammerpräsidenten

3.4.2013 - Empörter Imker macht sich Luft über hartnäckige Umweltfeindlichkeit (www.oekonews.at) weiter

CO2-Emissionen 2012 knapp über dem Niveau von 2011

3.4.2013 - Zahlen offenbaren weitere Einsparpotenziale im Emissionshandel. (www.sonnenseite.com) weiter

Starke Beteiligung der Europäischen Union - Drei EU-Kommissare kommen zur HANNOVER MESSE

3.4.2013 - Mit dem deutschen EU-Energiekommissar Günther Oettinger, dem italienischen EU-Industriekommissar Antonio Tajani sowie der irischen EU-Forschungskommissarin Máire Geoghegan-Quinn besuchen drei der wichtigsten EU-Politiker für Industriepolitik die HANNOVER MESSE. (www.presseportal.de) weiter

Ungarisches Atomkraftwerk Paks darf nicht ausgebaut werden

3.4.2013 - Vorbericht zu Umweltverträglichkeitsprüfung weist katastrophale Mängel auf (www.oekonews.at) weiter

Deutschland: Solarenergie spart 19 Millionen Tonnen CO2

3.4.2013 - Solarwärme und Photovoltaik vermeiden in Deutschland jedes Jahr CO2-Ausstoß von rund 9 Millionen Autos / Solarenergie schont Klima und Geldbeutel (www.oekonews.at) weiter

IndustrialGreenTec 2013: Best Practice für industrielle Umwelttechnologien - CleanTech-StartUps präsentieren Lösungen / Kompetenzzentrum als Anlaufstelle für Dienstleistungen / Green Day

2.4.2013 - Vom 8. bis 12. April 2013 wird in Hannover ein wichtiges Technologieereignis stattfinden: Die HANNOVER MESSE. Elf Leitmessen werden sich im Rahmen dieser Messe mit Technologiethemen verschiedener Bereich auseinander setzen. Darunter ist neben der Industrial Automation, Drive & Automation, MobiliTec, Energy (CleanThinking.de berichtete) auch die Leitmesse IndustrialGreenTec. Sie feierte im vergangenen Jahr Premiere und stieß auf großes Interesse. Aus diesem Grund wird diese Leitmesse, die Themen wie nachhaltige Produktion, Verfahren zur Wasser- und Luftreinhaltung sowie Recyclingwirtschaft behandelt -  in diesem Jahr [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Ein nachhaltiges Zuhause - mit NATUREHOME

2.4.2013 - Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema geworden. Auch immer mehr Unternehmen stellen sich dieser Verantwortung für unsere Umwelt und die Erhaltung einer intakten Natur für nachfolgende Generationen. Ein gutes Beispiel für ein derartiges Engagement (www.openpr.de) weiter

300 Jahre Nachhaltigkeit und 5 Jahre Media Mundo-Kongress

2.4.2013 - Im Jubiläumsjahr wird der vom Fachverband Medienproduktioner e.V. initiierte Media Mundo-Kongress der nachhaltigen Medienproduktion erstmals als Umweltkonferenz veranstaltet. Der Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) veranstaltet nun schon im fünften Jahr den erfolgreichen Leitkongress zur nachhaltigen Medienproduktion und hat sich zu diesem (www.openpr.de) weiter

Solarenergie schont Klima und Geldbeutel

2.4.2013 - Solarwärme und Photovoltaik haben im Jahr 2012 in Deutschland mehr als 19 Millionen Tonnen des Klimakillers Kohlendioxid eingespart. Das entspricht im Durchschnitt dem jährlichen CO2-Ausstoß von rund neun Millionen Autos. 'Strom und Wärme aus der Sonne leisten damit nicht nur einen unverzichtbaren Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung in Deutschland, sie entlasten auch maßgeblich unsere Umwelt', erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). (www.solarportal24.de) weiter

Peacebuilding gegen den Klimawandel

2.4.2013 - Das Konzept der Nachhaltigkeit kann die Erderwärmung nicht aufhalten. (www.sonnenseite.com) weiter

Korsair Holdings zeigt Photovoltaik-Strassenbeleuchtungen - Technologiegesellschaft ist auf der Hannover Messe in Halle 27, Stand L79-1 zu finden

1.4.2013 - Die Korsair Holdings AG ist eine Beteiligungsgesellschaft aus Sarnen in der Schweiz, die sich Umwelt- und technische Infrastrukturprojekte im Bereich erneuerbare Energien und grüne Technologien spezialisiert hat. Durch die Kombination von umwelttechnologischen Innovationen mit erfahrenem Management setzt sich das Unternehmen das Ziel, eine führende Position im globalen Wachstumsmarkt für grüne Technologien zu erreichen. Im Rahmen der Hannover Messe 2013 zeigt das Unternehmen u.a. Photovoltaik-Straßenbeleuchtungen. Cleantech / Sarnen, Hannover. Die Korsair Holdings AG ist als Aussteller auf der Hannover Messe 2013 [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Das AB&CD des Recyclings: Reststoffe smart genutzt

1.4.2013 - ab&cd innovations gewinnt Umweltpreis (www.oekonews.at) weiter

USA: EPA für sauberere Kraftstoffe und bessere Fahrzeug-Standards

31.3.2013 - Verbesserungen für Luft, Gesundheit und Umwelt (www.oekonews.at) weiter

Das Hartwell-Papier - was die Leugnerlobby möchte

30.3.2013 - Das Hartwell-Papier - Zur Neuausrichtung der Klimapolitik nach dem Zusammenbruch von 2009. (www.sonnenseite.com) weiter

Die Energiewende lebt!

28.3.2013 - Ginge es nach dem deutschen Wirtschaftsminister Philipp Rösler und dem Umweltminister Peter Altmaier, wäre der 21. März 2013 jener Tag geworden, an dem ein Jahrhundertprojekt, nämlich die deutsche Energiewende, ausgehebelt wurde. Die beiden wecken bei ihren gemeinsamen Auftritten durchaus Assoziationen mit zwei genialen Stummfilmstars, nur dass sie keine schwarzen Zylinder tragen. (www.sonnenseite.com) weiter

Oettinger kämpft weiter gegen die Energiewende in Deutschland

28.3.2013 - Gestern wurde in Brüssel das Grünbuch zur EU-Klima- und Energiepolitik nach 2020 vorgestellt. Stephan Grüger, Mitglied des Vorstands der deutschen Sektion von EUROSOLAR, sieht darin eine Weichenstellung hin zur Konservierung des fossil-atomaren Energiesystems: 'Mit dem Grünbuch setzt die Kommission unter Führung von Kommissar Günther Oettinger ihren Feldzug gegen den europaweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien und die dezentrale Energiewende weiter fort.' (www.solarportal24.de) weiter

Heizenergieverbrauch deutscher Wohngebäude sinkt langfristig trotz kaltem Winter

28.3.2013 - Trotz kurzfristigem Mehrverbrauch wegen der aktuellen Kälte sinkt langfristig der Heizenergieverbrauch deutscher Wohngebäude. (www.presseportal.de) weiter

'MAGIC' Busse: Weniger Firmenverkehr und weniger CO2-Emissionen in New York

28.3.2013 - 250 Klein-Lkw weniger durch clevere Logistik - mit VIDEO (www.oekonews.at) weiter

Naturschutzorganisationen fordern: Neustart für den Naturschutz in Niederösterreich!

28.3.2013 - Umweltdachverband, BirdLife Österreich, Naturschutzbund NÖ, die Forschungsgemeinschaft LANIUS und WWF Österreich präsentieren Naturschutzmanifest für das Land NÖ (www.oekonews.at) weiter

EU-Kommission: Kroatien erfüllt Beitrittskriterien

28.3.2013 - Dazu gehört auch die Umsetzung des EU-Umweltrechts (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiepolitik bis 2030: Grünbuch und Konsultation

28.3.2013 - Kommission geht erste Schritte für Klima- und Energiepolitik bis 2030. (www.sonnenseite.com) weiter

Neues EU-Klima-Paket: "Gefährlich unambitioniert" samt Hintertüre Atomkraft

27.3.2013 - Neues 'Green Paper' der EU-Kommission eröffnet die Diskussion um europäische Klimapolitik bis 2030 (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiepolitik bis 2030: Grünbuch und Konsultation

27.3.2013 - Die EU-Kommission hat heute, Mittwoch, das Grünbuch 'Ein Rahmen für die Klima- und die Energiepolitik bis 2030' angenommen, mit dem eine Konsultation der Öffentlichkeit zum Inhalt des Politikrahmens bis 2030 eingeleitet wird. (www.oekonews.at) weiter

Mückes Radar ist eine Luftnummer!

27.3.2013 - Deutscher Wetterdienst kann Beeinträchtigung von Wetterradaranlagen durch Windräder nicht nachweisen weiter

Energetische Gebäudesanierung hält, was sie verspricht

27.3.2013 - dena-Studie: 80 Prozent Energieeinsparung wird auch in der Praxis erreicht (www.dena.de) weiter

EU-Kommission legt Grünbuch zur europäischen Klima- und Energiepolitik nach 2020 vor

27.3.2013 - Heute stellten Energiekommissar Oettinger und Klimakommissarin Hedegaard ihre Überlegungen zur Ausgestaltung der europäischen Energie- und Klimapolitik nach 2020 vor. (www.bmwi.de) weiter

In sieben Schritten zur Energiegenossenschaft

27.3.2013 - Kompetent und praxisnah bei der komplexen Gründung von Energiegenossenschaften unterstützen, das will die neue Broschüre „Energie in Bürgerhand“. weiter

Moderne Kraftwerkstechnologien

27.3.2013 - Zur Sicherung der deutschen Energieversorgung sowie zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele ist eine stetige Weiterentwicklung der bestehenden Kraftwerkstechnologien notwendig. Forschungsgegenstand ist zum einen die Erhöhung der Energieeffizienz u.a. durch neue Materialien und Betriebsweisen und zum anderen die Steigerung der Flexibilität, welche durch die zunehmende Einspeisung fluktuierender erneuerbarer Energien in das Netz gefordert wird. Auch innovative Technologien wie zum Beispiel durch die Abtrennung und Lagerung von CO2 (Carbon Dioxide Capture and Storage = CCS) eröffnen dabei Optionen, CO2-Emissionen vor allem aus Großkraftwerken deutlich zu reduzieren. (www.bmwi.de) weiter

FedEx Express startet Zero-Emission Elektroflotte in Hong Kong

27.3.2013 - 10 weitere Elektroautos demnächst in Einsatz (www.oekonews.at) weiter

UmweltMedienpreis

27.3.2013 - Ausschreibung: Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) vergibt 2013 zum 18. Mal den: UmweltMedienpreis (www.presseportal.de) weiter

Österreich hat die höchsten Recyclingraten in der EU

27.3.2013 - Österreich, Deutschland und Belgien haben laut einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) im Jahr 2010 in Europa am meisten Siedlungsabfall recycelt. (www.oekonews.at) weiter

Wiener Umwelt Knowhow für Olmütz

27.3.2013 - Hochrangige Olmützer Delegation besuchte Wien zum Erfahrungsaustausch (www.oekonews.at) weiter

Schultasche kaufen? Umweltfreundlich!

27.3.2013 - 80 Prozent der Schultaschen werden zu Ostern gekauft - Clever einkaufen für die Schule und die Umwelt freut sich' hilft bei der richtigen Kaufentscheidung (www.oekonews.at) weiter

Deutsche Umwelthilfe moderiert Bürgerdialog zur Westküstenleitung

27.3.2013 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) übernimmt ab Mitte April 2013 die unabhängige Moderation von kommunalen Dialogveranstaltungen zum Bau der Westküstenleitung in Schleswig-Holstein. Ziel ist es, den frühzeitigen Austausch zwischen dem Übertragungsnetzbetreiber Tennet TSO und betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen. Hintergrund ist der geplante Bau der so genannten Westküstenleitung, einer rund 150 Kilometer langen 380-kV-Höchstspannungstrasse, die als eines der zentralen Infrastrukturprojekte der Energiewende gilt. (www.solarportal24.de) weiter

Energetische Gebäudesanierung hält, was sie verspricht

27.3.2013 - dena-Studie: 80 Prozent Energieeinsparung wird auch in der Praxis erreicht. (www.sonnenseite.com) weiter

Abfalltourismus wäre Folge des EU-Kommissionsvorschlags zu Biokraftstoffen

26.3.2013 - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) warnt vor unerwünschten Nebeneffekten der von der EU-Kommission geplanten Doppelt- und Vierfachanrechnung von Biokraftstoffen aus Abfällen und Reststoffen. (www.presseportal.de) weiter

Selbst erzeugten Solarstrom noch effizienter nutzen

26.3.2013 - Um das Thema 'Energiemanagement' aktiv voranzutreiben, hat die SMA Solar Technology AG (SMA) Kooperationen mit den führenden Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikunternehmen Stiebel Eltron und Vaillant vereinbart. Ziel der jeweiligen Kooperation ist es, den Betreiberinnen und Betreibern von Photovoltaik-Anlagen eine noch effizientere Nutzung ihres selbst erzeugten Stroms zu ermöglichen. (www.solarportal24.de) weiter

Klimaforscher: Kalter März könnte mit Klimawandel zusammenhängen

26.3.2013 - Der März 2013 ist kalt. Wie dies im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehen kann, dazu einige Hinweise. (www.sonnenseite.com) weiter

Metropolitan Solutions 2013 (08.-12. April): An fünf Tagen durch die

26.3.2013 - - EU-Kommissar Günther Oettinger ist Schirmherr der Messe - Innovative Technologien anfassen und erleben - ICLEI Global Town Hall als Diskussions- und Kommunikations-Plattform - Zwei Foren punkten mit Fach- und Expertenvorträgen - Keynote und Podiumsdiskussion mit Bundesumweltminister Peter Altmaier am Messe-Montag (www.presseportal.de) weiter

NH Hoteles: Mit der Bahn zu Veranstaltungen und Klimabilanz verbessern

26.3.2013 - Berlin, 25. März 2013 ? Das Thema Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmensphilosophie von NH Hoteles verankert. Das spiegelt sich auch in seinem Dienstleistungsangebot wider. So setzt die internationale Hotelgruppe auch 2013 die Kooperation mit der Deutschen Bahn fort und (www.openpr.de) weiter

dena-Studie: Energetische Gebäudesanierung hält, was sie verspricht

26.3.2013 - Bei energetischen Sanierungen stimmen die Resultate in der Regel auch mit der Planung überein: 80 Prozent Energieeinsparung wird auch in der Praxis erreicht. Das zeigt eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena): Die energetische Gebäudesanierung trägt wesentlich zur Reduzierung von Treibhausgasen und Energiekosten bei. (www.solarportal24.de) weiter

Energetische Gebäudesanierung hält, was sie verspricht / dena-Studie: 80 Prozent Energieeinsparung wird auch in der Praxis erreicht (BILD)

26.3.2013 - Bei energetischen Sanierungen stimmen die Resultate in der Regel auch mit der Planung überein. Das zeigt eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Untersucht wurde der Energieverbrauch von 63 hocheffizient sanierten Wohngebäuden, bei denen eine Energieeinsparung von durchschnittlich 80 Prozent angestrebt worden war. Die Studie bietet damit eine systematische und wissenschaftlich fundierte Grundlage in der bisher nur von Einzelbeispielen dominierten Diskussion über das Energiesparpotenzial energetischer Sanierungen. Sie zeigt deutlich: Die energetische Gebäudesanierung trägt wesentlich zur Reduzierung von Treibhausgasen und Energiekosten bei. (www.presseportal.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe moderiert Bürgerdialog zur Westküstenleitung in Schleswig-Holstein

26.3.2013 - Zehnteilige Veranstaltungsreihe beginnt im April 2013 - Ziel ist der frühzeitige Austausch zwischen Übertragungsnetzbetreiber und betroffenen Bürgern (www.presseportal.de) weiter

Die WWF Earth Hour 2013 war die größte Aktion für den Weltklimaschutz

26.3.2013 - Neue Klimaschutzprojekte schützen Wälder und Meere (www.oekonews.at) weiter

Ökostromanbieter aus dem Schwarzwald

26.3.2013 - Mit dem "Schwarzwald im Haus" einer Energie aus 100% Wasserkraft und damit aus einer 100% CO2-freien Energieproduktion sowie zertifiziertem Biogas leisten Sie auch einen guten Beitrag mit positiven Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Das Ziel von schwarzwald energy ist die Bündelung (www.openpr.de) weiter

Jahresbericht der Naturwacht vorgestellt

25.3.2013 - Potsdam ? Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat in Potsdam gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Naturschutzfonds Brandenburg Dr. Bernhard Schmidt-Ruhe und dem Leiter der Naturwacht Manfred Lütkepohl über die Arbeit der Naturwacht im Jahr 2012 informiert. Im Jahr 2012 haben die (www.openpr.de) weiter

Fritzmeier Umwelttechnik Abteilung inocre® mit neu aufgestelltem Vertrieb

25.3.2013 - Der Key Account Manager Helmut Kiertscher setzt den Focus auf Ausbau der erfolgreichen coalsi-Linie zur Geruchsreduzierung (Großhelfendorf, den 20. März 2013) Vertriebsverstärkung bei der Fritzmeier Umwelttechnik Abteilung inocre®. Zu Jahresbeginn hat der Spezialist für biologische Anwendungen von Mikroorganismen seine Vertriebsmannschaft erweitert. (www.openpr.de) weiter

NÖ-Landwirtschaftskammer-Präsident leistet sich erstaunlichen Ausrutscher

25.3.2013 - Umweltfeindlichkeit eindeutiges Auslaufmodell in der Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Kleine Maßnahmen - große Wirkungen

25.3.2013 - Umweltministerin Lucia Puttrich und Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen riefen auf der ISH 2013 zu mehr Energieeffizienz rund ums Thema Heizung auf ? Energieeffiziente Heizungen sparen bares Geld und schonen die Umwelt Anlässlich der Eröffnung der ISH, der Leitmesse für (www.openpr.de) weiter

NÖ-Landwirtschaftskammer-Präsident leistet sich erstaunlichen Ausrutscher

25.3.2013 - Umweltfeindlichkeit eindeutiges Auslaufmodell in der Landwirtschaft (www.oekonews.at) weiter

Zukunftsweisende Neuheiten von SOLARWATT

25.3.2013 - Als eines der ersten Unternehmen startet die Dresdner SOLARWATT GmbH in der Strukturkrise der deutschen Solarwirtschaft mit einem Technologiesprung wieder durch: Mit einer neuen Generation von extrem langlebigen und leichten Glas-Glas-Modulen und zukunftsweisenden Systemlösungen für Privat und Gewerbe. (www.presseportal.de) weiter

TÜV Rheinland auf der Hannover Messe: Energie effizient erzeugen und nutzen / Hannover Messe International, 8. bis 12. April 2013 / TÜV Rheinland als Partner der Metropolitan Solutions

25.3.2013 - TÜV Rheinland engagiert sich auf der Hannover Messe 2013 mit zahlreichen Themen und Projekten rund um Urbanisierung, Energie, Nachhaltigkeit und Karriere. Kern der Präsentation des weltweit tätigen Prüfdienstleisters ist die Mitwirkung an der Metropolitan Solutions zu zentralen Fragen der urbanen Entwicklung im 21. Jahrhundert. (www.presseportal.de) weiter

Erfolgreiche Kesseltausch-Initiative verlängert

25.3.2013 - Klima- und Energiefonds erhöht Fördervolumen auf sieben Millionen Euro (www.oekonews.at) weiter

New Energy Husum: Breites Produktspektrum und große Besucherresonanz

24.3.2013 - Nach vier Tagen schließt die Leitmesse New Energy Husum heute ihre Pforten. weiter

Klima- und Energiefonds: 7 Mio. Euro Förderung für klimaneutrale Heizungsanlagen

24.3.2013 - Förderoffensive pusht Unabhängigkeit von klimabelastenden Heizmaterialien (www.oekonews.at) weiter

Klimaschutz: KliP Wien und Klimabündnis setzen auf Kinder

24.3.2013 - Das kürzlich von STR Christian Oxonitsch präsentierte Klima-Malheft kam am Freitag im Kindergarten der Stadt Wien 21., Broßmannplatz zum Einsatz. (www.oekonews.at) weiter

"Polar Umbrella" im Kampf gegen Klimawandel

24.3.2013 - Schwebende Konstruktion soll Schmelzen der Eiskappen verhindern. (www.sonnenseite.com) weiter

Flakbunker wird zum Energiespeicher

23.3.2013 - IBA Hamburg 2013 - Der ehemalige Flakbunker in Hamburg-Wilhelmsburg wird ein Symbol des Klimaschutzes. Das seit Kriegsende kaum genutzte Monument wird zu einem regenerativen Kraftwerk mit Großwärmespeicher. Es versorgt das Reiherstiegviertel mit klimafreundlicher Wärme und speist erneuerbaren Strom in das Hamburger Verteilnetz ein.© Aufwind-Luftbilder (www.bine.info) weiter

Sicherheit für die Abschätzung des Verbrauchs

23.3.2013 - Entwurfsverfahren für Energiemanagementsysteme - Energiemanagementsysteme sollen den Energieverbrauch von Gebäuden senken. Derzeit wird im Projekt enerMAT ein Entwurfsverfahren für solche Steuerungstools entwickelt. Diese setzt in der Projektierung an. In dieser Phase werden die Entscheidungen über Investitions- und Betriebskosten, Energieeinsparungen und Komfort getroffen.© NSC (www.bine.info) weiter

Pressbaum: Erste Gemeinde Österreichs mit Ökostrom-Auszeichnung

23.3.2013 - Eine neue Plakette, die das Lebensministerium für Betriebe, öffentliche Einrichtungen und Gemeinden mit 100 % Umweltzeichen-Ökostrom Bezug vergibt, wurde, als erster Gemeinde in Österreich, der Stadtgemeinde Pressbaum verliehen (www.oekonews.at) weiter

Atomkonzern CEZ weltweit erfolglos bei der Suche nach Investitionspartnern

23.3.2013 - atomstopp und Bürgerinitiative Umweltschutz Budweis: Temelin-Ausbau kein Hit. (www.oekonews.at) weiter

Führende Energietechnologie-Messe ?Energy? in Hannover - HANNOVER MESSE vom 8. bis 12. April 2013 / Energy als eine der elf Leitmessen

23.3.2013 - Im April wird in Niedersachsen ein Technologieereignis stattfinden: Die HANNOVER MESSE 2013. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2013 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Antriebs- und Fluidtechnik, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Eine der insgesamt elf Leitmessen ist die Energy, ein internationaler Treffpunkt für die Energiewirtschaft. Hier stehen besonders Technologien für die Energiewende im Fokus. In Fachforen zu den Themen “Erneuerbare Energien”, “Life Needs Power” und “Smart Grids” werden aktuelle Fragen von Experten diskutiert CleanTech [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Earth Hour 2013: Ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz

23.3.2013 - Am 23. März 2013 werden weltweit alle Menschen dazu aufgerufen, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr ihre Lichter für eine Stunde auszuschalten und damit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen (www.oekonews.at) weiter

60 Minuten Dunkelheit für das Klima: Earth Hour 2013

23.3.2013 - T-Mobile unterstützt WWF Earth Hour 2013 - Teilnehmer sind das T-Center, die großen Shops und alle Landesbüros - Klimaschutz nicht nur am 23. März ein wichtiges Anliegen (www.oekonews.at) weiter

Bayr unterstützt Earth Hour 2013: Licht abschalten für den Klimaschutz

23.3.2013 - UN-Kampagne 'Sustainable Energy for all': nachhaltige Energie für alle (www.oekonews.at) weiter

Sind Umweltzonen wirkungslos?

23.3.2013 - Deutsche Umwelthilfe widerspricht ADAC-Studie zur angeblichen Unwirksamkeit von Umweltzonen. (www.sonnenseite.com) weiter

Technology Review über die Energiewende / Windstromkosten sinken langsamer als erhofft

22.3.2013 - Während die Politik weiter um die Strompreisbremse von Umweltminister Peter Altmaier streitet, kommen aus der Wissenschaft ernüchternde Zahlen (www.presseportal.de) weiter

Energieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft / AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2012 vor

22.3.2013 - Entwicklung und Struktur des Energieverbrauchs wurden 2012 in Deutschland vor allem durch die energiepolitischen Beschlüsse sowie niedrige Temperaturen geprägt. (www.presseportal.de) weiter

WWF-Earth Hour: Weltweites Blackout gegen den Klimawandel

22.3.2013 - Wahrzeichen in allen Bundesländern werden am Samstag verdunkelt (www.oekonews.at) weiter

Energiewende bei Gebrauchtimmobilien bereits Realität / Wärmedämmung beliebteste Modernisierungsmaßnahme

22.3.2013 - Die Energiewende ist bei Haus- und Wohnungsbesitzern bereits angekommen (www.presseportal.de) weiter

HANNOVER MESSE 2013 gibt der Windkraft Antrieb

22.3.2013 - Wenn aus Wind Strom erzeugt werden soll, müssen viele Einzelkomponenten in einandergreifen. (www.presseportal.de) weiter

Earth Hour: Licht aus in Österreichs Jugend- und Familiengästehäusern

22.3.2013 - JUFA und WWF Programm 2013: Umweltschutztipps und Camps für Kinder und Jugendliche (www.oekonews.at) weiter

Weltwassertag: Caritas fördert lokale Lösungen

22.3.2013 - 780 Millionen Menschen ohne Zugang zu Trinkwasser - Klimawandel erfordert flexible Anpassungen. (www.sonnenseite.com) weiter

WAB: Die Windbranche bleibt nach dem Energiegipfel verunsichert / Pläne der Bundesregierung müssen nun vom Tisch

21.3.2013 - Die Windenergie-Agentur WAB zeigt sich enttäuscht über die heutigen Ergebnisse des Energiegipfels. (www.presseportal.de) weiter

NABU: Scheitern der Strompreisbremse kein Beinbruch für die Energiewende

21.3.2013 - Anlässlich des heutigen Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: (www.presseportal.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe warnt vor Kollateralschäden eines Strompreiswahlkampfs

21.3.2013 - Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, beim heutigen Energiegipfel die populistischen Schräglagen der Stromkostendiskussion geradezurücken und stattdessen die Debatte über die jetzt notwendigen Entscheidungen zur Stabilisierung der Energiewende einzuleiten. Merkel sei verantwortlich, wenn Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Altmaier weiter einen populistischen Wahlkampf gegen den Erfolg und die Akzeptanz der Energiewende führen. (www.solarportal24.de) weiter

Dr. Martin Viessmann als

21.3.2013 - Dr. Martin Viessmann, geschäftsführender Gesellschafter der Viessmann Group, ist vom Wirtschaftsmagazin 'Capital' zum "Greentech Manager des Jahres 2012" gewählt worden (Ausgabe 4/2013). Er trimmte sein Heiztechnik-Unternehmen, das seit Jahrzehnten als Umweltpionier gilt, weiter konsequent auf Effizienz und baute es zu einem ökologischen Vorzeige-Betrieb aus, der die energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands für 2050 bereits heute erreicht. (www.presseportal.de) weiter

Energieeffizienz-Preis für Einrichtungen der öffentlichen Hand / dena-Wettbewerb für öffentliche Energieeinsparprojekte gestartet

21.3.2013 - Für ihren Wettbewerb "Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen - Gute Beispiele 2013" sucht die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) innovative und vorbildliche Projekte, die möglichst viel Endenergie eingespart haben. (www.presseportal.de) weiter

Podiumsdiskussion zur Zukunft der Energiewende

21.3.2013 - Experten aus Wirtschaft und Politik eröffnen die Messe New Energy Husum weiter

Strompreis stabilisieren ohne Blockade der Energiewende!

21.3.2013 - windcomm schleswig-holstein e. V. fordert Versachlichung der Strompreisdebatte (www.iwrpressedienst.de) weiter

Windenergie im Wald gewinnt an Bedeutung

21.3.2013 - Der Workshop vermittelt umfassende Kenntnisse über die Errichtung von Windparks in Wäldern. (www.iwrpressedienst.de) weiter

VKU zum Energiegipfel im Kanzleramt / VKU fordert synchronisierten Ausbau von erneuerbaren Energien und Verteilnetzen

21.3.2013 - Heute findet der Energiegipfel der Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt statt. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) appelliert an die Teilnehmer des Gipfels, tragfähige politische Beschlüsse zu fassen und einen verlässlichen Fahrplan vorzugeben. (www.presseportal.de) weiter

Erfolgreiche Klimapolitik braucht lokale Lösungen und viel Kommunikation

21.3.2013 - Rekordhitze, Hurrikans, Überschwemmungen ? der Klimawandel und seine Folgen sind in aller Munde. (www.sonnenseite.com) weiter

Energieeffizienz Förderung: Energetische Gebäudesanierung mit einem Darlehen für Unternehmer oder Privatpersonen

21.3.2013 - Rund 38 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland und ein Drittel der CO2-Emissionen entfallen laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) auf den Gebäudebereich (Stand 2010), rund 80 Prozent davon für Wärme und Warmwasser. 41 Prozent dieses Gebäudeenergieverbrauchs verbrauchen Ein- und Zweifamilienhäuser, 24 Prozent Mehrfamilienhäuser und 35 Prozent Nichtwohngebäude. (www.sonnenseite.com) weiter

Drei Viertel der Deutschen wollen Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht bremsen/ Greenpeace: Energiegipfel muss Votum der Bevölkerung berücksichtigen

21.3.2013 - 75 Prozent der Deutschen fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen ungedrosselten Ausbau der Erneuerbaren Energien. (www.presseportal.de) weiter

SPD und Grüne gehen mit gemeinsamer Position in den Energiegipfel der Kanzlerin

20.3.2013 - Pünktlich zum Energiegipfel der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am morgigen Donnerstag haben sich SPD und Grüne auf eine gemeinsame Verhandlungsbasis geeinigt, berichtet der Berliner Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). Der so genannten 'Strompreis-Bremse' von Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) setzen die Oppositionsparteien und ihre Länderminister/innen ein gemeinsames Konzept zur Stabilisierung der Strompreise entgegen. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Ökonomen fordern Stärkung des Emissionshandels

20.3.2013 - In einem offenen Brief fordern 42 deutsche Wirtschafts‐ und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler die Bundesregierung auf, dem europäischen Emissionshandel mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Für die Klima- und Energiepolitik Europas ist der Emissionshandel von fundamentaler ökonomischer Bedeutung. In seiner jetzigen Ausgestaltung kann er seine Lenkungs‐ und Steuerungsfunktionen jedoch nicht erfüllen. Aus diesem Grunde besteht dringender Handlungsbedarf. (www.solarportal24.de) weiter

Deutscher Energiewende-Index zum ersten Mal negativ - Deutlicher Stimmungseinbruch in allen Branchen / Fraunhofer arbeitet an neuem Index für Mobilität

20.3.2013 - Während der ifo Geschäftsklimaindex im Februar um mehr als drei Punkte stieg und damit das stärkste Plus seit Sommer 2010 verkünden kann, hat der Deutsche Energiewende Index (DEX) den schlechtesten Wert in seiner Geschichte angenommen. Der DEX basiert auf einer Umfrage unter Akteuren und Betroffenen der Energiewende in Deutschland aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Er wird quartalsweise von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young GmbH herausgegeben. Im ersten Quartal 2013 nahmen über 300 Unternehmen, Städte [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Enormes Interesse an KWK hält an

20.3.2013 - Auf der Weltleitmesse ISH hat SenerTec ein neues Modul präsentiert: Der Dachs Pro 20 erweitert das Portfolio um eine effiziente KWK-Anlage für den hohen Bedarf von Großgewerbe und Mehrfamilienhäusern. Dass auch das Interesse privater Anwender am Dachs weiter steigt, zeigt der Erfolg des zweiten KWK-Wochenendes. (www.presseportal.de) weiter

Forscher: Agrarwende bremst Energiewende / Studie zeigt: Pflanzenschutz ist ein Energiesparer / Zugewinn aus moderner Landwirtschaft entspricht Drittel deutscher Steinkohleimporte

20.3.2013 - Landwirtschaft ohne Pflanzenschutz und Mineraldüngung und die zunehmende Umstellung auf erneuerbare Energien ("Energiewende") in Deutschland stellen einen erheblichen gesellschaftlichen Zielkonflikt dar. (www.presseportal.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe warnt vor Kollateralschäden eines Strompreiswahlkampfs

20.3.2013 - Beim bevorstehenden Energiegipfel müssen alle politischen Lager kurzfristiges Wahlkampfkalkül zurückstellen - Appell an Kanzlerin Merkel, Blockierer im eigenen Lager zu stoppen (www.presseportal.de) weiter

KGAL erwirbt deutschen Windpark von WKN AG

20.3.2013 - Niedersächsischer Windpark Hollige ist bereits in Betrieb (www.iwrpressedienst.de) weiter

Energy 2013: Technologien für die Energiewende / -Internationaler Treffpunkt für die Energiewirtschaft / -Fachforen

20.3.2013 - Die Leitmesse Energy im Rahmen der HANNOVER MESSE hat sich in den vergangenen Jahren zur weltweit führenden Energietechnologie-Messe entwickelt. (www.presseportal.de) weiter

Mehr Förderung mit dem klima:aktiv Gebäudestandard

20.3.2013 - Sanierungsprojekte in der höchsten Qualitätsstufe bringen mehr Geld bei der 'Mustersanierung 2013' (www.oekonews.at) weiter

Klima- und Energiefonds: 3,5 Mio. Euro für vorbildhafte Sanierungen von Betrieben

20.3.2013 - Förderprogramm 'Mustersanierung' setzt mit 45 realisierten Leuchtturmprojekten neue Maßstäbe für thermische Sanierungen (www.oekonews.at) weiter

Erneuerbare Energien überflügeln 2012 erstmals die klassischen Heizformen

20.3.2013 - Der in Sachsen-Anhalt seit Jahren sichtbare Trend zur stärkeren Nutzung Erneuerbarer Energien bei der Beheizung von neuen Wohngebäuden hat sich auch 2012 weiter fortgesetzt. Und nicht nur das: Erstmals überholten Geo-, Umwelt- und Solarthermie mit einem Anteil von 46,4 Prozent den Einsatz von Gas (43,5 Prozent Anteil) als herkömmliche Heizform. (www.solarportal24.de) weiter

Teures Uran macht Atomkraft unrentabel

20.3.2013 - 'Kernenergie kann zur langfristigen Stromversorgung und zum Klimaschutz kaum beitragen.' (www.sonnenseite.com) weiter

BDA, DMB und NABU: Energetische Gebäudesanierung voranbringen - Neue Allianz fordert Politik zum Handeln auf: Maßnahmenkatalog vorgestellt

19.3.2013 - Cleantech News / Berlin. Der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Deutsche Mieterbund (DMB) und der NABU haben am Dienstag in Berlin einen Handlungskatalog vorgestellt, wie die energetische Sanierung des Gebäudebestandes in Deutschland erfolgreich vorankommen kann. In einer gemeinsamen Allianz mit weiteren Partnern aus der Industrie, Verbraucherschützern, Gewerkschaften und Umweltverbänden setzen sich die Verbände dafür ein, die Umsetzung eines neuen Maßnahmenpakets in der nächsten Legislaturperiode des deutschen Bundestags voranzutreiben. Nur so kann ein Beitrag geleistet werden, um politische Blockaden und die [...] (www.cleanthinking.de) weiter

GreenPlastics setzt auf ausgewählte Materialien

19.3.2013 - Kunststoff ist ein wichtiger Werkstoff. Doch die Folgen für die Umwelt werden zu wenig betrachtet. Durch den Einsatz von ausgewählten und erdölfreien Materialien kann die Umweltbelastung nachhaltig reduziert werden. Deshalb setzt GreenPlastics hier neue Standards. Kunststoff ist ein wichtiger Werkstoff in (www.openpr.de) weiter

VKU Zum Bericht 'Herausforderungen und Chancen für Erneuerbare Energieträger auf dem Europäischen Energiebinnenmarkt" / EU-Energieausschuss setzt richtige Akzente für Erneuerbare Energien'

19.3.2013 - Der Energieausschuss des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht "Herausforderungen und Chancen für erneuerbare Energieträger auf dem europäischen Energiebinnenmarkt" abgestimmt. (www.presseportal.de) weiter

Die Emissionsexperten von AVL Emission Test Systems ? mit klarer Vision für Emissionsreduzierung in 2013

19.3.2013 - Neuss, 11.03.2013 Das Marktumfeld der Motoren und Antriebskonzepte entwickelt sich schneller den jemals zuvor und stellt die Motorenindustrie vor ganz neue Herausforderungen. Für die Reduzierung der Abgas-Emissionen ergeben sich daraus neue Anforderungen. Weltweit unterschiedliche Gesetzgebungen für Abgasgrenzwerte und Zertifizierungen erfordern sinnvolle (www.openpr.de) weiter

Deutschland profitiert von der Energiewende / Szenarienrechnungen zur Energiewende zeigen:

19.3.2013 - - Erhöhung der Energieeffizienz in Wohngebäuden könnte 0,4 % zum Bruttoinlandsprodukt pro Jahr beitragen - Bis 2050 könnten Investitionen über 838 Mrd. EUR und 200.000 bis 300.000 Arbeitsplätze pro Jahr sichern - Energiekosteneinsparungen über 372 Mrd. EUR (www.presseportal.de) weiter

Protest gegen Altmaiers Strompreisbremse - im Netz und auf der Straße

19.3.2013 - Umweltminister Peter Altmaier verhandelt heute mit seinen Amtskollegen aus den Ländern über die 'Strombreisbremse'. (www.sonnenseite.com) weiter

BDA, DMB und NABU: Neue Allianz fordert Politik zum Handeln bei energetischer Gebäudesanierung auf

19.3.2013 - Der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Deutsche Mieterbund (DMB) und der NABU haben am Dienstag in Berlin einen Handlungskatalog vorgestellt, wie die energetische Sanierung des Gebäudebestandes in Deutschland erfolgreich vorankommen kann. (www.presseportal.de) weiter

Zum 'Weltwassertag' am 22.03.2013: Wassersparen - eine Vision wird Wirklichkeit

19.3.2013 - Trinkwasser gehört zu den weltweit wichtigsten Ressourcen. Mit dem wertvollen Nass behutsam umzugehen, gebietet die ökologische Vernunft. Zum sparsamen Verbrauch trägt auch die Luftfahrtindustrie bei. (www.presseportal.de) weiter

Hohe Auszeichnung für Umweltaktivist Zoltan Woki

19.3.2013 - Der Kampf gegen Beeinträchtigungen der Umwelt steht für Zoltan Woki von Pronas im Mittelpunkt- Dafür wurde er nun mit dem goldenen Ehrenkreuz der Republik Ungarn ausgezeichnet (www.oekonews.at) weiter

Studie: Strom aus Sonne und Wind treibt Entwicklung in Afrika voran

19.3.2013 - Afrikanische Länder können ihre Volkswirtschaften entscheidend fördern und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen, indem sie die Nutzung erneuerbarer Energien ausbauen. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die der World Future Council und die Heinrich-Böll-Stiftung heute vorgestellt haben. Der 155-Seiten-Bericht kommt zu dem Schluss, dass Energie-Einspeisegesetze (EEG) der beste Mechanismus zur Förderung Erneuerbarer Energien in Afrika sind. (www.solarportal24.de) weiter

Ein Ex-Wal, ein Ökosystem

18.3.2013 - Im Leben schon imposant, sind Wale auch nach ihrem Tod für Überraschungen gut. Englische Forscher haben in der antarktischen Tiefsee den mehr als 10 Meter langen Kadaver eines Zwergwals entdeckt. Ihre Videoaufnahmen und Proben zeigen, dass der bis auf die Knochen zersetzte Körper von mindestens 30 Tierarten bewohnt wird ? darunter 9 bislang unbekannte Spezies. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Umweltbund fordert Wahlfreiheit für ein Leben ohne Pestizide

18.3.2013 - Der Absatz von biologisch angebauten Lebensmitteln steigt von Jahr zu Jahr. Das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise und gesunde Lebensmittel beschäftigt sehr viele Menschen in Deutschland und in Europa. Wen wundert es, Meldungen über Pestizidfunde in Lebensmitteln hört man allwöchentlich (www.openpr.de) weiter

Der Weg zur EnEV 2014 ist immer noch holprig

18.3.2013 - Die Arbeit an der EnEV geht in die nächste Runde. Nach den Referentenentwürfen liegen nun die Entwürfe des Bundesregierung für das Energieeinsparungsgesetz und die Energieeinsparverordnung vor. Melita Tuschinski, Herausgeberin von EnEV-online.de beobachtet die Entwicklung der EnEV seit vielen... (www.enbausa.de) weiter

Erneuerbaren-Branche startet bundesweite Initiative 'Erneuerbare Energiewende Jetzt!'

18.3.2013 - Die Branche der Erneuerbaren startet heute in Berlin eine bundesweite Initiative für die entschlossene Fortsetzung der Energiewende. Unter dem Titel "Erneuerbare Energiewende Jetzt!" will der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden und -unternehmen im Jahr der Bundestagswahl ins Bewusstsein rufen, dass der Umstieg auf Erneuerbare Energien einen großen Gewinn für die Gesellschaft bedeutet - ökonomisch, ökologisch und in Sachen Teilhabe. (www.presseportal.de) weiter

Studie: Strom aus Sonne und Wind treibt Entwicklung in Afrika voran / World Future Council und Heinrich-Böll-Stiftung weisen Wege zur Nutzung von Afrikas riesigem Erneuerbare-Energien-Potenzial

18.3.2013 - Afrikanische Länder können ihre Volkswirtschaften entscheidend fördern und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen, indem sie die Nutzung erneuerbarer Energien ausbauen. (www.presseportal.de) weiter

Deutschland verfehlt Klimaziele

18.3.2013 - Auf gutem Weg, aber nicht mit dem nötigen Tempo. Krise des Emissionshandels gefährdet Deutschlands Klimaschutzziel. (www.sonnenseite.com) weiter

Wüstenstrom bringt globale Energiewende voran - Weltweit größte Solarthermie-Anlage in den Vereinigten Arabischen Emiraten nimmt Betrieb auf

18.3.2013 - Das 100 Megawatt-Kraftwerk Shams-1 wird Tausende Haushalte versorgen und zu einer jährlichen Einsparung von 175.000 Tonnen CO2 führen. (www.iwrpressedienst.de) weiter

"Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement" berufsbegleitend studieren

18.3.2013 - Interdisziplinärer Masterstudienlehrgang auf drei Säulen: 'Ökologie und Nachhaltigkeit', 'Umweltmanagement' sowie 'Methoden- und Kommunikationskompetenzen' (www.oekonews.at) weiter

Strompreisbremse verteuert Tickets im öffentlichen Nahverkehr / ZDF-

17.3.2013 - Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr werden wegen der von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) geplanten Strompreisbremse finanziell deutlich mehr belastet als entlastet. (www.presseportal.de) weiter

EU-Kommission untersucht Temelin-Umweltverträglichkeitsprüfung

17.3.2013 - Beschwerde des OÖ. Landesrats: UVP und tschechischisches UVP-Gesetz werden überprüft (www.oekonews.at) weiter

Umweltpreisträger aus 44 Nationen fordern drastischen Wandel im globalen Umwelt- und Klimaschutz

17.3.2013 - Modell der zwei Geschwindigkeiten statt Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner der Staatengemeinschaft (www.oekonews.at) weiter

Welcher Fisch darf auf den Teller?

16.3.2013 - Umweltbewusste Verbraucher sollten in diesem Jahr auf die beliebte Makrele verzichten. (www.sonnenseite.com) weiter

Neue Erkenntnisse über Ozonzerstörung

16.3.2013 - Gute Nachricht für die Ozonschicht über der Arktis. Klimawandel kann Erholung der Ozonschicht in der Arktis beeinflussen. (www.sonnenseite.com) weiter

Jahresprogramm 2013 des Klima- und Energiefonds: Erneuerbare Energien, E-Mobilität und Smart City

16.3.2013 - - 140 Millionen für Systemwandel in den Bereichen Energie und Mobilität - Bures, Berlakovich: 'Klima- und Energiefonds steht für kosteneffiziente Reduktion von Treibhausgasen und schafft Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Österreich' (www.oekonews.at) weiter

Erster „Klimamarkt“ in Bremen eröffnet

16.3.2013 - Was wir essen und trinken, wie wir uns kleiden, wo wir Urlaub machen - unsere Kaufentscheidungen haben Folgen für die Umwelt. 'Von den rund elf Tonnen Kohlendioxid, die laut Umweltbundesamt in Deutschland pro Kopf und Jahr in die Luft gelangen, geht rund die Hälfte auf das Konto des privaten Konsums. Bewusstes Einkaufen schützt also das Weltklima', sagte Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Aber welche Produkte sind klimafreundlich? Im Lloydhof in Bremen eröffnete jetzt der erste 'Klimamarkt' der Bremer Klimaschutzagentur energiekonsens. (www.solarportal24.de) weiter

Energiesparlampen ohne Quecksilber

16.3.2013 - Gutes Licht, schont die Umwelt: Die innovative Energiesparlampe ?3rdPPBulb? stellt eine überzeugende Alternative zu herkömmlichen Kompaktleuchtstoffröhren dar. (www.sonnenseite.com) weiter

Quecksilber-Archiv in Seegras

15.3.2013 - Einträge von Quecksilber in die Umwelt sind kein neuzeitliches Phänomen. Das demonstriert Jahrtausende altes Material, das spanische Forscher aus Seegraswiesen im Mittelmeer geborgen haben. Schon vor etwa 2.500 Jahren gelangte über Flüsse und Atmosphäre demnach vermehrt Quecksilber ins Meer ? vermutlich eine Folge intensivierten Bergbaus auf der iberischen Halbinsel. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Energie für eine bessere Lebensqualität

15.3.2013 - Anspruchsvolle Klima- und Heiztechnik für Industrie und Handel Split-Klimaanlagen - Uettingen, 13. März 2013 - Das Unternehmen "AirKlimax"bietet eine vielseitige und komplexe Produktpalette, mit Mono- und Multisplit Klimageräten und VRV (Variable Refrigerant Volume) Anlagen von Hokkaido. AirKlimax - (www.openpr.de) weiter

Klimaglas definiert Form, Komfort und Lichtstimmung der ?Kirche am Meer?

15.3.2013 - Der Neubau der St.-Marien-Kirche im niedersächsischen Schillig demonstriert auf eindrucksvolle Art und Weise, wie ästhetisch und funktional Architekten mit Semcoglas planen und bauen können. Kirchen entwerfen Architekten nicht alle Tage. Ihre Formensprache, Funktionalität und Belichtung folgt eigenen Gesetzen und unterscheidet sich (www.openpr.de) weiter

Fell: Altmaier und Rösler ignorieren Loch im Energie- und Klimafonds

15.3.2013 - Der Energie- und Klimafonds (EKF) wurde 2010 zur 'Finanzierung der beschleunigten Energiewende' eingerichtet und sollte eigentlich über den Emissionshandel und die Brennelementesteuer, also die Laufzeitverlängerung der AKW, jährlich drei Milliarden Euro einbringen. Das Geld ist für die Gebäudesanierung, Elektromobilität, Forschung und Entwicklung Erneuerbarer Energien, den Klimaschutz und das neue Speicherprogramm gedacht. Durch den massiven Preisverfall im Emissionshandel und die ausfallende Brennelementesteuer, stehen den geplanten Ausgaben in Höhe von 2,4 Milliarden Euro (2014) nur 900 Millionen Euro Einnahmen aus dem Emissionshandel gegenüber. (www.solarportal24.de) weiter

Heizungsbranche unterstützt neue geea-Sanierungskampagne / Informationen für Hausbesitzer aus einer Hand - vom Heizungskeller bis zum Dach

15.3.2013 - Vertreter der deutschen Heizungswirtschaft und des Handwerks haben sich auf der Messe ISH in Frankfurt am Main für eine bundesweite und branchenübergreifende Sanierungskampagne ausgesprochen. (www.presseportal.de) weiter

WWF und BIG CITY INDIANS präsentieren Earth Hour Song und Video

15.3.2013 - Botschaft für Klimaschutz: 'Die Erde weint - trockne ihre Tränen! (www.oekonews.at) weiter

Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg vorgestellt

15.3.2013 - In Stuttgart wurde der von der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz im Auftrag des baden-württembergischen Umweltministeriums entwickelte 'Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg' vorgestellt. Der Atlas umfasst derzeit die Potenziale für die Nutzung der Photovoltaik, der Windkraft und der Wasserkraft im Einzugsgebiet des Neckars. Derzeit noch nicht abschließend erhobenen Potenziale der Wasserkraftnutzung im Einzugsgebiet der Donau sollen demnächst eingearbeitet werden. (www.solarportal24.de) weiter

Deutsche Energiewende „muss Bürgerinnen und Bürger mitnehmen“

15.3.2013 - Ein wichtiger Pfeiler der Energiewende in Deutschland ist die energetische Sanierung von Wohngebäuden. Um aber die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, würden immer noch zu wenige der rund 15 Millionen sanierungswürdigen Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland erneuert, betont Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Neue Ideen, wie diese Blockade aufgehoben werden kann, diskutierten Expertinnen und Experten aus Kommunen, Klimaschutz-, Hausbesitzer-, und Handwerksverbänden im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der DBU. (www.solarportal24.de) weiter

Historische Ergebnisse in Bangkok

15.3.2013 - Jubiläums-Artenschutzkonferenz gibt Vorfahrt für Umwelt- und Naturschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Start der Dialogoffensive "Wärme im Dialog"

14.3.2013 - Berlin, 14.03.2013 ? Fortschritte bei der Wärmedämmung sind für die Energiewende und den Klimaschutz in Deutschland von entscheidender Bedeutung. Umso problematischer ist die Art, in der neuerdings die Diskussion um eine energieeffiziente Gebäudehülle geführt wird: Fassadenbrände, Spechtlöcher, Schimmelpilze, negative Energiebilanz (www.openpr.de) weiter

VKU zum Energiefahrplan 2050 / VKU fordert langfristigen und stabilen Rahmen für europäisches Energiesystem (BILD)

14.3.2013 - Das Europäische Parlament hat heute den Bericht zum Energiefahrplan 2050 verabschiedet, der den langfristigen Rahmen für die europäische Energiepolitik bildet. (www.presseportal.de) weiter

Start Dialogoffensive Wärme im Dialog

14.3.2013 - Fortschritte bei der Wärmedämmung sind für die Energiewende und den Klimaschutz in Deutschland von entscheidender Bedeutung. (www.presseportal.de) weiter

Greenpeace warnt: Atomenergie vor Comeback in Europa

14.3.2013 - EU muss sich gegen Atomenergie als Klimaschutzmaßnahme entscheiden. (www.sonnenseite.com) weiter

Preisverfall im Emissionshandel bedroht Europas Klimapolitik

14.3.2013 - Der Preisverfall im europäischen Emissionshandel bedroht den Erfolg und die Glaubwürdigkeit der EU-Klimapolitik, warnen Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). (www.sonnenseite.com) weiter

Sparda-Bank Hamburg eG 2013: TÜV-zertifiziert

14.3.2013 - CO2 ist ein schädliches Treibhausgas, das aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, wie beispielsweise Kohle, entsteht. (www.presseportal.de) weiter

Energieeffizienz für rund 700 Betriebe der Land- und Forstwirtschaft

14.3.2013 - Klima- und Energiefonds setzt Förderprogramm fort - Beratungskosten werden zu 90% übernommen (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace warnt: Atomenergie vor Comeback in Europa

14.3.2013 - EBRD gewährt Ukraine Kredit für Atomprojekt - EU muss sich gegen Atomenergie als Klimaschutzmaßnahme entscheiden (www.oekonews.at) weiter

IBA Hamburg zeigt ab 23. März ihre Ergebnisse

14.3.2013 - Bei der IBA, der 'Internationalen Bauausstellung', wird ein Teil einer deutschen Stadt zum Experimentierfeld für in- und ausländische Planer - und im Idealfall zum Zukunftsmodell auch für andere Städte. Ein Leitthema der IBA Hamburg ist - neben zwei weiteren - 'Stadt im Klimawandel... (www.enbausa.de) weiter

DUH fordert bei Suche nach Atomendlager „Ende jeder Hintertürchenpolitik“

14.3.2013 - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) aufgefordert, bei der Atommüllentsorgung mit offenen Karten zu spielen. Ein Endlagersuchgesetz, bei dem Gorleben als möglicher Standort nicht von vornherein ausgeschlossen werde, sei nur dann akzeptabel, wenn jeder Anschein einer Vorfestlegung auf den nach Überzeugung der DUH ungeeigneten Salzstock vermieden werde. (www.solarportal24.de) weiter

DIW Berlin: Preisverfall im Emissionshandel bedroht Europas Klimapolitik

14.3.2013 - Der Preisverfall im europäischen Emissionshandel bedroht den Erfolg und die Glaubwürdigkeit der EU-Klimapolitik, warnen Forscherinnen und Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). 'Die gewünschte Lenkungswirkung, nämlich den Unternehmen wirksame Anreize und klare Rahmenbedingungen für klimafreundliche Investitionen zu bieten, kann der Emissionshandel so nicht erfüllen', urteilen Karsten Neuhoff und Anne Schopp im aktuellen DIW-Wochenbericht. (www.solarportal24.de) weiter

Die Vorschläge enthalten Absurditäten

14.3.2013 - Eicke R. Weber fordert eine überlegte Planung der Energiewende, um den Anteil der Erneuerbaren zu erhöhen. Es ist erst Januar ? und wir werden mit einem Vorschlag für eine überhastete Änderung des Erneuerbare Energien Gesetzes EEG konfrontiert ? hört sich bekannt an? Im Januar 2012 gab der damalige Umweltminister Norbert Röttgen dem Drängen der CDU Fraktion sowie der FDP nach und legte ein Änderungsgesetz für das Erneuerbare Energien Gesetz EEG vor ? ein EEGÄG, welches das gerade zum 1. Januar 2012 novellierte EEG wieder drastisch verändern sollte. Er scheiterte damit katastrophal. Eine unerwartete Zwei-Drittel-Mehrheit des Bundesrates, einschließlich CDU-geführter Landesregierungen, stoppte ihn, er verlor die NRW-Wahl und wenig später auch sein Ministeramt. Kommentar Eicke R. Weber (www.sonnenseite.com) weiter

Isländischer Vulkan-Dünger

13.3.2013 - Im Jahr 2010 brachte die Ausbruchserie des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull nicht nur die Flugpläne in Nord- und Mitteleuropa durcheinander. Eine internationale Forschergruppe hat ermittelt, dass die Vulkanasche im Nordatlantik wie ein Dünger gewirkt haben dürfte. Indem die Asche ins Meer gelangte, ließ sie demnach die Konzentration des Eisens als wichtigem Nährstoff für Algen steigen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

ISH 2013: BDH nennt Zahlen zum Wärmemarkt

13.3.2013 - 'Wärmemarkt: Schleichgang statt Energiewende', fasste der Bundesindustrieverband Haus-, Energie- und Umwelttechik BDH die Marktzahlen aus dem Heizungsmarkt für das Jahr 2012 zusammen. Der Markt für energiesparende Heiztechnik ist im vergangenen Jahr lediglich um 3,4 Prozent... (www.enbausa.de) weiter

Alles würde gut - Wie Kinder die Welt verändern können

13.3.2013 - Der 15-jährige UN-Kinderbotschafter Felix Finkbeiner hat von den Regierungen mehr Einsatz für den Klimaschutz gefordert. (www.sonnenseite.com) weiter

Vaillant und SMA entwickeln gemeinsam

13.3.2013 - Der Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant Group hat auf der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) 2013 in Frankfurt eine Kooperation mit der SMA Solar Technology AG (Niestetal) bekannt gegeben. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen ein Energie-Managementsystem entwickeln, das den Anteil selbst erzeugter Elektrizität am Gesamtstromverbrauch eines Haushaltes maximiert. Dazu wird das Energie-Managementsystem die Energieproduktion von Photovoltaik-Anlagen und die Wärmeproduktion von Vaillant Wärmepumpen in Immobilien verbinden und optimal aufeinander abstimmen. (www.solarportal24.de) weiter

Immer mehr Verbraucher sparen Heizkosten mit dem hydraulischen Abgleich / Handwerker-Umfrage: Jeder fünfte Kunde möchte mit hydraulischem Abgleich seine Heizung optimieren (BILD)

13.3.2013 - Die richtige Einstellung der Heizungsanlage durch einen hydraulischen Abgleich wird immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Meine Heizung kann mehr". (www.presseportal.de) weiter

Deutsche Umwelthilfe fordert bei Suche nach Atomendlager

13.3.2013 - Kosten für neue Endlagersuche juristisch wasserdicht den Atomkonzernen zuordnen - Atommüll-Export endlich unmissverständlich in Atomgesetznovelle verankern (www.presseportal.de) weiter

Thüga-Gruppe setzt beim Bau ihrer Strom zu Gas Anlage auf umweltfreundliche Elektrolyseur-Technologie

13.3.2013 - - Technologie ist umweltfreundlich, lastflexibel und kompakt - Beginn der Bauphase Mitte 2013 - Kommunales Gasnetz als Batterie der Zukunft (www.presseportal.de) weiter

Grillo fordert von Politik Kurswechsel bei der Energiewende

13.3.2013 - Grillo fordert von Politik Kurswechsel bei der Energiewende (www.presseportal.de) weiter

Singvogel keilt aus

13.3.2013 - Auch ein kleiner Singvogel kann handgreiflich werden ? zumindest im übertragenen Sinne, haben argentinische und englische Forscherinnen beobachtet. Findet der Stärling fremde Eier in seinem Nest vor, so befördert er diese mit Fußtritten in die Umgebung. Auf diese Weise kann er sich großer und robuster Eier entledigen, die er mit dem Schnabel nicht zu fassen vermag. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

Gegen Armut und Klimawandel

13.3.2013 - Die Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern durch universelle Energieversorgung mit moderner Technologie kann zur Energiewende beitragen. (www.sonnenseite.com) weiter

New Energy Husum 2013 bietet umfangreiches Kongressprogramm

12.3.2013 - Vorträge und Veranstaltungen befassen sich mit allen erneuerbaren Energien weiter

Blue Responsibility: Was die deutsche Sanitärindustrie bewegt

12.3.2013 - Blue Responsibility, die Initiative für nachhaltige Sanitärlösungen, startete auf der Weltleitmesse ISH mit kurzen Branchenstatements. (www.presseportal.de) weiter

Sicher investieren: Intelligent heizen stellt

12.3.2013 - Mehr als zwei Drittel der deutschen Hausbesitzer 69 Prozent) glauben, die eigene Immobilie sei langfristig die beste und sicherste Anlageform. (www.presseportal.de) weiter

Wärmemarkt: Schleichgang statt Energiewende / ISH: BDH und dena präsentieren Marktzahlen und bewerten die Entwicklung im Wärmemarkt

12.3.2013 - Veraltete und ineffiziente Heizungen in Deutschland werden nach wie vor nur schleppend modernisiert. (www.presseportal.de) weiter

Gebäudesanierungsfahrplan für die Energiewende

12.3.2013 - Mit der Umsetzung der Energiewende steht Deutschland vor einer der größten Herausforderungen seit Gründung der Bundesrepublik. Die Diskussion um den bestmöglichen Weg zur Erreichung der klimapolitischen Ziele ist in vollem Gange. (www.presseportal.de) weiter

Heizungswirtschaft 2012 mit leichtem Wachstum

12.3.2013 - Nach Schätzungen des Münchener ifo Instituts zur konjunkturellen Entwicklung der Heizungswirtschaft hat sich der um Doppelzählungen bereinigte Umsatz der Branche gegenüber den Vorjahren wieder erhöht. 2012 erwirtschaftete die gesamte Heizungs- und Lüftung/Klimabranche einen Umsatz von 29,4 Mrd. Euro. (www.presseportal.de) weiter

ISH 2013: InvenSor und SorTech stellen neue Lösungen vor - Während InvenSor auf die Zeolith-Technologie setzt, sieht SorTech in der Silikagel-Beschichtung noch entscheidende Vorteile

12.3.2013 - Wenn am heutigen Dienstag die Weltleitmesse für Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien ISH 2013 in Frankfurt am Main startet, hat die Messe so viel Cleantech-Bezug wie nie zu vor. Denn auch im Rahmen der ISH spielen intelligente Technologien, die Ressourcen schonen, die Effizienz verbessern oder klimschädliche Emissionen vermeiden, im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Eine technologische Lösung, die zwar nicht ganz neu, aber doch rasant in ihrer Weiterentwicklung hin zur wirtschaftlichen Marktreife ist, ist die Adsorptionstechnik, die die Erzeugung von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Minister Rösler spricht auf der 14. Handelsblatt Jahrestagung Chemie 2013 // 23. und 24. April 2013 - Ameron Hotel Regent, Köln

12.3.2013 - Köln/Düsseldorf (ots) - 12. März 2013. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler spricht am 23. April auf der Handelsblatt Jahrestagung Chemie über marktwirtschaftliche Industriepolitik für Deutschland und Europa. Auf der Handelsblatt Konferenz werden an zwei Tagen in Köln Vertreter der Chemie-Branche, der Politik, Wirtschaft und Forschung zusammenkommen, um über die Potenziale des deutschen Chemiestandorts zu sprechen. Themen sind Energiewende, CO2-Handel und Rohstoffkosten, Märkte in und außerhalb Europas, Chemie und Umweltschutz, Megatrend Biokunststoffe sowie Trends in der digitalen Kommunikation. (www.presseportal.de) weiter

Deutsche Lösungen zu Umwelt und Energie weltweit gefragt

12.3.2013 - Eine der größten deutschen Firmendatenbanken zu Umwelttechnik und Erneuerbaren Energien, das Umweltfirmen?Informationssystem (UMFIS), führt aktuell knapp 10.000 Anbieter aus dem gesamten Bundesgebiet. Täglich werden in diesem Bereich technisch anspruchsvolle und innovative Lösungen entwickelt und hergestellt. Aber wie ?bringt man sie (www.openpr.de) weiter

Fracking gefährdet auch Flüsse und Seen

12.3.2013 - Dass Fracking als Methode zur Erdgasgewinnung bedenkliche Folgen für die Umwelt hat, ist prinzipiell nichts Neues. (www.sonnenseite.com) weiter

MobiliTec 2013 - Vernetzung treibt Elektromobilität voran

12.3.2013 - - Schaufenster Elektromobilität in Hannover - Fortschritte bei Batterietechnologien - Gemeinschaftsstand E-Motive - Anwenderforum und Testparcours (www.presseportal.de) weiter

Project Energy hoch e - die Initiative für das Haus der Zukunft / Energiewende erfordert Umdenken auch im Gebäudesektor

12.3.2013 - (www.presseportal.de) weiter

Anschober: Gute Chancen für ein Ende der Subvention der Atomenergie in EU durch Unterversicherung

12.3.2013 - Auf Initiative von Oö. Umwelt-Landesrat Anschober führt EU-Kommission bereits eine Untersuchung durch (www.oekonews.at) weiter

Grün und mobil – ein Widerspruch?

12.3.2013 - Unter dem Motto 'Städte in Zukunft: grün + mobil?' findet vom 15. bis 17. März 2013 der 19. Bundesweite Umwelt- und VerkehrsKongress BUVKO an der TU Berlin statt. Im Rahmen des Kongresses soll vermittelt und diskutiert werden, inwiefern Kommunen scheinbar widersprüchliche Ansprüche an Umwelt und Infrastruktur verwirklichen können. (www.solarportal24.de) weiter

Greenpeace-Studie: Wieviel Fleisch und Milch ist umweltverträglich?

12.3.2013 - Die Erzeugung von tierischen Lebensmitteln braucht viel mehr Fläche und Energie als die Produktion von Getreide oder Gemüse. (www.sonnenseite.com) weiter

Alte und tote Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

12.3.2013 - Göttinger Forscher untersuchen ökologische Bedeutung von Naturwäldern im ?Brockenurwald?. (www.sonnenseite.com) weiter

Sehnsucht nach der Sonne / Nachfrage nach Dachflächen für die Solarbebauung übersteigt mehr als das 10-fache des Angebots / rds energies mahnt zum zweiten Jahrestag von Fukushima

12.3.2013 - Beim derzeitigen Niedrigzinsniveau sind aller Unkenrufe der Solarbranche und der Verbände zum Trotz, trotz EEG-Hin und Her, Solaranlagen immer noch interessante Investitionsvehikel, welche sich weiter steigender Beliebtheit erfreuen. Teilweise, bei großen Anlagen, erzeugen sie sogar schon zu den gleichen Preisen Strom, wie man sie bei den großen Energieversorgern erzielen kann. (www.presseportal.de) weiter

Solarstrom rund um die Uhr - Solarstrom mit Organic Rankine Cycle / erhöhte Solarausbeute / Fraunhofer UMSICHT

11.3.2013 - In einem Gastbeitrag beschäftigen sich die beiden Diplom-Ingenieure Björn Hunstock und Björn Bülten – beide wissenschaftliche Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT - mit solarthermisch angetriebenen Kraftwerken auf Basis der Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie. Sie erläutern, in welchen Fällen und aus welchen Gründen diese als Alternative  zu Photovoltaik-Anlagen in Betracht gezogen werden sollten. Sie wagen einen Vergleich der beiden Technologien und kommen zu einem deutlichen Fazit. CleanTech & Solarenergie News/ Oberhausen. Im Mittelmeerraum werden bis dato häufig Dieselmotoren und [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Standard: Mehr Effizienz und optimale Dosierergebnisse

11.3.2013 - Mit der vollkommen überarbeiteten Motordosierpumpe Sigma Steuerungstyp setzt ProMinent neue Maßstäbe: Sicherheit, Effizienz und Umweltschutz sind nicht nur eine Option, sondern gehören zur Standardausstattung. Die Motordosierpumpe Sigma wird auf der Hannover Messe 2013 von ProMinent in Halle 14 auf Stand (www.openpr.de) weiter

Hauptsponsoren der WINDFORCE sind an Bord

11.3.2013 - Alstom und General Cable unterstützen die Veranstaltung erneut – und haben ihr Engagement bereits für 2014 zugesichert. (www.iwrpressedienst.de) weiter

Schlicht, stilvoll und natürlich

11.3.2013 - Laut einer Studie des Bundesumweltamtes haben über 90 Prozent der Deutschen ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Umwelt. Diese Grundhaltung hat zunehmend Einfluss auf ihren unmittelbaren Lebensraum: Immer mehr Menschen wollen in den eigenen vier Wänden im Einklang mit der Natur (www.openpr.de) weiter

Bundesgerichtshof: Betreiber von Photovoltaik-Anlagen dürfen selbst messen

11.3.2013 - Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg weist darauf hin, dass Betreiberinnen und Betreiber von Anlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Messungen ihrer Stromeinspeisungen in das Stromnetz nicht gegen Entgelt vom Netzbetreiber vornehmen lassen müssen. Sofern die Betreiberinnen und Betreiber die Stromeinspeisung selbst messen wollen, muss ihnen dies erlaubt werden. Mit dieser Entscheidung bestätigt der Bundesgerichtshofs (Az: EnVR 10/12) die Rechtsauffassung der Landesregulierungsbehörde Baden-Württemberg im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. (www.solarportal24.de) weiter

Merkel und Steinbrück sollen Energiewende konsequent vorantreiben

11.3.2013 - Der WWF fordert Kanzlerin Angela Merkel und ihren Herausforderer Peer Steinbrück auf, sich konsequent für die Energiewende einzusetzen. Das gesellschaftliche Großprojekt müsse unabhängig vom Ausgang der Bundestagswahl im September vorangetrieben werden. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, haben die Umweltschützer am Sonntag eine Petition gestartet. Alle Interessierten können ab sofort fünf zentrale Forderungen an die beiden Kanzlerkandidaten richten. (www.solarportal24.de) weiter

Energiewende ist ein Gewinn für künftige Generationen / Neue Studie des FÖS entlarvt Altmaiers fragwürdige 'Billionen'-Rechnung

11.3.2013 - Die Energiewende wird deutlich günstiger als von Bundesumweltminister Altmaier behauptet. (www.presseportal.de) weiter

Ja zur Energiewende! / WWF startet Petition zur Klimaschutzaktion Earth Hour / Merkel und Steinbrück sollen Energiewende konsequent vorantreiben

10.3.2013 - Der WWF fordert Kanzlerin Angela Merkel und ihren Herausforderer Peer Steinbrück auf, sich konsequent für die Energiewende einzusetzen. (www.presseportal.de) weiter

Die Energiewende in NRW lebt von der Bürgerbewegung

10.3.2013 - 7. Station der Tour 'ZukunftsenergienNRW: Orte der Energiezukunft' ? Umweltminister Johannes Remmel besucht Bürger Solar Willich eG. (www.oekonews.at) weiter

Energiewende ist mehr als eine Preisdebatte ? Gemeinschaftswerk sozial gestalten

9.3.2013 - Breites Aktionsbündnis will Dialog mit Spitzenkandidaten der Bundestagswahl über soziale Dimension der Energiewende - Gemeinsame Position von Sozial- und Verbraucherschutzverbänden, Umweltorganisationen, Kirchen und Gewerkschaften (www.oekonews.at) weiter

Greenpeace-Studie: Wieviel Fleisch, Milch und Co. ist umweltverträglich?

9.3.2013 - Report formuliert Kriterien für eine ökologische und zukunftsfähige globale Nutztierhaltung (www.oekonews.at) weiter

Über die Hälfte aller Deutschen durch Lärm belästigt

9.3.2013 - Das Umweltbundesamt (UBA) rät dringend zu mehr Engagement beim Lärmschutz. (www.sonnenseite.com) weiter

Kosten für Erneuerbare Energien sind Investition in die Zukunft

8.3.2013 - – WAB kritisiert anlässlich des Jahrestages von Fukushima die Pläne der Bundesregierung (www.iwrpressedienst.de) weiter

?Mit Erdgas kann Deutschland die Energiewende schaffen?

8.3.2013 - Erdgas aus dem Kaukasus ? ?umweltschonend und preisstabil? Die Energiewende hat große Ziele: die Umwelt schonen und gleichzeitig die Energiepreise senken. ?Mit Erdgas aus dem Kaspischen Meer kann Deutschland die Energiewende schaffen?, so Elmar Mamedov. Der Deutschland-Chef des aserbaidschanischen Energieunternehmens Socar (www.openpr.de) weiter

Energiewende erfordert Umdenken auch im Gebäudesektor

8.3.2013 - Project Energy - die STIEBEL-ELTRON-Initiative für das Haus der Zukunft Weltweit arbeiten Regierungen, Unternehmen und Wissenschaftler daran, die Herausforderungen der Energiewende ? angesichts von Klimawandel und knapper werdenden Ressourcen ? zu meistern. ?Wir von STIEBEL ELTRON als innovationsgetriebener Hersteller im (www.openpr.de) weiter

Unternehmen stärken Blauen Engel als internationales Umweltschutzzeichen

8.3.2013 - Siemens Enterprise Communications und Kyocera Document Solutions nutzen das erste Umweltzeichen der Welt jetzt in der Türkei, Indien, Polen und Großbritannien (www.presseportal.de) weiter

Zwei Jahre nach Fukushima: Klaus Töpfer für Energiewende optimistisch/ Staat sollte bessere Energieeffizienz unterstützen

8.3.2013 - Klaus Töpfer ist zwei Jahre nach Atomkatastrophe von Fukushima zuversichtlich, dass die Energiewende in Deutschland gelingen wird. (www.presseportal.de) weiter

Klaus Töpfer für Energiewende optimistisch/ Staat sollte bessere Energieeffizienz unterstützen

8.3.2013 - Klaus Töpfer ist zwei Jahre nach Beginn des Atomausstiegs zuversichtlich, dass die Energiewende gelingen wird. "Wenn man den Optimismus verliert, wird gar nichts mehr draus. (www.presseportal.de) weiter

Bundesverband: Absatz der Wärmepumpen steigt weiter - Im Rahmen der ISH in Frankfurt stellen Hersteller wie DAIKIN, NEURA und Stiebel Eltron Neuheiten vor

8.3.2013 - Die ISH in Frankfurt am Main wirft ihre Schatten voraus und öffnet kommende Woche ihre Pforten. Insbesondere die Hersteller von Wärmepumpen bringen eine Reihe von Innovationen mit nach Frankfurt. Kein Wunder: Das Segment boomt immer stärker, weil die Geräte leistungsfähiger, flexibler und kostengünstiger werden. Der Boom zeigt sich auch bereits in den Zahlen, die der Bundesverband Wärmepumpe gemeinsam mit dem Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) rückblickend für 2012 vorgelegt hat: Mit 59.500 Stück wurden im Vergleich zum [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Werner bleib hart: Atomkraft ist kein Klimaschutz

8.3.2013 - Atomenergie darf nicht als EU-Klimaschutzmaßnahme deklariert werden (www.oekonews.at) weiter

Vergärung von Gülle ist gut für die Umwelt

8.3.2013 - Biogasrat+ e.V. lehnt politischen Eingriff in Güllebonus ab Berlin, den 08.03.2013. ?Der Güllebonus ist die falsche Stellschraube?, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. in Hinblick auf die gemeinsamen Pläne des Bundesumweltministers Peter Altmaier und des Bundeswirtschaftsministers Phillipp Rösler den Güllebonus (www.openpr.de) weiter

Speicher statt Sportwagen

8.3.2013 - Wenn der Solaranlagenbesitzer bei Laichingen auf der Schwäbischen Alb im Sommer seine Waschmaschine anstellt, zahlt er keinen Cent für Strom. Mitte Januar schloss Elektroinstallateur Gunther Straub bei einem Kunden ein neues Speichersystem an, das den Umweltschützer vom Stromnetz fast unabhängig (www.openpr.de) weiter

Kosten für Erneuerbare Energien sind Investition in die Zukunft - WAB kritisiert anlässlich des Jahrestages von Fukushima die Pläne der Bundesregierung

8.3.2013 - Anlässlich des Jahrestages von Fukushima zieht die Windenergie-Agentur WAB eine gemischte Bilanz in Sachen Energiewende. (www.presseportal.de) weiter

Zwei Jahre nach dem Unfall - GRS veröffentlicht überarbeiteten Bericht zu Fukushima

8.3.2013 - Anlässlich des zweiten Jahrestages des Reaktorunfalls von Fukushima veröffentlicht die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) eine aktualisierte und vollständig überarbeitete Ausgabe ihres Berichts "Fukushima Daiichi 11. März 2011 - Unfallablauf, radiologische Folgen". (www.presseportal.de) weiter

EcoTREND ? ForestFinance auf Heidelberger Umweltmesse

8.3.2013 - Der Bonner Anbieter von nachhaltigen Waldinvestments ForestFinance präsentiert sich am 9. und 10. März den Besuchern der ecoTREND- Umweltmesse in Heidelberg. Umweltinteressierte Anleger sind eingeladen, sich am ForestFinance-Stand über das nachhaltige Edelkakao-Investment ?CacaoInvest? oder den ?BaumSparVertrag? zu informieren. Über (www.openpr.de) weiter

Energiewende: Kanzlerin muss Weichen stellen

8.3.2013 - Der WWF betrachtet die Entwicklungen der Energiewende mit großer Sorge. Die zuständigen Bundesminister Rösler und Altmaier könnten in zentralen Feldern keine Einigung erzielen und versuchten schon heute wichtige Zielsetzungen abzuschleifen. Das Eingreifen der Kanzlerin sei daher dringend erforderlich. Nach dem gestrigen Energiegipfel mit der Bundeskanzlerin formuliert Eberhard Brandes, Vorstand des WWF Deutschlands, drei konkrete Forderungen zum Gelingen der Energiewende auf den zentralen Handlungsfeldern EU-Emissionshandel, Energieeffizienzrichtlinie und Förderung der Erneuerbaren Energien. (www.solarportal24.de) weiter

SMA und STIEBEL ELTRON gemeinsam aktiv / Energiemanagement im 'Haus der Zukunft'

8.3.2013 - STIEBEL ELTRON, weltweit zu den Markt- und Technologieführern in den Bereichen 'Haustechnik' und 'Erneuerbare Energien' zählendes Unternehmen, und die SMA Solar Technology AG, weltweit führend im Bereich der Systemtechnik für Photovoltaikanlagen, geben Kooperation auf der ISH bekannt. (www.presseportal.de) weiter

NABU: Nach Fukushima muss Atomkraft weltweit zum Auslaufmodell werden

8.3.2013 - Mit Blick auf den zweiten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima fordert der NABU, dass die Atomkraft weltweit zum Auslaufmodell werden muss. (www.presseportal.de) weiter

Start in den grünen Frühling: Mit innovativer Umwelttechnik

8.3.2013 - green jobs Aktivitäten im Frühling 2013- green tech report und green skills report vorgestellt (www.oekonews.at) weiter

60 Nichtregierungsorganisationen in Europa verlangen von EU Änderung der Luftreinhaltepolitik

8.3.2013 - Verschärfung der Begrenzung der Gesamtemissionsmengen, Reduzierung der Emissionen, und mehr gefordert (www.oekonews.at) weiter

Ungewöhnliche Zielmärkte für deutsche Umwelttechnologien

7.3.2013 - Staatsminister Thomas Kreuzer spricht auf Veranstaltung von Recycling Technologies Bayern ?Entwicklungs- und Schwellenländer als Zielmärkte für deutsche Umwelttechnologien?: Veranstaltung am Mittwoch, 24. April 2013 ab 10.00 Uhr im Jakob-Fugger-Saal der IHK Schwaben (Stettenstr. 1+3, 86150 Augsburg) Deutsche Unternehmer, die ihr Engagement (www.openpr.de) weiter

NABU: Unabhängige Clearingstelle soll Konflikte bei der Energiewende lösen

7.3.2013 - NABU-Präsident Olaf Tschimpke hat als Teilnehmer des heutigen Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit wichtigen Akteuren der Energiewende die Einrichtung einer unabhängigen Transfer-und Clearing-Stelle vorgeschlagen, die bei der Umsetzung der Energiewende in den Regionen helfen soll, bei Konflikten mit dem Naturschutz zu vermitteln. (www.presseportal.de) weiter

8-Punkte Forderungskatalog für eine sozial gerechte Energiewende

7.3.2013 - Anlässlich des Energiespitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die heute mit Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaft und Umweltverbänden über die Gestaltung der Energiewende in Deutschland diskutiert, unterstreicht die klima-allianz deutschland ihren 8-Punkte Forderungskatalog und begrüßt gleichzeitig das Beihilfeverfahren der EU-Kommission wegen der Netzentgelt-Befreiung. (www.solarportal24.de) weiter

Energieeffizienz in Deutschland / Programm der Berliner Energietage 2013 online

7.3.2013 - Das Programm der diesjährigen Berliner Energietage, die vom 15. bis 17. Mai 2013 stattfinden, ist jetzt online. Ab sofort können sich Interessierte für die 46 größtenteils kostenfreien Veranstaltungen anmelden. (www.presseportal.de) weiter

Altmaiers Strompreisbremse sozial unzureichend - Bündnis mit 8-Punkte Forderungskatalog für eine sozial gerechte Energiewende - klima-allianz begrüßt EU-Beihilfeverfahren wg. Netzentgeldbefreiung

7.3.2013 - Anlässlich des Energiespitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die heute mit Vertretern von Wirtschaft und Umweltverbänden über die Gestaltung der Energiewende in Deutschland diskutiert, unterstreicht die klima-allianz deutschland ihren 8-Punkte Forderungskatalog und begrüßt gleichzeitig das Beihilfeverfahren der EU-Kommission wg. Netzentgeld-Befreiung. (www.presseportal.de) weiter

Deutsche Industrie nicht über Gebühr belasten / dena: Europa profitiert durch sinkende Börsenstrompreise von deutscher Energiewende

7.3.2013 - Zu dem von der EU-Kommission eingeleiteten Beihilfeverfahren gegen Stromnetzentgeltbefreiungen in Deutschland erklärt Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena): (www.presseportal.de) weiter

Mit umweltfreundlicher Mobilität zur Energiewende

7.3.2013 - Lebensministerium verlängert Investitionsoffensive für Klima- und Umweltschutz im Verkehr bis 2020 (www.oekonews.at) weiter

Wohnungswirtschaft legt Energieprognose 2050 vor

7.3.2013 - Die Wohnungswirtschaft wird ihren CO2-Ausstoß bis 2050 um 83 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 1990 reduzieren und damit das ursprüngliche Ziel des nationalen Klimaschutzprogramms 2005, nämlich eine Minderung von 60 bis 80 Prozent, sogar übererfüllen - so lautet die Energieprognose des... (www.enbausa.de) weiter

Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft: Studie zeigt neue Wege auf

7.3.2013 - Die Landwirtschaft verursacht rund 10 bis 12 Prozent aller vom Menschen produzierten Treibhausgase. Wie lassen sich diese Emissionen verringern? Eine Studie hat erstmals in einer vollständigen Bilanz alle Faktoren untersucht, die zur Freisetzung von Klimagasen beitragen: die Boden- und Klimabedingungen sowie die Art und Intensität der Produktion ? also ökologischer oder konventioneller Landbau. Als Ergebnis entstand ein neues Modell, mit dem Landwirtschaftsbetriebe ihre Klimabilanz ermitteln und verbessern können. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace-Aktivisten protestieren für verschärftes Atomrecht/ Hitachi soll Mitverantwortung für Fukushima übernehmen

7.3.2013 - Greenpeace-Aktivisten protestieren heute an der Europazentrale von Hitachi-Power für ein verschärftes Haftungsrecht bei Atomunfällen. Die Umweltschützer beschriften die Fassade mit der Botschaft "Don´t let Hitachi walk away from the Fukushima disaster" (sinngemäß: Hitachi muss Verantwortung für Fukushima übernehmen). (www.presseportal.de) weiter

juwi-Sparkonzept zur Energiewende entlastet private Stromkunden um sechs Milliarden Euro

6.3.2013 - Vorstände warnen vor Altmaier-Plänen und setzen auf eigenes Konzept - Gut gerüstet für die Zukunft will EE-Spezialist weiter moderat wachsen (www.iwrpressedienst.de) weiter

Energiewende ist mehr als eine Preisdebatte

6.3.2013 - Auf Initiative der Klima-Allianz Deutschland und unter der Schirmherrschaft des früheren Umweltministers und UNEP-Exekutivdirektors Prof. Klaus Töpfer (CDU) fordert ein breites Bündnis aus Sozial- und Verbraucherschutzverbänden, Umweltorganisationen, Kirchen und Gewerkschaften die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien zu einem ernsthaften Dialog über die soziale Ausgestaltung des 'Gemeinschaftswerks Energiewende' auf. Als Grundlage für die Gespräche, die unter der Moderation von Prof. Töpfer stattfinden sollen, dient ein gemeinsames Positionspapier der beteiligten Organisationen mit einem 8-Punkte Forderungskatalog. (www.solarportal24.de) weiter

Neue BUND-Studie zu Risiken deutscher Atomkraftwerke

6.3.2013 - Von den neun in Deutschland noch laufenden Atommeilern gehen nach wie vor enorme Risiken aus. Dies belegt eine heute vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlichte Studie, die von der unabhängigen Atomexpertin Oda Becker erstellt worden ist. Für die Umweltschutzorganisation gehört der sofortige Atomausstieg in die Bundestagswahlprogramme aller Parteien. Zu den Hauptmotiven für den Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung gehörten die Gefahren der Atomenergie, so der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. (www.solarportal24.de) weiter

Umweltinstitut München fordert generelles Fracking-Verbot

6.3.2013 - Deutschland: Umweltverträglichkeitsprüfung wird Fracking nicht verhindern (www.oekonews.at) weiter

Emissionshandel: Bundesverwaltungsgericht weist Klage von RWE ab

6.3.2013 - Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat die Kürzung der Zuteilung für die Energiewirtschaft in der 2. Handelsperiode für rechtens erklärt und die Klage des Energieversorgers RWE gegen die sogenannte Veräußerungskürzung für Energieanlagen abgewiesen. Das Gericht ordnet dabei 'die Luft als knappes Gut' ein – ebenso wie das Bundesverfassungsgericht im Jahre 1995 dies für das Wasser getan hat. (www.solarportal24.de) weiter

Engagement für Schule in Togo

5.3.2013 - NOVENTIZ unterstützt Bau von neuen Klassenzimmern. Unterricht im Freien hat ein Ende. ?Nachhaltiges Wirtschaften heißt nicht nur mit unseren Dienstleistungen die Umwelt zu schonen, sondern auch dauerhaft in Bildung zu investieren?, betont NOVENTIZ-Geschäftsführer Dr. Matthias Niggemann ? und lässt seinen Worten (www.openpr.de) weiter

VW will CO2-Ausstoß verringern

5.3.2013 - Greenpeace: EU kann Klimaziel für Autos ohne Schlupflöcher durchsetzen. (www.sonnenseite.com) weiter

Greenpeace: VW will Verbrauch stärker verringern als bislang geplant

5.3.2013 - EU kann jetzt Klimaziel für Autos ohne Schlupflöcher durchsetzen (www.oekonews.at) weiter

Karriere mit "Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement"

5.3.2013 - Interdisziplinärer Masterstudienlehrgang auf drei Säulen: 'Ökologie und Nachhaltigkeit', 'Umweltmanagement' sowie 'Methoden- und Kommunikationskompetenzen' (www.oekonews.at) weiter

Cebit 2013 - Umfrage von Forsa: Mehrheit der Bundesbürger will Kennzeichnung des Stromverbrauchs von Computern, Akkus sollen austauschbar sein

5.3.2013 - Gäbe es eine verpflichtende Kennzeichnung des Stromverbrauchs von Computern, würden mehr als drei Viertel der Deutschen beim Kauf eines neuen Gerätes auf den Energieverbrauch achten. (www.presseportal.de) weiter

Sonnige Aussichten: LG und Energiebau vereinbaren Vertriebspartnerschaft

5.3.2013 - LG will mit neuem Partner Kundenbasis weiter stärken weiter

Beirat von erdgas mobil fordert transparente Preisauszeichnung für ERDGAS und BIO-ERDGAS an Tankstellen in Deutschland und der EU

5.3.2013 - Der Beirat von erdgas mobil begrüßt den aktuellen Vorstoß der Europäischen Kommission für den Ausbau eines flächendeckenden Erdgastankstellennetzes in Europa. Jedoch müsse die Auszeichnung von Erdgas und Bio-Erdgas an Tankstellen europaweit vereinheitlicht werden, denn nur so könne das Potenzial der Erdgasmobilität ausgeschöpft werden. Darin war sich der Beirat, dem u.a. namhafte Vertreter der Mineralöl-, Energie- und Automobilbranche, der Biogasproduktion, Wissenschaft und Forschung sowie Kunden- und Nutzerverbände angehören, auf seiner jüngsten Sitzung einig. (www.presseportal.de) weiter

Der Masterstudiengang "Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement" schafft Karrieremöglichkeiten

5.3.2013 - Die Rahmenbedingungen sind optimal', resümiert DI Roman H. Mesicek, Studiengangsleiter für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement IMC FH Krems. (www.oekonews.at) weiter

EEG im Dialog - BMU-Veranstaltung im Livestream

5.3.2013 - Ausbaupfade, Szenarien und Kosten des Erneuerbare-Energien Gesetzes (EEG) stehen in der Veranstaltung 'EEG im Dialog' des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) am 05. März 2013 im Fokus. Die Referate und Podiumsdiskussionen werden im Livestream des BMU übertragen. (www.solarportal24.de) weiter

US-Regierung: Teersande klimaschädlich

5.3.2013 - Die Ausbeutung von Teersanden in Kanada wird zu einem Anstieg der Treibhausgase führen. (www.sonnenseite.com) weiter

Vulkane verschleiern Erderwärmung

4.3.2013 - Zahlreiche Vulkanausbrüche haben die Erderwärmung im letzten Jahrzehnt gebremst. Entsprechende Resultate liefern aufwendige Modellrechnungen amerikanischer Forscher. Eine Zunahme feiner, das Sonnenlicht reflektierender Schwebeteilchen in der oberen Atmosphäre ist demnach vorwiegend auf den Schwefeldioxidausstoß von Vulkanen zurückzuführen und weniger auf industrielle Emissionen. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt (www.scienceticker.info) weiter

GreenPlastics setzt neue Standards in der Kunststoffbranche

4.3.2013 - Groß-Umstadt (jg). Neue Standards und Angebote in der Kunststofftechnik bietet ab sofort die GreenPlastics GmbH & Co KG (Groß-Umstadt). GreenPlastics steht für konsequente Nachhaltigkeit bei langlebigen Gebrauchsgütern aus erdölfreiem Kunststoffen, deren wirtschaftlichen Erfolg sowie einem aktiven Umweltschutz. ?Nachhaltigkeit ist für (www.openpr.de) weiter

10 Jahre Umweltpreis ?Trophée de femmes? in Deutschland

4.3.2013 - Drei Frauen geehrt im Kampf für die Natur: Erfolgsgeschichten von Baden-Württemberg bis in die Slowakei Die Umweltstiftung ?Fondation Yves Rocher? hat in einer emotionalen Preisverleihung am 27. Februar den Umweltpreis ?Trophée de femmes 2013? im Säulensaal der Staatsgalerie Stuttgart verliehen. Gülcan Nitsch, (www.openpr.de) weiter

Applied CleanTech, das Unternehmen für Abwasser-Abbautechnologie, gibt Partnerschaft mit Vert-Energy Mexico bekannt

4.3.2013 - - Applied CleanTech, der Spezialanbieter von Abwasser-Abbautechnologie in Kläranlagen, schliesst sich mit Vert-Energy zusammen, um Systeme in ganz Mexiko zu vertreiben. Der Wert der Transaktion wird in den nächsten fünf Jahren auf über 16 Millionen USD geschätzt. (www.presseportal.de) weiter

Emissionshandel: RWE klagt ? ohne Erfolg - Bundesverwaltungsgericht in Leipzig weist Klage von RWE ab. Zuteilung für 2. Handelsperiode damit rechtens.

4.3.2013 - Das Leipziger Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat die Kürzung der Zuteilung für die Energiewirtschaft in der 2. Handelsperiode für rechtens erklärt und die Klage des Energieversorgers RWE gegen die sogenannte Veräußerungskürzung für Energieanlagen abgewiesen. Das BVerwG bestätigte damit in dieser grundlegenden Frage des Emissionshandels die Urteile der Vorinstanzen sowie seine Urteile von Oktober und Dezember 2012. Hier hatten in verschiedenen Verfahren insgesamt sechs Unternehmen geklagt. Cleantech News / Leipzig. Im aktuellen Fall, der am 21.02.2013 verhandelt wurde, ging es um ein von [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Solares Kühlen – Endlich Durchbruch: 60% Strom sparen und zu attraktiven Preisen erhältlich

4.3.2013 - nach dem großen Erfolg in den USA endlich solares Kühlen auch für alle in Europe verfügbar: 60% Strom sparen und geräte, die inklusive des Solarpanels nicht mehr kosten als die nicht-solaren Kllimaanlagen weiter

Bei der Lifa AG wird mit Abwärme statt Öl geheizt - Case-Study zeigt die Potenziale der Energiewende auch in der Schweiz / Industrielle Werke Basel realisieren Energieeinsparungen

4.3.2013 - Die Lifa AG in Gemeinde Densbüren hat ein Mittel gegen ihre steigenden Energiekosten gefunden: Energiespezialisten der IWB (Industrielle Werke Basel) realisierten bei dem Unternehmen eine neue, hocheffiziente Energieversorgung, die 84 Prozent Heizöl, 40 Prozent Strom und 75 Prozent CO2 einspart. Künftig wird bei der Lifa AG nicht mehr mit Öl, sondern mit Abwärme geheizt. Cleantech, Energiewende News / Densbüren (Schweiz). Die Lifa AG benötigt für ihre Laserschneidmaschinen Druckluft und Kühlwasser, wobei gro´ße Mengen an Abwärme entstehen. Bis vor kurzem entwich [...] (www.cleanthinking.de) weiter

Deutsche Umweltstiftung beendet Zusammenarbeit mit Liechtensteiner Banken

4.3.2013 - Mitarbeit aufgekündigt (www.oekonews.at) weiter

Regierungsberater fordern nationale Plattform zur Bewältigung der Energiewende

4.3.2013 - Klima-, Energie- und Innovationspolitik müssten besser koordiniert und stärker gebündelt werden. (www.sonnenseite.com) weiter

Western Wind gibt neue Mitglieder des Board of Directors und des Managements bekannt

3.3.2013 - Western Wind Energy Corp. - (das "Unternehmen" oder "Western Wind") (OTCQX - "WNDEF") gab heute im Anschluss an die Übernahme durch Brookfield Renewable Energy Partners ("Brookfield Renewable") die neuen Mitglieder des Board of Directors und des Senior Managements bekannt. (www.presseportal.de) weiter

Erste umweltfreundliche Festnetztelefone mit dem "Blauem Engel"

3.3.2013 - Deutsche Umwelthilfe begrüßt die Nutzung des europaweit etablierten Umweltzeichens als wichtige Orientierung für den Verbraucher (www.oekonews.at) weiter

Wettbewerb für Energiespar-Schulen läuft noch

2.3.2013 - Schüler und Lehrer können sich noch bis zum 13. März 2013 beim Energiesparmeister-Wettbewerb mit ihren Klimaschutzprojekten bewerben. Erstmals zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne 'Klima sucht Schutz' in diesem Jahr das beste Energiesparprojekt in jedem Bundesland... (www.enbausa.de) weiter

Anti-Atomkraft-Demonstrationen zum 2. Fukushima-Jahrestag

2.3.2013 - Vor dem zweiten Jahrestag der Fukushima-Katastrophe (11. März) weist der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) darauf hin, dass die Bemühungen für einen sofortigen Atomausstieg nach wie vor dringend notwendig sind. 'Es ist nicht akzeptabel, dass noch immer Atomkraftwerke Atommüll ohne Ende produzieren. Und die Uranfabriken in Gronau und Lingen versorgen Atomkraftwerke in aller Welt mit nuklearem Brennstoff. Das muss unterbunden werden', so Udo Buchholz vom BBU-Vorstand. (www.solarportal24.de) weiter

Tibet: Keine Pause beim Klimawandel

2.3.2013 - Auch auf dem Dach der Welt beginnt der Frühling immer früher. (www.sonnenseite.com) weiter

„Wieder eine Phantasieprognose aus dem Altmaierschen Märchengarten“

1.3.2013 - Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat die Prognose von Bundesumweltminister Peter Altmaier, die EEG-Umlage könnte schon bald an der Grenze zu 7 Cent/kWh kratzen, als vollkommen unrealistisch zurückgewiesen: 'Nachdem Peter Altmaier erst vor wenigen Tagen mögliche Investoren und die Bevölkerung mit angeblichen Horrorkosten für die Energiewende verunsichert hat, prognostiziert er nun eine EEG-Umlage in Höhe von 7 Cent pro Kilowattstunde. Auch diese Zahl entbehrt jeder sachlichen Grundlage', sagte der baden-württembergische Umweltminister. (www.solarportal24.de) weiter

Erste umweltfreundliche Festnetztelefone mit dem

1.3.2013 - Deutsche Umwelthilfe begrüßt die Nutzung des europaweit etablierten Umweltzeichens als wichtige Orientierung für den Verbraucher (www.presseportal.de) weiter

Blauer Engel beflügelt Telekom: Erste Schnurlos-Telefone am Markt mit Umweltzeichen ausgezeichnet

1.3.2013 - Anfang März bringt die Telekom Deutschland die ersten Schnurlos-Telefone (DECT) mit dem Blauen Engel auf den Markt. Heute übergab die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Ursula Heinen-Esser dem Geschäftsführer Marketing der Telekom Deutschland, Michael Hagspihl, die Urkunde zur Auszeichnung mit dem Blauen Engel. (www.presseportal.de) weiter

Bilanz für das Geschäftsjahr 2012: Das traditionelle Geschäftsmodell der EnBW ist unverändert unter Druck

1.3.2013 - Operatives Ergebnis erwartungsgemäß 4,3 Prozent unter Vorjahreswert / Effizienzprogramm FOKUS bringt in 2012 nachhaltige Ergebnisverbesserung von mehr als 300 Millionen Euro (www.presseportal.de) weiter

"Mallorca blackout": Eine nachhaltige Entwicklung sieht anders aus

1.3.2013 - Umweltorganisationen starten gemeinsame Initiative zur Rettung Mallorcas (www.oekonews.at) weiter

Mobil und umweltfreundlich ? Wann macht der Einsatz von Elektroautos Sinn?

1.3.2013 - Stehen wir vor dem Autokauf, ist unser erster Gedanke selten an den daraus resultierenden Impetus auf den Klimawandel. Wir beschäftigen uns lieber mit den Vorteilen eines neuen Autos. (www.oekonews.at) weiter

Kein Fracking in Rheinland-Pfalz

1.3.2013 - Angesichts der Diskussionen um die umstrittene Gasfördermethode Fracking äußern sich die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken kritisch: 'Wir hier in Rheinland-Pfalz setzen für die Zukunft auf saubere, nachhaltige Energiequellen, auf Erneuerbare Energie wie Wind, Wasser und Sonne. Fracking mit toxischen Chemikalien ist eine Technologie, die erhebliche Risiken beinhaltet, die wir bislang nicht wirklich abschätzen können. Solange nicht nachgewiesen werden kann, dass von der Fracking-Technologie keinerlei Gefahren für Mensch und Umwelt ausgehen, werde ich dem Einsatz der Fracking-Technologie nicht zustimmen', so Lemke. (www.solarportal24.de) weiter

EU drängt auf einheitlichen Kampf gegen Armut und Klimawandel

1.3.2013 - 'Ein würdiges Leben für alle: Armut beenden und der Welt eine nachhaltige Zukunft geben'. (www.sonnenseite.com) weiter

Ergebnisseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 (350 Artikel pro Seite)

Quellenangaben und Copyright

Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.

Suche in Artikeln


Anzeigen
Links
Solar-Shop.com - Solar- und Windenergie Umweltenergie-Top100
Energieliga.de