16.4.2021 - (www.iwr.de) weiter
16.4.2021 - Die Bürgerenergie in Europa bekommt starken Rückenwind: eine Kampagne wirbt für mehr Bürgerbeteiligung an der Energiewende. […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2021 - Dank eines genaueren Berechnungsverfahren gibt es seit vorigem Sommer deutlich mehr Genehmigungen für Windparks in der Nähe von Doppler-Drehfunkfeuern (DVOR). <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windrad in Nordfriesland mit Sonnenuntergang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
15.4.2021 - Danke einem genaueren Berechnungsverfahren gibt es seit vorigem Sommer deutlich mehr Genehmigungen für Windparks in der Nähe von Drehfunkfeuern. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windrad in Nordfriesland mit Sonnenuntergang' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
15.4.2021 - Die Bundesregierung will das Gewerbesteueraufkommen aus Wind- und Solarparks künftig für die Standortkommunen attraktiver machen. Das soll auch für Anlagen gelten, die im Zuge der Sektorenkopplung nicht Strom, sondern auch Wärme- oder Wasserstoff erzeugen. Die geplante Gesetzesformulierung schafft allerdings nach Solarthemen-Recherchen Rechtsunsicherheit für Standortkommunen von Solarthermie-Freiflächenanlagen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine größere Fläche mit blauschimmernden Solarthermiekollektoren zur Wärmeerzeugung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Arcon</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2021 - Der Projektentwickler WPD hat erneut 17 Windenergieanlagen von Nordex für einen Windpark in Finnland bestellt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windrad vor Nordlicht' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2021 - Rahmenbedingungen in den europäischen Mitgliedstaaten müssen deutlich verbessert werden (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Der Energiekonzern Leag hat einen Kauf- und Wartungsvertrag für bis zu 50 Windturbinen mit GE Renewable Energy unterzeichnet. <img width='800' height='449' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windrad und Landschaft von oben' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: GE Renewable Energy</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2021 - (www.iwr.de) weiter
13.4.2021 - Elektromobilität wird oft als zusätzliche Belastung für das Stromnetz wahrgenommen. Windkraft-Pionier Johannes Lackmann, hat einen völlig anderen Fokus. Technisch könnten – und aus volkswirtschaftlichen Gründen müssten – die ohnehin vorhandenen Batteriekapazitäten in Elektrofahrzeugen zugleich die zunehmend erforderliche Speicherkapazität des Stromnetzes stellen. Warum und wie, das schildert Lackmann als Gastautor in diesem Beitrag: <img width='579' height='385' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Portraitfoto Johannes Lackmann' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Wilfried Hiegemann - fotoideen.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2021 - Ein Leitfaden soll dabei helfen, die Visualisierung von Windparks zu verbessern. Das könnte die Genehmigung und Diskussion objektiver machen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windpark neben einem Dorf' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Ramboll Deutschland</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2021 - Ein Forschungsprojekt von Fraunhofer IWES und GERICS soll klären, wie sich der Klimawandel auf die Windenergie auswirkt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Windkraftturbine im Gegenlicht über Feldern.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: engel.ac / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2021 - Egal ob Pkw, Motorrad oder Linienbus: Ist das Profil der Pneus abgefahren, müssen neue Reifen her. […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2021 - Enercon will institutionelle Investoren mit einem speziellen Plattformangebot für Windenergie-Fonds gewinnen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Windkraftanlage (Enercon) im Gegenlicht' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2021 - (www.iwr.de) weiter
12.4.2021 - Energiewende: Anteil der Windkraft nimmt witterungsbedingt ab – Stromerzeugung insgesamt auf niedrigen Niveau. Gemächlicher Start für Elektrizität aus erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2021. Das Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme ISE hat einen Rückgang der Stromgewinnung aus Erneuerbaren von 75,8 Terawattstunden auf 57 Terawattstunden errechnet. Die Windenergieerzeugung bleibt unangefochten an der Spitze – aber die Bedeutung […] (www.cleanthinking.de) weiter
11.4.2021 - Caba Grup bestellt 39 Anlagen des Typs N133/4800 (oekonews.at) weiter
10.4.2021 - Im Projekt Wind-Solar-Wärmepumpenquartier des ISFH zeigt sich, wie gut die regionale Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien funktionieren kann. Mehr als 80 Prozent des Strombedarfes der Wärmepumpen im Quartier kann regional gedeckt werden. <img width='634' height='356' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die im Projekt Wind-Solar-Wärmepumpenquartier untersuchte Solarsiedlung am Südhang des Ohrbergs bei Hameln.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ISFH </div> (www.solarserver.de) weiter
9.4.2021 - Für den ersten 100-kW-Serienprototyp, den Enerkite, Pionier für Flugwindkraftanlagen aus dem brandenburgischen Kleinmachnow, bis 2022 fertigstellen will, arbeitet das Unternehmen mit einem ein Experten-Team für Leichtbau-Komponenten der BTU Cottbus zusammen. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der 30-kW-Demonstrator der Flugwindkraftanlagen von EnerKite.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Enerkite GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
9.4.2021 - Von Tesla bis Windenergie – Genehmigungen für nachhaltige Energie- und Verkehrswendeprojekte sind schleppend und investitionsfeindlich (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Das deutsche Sozialunternehmen Africa GreenTec bringt frischen Wind in den Energiesektor des Tschad und setzt damit ein Zeichen für den ganzen Kontinent (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Nach Informationen der Solarthemen aus der Fachabteilung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) rechnet das Ministerium mit einer unmittelbar bevorstehenden Notifizierung des EEG 2021 durch die EU-Kommission. Aktuell hängen viele Marktteilnehmer in der Luft, weil die beihilferechtliche Genehmigung aus Brüssel für das eigentlich seit 1. Januar 2021 geltende Gesetz noch aussteht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Monteur an der Nabe eines Windrades' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2021 - (www.iwr.de) weiter
8.4.2021 - Genehmigungen für nachhaltige Energie- und Verkehrswendeprojekte sind schleppend und investitionsfeindlich. Das amerikanische Unternehmen Tesla mahnt in […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2021 - Interkonnektor NordLink verbindet Stromnetze von Deutschland und Norwegen, um Ökostrom aus Windenergie und Wasserkraft auszutauschen. Das NordLink genannte „grüne Stromkabel“ ist ein bedeutender Baustein der europäischen Energiewende. Es verbindet die Strommärkte Deutschlands und Norwegens miteinander. Aus deutscher Sicht sorgt NordLink dafür, dass Windenergieanlagen im Norden seltener abgeregelt werden müssen. Norwegen profitiert vom Stromhandel, dient mit […] (www.cleanthinking.de) weiter
8.4.2021 - Im ersten Quartal 2021 ist so viel Windenergieleistung genehmigt worden wie seit 2016 nicht mehr. Der Bundesverband Windenergie sorgt sich aber dennoch um das Ausschreibungsdesign und die fehlende beihilferechtliche Genehmigung der EU. <img width='1200' height='984' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist BWE-Präsident Hermann Albers, der Entwicklung der Genehmigungen für Windenergie an Land positiv sieht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BWE/Silke Reents</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2021 - Der Windturbinenbauer Nordex stattet im Auftrag des Projektierers Energiequelle zwei finnische Windparks mit insgesamt 12 Windenergie-Anlagen aus. Zusammen kommen die beiden Projekte auf eine Leistung von 68 MW. <img width='1200' height='743' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist einer der Windparks von Nordex in Finnland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Nordex</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2021 - Die EU-Kommission hat in einem Schreiben an den Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) signalisiert, dass die Prüfung der beihilferechtlichen Genehmigung des EEG 2021 zügig abgeschlossen werden könnte, wenn die Bundesregierung die dafür notwendigen Informationen vorlegen würde. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Montage einer Photovoltaik-Anlage vor Windkraftanlagen, deren Ausbau von der beihilferechtlichen Genehmigung des EEG 2021 abhängt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: franco lucato / stock.adobe.com </div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2021 - Windenergieanlagen sind nicht für das Insektensterben verantwortlich. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Karlsruher Naturkundemuseums. Die […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2021 - Lieferung und Errichtung im Jahr 2022 (oekonews.at) weiter
6.4.2021 - Im Jahr 2020 sind weltweit 127 GW Photovoltaik-Leistung und 111 GW Windkraft neu installiert worden. Damit schließen Wind und Sonne immer mehr zur Wasserkraft auf, die nach wie vor die leistungsstärkste erneuerbare Energie ist. Über alle erneuerbaren Energie gesehen, gab es 2020 einem Rekordzubau von 10 Prozent. <img width='425' height='292' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind PV-Module und Windkraft-Anlagen, die zum Zubau der Stromleistung aus erneuerbaren Energien 2020 weltweit am meisten biegetragen haben.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Naturstrom AG</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2021 - Nachhaltigkeitsbericht 2020 veröffentlicht (oekonews.at) weiter
5.4.2021 - Heute bläst der Wind gut. Zusammen mit Bioenergie, Geothermie, Solar und Wasserkraft können die Windräder uns […] (www.sonnenseite.com) weiter
2.4.2021 - Wie die Regierung des möglichen CDU/CSU-Kanzlerkandidaten Markus Söder mit der systematischen Blockade der Windkraft die Energiewende in Gefahr bringt. Das Desaster rund um einen Windpark in Wülfershausen steht symbolisch für das Komplettversagen der Bayerischen Landesregierung beim Ausbau der Windenergie. Versprochen hatte Ministerpräsident Markus Söder einst 300 neue Windräder bis Ende 2022. Faktisch gingen im vergangenen […] (www.cleanthinking.de) weiter
2.4.2021 - Am 30. April wird das Windrad-DJ-Festival ausgestrahlt (oekonews.at) weiter
2.4.2021 - Unmittelbar nach Ostern wollen CDU/CSU und SPD die geplanten Änderungen bei der Gewerbesteuer zum PV-Mieterstrom sowie zum Gewerbesteuersplitting für Wind- und Solarparks in den Bundestag einbringen. Details der Neuregelung, die rechtzeitig zu einer Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages am 12. April offiziell werden sollen, gehen aus einer Formulierungshilfe hervor, die den Solarthemen vorliegt. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Mieterstrom-PV-Anlage auf dem Flachdach eines Mehrfamilienhauses' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarimo</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2021 - Alterric spezialisiert sich als Joint Venture der Aloys Wobben Stiftung und dem Energieversorger EWE auf Betrieb und Projektierung von Windkraftanlagen. Obwohl die Windenergie in Deutschland derzeit mächtig leidet, hat sich mit Alterric ein neuer Player gebildet, der sich auf Betrieb und Projektierung von Windparks fokussiert. Alterric geht aus dem Zusammenschluss der hinter Enercon stehenden Aloys […] (www.cleanthinking.de) weiter
1.4.2021 - Die wirtschaftliche Erholung Chinas zeigt sich in einem rasanten Anstieg des Energieverbrauchs. Vor allem die Kohle ist dafür verantwortlich. Im letzten Jahr kamen aber auch neue Photovoltaik-Kapazitäten von 48 Gigawatt (GW) dazu. <img width='800' height='397' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Hände mit mehreren Brocken schwarzer Kohle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Parilov </div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2021 - Die Stadtwerke Kiel lassen ihren ersten Windpark bauen und sehen das als Startschuß eines eigenen Portfolios an regenerativen Energien. Geplant sind künftig auch Photovoltaikanlagen auf Freiflächen. <img width='800' height='514' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: MVV</div> (www.solarserver.de) weiter
1.4.2021 - Windkraft braucht noch Verbesserungen (oekonews.at) weiter
31.3.2021 - Der Zubau an neuer Photovoltaikleistung hat im Februar 2021 rund 351 Megawatt (MW) betragen. Das war deutlich weniger als im Januar. Dafür legten die Zahlen bei der Windenergie zu. <img width='800' height='414' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Die Grafik zeigt die Zubauzahlen der Photovoltaik, Windenergie und Biomasse in den Monaten Januar und Februar 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: Bundesnetzagentur</div> (www.solarserver.de) weiter
31.3.2021 - Ein Report sieht auch Wind billiger - Atomstrom 400 % teurer (oekonews.at) weiter
31.3.2021 - ' Die gleiche, gesicherte Leistung kann bei erneuerbaren Technologien – vor allem Wind und Solar – schon nach etwa zwei bis drei Jahren ans Netz gehen.' (oekonews.at) weiter
30.3.2021 - Die Solarbranche hat sich auf vereinheitlichte Berechnungsmethoden für Windlasten von Solarstromanlagen auf Flachdächern geeinigt. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) hat diese veröffentlicht. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Flachdach mit Photovoltaikmodulen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / Achim Banck</div> (www.solarserver.de) weiter
29.3.2021 - Die Regierungskoalition hat sich auf einen weitgehenden Erhalt der Gewerbesteuer-Befreiung von Wohnungsunternehmen geeinigt, für den Fall. dass diese PV-Anlagen betreiben. Außerdem sollen Kommunen künftig einen höheren Anteil an der Gewerbesteuer von Wind- und Solarparks erhalten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luaftaufnahme eines Wohnblocks mit PV auf dem Spitzdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarimo GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
29.3.2021 - Die Regierungskoalition hat sich auf einen teilweisen Wegfall der Gewerbesteuer für PV-Dachanlagen für Wohnungsunternehmen geeinigt. Außerdem sollen Kommunen künftig einen höheren Anteil an der Gewerbesteuer von Wind- und Solarparks erhalten. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Luaftaufnahme eines Wohnblocks mit PV auf dem Spitzdach.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Solarimo GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
29.3.2021 - (www.iwr.de) weiter
28.3.2021 - Einigung auf Mieterstrom und gerechtere Steuerverteilung bei Windkraftanlagen Am 26.03.2021 verabschiedete die Koalition zwei Änderungen zur […] (www.sonnenseite.com) weiter
27.3.2021 - Es ist der erste Veranstaltungsort überhaupt, der so Erneuerbare Energien nutzt – zehn vertikale Windkraftanlagen vor der Installation. Die O2-Arena in London ist mehr als ein Veranstaltungsort für Konzerte und andere Events – sie ist zu einem Wahrzeichen der Weltmetropole London geworden. Umso bedeutsamer ist es, dass dort nun zehn vertikale Windkraftanlagen des Cleantech-Unternehmens Alpha […] (www.cleanthinking.de) weiter
27.3.2021 - Münchner Cleantech-Startup bietet E-Bikes quasi für jeden Bedarf: Gebraucht-Kauf, Abo oder Miete. Der frühere Konzernmanager, passionierte Radrennfahrer und Mountainbiker Sven Erger und der erfahrene Gründer Thomas Bernik haben eine Mission: Sie möchten den Zugang zu Premium-Elektrofahrrädern vereinfachen, und nachhaltige Fortbewegung zu erschwinglichen Preisen ermöglichen. Mit der Rebike genannten Plattform für gebrauchte Marken E-Bikes mischen Erger […] (www.cleanthinking.de) weiter
26.3.2021 - Mercedes-Benz erweitert sein Grünstrom-Portfolio in Deutschland: Der Grünstrom-Mix setzt sich aus Solar-, Wind- und Wasserkraft zusammen und bildet die Basis für die CO2-neutrale Produktion ab dem Jahr 2022. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist der 60 Fußballfelder große Teil eines Solarparks in der Nähe von Ingolstadt, aus dem der C02-freie Strom für Mercedes-Benz stammt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Daimler AG</div> (www.solarserver.de) weiter
26.3.2021 - Im ersten Quartal dieses Jahres gab es kaum Wind und nur wenig Sonne. Daher wurden in Deutschland nur 40 Prozent des Stromverbrauchs durch Strom aus erneuerbaren Energien gedeckt. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 52 Prozent. <img width='1200' height='797' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mann, der ein Photovoltaik-Modul auf einem Teststand montiert. Im 1. Quartal 2021 erzeugten erneuerbare Energien 40 des deutschen Strombedarfs.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: ZSW</div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2021 - Die Windbranche wendet sich aktuell mit dringenden Handlungsempfehlungen an die Politik, um den nur schleichenden Ausbau von Onshore-Windkraftanlagen in Deutschland wieder anzukurbeln. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Propeller wird per Kran an eine große Windkraftanlage gehoben' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
25.3.2021 - Obwohl SPD und Union in einem Entschließungsantrag vereinbart haben, den Ausbau der erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2021 zu regeln, hält die Bundesregierung diese selbstgesetzte Frist nun nicht ein. Laut Branchenverband BEE muss die Regierung zudem auch handwerkliche Mängel im EEG 2021 beseitigen. <img width='800' height='535' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Kohlekraftwerk im romantischen Abendhimmel mit zwei verlorenen Windkraftanlagen im Vordergrund als Symbol für die handwerklichen Mängel im EEG 2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Stefan Loss / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
24.3.2021 - China hat mit 52 Gigawatt Windenergie-Zubau einen neuen Rekord aufgestellt und damit mehr als die Hälfte des weltweiten Zubaus beigetragen. Insgesamt stieg die weltweit installierte Windenergie-Leistung auf 744 Gigawatt an. <img width='1375' height='813' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik, die den weltweiten Windenergie-Zubau im Jahr 2020 beginnend von 2016 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: WWEA</div> (www.solarserver.de) weiter
17.4.2021 - Nach der ersten Bundestagwahl 1949 war die Frage, wer Kanzler wird, schneller entschieden als 2021 die […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2021 - Transparenz TV | Montag, 19.04.2021 | 20:30 Uhr Die Themen für den April-Report 2021: Wer kann […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2021 - Solar Foods will mit dem Kapital des Klimafonds die Herstellung des Proteins Solein kommerzialisieren. Der finnische Klimafonds hat zehn Millionen Euro in das Cleantech-Startup Solar Foods investiert. Damit will das Cleantech-Unternehmen die kommerzielle Produktion des im Reaktor auf Basis von Kohlendioxid, Wasser und Ökostrom erzeugte Protein Solein erreichen. Wird Solein in der Herstellung von Lebensmitteln […] (www.cleanthinking.de) weiter
17.4.2021 - Unter 2.945 Kommunen wurde Bruck an der Leitha als erste niederösterreichische Gemeinde für den Mobilitätswochen-Award nominiert. Die Entscheidung fällt am 19. April. (oekonews.at) weiter
17.4.2021 - Anrainer*innen wollen Begrünung und eine ergebnisoffene Bürger*innenbeteiligung (oekonews.at) weiter
17.4.2021 - EU-Parlament verabschiedet Resolution für EU-weit geltenden Bodenschutz (oekonews.at) weiter
17.4.2021 - Ludwig und Wiederkehr sollen den Koalitionspakt mit Leben erfüllen und die Stadtstraße mit 'höchstem ökologischem Standard' umsetzen! (oekonews.at) weiter
17.4.2021 - Statt 'weiter wie bisher' jetzt gemeinsam sinnvolle Maßnahmen setzen und vorhandene Technologien nützen (oekonews.at) weiter
17.4.2021 - Alexandra Amerstorfer, die langjährige Geschäftsführerin der Kommunalkredit Public Consulting GmbH, ist am 8. April 2021 verstorben (oekonews.at) weiter
17.4.2021 - In den letzten Jahrzehnten sind unsere Autos immer größer und schwerer geworden. Eine Analyse von Götz […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2021 - Die Zahl der Elektroautos in Deutschland wächst und wächst. Gefördert wird dieser Trend durch die Bundesregierung […] (www.sonnenseite.com) weiter
17.4.2021 - Dunkelgrüne Religion ist weltweit auf dem Vormarsch! Das behauptet ein US-amerikanischer Bestseller, der vor kurzem auch […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2021 - Tesla Energy bietet in der Software-Suite „Autonomous Control“ zahlreiche Lösungen zur Prognose-, Optimierungs- und Echtzeitsteuerung des Energiesystems auf Basis erneuerbarer Energie. Das Energiegeschäft von Tesla wird massiv unterschätzt. Dabei ist die Unit Tesla Energy bereits in 40 Ländern der Welt mit mehr als 1.000 Standorten aktiv – und deckt dabei mit Erzeugung, Speicherung und Verteilung […] (www.cleanthinking.de) weiter
16.4.2021 - Die Dreh- oder Schiebesysteme von Lumon schützen vor Sonne und Hitze und können mit zusätzlichen Plissees ausgestattet werden. Diese wurden nun verbessert. (www.enbausa.de) weiter
16.4.2021 - Das Land Nordrhein-Westfalen fördert drei Geothermie-Cluster in Düsseldorf/Duisburg, Düren/Kreuzau und der Gartenbauregion Straelen mit jeweils 500.000 Euro. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Schwere Fahrzeuge für geothermische Erkundungen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer IEG/Born</div> (www.solarserver.de) weiter
16.4.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sein Energiewende-Szenario für das Jahr 2030 aktualisiert. Grundlage ist die erwartete Verschärfung der Klimaziele der EU. <img width='496' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist BEE-Präsidentin Simone Peter, die den Bundestag beim EEG 2021 in der Pflicht sieht.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: BEE</div> (www.solarserver.de) weiter
16.4.2021 - Im April startet das Verbundprojekt Wärmewende Nordwest (WWNW). Es erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderung in Höhe von 16 Millionen Euro. <img width='1200' height='592' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der VDE Anwendungsregeln für die Digitalisierung der Energiewende.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Leo Wolfert - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
16.4.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sein Szenario für das Jahr 2030 aktualisiert. Die Berechnung […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2021 - Eine Kampagne für mehr Bürger- statt Konzernenergie (oekonews.at) weiter
16.4.2021 - Am Donnerstag (16. April) ging der Gesetzesentwurf für die Weiterentwicklung der Quote zur Treibhausgasminderung im Verkehr in den Bundestag. Bioenergie-Verbände üben Kritik. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Blick auf den Reichstag von der Seite aus' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Bundestag/Achim Melde</div> (www.solarserver.de) weiter
16.4.2021 - Ein internationales Team um das Forschungszentrum Jülich (FZ Jülich) forscht an einer Solarzelle mit einer transparenten Passivierung auf Basis von Nanotechnologie. <img width='800' height='367' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Detailaufnahme von Solarzellen auf einer Platine' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: FZ Jülich</div> (www.solarserver.de) weiter
16.4.2021 - Der Deutsche Bundestag hat eine Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes beschlossen. Spätestens ab dem 1. Juli […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2021 - Ab 2022 werden PV-Anlagen auf Parkplätzen in Baden-Württemberg zur Pflicht. In Verbindung mit intelligenter Ladeinfrastruktur für […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2021 - Wiener Umweltanwaltschaft auf der Suche nach Stadtwildnisflächen (oekonews.at) weiter
16.4.2021 - Verbraucher denken beim Einkauf immer öfter an den Klimaschutz. Dabei sind Kennzeichnungen zu den CO2-Emissionen und zur Klimaneutralität eines Produktes wichtige Entscheidungshilfen. (oekonews.at) weiter
16.4.2021 - MAP2030: Internationales Verpackungs- und Papierunternehmen beschließt 10-Jahres-Aktionsplan für Nachhaltigkeit (oekonews.at) weiter
16.4.2021 - #GreenRecoveryTracker zeigt, wie nachhaltig die Aufbaupläne der einzelnen EU-Länder sind (oekonews.at) weiter
16.4.2021 - Heimische Arbeitsplätze sowie Ökologisierung der Energieversorgung bei gleichzeitiger Standortstärkung - Parlament ist am Zug und Tempo ist gefragt (oekonews.at) weiter
16.4.2021 - Alleingang der Stadt Wien wurde nicht umweltgeprüft (oekonews.at) weiter
16.4.2021 - Effenco aus Montreal hat angekündigt, bald LKWs anzubieten, die nicht mehr als ihre fossilen Brüder kosten sollen. (oekonews.at) weiter
16.4.2021 - Ein Zukunftsversprechen für verantwortungsvolles Handeln (oekonews.at) weiter
16.4.2021 - Mit E-Mobilität vom Garagenbetrieb zu einem wichtigen Partner der globalen Automobilindustrie - in nur 10 Jahren (oekonews.at) weiter
16.4.2021 - Der Wald erfüllt viele Funktionen: Er schützt das Klima, liefert Holz, filtert Staub aus der Luft, […] (www.sonnenseite.com) weiter
16.4.2021 - Weniger Treibhausgase emittieren! Mit dem richtigen CO2-Preispfad wird eine exzessive Nutzung der umstrittenen Technologie vermieden. Technologien […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2021 - Parlament muss Rechtssicherheit für zukünftige Grün-Gas-Produzenten schaffen, Klärung bei Investitionsprämien bringen und die Kostentragung beim Netzanschluss anpassen. (oekonews.at) weiter
15.4.2021 - Viele praktischen Fragen zur neuen Bundesförderung effiziente Gebäude sind noch offen. Für den kommenden Montag hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) Branchenverbände zu einem Webmeeting eingeladen, um weiteren Auslegungs- und Änderungsbedarf im Zusammenhang mit den BEG-Richtlinien zu besprechen. Auch eine nochmalige Änderung der BEG-Richtlinien vor dem Förderstart bei der KfW am 1. Juli 2021 erscheint nicht ausgeschlossen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Wärmebild zeigt Gebäude, während einer Fassadendämmung' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Ingo Bartussek/stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.4.2021 - Ein Forscherteam um Dr. Armin Richter vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2021 - Ab 2022 werden Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen in Baden-Württemberg zur Pflicht. Vorab fördert das Umweltministerium zwei Pilotprojekte. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Voller Parkplatz von oben' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: diy13 - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
15.4.2021 - Eine beidseitig kontaktierte Siliziumzelle des Fraunhofer ISE erzielt einen Wirkungsgrad von 26 Prozent. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Detailaufnahme einer Solarzelle' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer ISE</div> (www.solarserver.de) weiter
15.4.2021 - Die Lechwerke erproben Agri-Photovoltaik in zwei Testanlagen. Im Anschluss ist ein Pilotprojekt im Unterallgäu geplant. <img width='800' height='496' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Senkrecht montierte PV-Module' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: LEW</div> (www.solarserver.de) weiter
15.4.2021 - Die Berliner Stadtwerke bauen Photovoltaik-Anlagen auf vielen Schulen. Neun Bezirke haben dafür 'Solarpakete' mit den Stadtwerken vereinbart. <img width='800' height='536' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Aufdach-PV-Anlage' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Berliner Stadtwerke</div> (www.solarserver.de) weiter
15.4.2021 - Die Regierung Neuseelands will den Kohlenstoffhaushalt besser in den Griff bekommen und nimmt Unternehmen stärker in […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2021 - Die EU ist noch weit davon entfernt, ihr im „Green Deal“ gesetztes Ziel von einer Million […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2021 - Ein zivilgesellschaftliches Bündnis hat heute seine Handlungsempfehlungen für eine sozial gerechte und ökologische Mobilitätswende vorgestellt. DGB, […] (www.sonnenseite.com) weiter
15.4.2021 - Wissenschaft bestätigt, Erneuerbare billiger als Fossil-Atomar (oekonews.at) weiter
15.4.2021 - Die EU ist noch weit davon entfernt, ihr im 'Green Deal' gesetztes Ziel von einer Million Ladepunkten bis 2025 zu erreichen, und es gibt keinen Gesamtfahrplan, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. (oekonews.at) weiter
15.4.2021 - Kunststoffabfälle und ein unsachgemäßer Umgang mit ihnen führen zu globalen Umweltproblemen. (oekonews.at) weiter
15.4.2021 - Heute findet das Hearing zum Ende der Käfighaltung im EU-Parlament statt. (oekonews.at) weiter
15.4.2021 - 'Die Mission von EVC ist es, durch die Installation von 100.000 EV-Ladestationen bis 2026 barrierefreie Gebühren in ganz Großbritannien bereitzustellen.' (oekonews.at) weiter
15.4.2021 - Greenpeace und Fridays For Future fordern von OMV Aufklärung zu Hinweisen auf Überwachung von Aktivist*innen durch Investigativfirmen (oekonews.at) weiter
15.4.2021 - Uraltprojekt keine Lösung für Klimakrise (oekonews.at) weiter
15.4.2021 - Europäischer Konsum befeuert globale Umweltzerstörung. Österreich allein für Abholzung in Größe des Neusiedlersees verantwortlich. WWF fordert striktes EU-Lieferkettengesetz (oekonews.at) weiter
15.4.2021 - 'Lebenswerte Klimamusterstadt' ist bisher größtes Klima-Förderprogramm in der Geschichte Wiens (oekonews.at) weiter
15.4.2021 - Seit 1980 ist die Oberflächentechnologie acrylcolor von GEALAN auf dem Markt. Die farbigen acrylcolor-Profile werden im Coextrusionsverfahren gefertigt. (www.enbausa.de) weiter
15.4.2021 - Seen speichern riesige Mengen an Methan. Umweltwissenschaftler der Universität Basel machen in einer neuen Studie Vorschläge, […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2021 - Die EU zählt zu den größten Treibern von Waldzerstörung. EU zweitgrößter Importeur von tropischer Entwaldung. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2021 - Das Fachportal Energieeffizientes Bauen und Sanieren (FEBS) hat eine neue Zusammenstellung von Hinweisen zu gängigen Fehlern und Schwierigkeiten bei der Gebäudebilanzierung im Rahmen einer KfW-Förderung veröffentlicht. (www.enbausa.de) weiter
14.4.2021 - Das 'Norddeutsche Reallabor' für die Energiewende ist gestartet. Es wird mit 52 Mio. Euro gefördert. Der Fokus liegt auf grünem Wasserstoff. <img width='495' height='353' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Übersichtskarte der Reallabore' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BMWi</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2021 - Das Team des Solarflugzeug-Piloten Bertrand Piccard hat 1000 Klimalösungen in einer Datenbank zusammengestellt. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Text' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solar Impulse</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2021 - „UNIpur ist die erste Preis-Leistungsmarke im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel, bei der alle Produkte CO2-neutral produziert werden. “ (Robert Knöbl/ GF Unimarkt Gruppe) (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Der häufige Wechsel zwischen Licht und Schatten bei der Arbeit am Bildschirm ist oft lästig. Der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS) rät zu einer Kombination aus Rollladen und innenliegenden Sonnenschutz. (www.enbausa.de) weiter
14.4.2021 - Der Bundespreis UMWELT & BAUEN 2021 zeichnet nachhaltige Gebäude und Quartiere sowie nachhaltige, zukunftsweisende Konzepte und Lösungen zum Klimaschutz aus. (www.enbausa.de) weiter
14.4.2021 - Beim Solarpark Kozani in Griechenland setzt Juwi auf bifaziale Photovoltaik-Module. Es ist das größte Projekt dieser Art in Europa. <img width='800' height='600' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Bauteam vor Modulreihen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2021 - Die billigste Versorgungssicherheit heißt V2G (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Erhältlich ab Frühjahr 2022 (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - 60 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher wollen die Verursacher klimaschädlicher CO2-Emissionen lieber früher als später zur Kasse bitten. (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Klima- und Energiefonds unterstützt umfassende Gebäudesanierungen mit 1,5 Mio. Euro (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - OÖ BürgermeisterInnen und GemeindepolitikerInnen unterstützen das Ziel der Österreichischen Bundesregierung für Klimaneutralität bis 2040 (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Von 15. April bis 30. Mai präsentieren die Fairen Wochen zum 20. Mal zahlreiche Events und Aktionen im Zeichen der globalen Gerechtigkeit (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Zuerst einmal: Ein riesengroßes DANKE direkt an Rudi ..und viele ruhige Stunden für das Buch. Wir stellen es dann gerne vor ;-) (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Wann macht er Sinn, wann nicht? (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Amazilia Aerospace und Pipistrel entwickeln Heavy Cargo Hybrid VTOL, die Drohne für SF Express, Chinas führenden Logistikdienstleister (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Mahnungen gegen Verklappung von kontaminiertem Wasser von Fukushima in den Pazifik (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Von Fridays For Future initiiertes Crowdfunding von 30.000 Euro konnte innerhalb von drei Wochen erfolgreich abgeschlossen werden. (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Klimastatusbericht 2020 für Österreich zeigt: Die Reihe an außergewöhnlich warmen Jahren setzt sich fort. (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Produktions- und Verbrauchsrekord bei Holzpellets auch im Jahr 2020 (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Das bedeutet: Weltrekord! (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - DBU-Projekt testet Lösungen für Handel und Hersteller (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Fünf Tipps für einen artenreichen Garten (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Der ostbayerische Fünf-Flüsse-Radweg verbindet auf knapp 300 Kilometern bayerischen Genuss mit idyllisch-verträumter Natur, großer Kultur und Geschichte zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis 'mit gesundem Abstand'. (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Erst vor kurzem wurde das bestehende Programm Moves II erweitert - nun ist das Nachfolgeprogramm Move III da. Bis zu 7.000 Euro Förderung pro Elektroauto (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Es wurde viel debattiert und immer wieder untersucht- wie japanische Medien berichten, dürfte nun eine Entscheidung für eine Ableitung des Wassers ins Meer fallen. (oekonews.at) weiter
14.4.2021 - Der Netzbetreiber Mitnetz hat seine automatisierte Netzanschlussprüfung für erneuerbare Energien um neue Funktionen erweitert. <img width='800' height='480' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Kartenlayer' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Mitnetz Strom</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2021 - Aerocompact stellt ein neues Montagesystem für Photovoltaik-Parks vor. Das Rammsystem soll eine hohe Raumnutzung ermöglichen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='PV-Freiflächenanlage von unten' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Aerocompact</div> (www.solarserver.de) weiter
14.4.2021 - Die EU zählt zu den größten Treibern von Waldzerstörung. EU zweitgrößter Importeur von tropischer Entwaldung. Das […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2021 - Erste systematische Schätzung zeigt: Etwa 151.200 bis 255.500 Tonnen Kunststoff bleiben pro Jahr in der Umwelt. […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2021 - Forscher der Queensland University of Technology steigern Lebensdauer und Effizienz deutlich. Mit umgewandelten Haaren, die aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2021 - Bertrand Piccard: Ökologie sorgt für wirtschaftliches Wachstum. Bertrand Piccard, seit 2016 weltbekannt durch seinen Flug mit […] (www.sonnenseite.com) weiter
14.4.2021 - Die neue Studie der Energy Watch Group und LUT University skizziert als erste ihrer Art ein […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2021 - Canadian Solar startet mit der Massenfertigung neuer Photovoltaik-Module, die bis zu 665 Watt Peakleistung haben. <img width='425' height='170' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Solarpark von Canadian Solar' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Canadian Solar</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2021 - Australische Forscher haben die Haltbarkeit von Perowskit-Solarzellen verbessert, indem sie aus Haaren hergestellte Nanopartikel nutzen. <img width='800' height='473' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Haarschnitt beim Friseur' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: H_Ko - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2021 - Der Mensch benötigt Luft zum Atmen, je sauberer sie ist, desto besser. Besonders in geschlossenen Räumen kommt der Qualität der Atemluft eine wichtige Rolle zu. Durch regelmäßigen Luftaustausch sorgt man für frische Atemluft und ein gesundes Raumklima. Dies geschieht über die Fensterlüftung oder über automatische oder mobile Lüftungsanlagen. Mit dem Klimagriff® bringt das Solinger Unternehmen Smart-Klima jetzt eine clevere IoT-Lösung auf den Markt, die das richtige und klimafreundliche Lüften erheblich vereinfacht. (www.enbausa.de) weiter
13.4.2021 - Laut einer Umfrage von EUPD Research wollen praktisch alle PV-Installateure in der Schweiz und Österreich ab 2021 Speicher anbieten. <img width='800' height='456' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik mit Umfrageergebnissen' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2021 - Die Sonova Holding, ein Anbieter von Hörlösungen, nimmt ein neues Null-Energie-Gebäude in Murten in der Schweiz in Betrieb. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Ein Neubau mit PV-Modulen auf dem Dach' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Sonova</div> (www.solarserver.de) weiter
13.4.2021 - In Hameln (Niedersachsen) wurde das erste Gebäude Deutschlands nach dem Energiesprong-Prinzip seriell saniert. (www.enbausa.de) weiter
13.4.2021 - Das Passivhaus Institut lobt den Passive House Award 2021 aus, der wegweisende Projekte des energieeffizienten Bauens auszeichnet. (www.enbausa.de) weiter
13.4.2021 - Suche nach alternativen Lösungen für Strahlenmüll notwendig. Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima will die […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2021 - Der Fahrradmarkt boomt. Und das nicht nur wegen der Pandemie. Bereits davor stiegen die Verkaufszahlen kontinuierlich […] (www.sonnenseite.com) weiter
13.4.2021 - Viele Menschen zweifeln, ob die E-Autos denn wirklich so umweltfreundlich sind. In den letzten Jahren hat […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2021 - Deutsch-norwegisches Cleantech-Unternehmen EnergyNest will mit den Infracapital-Millionen signifikant wachsen. Das deutsch-norwegische Cleantech-Unternehmen EnergyNest hat mit dem Investmentfonds Infracapital einen neuen Geldgeber und Mehrheitsgesellschafter an Bord geholt. EnergyNest entwickelt thermische Energiespeicher. Durch die strategische Partnerschaft mit Infracapital fließen EnergyNest 110 Millionen Euro zu – frisches Wachstumskapital, das dem Unternehmen nun einen entscheidenden Schub verleihen soll. Zuerst […] (www.cleanthinking.de) weiter
12.4.2021 - Die „Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ zur Förderung der Wärmewende muss endlich kommen, fordert der BEE. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine Wärmenetz im Bau.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: struvictory / stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2021 - Der Energieversorger Wemag kauft Strom aus Ü20 Solaranlagen zum Marktpreis auf und bietet auch Reststromlieferung mit Ökostrom an. <img width='1200' height='803' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine symbolische Darstellung der Preise für Photovoltaik-Module im März 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Swellphotography - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2021 - Digitalisierung kann die Wirtschaftlichkeit von Solarstrom steigern, indem sie Kosten senkt und den Marktwerkt optimiert. <img width='800' height='531' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Eine PV-Freiflächenanlagen auf grüner Wiese unter blauem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: stock.adobe.com / © protectnature </div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2021 - DKB und EnBW wollen mit einer Kooperation über die Plattform 'Virtuelles Kraftwerk' die Direktvermarktung von EE-Strom vereinfachen. <img width='800' height='534' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Laptop mit DKB-Interface' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnBW</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2021 - Der Smart-Home-Anbieter Kopp will Ladesäulen für E-Mobilität im Paket mit Solarlösungen verkaufen. <img width='800' height='450' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Grafik Smart Home mit E-Ladesäule' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Kopp</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2021 - Bis 2022 will eine Projektgesellschaft eine Anlage zur Verflüssigung von Biomethan zu LNG für den Einsatz im Verkehr in Betrieb nehmen. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Biogasanlage vor blauem Himmel' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Konrad Steininger, (www.solarserver.de) weiter
12.4.2021 - Verschiedene Regionen versuchen eine lokale Wasserstoffinfrastruktur auf der Erzeugungs- und der Verbrauchsseite aufzubauen. Bund, Länder und EU fördern das. <img width='800' height='533' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Foto aus Energiekommune 4/2021' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EWE</div> (www.solarserver.de) weiter
12.4.2021 - Klima-Engagement und -Protest funktionieren auch von zu Hause, will eine Initiative von Wissenschaftlern und Promis zeigen. […] (www.sonnenseite.com) weiter
12.4.2021 - Das Ende der Kernenergie rückt in Deutschland jetzt auch am Strommarkt näher. Mit der Abschaltung der […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2021 - Die EU arbeitet an neuen Vorgaben für nachhaltige Investitionen. Umweltorganisationen und Forschende warnen, dass auch Praktiken […] (www.sonnenseite.com) weiter
11.4.2021 - Jährlicher Bericht enthält Daten zu aktuellen Energie- und Klimaschutzentwicklungen und Energieprojekten der Stadt Wien (oekonews.at) weiter
11.4.2021 - Umweltschutzorganisation fordert Anpassung der OMV-Strategie an die Pariser Klimaziele und Ablöse von Vorstandsvorsitzendem Rainer Seele (oekonews.at) weiter
10.4.2021 - Die nächste Sommerolympiade soll 2021 in Japan, die nächste Winterolympiade 2022 in China stattfinden. Das klassische […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2021 - Transparenz TV | Montag, 12.04.2021 | 20:30 Uhr Vor der Energiewende kam die Forschungswende. Denn die Kosten […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2021 - “Optionen für resilientes, digitalisiertes Energiesystem” Eine verlässliche Energieversorgung ist die Grundlage unseres täglichen Lebens, vom Klingeln […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2021 - Andere Länder haben es vorgemacht, jetzt ist es auch in Deutschland so weit: Ein Bürgerrat soll […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2021 - Energiedienstleister EWE will Wasserstoffspeicher Untertage im brandenburgischen Rüdersdorf testen, ob die sichere Speicherung von grünem Wasserstoff […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2021 - Italienisches Startup On führt neuen integrierten E-Mobilitätsservice ein - Installation von 120 Sicharge AC22-Ladestationen zum Laden verschiedener Elektrofahrzeuge in der Stadt (oekonews.at) weiter
10.4.2021 - Gesundheitsaktivist*innen verdeutlichen die Widersprüche der deutschen Gesundheitspolitik (oekonews.at) weiter
10.4.2021 - Die Europäische Kommission kehrt der Wissenschaft den Rücken, indem sie fossile Brennstoffe in den Vorschlag für eine nachhaltige Taxonomie aufnimmt (oekonews.at) weiter
10.4.2021 - VMOBIL Station Hohenems komplett (oekonews.at) weiter
10.4.2021 - VCÖ-Mobilitätspreis Wien sucht Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport (oekonews.at) weiter
10.4.2021 - Starkes Engagement für die Elektrifizierung des Verkehrssektors (oekonews.at) weiter
10.4.2021 - Geplanter Termin vom 21. bis 23. September 2021 findet statt (oekonews.at) weiter
10.4.2021 - Genehmigung ist an Realisierung einer Zufahrt geknüpft (oekonews.at) weiter
10.4.2021 - Photosynthese und Pflanzenwachstum werden stimuliert, wenn in der Luft mehr CO2 verfügbar ist. Science-Veröffentlichung zur Minderung […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2021 - Eine neue Analyse der Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigt, dass die Europäische Kommission zwischen 2016 und 2020 32 […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2021 - Klimaziele im Wärme- und Gebäudesektor nur mithilfe eines Aus- und Umbaus der Fernwärmenetze erreichbar. Studie analysiert […] (www.sonnenseite.com) weiter
10.4.2021 - Neue Studie der Universität Kassel zeigt Auswirkungen der Pandemie auf Wasser, Energie und Nahrung. Die Maßnahmen […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2021 - Auf der Plattform 'Let´s go for Zero' bündeln im Klimaschutz engagierte Unternehmen ihre Kräfte und setzen sich gemeinsam für das Erreichen der österreichischen und europäischen Klimaziele ein. (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) wird sich auf der Hannover Messe DIGITAL erstmals mit ihrem virtuellen Messestand präsentieren. (www.enbausa.de) weiter
9.4.2021 - Adam Pawloff ist Klima- und Finanzexperte bei Greenpeace Österreich. (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Das Thema Nachhaltigkeit wird bereits seit Anbeginn der „Green Finance Unternehmensgeschichte“ großgeschrieben. (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Im Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters hat Berlin seinen Vorsprung bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut und liegt nun deutlich vor München und Hamburg. <img width='1200' height='675' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Städteranking vom BDEW-Ladesäulenregister in Form eines Balkendiagramms.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: BDEW </div> (www.solarserver.de) weiter
9.4.2021 - Das Beratungsunternehmen Wood Mackenzie Power & Renewables beziffert den Marktanteil von Q Cells für Photovoltaik-Anlagen im Wohnimmobiliensektor in den USA auf 24,8 Prozent. Das ist mehr als doppelt so viel, wie der nächste Wettbewerber aufweisen kann. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind Mitarbeiter in der Produktion. Q Cells führt die Spitzenposition auf dem US-Photovoltaikmarkt auf Qualität zurück.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Q Cells </div> (www.solarserver.de) weiter
9.4.2021 - Mit einem Solarkraftwerk auf dem Dach ihres Produktionsgebäudes an der Firmenzentrale in Freiburg hat die Schwarzwaldmilch einen weiteren Schritt in ihrem Nachhaltigkeitskonzept verwirklicht. Badenova Wärmeplus hat die Photovoltaik-Anlage realisiert und sorgt künftig für den Betrieb. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen die Geschäftsführer Klaus Preiser von Badenova Wärmeplus und Andreas Schneider von Schwarzwaldmilch die sich zur Fertigstellung der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach mit einem Milchprodukt zuprosten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Badenova Wärmeplus / A.J.Schmidt</div> (www.solarserver.de) weiter
9.4.2021 - Am 12. April startet das Förderprogramm, mit dem der Bund die Ladeinfrastruktur von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) unterstützt. Insbesondere Unternehmen des Einzelhandels und des Hotelgewerbes sowie kleine Stadtwerke und kommunale Gebietskörperschaften sind zur Antragstellung aufgerufen. <img width='800' height='530' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Auto an einer Ladestation, solche wie diese können von der Förderung der Ladeinfrastruktur von KMU profitieren.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Guido Bröer</div> (www.solarserver.de) weiter
9.4.2021 - Witterungsbedingt ging die Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien von 75,8 Terawattstunden auf 57 Terawattstunden zurück, Kohle und […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2021 - Option auf weitere 150 Stück gesichert (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Clevere Kombination von E-Ladesäule und Pufferspeicher Forschende am Fachgebiet Elektromobilität und Leistungselektronik (EMLE) der TH Lübeck […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2021 - Gerade hat Verkehrsminister Andreas Scheuer verschärften Schadstoffgrenzwerten der EU bei Verbrennungsmotoren in der Automobilbranche eine Absage […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2021 - Unterstützung für einkommensschwache Haushalte beim Umstieg auf klimafreundliches Heizsystem (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Clevere Kombination von E-Ladesäule und Pufferspeicher (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Eine neue tado° Studie zeigt, dass in österreichischen Haushalten diesen Winter tagsüber 14,7 Prozent mehr geheizt wurde als noch im vergangenen Winter vor Corona. (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Wenn Wasserstoff, dann ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Technologien und Produkte ergänzen sich und schaffen Zugang zu neuen Märkten - Aufbau einer führenden Position in Europa angestrebt (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - 1000 Tage, 100.000 E-Autos (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Unser Wissen darüber, wie Säugetierpopulationen auf den Klimawandel reagieren, ist äußerst lückenhaft – besonders in den Regionen, die als am empfindlichsten betrachtet werden. (oekonews.at) weiter
9.4.2021 - Kalifornisches Cleantech-Startup Humble Motors will saubere Mobilität für jeden ermöglichen – und setzt auf Elektroautos mit Photovoltaikzellen. Saubere Mobilität für jeden – das ist die Mission eines neu in der Öffentlichkeit auftretenden Cleantech-Unternehmens aus Kalifornien: Humble Motors. Das erste Elektroauto, der Humble One, ist ein SUV, bedeckt mit Solarzellen, ähnlich wie der Sion von Sono […] (www.cleanthinking.de) weiter
9.4.2021 - Eine Studie im Auftrag des BDEW zeigt, dass die Klimaziele im Gebäudesektor nur mithilfe eines Ausbaus der Fernwärmenetze erreichbar sind. Zudem bedarf es grüner Fernwärme aus Großwärmepumpen, Abwärme, Power-to-Heat, Solarthermie und Geothermie. <img width='1098' height='760' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Grafik aus der Studie zur grünen Fernwärme für die klimaneutrale Wärmeversorgung in Deutschland.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: HI, FfE</div> (www.solarserver.de) weiter
9.4.2021 - Europaweite Umfrage von Nissan unter 7.000 Autofahrern: Umgewöhnung und Reichweite oftmals besser als erwartet; Umweltschutz, Fahrerlebnis, […] (www.sonnenseite.com) weiter
9.4.2021 - ie Energiewende in der Schweiz stösst auf breite Akzeptanz, wie eine repräsentative Bevölkerungsumfrage von gfs-zürich im […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2021 - Auch Österreich bewarb mit EU-Geld hauptsächlich tierische Lebensmittel - Umweltschutzorganisation fordert Stopp von öffentlichen Werbemitteln für klimaschädliche Produkte (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - Ziele und Maßnahmen der Bundesländer reichen nicht aus - Klimaneutralität bis 2040 noch in keinem Ziel! (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - Die Axpo Tochtergesellschaft Urbasolar realisiert Photovoltaik-Solarparks in Frankreich mit einer partizipative Finanzierung durch die Bürgerinnen und Bürger. <img width='1200' height='800' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 18 MW Leistung auf dem Gelände eines ehemaligen Militärdepots in Vaas - eines der Photovoltaik-Projekte mit Bürgerbeteiligungen von Urbasol.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Axpo </div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2021 - Sonniger März: Dieses Jahr schien die Sonne fast im ganzen Bundesgebiet intensiver als im Durchschnitt der vergangenen Jahre. <img width='1200' height='1695' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Karte mit der Sonneneinstrahlung in Deutschland im März 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2021 - Die Kombination des Technologieportfolios von Manz und Grob soll innovative Turnkey-Lösungen von der Beschichtung der Elektroden bis hin zur Pack-Montage ermöglichen. Die strategische Kooperation hat das Ziel, führender europäischer Anbieter im Bereich von Produktionslösungen für Lithiumionen-Batteriesysteme zu werden. <img width='800' height='504' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen sind laserverschweißte Lithiumionen-Batteriepacks, eine der Produktionslösungen für Lithiumionen-Batteriesysteme von Manz.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Manz AG </div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2021 - Im europaweiten Forschungsprojekt EASY-RES gehen Forscherinnen und Forscher der Frage nach, wie das zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gespeiste Stromnetz der Zukunft stabilisiert werden kann. <img width='1200' height='648' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine vernetze, dezentrale Struktur als Symbol für das Stromnetz der Zukunft.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: sdecoret - stock.adobe.com</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2021 - In Fukushima entsteht ein Photovoltaik-Solarpark mit 100 Megawatt Leistung. Er soll Solarstrom für mehr als 30.000 Haushalte bereitstellen. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2023 geplant. <img width='1200' height='1123' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Animation, die die Verteilung der Photovoltaik-Module in der Hügellandschaft zeigt, die den Solarstrom für Fukushima produzieren sollen.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Juwi</div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2021 - Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) hat Vorschläge für die Klima- und Energiepolitik für die […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2021 - 87 Mrd. Euro verfehlte Investitionen drohen (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - Eine Analyse von EUPD Research hat eine durchschnittlich erreichte Photovoltaik-Sättigung von elf Prozent ergeben. Auf Bundesländerebene erreicht Baden-Württemberg mit 21 Prozent den Spitzenwert. Insbesondere in Ostdeutschland besteht noch ein sehr hohes Solarpotenzial. <img width='1200' height='923' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Landkarte, die das Photovoltaik-Potenzial in Deutschland nach Ländern aufzeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: EUPD Research </div> (www.solarserver.de) weiter
8.4.2021 - 89 Prozent des Solarpotenzials auf deutschen Ein- und Zweifamilienhäusern sind noch ungenutzt. Ende […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2021 - Europaweite Umfrage von Nissan unter 7.000 Autofahrern: Umgewöhnung und Reichweite oftmals besser als erwartet; Umweltschutz, Fahrerlebnis, niedrigere Unterhaltskosten als Hauptgründe (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - Das Polestar 0 Projekt wird den Fokus auf „Design towards Zero“ legen, indem es Emissionen eliminiert, anstatt diese zum Beispiel durch das Pflanzen von Bäumen auszugleichen (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - Früher Welterschopfungstag in Österreich verdeutlicht systemische Überproduktion und Ressourcenverschwendung (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - Harris Ranch in Kalifornien wird zum größten Tesla Superchargerstandort der Welt (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - Swisscom handelt: Bis 2030 alle 2.400 Autos der Flotte elektrisch (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - Im Rahmen eines europäischen Pilotprojekts wollen IT-Experten der niederbayerischen Universität Passau herausfinden, wie künstliche Intelligenz zum Motor für die 'Energiewende von unten' werden kann. (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - juwi Shizen Energy baut 100-Megawatt Solarpark in Japan - Strom für mehr als 30.000 Haushalte. Inbetriebnahme im Frühjahr 2023 (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - Durch Weiterentwicklung der für den Betrieb der Ladeinfrastruktur erforderlichen IT-Systeme soll das Ladenetz effizienter, stabiler und sicherer werden. (oekonews.at) weiter
8.4.2021 - Das europäische Forschungsprojekt MAGIC mit Beteiligung der Uni Hohenheim erforscht, wie unrentable Äcker mit nachwachsenden Rohstoffen nachhaltig und wertschöpfend genutzt werden können. (www.enbausa.de) weiter
8.4.2021 - SWR Doku auf den Spuren globaler Fleisch-Produktion Die Deutschen genießen billiges Fleisch – selten haben sie […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2021 - Verschiedene Stoffe aus Reinigungsmitteln gelangen über das Abwasser in die Umwelt und belasten die Ökosysteme – […] (www.sonnenseite.com) weiter
8.4.2021 - Eine neue Studie des MCC zeigt die globalen Kapitalströme hinter dem wichtigsten Klimakiller – und skizziert […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2021 - Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will die EnergieAgentur.NRW abwickeln. Am Ende dieses Jahres soll sie ihre bisherige Arbeit beenden. An ihre Stelle soll eine neue Agentur treten, die finanziell und personell aber schlechter ausgestattet sein soll. Nun rührt sich dagegen Widerstand im kommunalen Umfeld. <img width='1010' height='673' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Andreas Pinkwart auf einer Veranstaltung der Energieagentur NRW' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EnergieAgentur.NRW</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2021 - Dauertemperaturbeständigkeit, Pressbackenflexibilität, Durchflussoptimierung und Bleifreiheit sind seit Jahren Standards beim Mehrschichtverbundrohrsystem von FRÄNKISCHE für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation. (www.enbausa.de) weiter
7.4.2021 - Die Solarfirma Schoenergie hat eine intelligente Steuerung entwickelt, mit der energieintensive Unternehmen ihren Netzanschluss besser ausnutzen können. (www.enbausa.de) weiter
7.4.2021 - In der aktuellen Ausgabe der Carmen Marktübersicht sind 410 Systeme von 29 Anbietern enthalten. Sie enthält Angaben zur Effizienz, Technologie und Garantie der Systeme sowie zur zulässigen Umgebungstemperatur und zur Art des Batteriezellen-Balancings. <img width='1200' height='848' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist das Deckblatt der Carmen Marktübersicht Batteriespeicher 2021.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Carmen </div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2021 - Um 8 Prozent hat der Primärenergieverbrauch in Deutschland im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr abgenommen. Die erneuerbaren Energien decken 16,6 Prozent des Verbrauches ab und sind mittlerweile die wichtigste heimische Energiequelle. <img width='1452' height='1004' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Tortendiagramm, das die Anteile der Energieträger zum Primärenergieverbrauch in Deutschland 2020 zeigt.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: AG Energiebilanzen</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2021 - 67 Prozent der Befragten der aktuellen Eon Smart Meter Umfrage können sich zeitvariable Stromtarife vorstellen. Bei dynamischen Tarifen sind es 59 Prozent. 51 Prozent der Deutschen sind offen für die Nutzung eines Smart Meters. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Mann, der auf seinem Tablett den Stromverbrauch überprüft. Laut Eon Smart Meter Umfrage sind 51 Prozent der Befragten offen für Smart Meter.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Eon </div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2021 - Die zunehmende Digitalisierung der Versorgungsnetze erfordert spezielles Wissen über die Übertragung von Messdaten in die unterschiedlichen Systeme der Netzleittechnik. Dieses Wissen soll die Kooperation von EMH und BeEnergy SG voranbringen. <img width='1200' height='799' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Abbildung mit den Logos und den Geschäftsführer:innen zur Kooperation von EMH und BeEnergy SG.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: EMH Energie-Messtechnik GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2021 - Swisscom handelt: Bis 2030 alle 2.400 Autos elektrisch (oekonews.at) weiter
7.4.2021 - Im Hydrogen Lab auf dem Innovationscampus Görlitz sollen ab 2023 bis zu 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem die Stacks von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen weiterentwickeln. Es geht darum, sich frühzeitig eine gute Wettbewerbsposition in der entstehenden deutschen und globalen Wasserstoffwirtschaft zu sichern. <img width='516' height='272' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Elektrolyseteststand, wie es am Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz entstehen wird.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer IMWS </div> (www.solarserver.de) weiter
7.4.2021 - Chinas stromhungrige Bitcoin-Minen, die fast 80 Prozent des weltweiten Handels mit Kryptowährungen betreiben, riskieren, die Klimaziele […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2021 - Software-Update für die direkte Kommunikation zwischen dem Energiespeicher und ausgewählten Ladestationen (oekonews.at) weiter
7.4.2021 - Mit MINI Sharing lässt sich das eigene Fahrzeug so einfach wie noch nie mit Freunden und Familie teilen. Seit März 2021 in Deutschland und den Niederlanden erhältlich. Weitere Märkte in Europa folgen bis Ende 2021. (oekonews.at) weiter
7.4.2021 - Refurbed und Wald4Leben setzen gemeinsam ein Zeichen für Klima und Umwelt (oekonews.at) weiter
7.4.2021 - Über 20 Neueinstellungen allein in den letzten drei Monaten (oekonews.at) weiter
7.4.2021 - von Sven Plöger - Ein oekonews Buchtipp (oekonews.at) weiter
7.4.2021 - Die ersten und bislang einzigen wiederverwendbaren Lebensmittelverpackungen in diesem Bereich erhalten die prestigeträchtige Nachhaltigkeitszertifizierung (oekonews.at) weiter
7.4.2021 - Vorschlag für die EU-Klimapolitik Ein neuer Politikmix mit CO2-Preis als Leitinstrument ist nötig, damit die Europäische […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2021 - Mit steigender Anzahl an Elektroautos wächst der Druck auf die öffentliche Ladeinfrastruktur. EUPD Research registriert in […] (www.sonnenseite.com) weiter
7.4.2021 - Dieses Jahrzehnt muss die Trendwende zu weniger Emissionen und Biodiversitätsverlust bringen. Die Menschheit ist heute die […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2021 - Während Wärmepumpe und Holzkessel in der neuen BEG-Förderung weniger nachgefragt sind als zuletzt im Vorprogramm MAP, halten sich die Solarthermie-Förderanträge auf einem stabilen Niveau. Die Antragszahl für Gaskessel ist sogar angestiegen. <img width='640' height='348' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Balkendiagramm, das die Förderantragszahlen für Wärmeerzeuger beim BAFA vom Februar 2020 im Vergleich zu 2021 zeigt. Solarthermie hat sich in der BEG-Förderung gut behauptet.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Solarserver, Quelle: BAFA</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2021 - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert, dass Wasserstoff ausschließlich mit Strom aus erneuerbarer Energie hergestellt wird. Für eine system- und energiewendedienliche Fahrweise der Wasserstoffherstellung ist laut Verband eine Begrenzung des zeitlichen Einsatzes der Elektrolyseure notwendig. <img width='1024' height='720' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist ein Schema, dass die geplante Wasserstoffinfrastruktur in Hamburg zeigt. Netzdienliche Elektrolyse muss Betriebsstunden für Systemdienstleistungen vorhalten.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Grafik: Hamburg Marketing GmbH</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2021 - Allein dieses Jahr hat die Energiequelle GmbH bis jetzt 21 Neueinstellungen verzeichnet. Im April hat der Projektierer nun die Mitarbeiterzahl von 300 erreicht. <img width='980' height='654' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist eine Photovoltaik-Anlage vom Projektierer Energiequelle.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Energiequelle </div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2021 - Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft haben eine Technologie zur Trennung von Wasserstoff und Erdgas entwickelt. Diese Membran-Technologie soll es möglich machen, die beiden Stoffe gemeinsam durch das bundesweite Erdgasnetz zu leiten und am Zielort voneinander zu trennen. <img width='800' height='532' src='https:/class='webfeedsFeaturedVisual wp-post-image' alt='Zu sehen ist die Kohlenstoff-Membran, die die Trennung von Wasserstoff und Erdgas ermöglichen soll.' style='display: block; margin: auto; margin-bottom: 5px;max-width: 100%;' /><div>Foto: Fraunhofer</div> (www.solarserver.de) weiter
6.4.2021 - Ein simples Instrument der Klimapolitik erweist sich als wirksam und kostengünstig. MCC-Studie belegt mit Daten aus […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2021 - OMV-Staatsanteil heute statt morgen verkaufen (oekonews.at) weiter
6.4.2021 - Die Komfortlüftungsgeräte der Bauart M-WRG-II mit Enthalpiewärmetauscher sind Schalldämmlüftungsgeräte. Sie sperren nicht nur den störenden Außenlärm aus, sondern arbeiten selbst flüsterleise. (www.enbausa.de) weiter
6.4.2021 - Kohlenstofffasern dienen gleichzeitig als Elektrode, Leiter und tragendes Material. Forscher der schwedischen Chalmers University of Technology […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2021 - Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April (oekonews.at) weiter
6.4.2021 - Nachhaltige Produkte in Konditoreien und Bäckereien um Vermeidung von Lebensmittelverlust zu schaffen (oekonews.at) weiter
6.4.2021 - Am 30. April startet der international gefeierte Musiker und Komponist Manu Delago den zweiten Versuch für seine umweltfreundliche Konzert-Tournee durch ganz Österreich. (oekonews.at) weiter
6.4.2021 - 191 Gemeinden und über 100.000 Wildblumen (oekonews.at) weiter
6.4.2021 - Bewegung im Freien ist wichtig für das geistige und körperliche Wohlbefinden (oekonews.at) weiter
6.4.2021 - Frühling macht Amphibienschutz zum Thema (oekonews.at) weiter
6.4.2021 - Energiewende wird mit Energiegemeinschaften zum Mitmach-Projekt (oekonews.at) weiter
6.4.2021 - Trotz der COVID-19-Pandemie wurde die Kapazität aus erneuerbaren Energien 2020 weltweit um mehr als 260 GW erhöht, was den bisherigen Rekord um fast 50% übertrifft (oekonews.at) weiter
6.4.2021 - ZSW und BDEW legen aktuelle Berechnungen vor (oekonews.at) weiter
6.4.2021 - Trotz der COVID-19-Pandemie wurde die Kapazität aus erneuerbaren Energien 2020 weltweit um mehr als 260 GW erhöht, […] (www.sonnenseite.com) weiter
6.4.2021 - Bis vor einigen Jahren ging es uns wie wahrscheinlich vielen Menschen: Wir hatten für unser Einfamilienhaus […] (www.sonnenseite.com) weiter
5.4.2021 - Europa hat Bedarf für zehn bis zwölf Chemieanlagen, die Lithium-Konzentrat aus Brasilien oder Kanada zu hochreinem Lithiumhydroxid für die Batterieproduktion verarbeiten. Bei der öffentlichen Debatte über Lithium als Rohstoff für Batterietechnologien etwa für Elektroautos wird zumeist nicht unterschieden zwischen dem Lithiumkonzentrat, das gefördert wird, und den Batteriechemikalien. Als solche Chemikalien eignen sich besonders LiOH, Lithiumhydroxid, […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.4.2021 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.4.2021 - Fastned arbeitete weiter an seiner Mission: den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen, indem den Fahrerinnen und Fahrern von Elektrofahrzeugen die Freiheit zum Fahren ermöglicht wird. (oekonews.at) weiter
5.4.2021 - Stadt und Tochtergesellschaften der Stadt sollen ihre CO2-Emissionen bis 2030 auf null reduzieren (oekonews.at) weiter
5.4.2021 - Ausschreibung nach den Wahlen im Herbst - Atom-Beauftragter wurde gefeuert (oekonews.at) weiter
5.4.2021 - Erste Testfahrten für Mitte des Jahres geplant (oekonews.at) weiter
5.4.2021 - Wer den Ernährungsstil ändern muss, um den Blutdruck zu normalisieren, sollte mit einer Fastenkur starten. (oekonews.at) weiter
5.4.2021 - Dieser Beitrag zeigt die Kursentwicklung der Tesla-Aktie, und informiert über relevante Nachrichten rund um das Technologieunternehmen. Die Tesla-Aktie ist ein Phänomen. Vor zehn Jahren, im Juni 2010 startete der Auto-, IT- und Energiekonzern aus Kalifornien am Aktienmarkt. Seitdem, Stand 1. Juli 2020, ist der Börsenwert der Anteilsscheine sagenhaft gestiegen. Aber die Entwicklung ist noch lange […] (www.cleanthinking.de) weiter
5.4.2021 - Die Erde erwärmt sich. Um die Erderwärmung auf unter 1,5 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts […] (www.sonnenseite.com) weiter
4.4.2021 - Wasserstoff ist heute zu 98% 'grau' aus Erdgas - nur 2% des Wasserstoffes weltweit aus Elektrolyse und grün (oekonews.at) weiter
4.4.2021 - Ganzheitlicher Nachhaltigkeitsansatz im Fokus (oekonews.at) weiter
4.4.2021 - Bio-Standard bietet Qualitätssystem mit integrierter Herkunftskennzeichnung - Hühnereier-Deklaration als etabliertes Modell zur Umsetzung verwenden (oekonews.at) weiter
4.4.2021 - Ein Elektrofahrzeug (fast) ohne Abhängigkeit von Ladestationen – das klingt nach Zukunftsmusik, aber erste Schritte dazu werden gerade gemacht. (oekonews.at) weiter
4.4.2021 - Die Covid-19-Krise vertieft die Kluft zwischen Vorreitern und Nachzüglern der Energiewende. (oekonews.at) weiter
4.4.2021 - Eine OEKONEWS-Ansichtssache von Chefredakteurin Doris Holler-Bruckner (oekonews.at) weiter
4.4.2021 - Das Risiko, dass Menschen durch Überflutungen aus ihrem Zuhause vertrieben werden, steigt mit jedem zusätzlichen Grad […] (www.sonnenseite.com) weiter
Weitere Informationen zu den Quellenangaben und zum Copyright der Artikel finden Sie hier. Externe Artikel sind mit dem jeweiligen für den Artikel verantwortlichen Anbieter über den Link "zum vollen Artikel" verknüpft.